Ich habe neue Seifen...

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Trillian

Ich habe neue Seifen...

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Hallo ihr Lieben,

nach 3 endlosen Wochen stand ich mal wieder an den Töpfen
und vor dem Anschneiden gestern abends hatte ich schon gedacht, dass ich Murks produziert hätte
(ich bin eigentlich nicht so gut im marmorieren und um die schönen Inhaltsstoffe hätte es mir sehr leid getan)
Aber ich freue mich - seht selbst:

Teakwood & Cardamom
(Taiwanswirl)
mit Olivenöl, Sojaöl, Kokosöl, Reiskeimöl, Shea, Kakaobutter, Rizinusöl und (erstmals probiert) Stearinsäure,
Überfettung 11%
Lauge reduziert mit Wasser und etwas Sole (1:1), restl Flüssigkeit als Kokosmilch zum Seifenleim
Gefärbt habe ich mit Holzkohle und roter Erde (Terra Pozzuoli von Vita von Waldenhoe),
beduftet mit PÖ Teakwood & Cardamom von Natures Garden (ein toller Männer-Duft!)
Bild

Kokosmilchseife
(Taiwanswirl mit später zusätzlich reingegossenem violett - mix aus Taiwan und Secret Swirl???)
mit Olivenöl, Mandelöl, Reiskeimöl, Babassuöl, Sheabutter, Kakaobutter, Rizinusöl, Stearinsäure, Überfettung 11%
Lauge reduziert mit Wasser und Sole (1:1), restl Flüssigkeit: Kokosmilch zum Seifenleim
Gefärbt ist hier mit grünen Pigmenten (Parfümwolke) und flüssiger Seifenfarbe Plum (Gracefruit) und Holzkohle
beduftet mit PÖ Cactus & Seasalt von Gracefruit
Bild

Cracklin Birch
(Taiwanswirl, bei dem der Leim aber nicht das gemacht hat, was ich wollte, deshalb ein wenig wüst marmoriert)
gleiches Rezept wie Teakwood & Cardamom
Gefärbt mit Pigment Schwarz (Parfümwolke) und flüssiger Seifenfarbe Plum (Gracefruit)
beduftet mit PÖ Cracklin Birch von Natures Garden, das sich whs noch ein wenig gelblich-beige verfärbt, aber sehr schön winterlich duftet (die kühlere Variante von Winterduft)
Bild
Bild

Mandelmilchseife
(der untere Teil ist in der Form mit dem Löffel verswirlt)
Olivenöl, Mandelöl, Babassuöl, Macadamianussöl, Kakaobutter, Jojobaöl, Rizinusöl, Stearinsäure, Überfettung 11%
Lauge mit reduzierter Flüssigkeit (1:1) und einem Schwupps Sole
Mandelmilch zum Seifenleim
gefärbt mit Pflanzenkohle
beduftet mit PÖ Hafer-Milch-Honig
Bild

Liebe Grüsse
von Beate

g-ulli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1568
Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
16
Wohnort: Neunkirchen

Ungelesener Beitrag von g-ulli »

Wow :lupe: da sieht je eine edler aus als die andere. Sind dir sehr schön gelungen.
An Milch- oder Sole-Seifen hab ich mich noch nicht rangetraut, wird aber wohl nicht mehr lange dauern.
Ja, ja der liebe "Seifen-Viurs" :lach:
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag :-)

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Liebe Ulli, dankeschön fürs Kompliment!

Sole und Milch in der Lauge ist eigentlich nicht schwieriger als normale Seife machen.
Den Spaß mit dem Einfrosten der Milch spare ich mir mittlerweile oft, indem ich die Lauge mit stark reduzierter Flüssigkeit anrühre und die restliche Flüssigkeitsmenge kurz nach dem ersten "Anmixen" zum Seifenleim gebe. Bei Pflanzenmilch aber auch bei tierischer Milch klappt das toll, wenn ich kalt arbeite (max. 30°C)
Das hier sind übrigens keine Soleseifen, ich gebe nur gerne einen Schwupp gesättigte Sole zur Lauge (ca.10% der Gesamt-Flüssigkeitsmenge)...

