Suche nach Duft fuer Badesalz
Moderator: Birgit Rita
Suche nach Duft fuer Badesalz
Ich wuerde gerne eine Mischung fuer ein Badesalz machen.
Es soll schmerzlindernd wirken
und ich habe mir die folgenden Oele ausgesucht, weiss aber nicht in welchem Verhaeltnis
das sinnvoll ist.
und ich glaub mir fehlt eine Basisnote...aber ich beschaeftige mich mit dem Thema erst ganz kurz.
Eukakyptus
Pfefferminze
Ingwer
lavendel
Kann mir vielleicht von euch jemand helfen?
Es soll schmerzlindernd wirken
und ich habe mir die folgenden Oele ausgesucht, weiss aber nicht in welchem Verhaeltnis
das sinnvoll ist.
und ich glaub mir fehlt eine Basisnote...aber ich beschaeftige mich mit dem Thema erst ganz kurz.
Eukakyptus
Pfefferminze
Ingwer
lavendel
Kann mir vielleicht von euch jemand helfen?
Basisnote benötigst Du nur wenn Du ein parfüm herstellen willstNicoleD hat geschrieben:Ich wuerde gerne eine Mischung fuer ein Badesalz machen.
Es soll schmerzlindernd wirken
und ich habe mir die folgenden Oele ausgesucht, weiss aber nicht in welchem Verhaeltnis
das sinnvoll ist.
und ich glaub mir fehlt eine Basisnote...aber ich beschaeftige mich mit dem Thema erst ganz kurz.
Eukakyptus
Pfefferminze
Ingwer
lavendel
Kann mir vielleicht von euch jemand helfen?

Du schreibst es soll schmerzlindernd wirken. Wie schmerzlindernd? Muskelkater, Rheuma
oder grippaler Infekt?
Mit Lavendel kannst du übrigens nichts falsch machen, es ist ein Allround-Talent und
beruhigt nebenbei noch.
Mit Pfefferminze würde ich bei Badesalz sehr vorsichtig sein!
Ingwer macht sich vermutlich in einer Ölmischung zum Einreiben besser, aber ich habe
keine Erfahrung damit, stelle es mir erwärmend vor. (Pfefferminze wirkt kühlend).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Guten Morgen NicoleD! 
Bei Muskelkater und -zerrungen empfehlen M. Werner und R.v. Braunschweig z.B. eine Mischung aus Cajetput, Muskatellersalbei, Wachholder und Ingwer.
Es finden sich noch zahlreiche weitere Mischungen ein.

Einfach ambitioniert hier ein Läppchen, da ein Tröpfchen von irgendwas kann viel Schaden anrichten.
Eukalyptus gibt es z.B. einige. Aber gegen Schmerzen wird keines von den dreien direkt eingesetzt. Ich z.B. reagiere darauf, ähnlich wie z.B. bei einer Überdosis Minze, mit Kopfschmerzen.
Aber wenn du jemandem eine Freude machen möchtest, kannst du unbesorgt Helgas Hinweis folgen und dem Salz ein paar Tropfen Lavendeöl zufügen. Da kann man nicht viel Falsch machen – es sei denn derjenige reagiert psychisch sehr stark auf Lavendel, weil er mit dem Duft bewusst oder unbewusst Traumata verbindet.
Aber wenn das Salz für dich selber ist, kannst du das ja am besten beurteilen.

Die Art der Schmerzen wäre gut zu wissen. Da wird in der Aromatherapie logischerweise sehr stark unterschieden.NicoleD hat geschrieben:Ich wuerde gerne eine Mischung fuer ein Badesalz machen.
Es soll schmerzlindernd wirken
Bei Muskelkater und -zerrungen empfehlen M. Werner und R.v. Braunschweig z.B. eine Mischung aus Cajetput, Muskatellersalbei, Wachholder und Ingwer.
Es finden sich noch zahlreiche weitere Mischungen ein.
Wenn du dich wirklich sinnvoll mit dieser Materie auseinandersetzen möchtest, kann ich dir nur empfehlen, dir das Buch "Praxis Aromatherapie" von Monika Werner und Ruth von Braunschweig zu zulegen und dich sehr gut einzulesen.NicoleD hat geschrieben:und ich habe mir die folgenden Oele ausgesucht, weiss aber nicht in welchem Verhaeltnis
das sinnvoll ist.

