Hola,
ich nütz die Gelegenheit, dir zu deinen herrlichen Seifen ein paar Fragen zu stellen. Ich hab ja nun schon ein paar Mal gelesen, dass Seide in der Seife verwendet wird. Leider konnte ich das selbst noch nicht ausprobieren. Aus der Schneiderei weiß ich, dass Lauge nicht so toll ist für Seide. Also fertige Seife macht ihr nicht sehr viel aus, aber die NaOH ist schon ziemlich scharf und ich frage mich, wieviel da von der Seide noch übrig bleibt. Ich würd gerne deinen Erfahrungsschatz anzapfen
Wie macht sich die Seide in deiner Seife bemerkbar? Ist das Gefühl anders als ohne?
Hast du die Tussah-Seide aus einem speziellen Grund genommen oder einfach weil sie günstiger ist? Hast du schon mal Maulbeerseide verwendet? Gibts da einen Unterschied? (Tussah kommt ja vom Eichenspinner, ist also Wildseide, im Gegensatz zur Maulbeerseide vom Maulbeerspinner, den man kultivieren kann. Tussahseide hat noch Reste vom Seidenleim drin und wird auch normal nicht mit Metallsalzen weiter verarbeitet ist also eigentlich reiner, daher die Frage)
Hast du die Seide vorher itzifutzi klein geschnitten oder einfach größere Stückchen (so 1x1cm) geschnitten und gemörsert?
Ach ja, und noch was: ist mit Rizi Rizinusöl gemeint?
Vielen Dank und liebe Grüße,
meiissi