Liebe Grüsse
von Beate

g-ulli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1568
Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
16
Wohnort: Neunkirchen

Ungelesener Beitrag von g-ulli »

Das ermuntert mich demnächst eine Milch-Seife zu probieren. Und das mit dem Sole-Zusatz klingt eigentlich auch ganz einfach. Naja, ich bin ja noch nicht allzu lange von diesem komischen heimtückischen Virus befallen :lach:
Mit der Zeit wird das schon werden.
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag :-)

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

:ohnmacht: :ohnmacht: :ohnmacht: Da schläächst lang hin, wie der Norddeutsche zu sagen pflegt. Nicht nur die Optik und die Farben sind eine Augenweide, man beachte auch die feine Rezept-Zusammenstellung!
Trillian hat geschrieben:ich bin eigentlich nicht so gut im marmorieren
Nein, gar nicht! :kichern:
Liebe Grüße, fortunella

"Do what you can, with what you've got, where you are." - Theodore Roosevelt.

Laurence

Ungelesener Beitrag von Laurence »

Tja, wenn mein Murks mal so ausschauen würde, wenn ich es verhaue, dann aber auch so richtig! Die sind alle superschön geworden!!! :fred:

anfängerhexe

Ungelesener Beitrag von anfängerhexe »

uiii, sind die schön!! Glückwunsch! Wenn ich murkse wünsch ich mir auch solche Ergebnisse!

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6739
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Liebe Beate,
wirklich schöne Seifen, die Farbzusammenstellung, die tollen Rezepte. :gut:

Duftinternet fehlt :motz: - wer erfindet das für mich? :vollirre:
an der Teakwood & Cardamom würde ich gerne Schnuppern, den Duft kann ich mir gar nicht vorstellen hört sich spannend an. :D
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

NicoleD

Ungelesener Beitrag von NicoleD »

Ja die sind ja TRAUMHAFT!!

Ich weiss gar nicht welche mir besser gefaellt! wow!!

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Ich danke euch! :knuff:

@Ulli:
Ich weiß noch, dass du gerade deine erste Seife gesiedet hast, als ich anfing nach Seifen zu schielen...
Wenn du noch etwas wissen möchtest - her mit den Fragen.
Ich werde irgandwann nächste Woche auch nochmal bei den Rezepten die Vorgehensweise einstellen...

@fortunella
Die wirklich fehlgeschlagenen Marmorierversuche zeige ich euch eben nicht...

@RitaRose
Mein Liebster meint, der Duft wäre ein klassischer Männerduft, eine Winzigkeit süss und vordergründig schön holzig-würzig.
Mir persönlich gefällt sehr gut, dass die "Pitralon-Note" absolut fehlt, also nix grün-aqua-splash-frisches... (ich mag diese Art der Herrendüfte nicht...)
So, mehr Duftinternet kann ich leider nicht bieten.

Liebe Grüsse
von Beate

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Oh wie bezaubernd schön - eine Seife schöner als die andere. :blume:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Nigella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1175
Registriert: Montag, 23. August 2010, 20:06
14

Ungelesener Beitrag von Nigella »

Seufz, sind die schön geworden, allesamt. :love: Ich widerstehe dem Virus noch ...

Optisch ist die Mandelmilchseife mein Favorit - und dann noch beduftet mit Teakwood & Cardamom, das wär's! Deinem Mann geht's echt gut :bingo: .

Liebe Grüße
Nigella :blumenstrauss:
Mit einer geballten Faust kann man keinen Händedruck wechseln.
Indira Gandhi

g-ulli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1568
Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
16
Wohnort: Neunkirchen

Ungelesener Beitrag von g-ulli »

@Nigella, glaube mir, du wiederstehst nicht mehr lange dem Virus :huhu:
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag :-)

Lavender

Ungelesener Beitrag von Lavender »

Jeaaaaaaaaaaaaaah, :yeah: die Seife mit dem Grün :hanf: und dann noch die mit dem Lila (lavendel), die gefallen mir sehr. Aber die auf dem letzten Bild, die schaut wirklich ganz exklusiv aus und ich würde mich nicht trauen, die tatsächlich zu benutzen. :argstverlegen:

Liebe Grüße
Lavender

Benutzeravatar
Elin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 714
Registriert: Dienstag, 28. Februar 2012, 18:51
13
Wohnort: Nähe Osnabrück

Ungelesener Beitrag von Elin »

:ohnmacht: Superschööön!
Sie sind Dir alle fantastisch gelungen, meine Komplimente.
Es gibt kein Verbot für alte Frauen auf Bäume zu klettern.
Astrid Lindgren

Liebe Grüße
Elin :klimper:

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Ich danke euch sehr, schön, dass ihr meine Seifen so gelungen findet wie ich auch!

@Nigella:
blöderweise gefällt meinem Liebsten der Duft nicht, obwohl er einen sehr treffenden Kommentar abgegeben hat.
Aber mein Vater wird die Seife lieben und mein Lieblingskollege sicher auch...
Und wenn du aufhörst zu widerstehen, kann ich dir sehr gerne das genaue Rezept geben, es ist nicht schwer.
Teakwood & Cardamom gibt es leider nur in Amerika, aber ich denke in etwa 4 Wochen werde ich dort wieder bestellen, da kann ich dir ein Fläschchen (1oz, für 1-1,5 kg Seife) mitordern (zum Anschubsen des Viruses sozusagen) :klimper:
Der Duft ist wirklich klasse!

@Lavender
hihi, die letzte Seife ging am schnellsten und ist am einfachsten zu marmorieren.

Liebe Grüsse
von Beate

martina61

Ungelesener Beitrag von martina61 »

VEREHRUNG!!!!!!!!!!!

Liebe Grüße
Martina

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

:knicks:
vielen Dank, meine Liebe!

Liebe Grüsse
von Beate

Benutzeravatar
Paeonie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 947
Registriert: Sonntag, 22. April 2012, 15:05
13
Wohnort: Kreis Gießen

Ungelesener Beitrag von Paeonie »

Liebe Beate,

deine Seifen sind dir wieder sehr gut gelungen :respekt: und die Inhaltstoffe, da kann ich nur sagen ein Traum.

LG Evi
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Tag deines Lebens zu werden.

Aniskeks

Ungelesener Beitrag von Aniskeks »

Wieder eine schöner als die andere! Traumstückchen!
Nicht nur die Düfte klingen verführerisch, auch die Zusammenstellung der Fette hört sich super an!

Viele Grüße von
Aniskeks

Nigella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1175
Registriert: Montag, 23. August 2010, 20:06
14

Ungelesener Beitrag von Nigella »

Trillian hat geschrieben:da kann ich dir ein Fläschchen (1oz, für 1-1,5 kg Seife) mitordern (zum Anschubsen des Viruses sozusagen) :klimper:
Oh Mann, hier werden echt die schweren Geschütze aufgefahren - okay, ich überlege es mir. Danke erst mal für das liebe Angebot :knutsch: . Für eine Weihnachtsseife reicht die Zeit ja nicht mehr, aber Ostern kommt ja auch noch ...

Ich habe halt noch so viele andere Sachen, die mich auf Trab halten ... Andererseits - diese Seifen hier im Forum sind schon der Wahnsinn und es juckt schon manchmal mächtig in den Fingern. Wenn ich nur nicht so einen Schiss hätte vor der Herstellung :/ .

Liebe Grüße
Nigella :blumenstrauss:
Mit einer geballten Faust kann man keinen Händedruck wechseln.
Indira Gandhi

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Ihr Lieben, herzlichen Dank!

Liebe Nigella,
ich hatte auch etwa 2 Monate Schiss und versuchte eine Siederin aus meiner Umgebung zu finden, die mich beim erstenmal an die Hand nimmt.
Hat nicht geklappt, ich habe mir das Buch von Claudia Kasper gekauft, alles komplett gelesen, mir ein Rezept aus dem Buch ausgesucht und mich getraut. Jetzt lache ich darüber, wie ich total eingemummt, ängstlich...mit der Lauge hantiert habe.
Aber gute Vorbereitung ist schon wichtig...
Gib einfach Bescheid wegen des Duftes. Und wenn du Hilfe brauchst, jederzeit.

Liebe Grüsse
von Beate

Nigella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1175
Registriert: Montag, 23. August 2010, 20:06
14

Ungelesener Beitrag von Nigella »

Trillian hat geschrieben:ich habe mir das Buch von Claudia Kasper gekauft, alles komplett gelesen
Das Buch besitze ich auch :argverlegen: und habe es letztes Jahr sogar schon einmal komplett gelesen.
Trillian hat geschrieben:Aber gute Vorbereitung ist schon wichtig...
Eben - und ich bin jemand, der gerne alle Eventualitäten auslotet.
Trillian hat geschrieben: Und wenn du Hilfe brauchst, jederzeit.
Das ist lieb, danke :knutsch: .

Liebe Grüße
Nigella :blumenstrauss:
Mit einer geballten Faust kann man keinen Händedruck wechseln.
Indira Gandhi

Aniskeks

Ungelesener Beitrag von Aniskeks »

Liebe Nigella,

ich bin zwar auch weiß Gott nicht so ein Profi wie viele hier, habe inzwischen aber auch einige Seifen gesiedet. Viele Informationen habe ich mir hier aus dem Forum geholt und ich stelle immer wieder fest, dass man immer wieder Neues hinzulernt. Wenn ich an meine erste Seife denke, muss ich heute noch breit grinsen - ich war eingepackt wie ein Marsmensch (das hat sich heute ein bisschen modifiziert, wenn ich auch immer noch strenge Sicherheitsregeln einhalte und eigentlich nur die Kochmütze fehlt, um meine Haare zu schonen... :ugly: ) und habe gezittert wie Espenlaub, als ich das NaOh in das Wasser gerührt habe. Ich weiß nicht, was ich mir vorgestellt hatte - vielleicht ein lautes PiffPaffPuff, dazu eine Stichflamme und einen überbrodelnden Rührbecher - passiert ist jedenfalls nichts dergleichen. Zum Glück! :D

Mir macht es immer wieder Spaß, neue Seifen anzurühren, Farben, Fette und Düfte und die ein oder andere Marmoriertechnik auszuprobieren - auch wenn ich zugeben muss, dass erst wenige Seifen so geworden sind, wie ich sie mir urspünglich vorgestellt hatte. Ich bedaure es sehr, dass ich nicht noch viel mehr machen kann, weil ich hier und anderenorts immer wieder tolle Anregungen bekomme - aber mehr als waschen und duschen und waschen und duschen und... kann ich mich wirklich nicht. Und auch die Freunde sind irgendwann (vorerst) versorgt. :D

Probier es einfach mal aus - es macht wirklich Spaß und es ist im Grunde keine Hexerei. Okay, eine kleine. Aber die schaffst Du!! Und wenn Du Dich erst mal mit der ersten eigenen Seife eingeschäumt hast, magst Du nichts anderes mehr benutzen!

Ich find´s toll, dass ich dieses Hobby für mich entdeckt habe und hier so kompetente Ratschläge bekomme - und hoffe, dass ich es bald doch endlich mal schaffe, sozusagen als kleines Dankeschön an alle unbekannten Helferlein, ein paar Bilder meiner neuen Seifen hochzuladen!! :pfeifen:

Viele Grüße von
Aniskeks

Nigella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1175
Registriert: Montag, 23. August 2010, 20:06
14

Ungelesener Beitrag von Nigella »

Liebe Aniskeks, :winke:

ganz lieben Dank für dein "Mutmachen"!
Aniskeks hat geschrieben:Wenn ich an meine erste Seife denke, muss ich heute noch breit grinsen - ich war eingepackt wie ein Marsmensch (das hat sich heute ein bisschen modifiziert, wenn ich auch immer noch strenge Sicherheitsregeln einhalte und eigentlich nur die Kochmütze fehlt, um meine Haare zu schonen... :ugly: ) und habe gezittert wie Espenlaub, als ich das NaOh in das Wasser gerührt habe. Ich weiß nicht, was ich mir vorgestellt hatte - vielleicht ein lautes PiffPaffPuff, dazu eine Stichflamme und einen überbrodelnden Rührbecher - passiert ist jedenfalls nichts dergleichen. Zum Glück! :D
So ungefähr habe ich mich vor meinem geistigen Auge auch gesehen, aber ich arbeite bereits (auch bei anderen Dingen) heftig daran, nicht immer gleich Katastrophen vorherzusehen.
Aniskeks hat geschrieben: Und wenn Du Dich erst mal mit der ersten eigenen Seife eingeschäumt hast, magst Du nichts anderes mehr benutzen!
Garantiert!

Ich werde mir mal eine freie Woche ausgucken (evtl. zwischen den Jahren) und diese - wie gewohnt - generalstabsmäßig vorbereiten :-a . Es kommt ja sowieso meistens anders und das ist ja auch das Tolle am Leben.

Und vielleicht kann ich mich ja mit Tipps zum Hochladen deiner Seifenbilder revanchieren (obwohl es mithilfe des entsprechenden Thread sowieso alle schaffen).

Liebe Grüße
Nigella :blumenstrauss:
Mit einer geballten Faust kann man keinen Händedruck wechseln.
Indira Gandhi

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Wunderschöne Swirls - Mensch, wie machst du das nur. Da hab ich mich noch nicht rangetraut. Und die Farben der ersten sind der Hammer.
Wunderhübsch.

LG Rosamunde
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Mal wieder ganz großes Seifen-Kino, Trillian! :love:

@Nigella: Du hast doch sicherlich schon Dein Klo mit "00 Aktiv-Reiniger" oder Rohrfrei oder was auch immer gereinigt (und sicherlich ohne Sicherheitsbekleidung, so wie eigentlich fast jede/r).
Soll ich Dir mal was verraten? Da passiert mehr "puff" als beim Herstellen der Lauge. Du wirst regelrecht enttäuscht sein. :-*
Liebe Grüße
Bine

anfängerhexe

Ungelesener Beitrag von anfängerhexe »

Glückwunsch zu diesen Traumseifen! Die Marmorierungen und die Farben sind gigantisch, die Düfte hören sich auch lecker an.
Ich hab eben mein dritte überhaupt gesiedet und erstarre in Ehrfurcht wenn ich solche Ergebnisse sehe. Bei der ersten hatte ich auch Panik, dass irgendwas überschäumt oä. Das mit dem Vermummen hält sich in vernünftigen Grenzen.
Die Ziegenmilchseife, die jetzt draussen im Schnee steht hab ich versucht zu marmorieren ( mit 'nem Kleiderbügel). Aber ich befürchte, dass ich in meinem Eifer zu voel des Guten getan habe und jetzt alles einfach rosa ist. Bin schon sehr gespannt! 24 h können sooo lang sein! Ich muss noch viel von Euch lernen :gruebel:
Liebe Grüsse, Dagmar.

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Vielen lieben Dank, ich bin schon ein wenig stolz, wenn euch meine Seifen so gut gefallen
(aber ich bin ja lobsüchtig, sagt meine Mama...)
Bina hat geschrieben: @Nigella: Du hast doch sicherlich schon Dein Klo mit "00 Aktiv-Reiniger" oder Rohrfrei oder was auch immer gereinigt (und sicherlich ohne Sicherheitsbekleidung, so wie eigentlich fast jede/r).
Soll ich Dir mal was verraten? Da passiert mehr "puff" als beim Herstellen der Lauge. Du wirst regelrecht enttäuscht sein. :-*
:huhu: ...wohl war, ich hatte mir auch mehr Effekt vorgestellt...

@Nigella
Ich kann das gut verstehen, Lauge klingt schon gruselig und gefährlich...und man glaubt, irgendwelche Sachen gehen schrecklich schief und alles ist ganz schlimm...
Ich finde Seifemachen viel einfacher als z.B. Rühren und irgendwie besser kalkulierbar.
(Weil Seife, die benutzbar ist, wird es immer, bei Creme & Co ist das ja nicht unbedingt immer so...)

Liebe Grüsse
von Beate

Antworten