Einfach ambitioniert hier ein Läppchen, da ein Tröpfchen von irgendwas kann viel Schaden anrichten.
Eukalyptus gibt es z.B. einige. Aber gegen Schmerzen wird keines von den dreien direkt eingesetzt. Ich z.B. reagiere darauf, ähnlich wie z.B. bei einer Überdosis Minze, mit Kopfschmerzen.
Da hat dir Helga schon den entscheidenden Hinweis gegeben. Basisnote ist eher der Parfümerie zu zuordnen weniger der Aromapraxis.NicoleD hat geschrieben:und ich glaub mir fehlt eine Basisnote...aber ich beschaeftige mich mit dem Thema erst ganz kurz.
Aber wenn du jemandem eine Freude machen möchtest, kannst du unbesorgt Helgas Hinweis folgen und dem Salz ein paar Tropfen Lavendeöl zufügen. Da kann man nicht viel Falsch machen – es sei denn derjenige reagiert psychisch sehr stark auf Lavendel, weil er mit dem Duft bewusst oder unbewusst Traumata verbindet.

Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
danke fuer euren Rat, das ist ja um einiges komplizierter als ich dachte.
Mein Freund hat Probleme mit dem Ruecken - Bandscheiben etc...da ist recht viel verkehrt.
und da es ihm dann oft wehtut, geht er komisch und ist verspannt und es tut ihm alles weh.
daher bin ich durch die Liste der aetherischen Oele gegangen und habe mir welche gesucht, die schmerzlindernd sein sollen.
Bei Brambleberry gibt es auch eine ''schmerzlindernde'' duftmischung aus eben den oben genannten Oelen, dich ich mit einigen anderen gemeinsam auch schon auf der Liste hatte...ich werde es mal mit Lavendel machen bis ich mich besser auskenne damit nichts passiert.
danke fuer den buchtipp!
Mein Freund hat Probleme mit dem Ruecken - Bandscheiben etc...da ist recht viel verkehrt.
und da es ihm dann oft wehtut, geht er komisch und ist verspannt und es tut ihm alles weh.
daher bin ich durch die Liste der aetherischen Oele gegangen und habe mir welche gesucht, die schmerzlindernd sein sollen.
Bei Brambleberry gibt es auch eine ''schmerzlindernde'' duftmischung aus eben den oben genannten Oelen, dich ich mit einigen anderen gemeinsam auch schon auf der Liste hatte...ich werde es mal mit Lavendel machen bis ich mich besser auskenne damit nichts passiert.
danke fuer den buchtipp!
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Du meinst diese Mischung hier. Die ist in der Tat für Muskelverspannungen ausgewiesen. Aber besser wäre es amit (in einem Trägeröl verdünnt) zu massieren – wenn man es denn kann und gelernt hat.NicoleD hat geschrieben:danke fuer euren Rat, das ist ja um einiges komplizierter als ich dachte.
Mein Freund hat Probleme mit dem Ruecken - Bandscheiben etc...da ist recht viel verkehrt.
und da es ihm dann oft wehtut, geht er komisch und ist verspannt und es tut ihm alles weh.
daher bin ich durch die Liste der aetherischen Oele gegangen und habe mir welche gesucht, die schmerzlindernd sein sollen.
Bei Brambleberry gibt es auch eine ''schmerzlindernde'' duftmischung aus eben den oben genannten Oelen, dich ich mit einigen anderen gemeinsam auch schon auf der Liste hatte...ich werde es mal mit Lavendel machen bis ich mich besser auskenne damit nichts passiert.
danke fuer den buchtipp!

Übrigens kannst du dich auch bei Eliane Zimmermann extrem kundig über das Thema machen. Sie hat auch einen Blog.
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
- lavendelhexe
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 17
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
Und bei Satureja findest du auch einige Mischungen und Informationen. Statt einer Massage kannst du aber eine liebevolle Einreibung mit einem duftenden Öl machen, es muss ja nicht immer professionell sein. Man darf dann eben nur sanft vorgehen, nicht massieren. Zuwendung tut immer gut und hilft beim entspannen. 

Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe
Lavendelhexe
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
lavendelhexe hat geschrieben:Und bei Satureja findest du auch einige Mischungen und Informationen. Statt einer Massage kannst du aber eine liebevolle Einreibung mit einem duftenden Öl machen, es muss ja nicht immer professionell sein. Man darf dann eben nur sanft vorgehen, nicht massieren. Zuwendung tut immer gut und hilft beim entspannen.

Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
- Rosamunde
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3102
- Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
- 16
- Wohnort: am Fluss
- Kontaktdaten:
In ein Badesalz würde ich entspannende Öle geben wie Sandelholz, Lavendel, Rose oder so schöne Sachen.
Auf keinen Fall Pfefferminze oder Zitrusöle. Dadurch werden die Kälterezeptoren angstubst und man friert in der Wanne.
Ein schönes Massageöl ist da angesagt.
LG Rosamunde
Auf keinen Fall Pfefferminze oder Zitrusöle. Dadurch werden die Kälterezeptoren angstubst und man friert in der Wanne.
Ein schönes Massageöl ist da angesagt.
LG Rosamunde
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1893
- Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
- 17
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Keine Basisnoten in der Aromapraxis? Wer sagt das und warum nicht?Katharina hat geschrieben:Da hat dir Helga schon den entscheidenden Hinweis gegeben. Basisnote ist eher der Parfümerie zu zuordnen weniger der Aromapraxis.NicoleD hat geschrieben:und ich glaub mir fehlt eine Basisnote...aber ich beschaeftige mich mit dem Thema erst ganz kurz.
.
Also ich könnte nicht ohne Cistrose, Vetiver, Benzoe...
Die tun ausserdem ja auch der Haut gut und entspannen!
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at
- lavendelhexe
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 17
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
Bitte sehr vorsichtig mit Wintergrün! Wer dann noch Schmerzmittel wie Aspirin einnimmt, kann sich sehr schnell sehr viel kaputt machen. In der Regel wird es "für Laien" (bin auch einer) nicht empfohlen. Auch ich setze Wintergrün für mich ein - allerdings bin ich mir der Gefahren bewußt und nehme keinerlei andere Medikamente.Monalisa hat geschrieben:Äth. Öl Wintergrün
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe
Lavendelhexe
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Du hast selbstverständlich Recht, Cosmee, verzeih mir die Pauschalisierung. Natürlich sind in der Aromapraxis Basisnoten ein großes Thema. Und dass ich persönlich ihnen nie bewusst meine Aufmerksamkeit als Basisnote schenke, heißt ja nicht viel. Es liegt wohl daran, dass ich ätherischen Öle, die ich in kosmetischen Formulierungen verwende überwiegen mit Blick auf ihre Wirkung einsetze.cosmee hat geschrieben:Keine Basisnoten in der Aromapraxis?

Bei Herrn Reike gibt es allerdings eine Wintergrün-Qualität, die ohne Allergene ist.lavendelhexe hat geschrieben:Bitte sehr vorsichtig mit Wintergrün! Wer dann noch Schmerzmittel wie Aspirin einnimmt, kann sich sehr schnell sehr viel kaputt machen. In der Regel wird es "für Laien" (bin auch einer) nicht empfohlen. Auch ich setze Wintergrün für mich ein - allerdings bin ich mir der Gefahren bewußt und nehme keinerlei andere Medikamente.Monalisa hat geschrieben:Äth. Öl Wintergrün

Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
- lavendelhexe
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 17
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
Naja, da sind vermutlich von Natur aus keine deklarierungspflichtigen Allergene enthalten
Aber - das Zeug besteht zu einem sehr hohen Anteil aus Methylsalicylat. Deshalb ist es so wirksam. Und man kann zuviel Salicylate aufnehmen, besonders falls man noch Medis mit Acetylsalicylsäure einwirft. Aber ein wirklich wundervolles Mittelchen - meint mein Knie 


Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe
Lavendelhexe
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1893
- Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
- 17
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
alles klar, Katharina.Katharina hat geschrieben:Du hast selbstverständlich Recht, Cosmee, verzeih mir die Pauschalisierung. Natürlich sind in der Aromapraxis Basisnoten ein großes Thema. Und dass ich persönlich ihnen nie bewusst meine Aufmerksamkeit als Basisnote schenke, heißt ja nicht viel. Es liegt wohl daran, dass ich ätherischen Öle, die ich in kosmetischen Formulierungen verwende überwiegen mit Blick auf ihre Wirkung einsetze.cosmee hat geschrieben:Keine Basisnoten in der Aromapraxis?![]()
Ich könnte mich in Cistrose baden. Ich liebe diese Basisnoten. und hab sie in allen (meinen) Mischungen drinnen.
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at
- Rosamunde
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3102
- Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
- 16
- Wohnort: am Fluss
- Kontaktdaten:
Cosmee - erstmal "huhu"...
Cistrose - hat ja einen nicht ganz lieblichen Duft, aber wir in der Famlie lieben ihn sehr.
Cistrose kommt oft zum Einsatz, bei kleinen Schnittverletzungen etc. Ist ja ein Wunderheilmittel.
Neulich, beim Zehnjährigen meiner Heilpflanzenschule sprach ich mit Giovano Häringer. Er schnupperte an den Seifen, die jeder Besucher geschenkt bekam und er sagte mir dass er im Laufe seines langen Lebens beobachtet hätte, das junge Menschen eher die leicht flüchtigen, reaktionsfreudigen Düfte lieben wie Zitrusdüfte oder Tannendüfte und die älteren eher die Basisnoten bevorzugen.
ISt doch interessant, nicht wahr? Man selbst (jedenfalls ich) hüpft ja auch nicht mehr so durch die Gegend -wie die Monoterpene-
sondern lässt es eher ein wenig geruhsamer angehen -wie die Sesquiterpene-.
Oder etwa nicht?
LG Rosamunde
Cistrose - hat ja einen nicht ganz lieblichen Duft, aber wir in der Famlie lieben ihn sehr.
Cistrose kommt oft zum Einsatz, bei kleinen Schnittverletzungen etc. Ist ja ein Wunderheilmittel.
Neulich, beim Zehnjährigen meiner Heilpflanzenschule sprach ich mit Giovano Häringer. Er schnupperte an den Seifen, die jeder Besucher geschenkt bekam und er sagte mir dass er im Laufe seines langen Lebens beobachtet hätte, das junge Menschen eher die leicht flüchtigen, reaktionsfreudigen Düfte lieben wie Zitrusdüfte oder Tannendüfte und die älteren eher die Basisnoten bevorzugen.
ISt doch interessant, nicht wahr? Man selbst (jedenfalls ich) hüpft ja auch nicht mehr so durch die Gegend -wie die Monoterpene-



LG Rosamunde
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Oh, Cistrose liebe ich auch.cosmee hat geschrieben: Ich könnte mich in Cistrose baden. Ich liebe diese Basisnoten. und hab sie in allen (meinen) Mischungen drinnen.


:ja Irgendwo las ich auch von Eliane Zimmerman dazu, dass man für gewisse Düfte "reif" ein müsse.Rosamunde hat geschrieben:St doch interessant, nicht wahr? Man selbst (jedenfalls ich) hüpft ja auch nicht mehr so durch die Gegend -wie die Monoterpene- sondern lässt es eher ein wenig geruhsamer angehen -wie die Sesquiterpene-. Oder etwa nicht?

Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1893
- Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
- 17
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
... nein, diese Beobachtung kann nicht stimmen! Ich bin doch erst in meinen besten 30ern!!!!Katharina hat geschrieben:Oh, Cistrose liebe ich auch.cosmee hat geschrieben: Ich könnte mich in Cistrose baden. Ich liebe diese Basisnoten. und hab sie in allen (meinen) Mischungen drinnen.Baden könnte ich in Orangenblüte – am liebsten dreimal täglich.
![]()
:ja Irgendwo las ich auch von Eliane Zimmerman dazu, dass man für gewisse Düfte "reif" ein müsse.Rosamunde hat geschrieben:St doch interessant, nicht wahr? Man selbst (jedenfalls ich) hüpft ja auch nicht mehr so durch die Gegend -wie die Monoterpene- sondern lässt es eher ein wenig geruhsamer angehen -wie die Sesquiterpene-. Oder etwa nicht?

(vielleicht bin ich eine Ausnahme. Ich war noch nie ein Freund von Zitrusdüften.)
Hallo Rosamunde!


Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at
Diese Beobachtung habe ich bei mir selber in Bezug auf Lavendel gemacht.. Bis vor wenigen Jahren konnte man mich mit dem Geruch jagen... Kilometerweit... meine einzige Assoziation war "Mottenpulver" und "Omi-Geruch"... heute mag ich ihn, in dezenter Konzentration, sehr gerne...Katharina hat geschrieben::ja Irgendwo las ich auch von Eliane Zimmerman dazu, dass man für gewisse Düfte "reif" ein müsse.
- Rosamunde
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3102
- Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
- 16
- Wohnort: am Fluss
- Kontaktdaten:
Cosmee - klar, du bist ja noch eine junge Hüpferin.
Und ich muss sagen, trotz meines greisen Alters liebe ich auch Bergamotte.
LG Rosamunde
Und ich muss sagen, trotz meines greisen Alters liebe ich auch Bergamotte.

LG Rosamunde
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell