Olivensole....auch ich bin ein lawbreaker :-)

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
NicoleD

Olivensole....auch ich bin ein lawbreaker :-)

Ungelesener Beitrag von NicoleD »

Ich habe eine olivenseife gemacht
MIt einem Schnellbeton PO von Gracefruit aber ich liebe den Duft...Raindance

Seife besteht aus
95% Olive
5% Rizi

Sole 1:1 gemacht und Thussa seide aufgeloest darin

dann beduftet und schnell gespachtelt....

die seife hat gegelt und ist heiss geworden, dass ich dachte sie macht eine OHP ganz alleine

(ich konnte mir das anwaschen nicht verkneifen und sie schaeumt und ist cremig...ich mag sie jetzt schon...und sie kann ja nur noch besser werden...)

Dann hab ich noch eine 50% Kokosseife ausprobiert auch eine kleine menge...da werde ich euch das Foto nachreichen, die ist noch ein wenig zu weich...

Bild

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Sehr schön. Ganz einfach, aber mit viel Inhalt. Gefällt mir sehr!

Was hast du noch zum Kokosöl gegeben? Bin gespannt, wie du die dann empfindest. Kokos wird ja oft geradezu verteufelt. :)
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

NicoleD

Ungelesener Beitrag von NicoleD »

Danke Labendelhexe!

In der kokosseife sind noch viel raps und etwas rizinus.
Ich mag kokos und bin gespannt wie meine Haut auf 50% reagieren wird

Amber

Ungelesener Beitrag von Amber »

@Nicole: Deine "Lawbreaker" sieht toll aus und ich kann fast nicht glauben, dass du sie bereits angewaschen hast?! Ich mag diese Art Seifen einfach gern!

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Liebe Nicole,

das gleiche Rezept habe ich vor reichlich zwei Monaten auch gemacht - ich liebe diese Seife!
Sieht gut aus, und du wirst sie lieben.

Liebe Grüsse
von Beate

Peachy

Ungelesener Beitrag von Peachy »

Hi Nicole,

richtig schönes Rezept. Kann mir vorstellen das sie sich sehr angenehm anfühlt. Wie lange läst Du sie denn reifen? Bin nur neugierig.

Take care for now
LG Peachy

NicoleD

Ungelesener Beitrag von NicoleD »

Ich lasse meine Seifen schon 4-6 Wochen reifen...Olivenoelseifen normalerweise sogar noch laenger...

aber der Anwaschtest musste einfach sein....und die war schon so gut, dass ich es nun gar nicht abwarten kann wie sie sich entwickeln wird....:-)

Amber

Ungelesener Beitrag von Amber »

Liebe Nicole, da musst du durch (es geht uns allen so) :huhu:

anfängerhexe

Ungelesener Beitrag von anfängerhexe »

Stimmt, aber das Warten ist echt lästig! Möchte doch sooo gerne wissen wie meine Seifchen sich anfühlen! Und es nützt auch ga nix, jeden Tag 3x in den Keller zu rennen. :popohauen:
Verständnisvolle Grüsse!

meiissi

Ungelesener Beitrag von meiissi »

Hola,

ich nütz die Gelegenheit, dir zu deinen herrlichen Seifen ein paar Fragen zu stellen. Ich hab ja nun schon ein paar Mal gelesen, dass Seide in der Seife verwendet wird. Leider konnte ich das selbst noch nicht ausprobieren. Aus der Schneiderei weiß ich, dass Lauge nicht so toll ist für Seide. Also fertige Seife macht ihr nicht sehr viel aus, aber die NaOH ist schon ziemlich scharf und ich frage mich, wieviel da von der Seide noch übrig bleibt. Ich würd gerne deinen Erfahrungsschatz anzapfen :flehan:

Wie macht sich die Seide in deiner Seife bemerkbar? Ist das Gefühl anders als ohne?
Hast du die Tussah-Seide aus einem speziellen Grund genommen oder einfach weil sie günstiger ist? Hast du schon mal Maulbeerseide verwendet? Gibts da einen Unterschied? (Tussah kommt ja vom Eichenspinner, ist also Wildseide, im Gegensatz zur Maulbeerseide vom Maulbeerspinner, den man kultivieren kann. Tussahseide hat noch Reste vom Seidenleim drin und wird auch normal nicht mit Metallsalzen weiter verarbeitet ist also eigentlich reiner, daher die Frage)
Hast du die Seide vorher itzifutzi klein geschnitten oder einfach größere Stückchen (so 1x1cm) geschnitten und gemörsert?
Ach ja, und noch was: ist mit Rizi Rizinusöl gemeint? :argverlegen:

Vielen Dank und liebe Grüße,
meiissi

Benutzeravatar
Paeonie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 947
Registriert: Sonntag, 22. April 2012, 15:05
13
Wohnort: Kreis Gießen

Ungelesener Beitrag von Paeonie »

Hallo Nicole,

ich möchte dein Rezept gerne nachsieden. Habe aber noch eine Frage zu der Angabe: Sole 1:1. Wie ist das zu verstehen?

Erst dachte ich es wäre Wasser und Salz zu gleichen Teilen, aber Wasser nimmt ja nur etwa 25% seines Gewichtes an Salz auf und dann ist es gesättigt.
Also, bitte kläre mich auf. :lupe:

LG Evi
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Tag deines Lebens zu werden.

Bibi

Ungelesener Beitrag von Bibi »

Hi,

auch wenn es nicht mein Rezept ist, kann ich ja schon einmal etwas aufklären. Ja, die Seide wird von der Lauge zersetzt, weswegen man sie hervorragend in der Lauge auflösen kann und dann das gelöste Seidenprotein in der Seife hat. Das macht sie sehr angenehm auf der Haut später. Tussaseide bekommt man häufig in kleine Mengen im Bastelladen als Engelshaar, aber Maulbeer müsste genauso funktionieren. Und Kleinschneiden ist hilfreich beim auflösen :yeah:

Lauge:Sole=1:1 meint meistens (!): Man nimmt soviel Gewicht an gesättigter Sole wie man NaOH für die gewünschte Überfettung braucht.

Bitte berichtigen oder ergänzen, falls nötig!

Liebe Grüße,
Bibi

NicoleD

Ungelesener Beitrag von NicoleD »

Paeonie hat geschrieben:Hallo Nicole,

ich möchte dein Rezept gerne nachsieden. Habe aber noch eine Frage zu der Angabe: Sole 1:1. Wie ist das zu verstehen?

Erst dachte ich es wäre Wasser und Salz zu gleichen Teilen, aber Wasser nimmt ja nur etwa 25% seines Gewichtes an Salz auf und dann ist es gesättigt.
Also, bitte kläre mich auf. :lupe:

LG Evi
Paeonie, damit war gemeint, dass ich das NaOH mit gleicher menge Wasser ( in diesem Fall Sole) angeruehrt hatte, also mit extrem verringerter Wassermeng.
I.e wenn der Seifenrechner sagt du brauchst 50g NaOH dieses mit nur 50 g Wasser anruehren. Obwohl ich auf nummer sicher gehe und mindestens 5-10g mehr Wasser verwende, um sicherzugehen dass alles NaOH aufgeloest werden kann.

NicoleD

Ungelesener Beitrag von NicoleD »

Meiisi, zur Seidenfrage:
Ich habe die Seife noch nicht probiert, aber die Seide sollte sich schon auswirken soviel ich gelesen habe. Tussahseide hab ich verwendet, da sie die einzige im seifenshop war und auch angeblich die tierchen dafuer nicht sterben muessen.
Die seide loest sich in der lauge auf und wird so in die Seife verarbeitet. Das ist in einer Schneiderei sicher nichts gutes :-).
Ich bin aber auch noch recht neu beim Sieden und probiere. Mich halt durch viele inhaltsstoffe um zu sehen was mir gefaellt.
Recht viel weiterhelfen konnte ich dir damit leider nicht..aber ich erhoffe mir einen cremigen weichen Schaum und ein gutes Hautgefuehl. Auch soll.die Seide dem "schleimen" der olivenoelseife entgegenwirken. Ich werde berichten.

Antworten