Eiweißpulver für bade cupcakes

Alles, was in Bad, Dusche und Sauna reinigt, pflegt und gut riecht, ist in diesem Unterforum gut aufgehoben.

Moderator: Helga

Antworten
schwefel78

Eiweißpulver für bade cupcakes

Ungelesener Beitrag von schwefel78 »

Guten Tag zusammen,

ich habe bei Frau Manske Eiweißpulver für bade cupcakes entdeckt, ist wohl neu.

Habt ihr das schon getestet, bringt das eine erleichterung mit dem Spritzbeutel?

schwefel78

Ungelesener Beitrag von schwefel78 »

Mir scheint, mit dem Eiweißpulver hat noch niemand Erfahrung :popcorn:

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Ich kann dir leider nicht helfen Schwefel, hab auch nicht viel gefunden
im Netz darüber :/ nur das es dafür verwendet wird.

anjane

Ungelesener Beitrag von anjane »

Ich habe es mir jetzt auch bestellt und dann werde ich mal sehen was ich damit mache oder ob ich bis dahin was im Netz gefunden habe.

Liebe Grüße Anja

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
18
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

In den USA wird es wohl gerne für Badecupcakes genommen. Schau mal auf amerikanischen Seiten wie z.B. hier. Das Zeug heißt dort "meringue powder".
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24450
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

... und die "Creme of Tartar" müsste die Weinstein sein

:-)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

anjane

Ungelesener Beitrag von anjane »

Oh danke Lavendelhexe, na ich bin gespannt wenn es da ist ob ich es dann genauso hinbekomme.

Helga meinst Du Weinstein oder Weinsäure? Weinstein sagt mir nix :fahne:

Liebe Grüße Anja

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24450
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ehrlich gesagt bin ich mir nicht sicher. Weinstein ist eigentlich
ein Produkt bei der Weinerzeugung. Das was wir in der Küche
verwenden ist Weinsteinsäure. Ich gehe mal googeln :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24450
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

schau mal hier
das habe ich gefunden.

Weinstein kennst Du sicher: Das ist der Bodensatz bei edlen Weinen.

Weinsteinsäure: Hast Du sicher im Supermarkt schon mal gesehen,
es wird als Backtriebmittel, wie Backpulver, verwendet.

:-)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

anjane

Ungelesener Beitrag von anjane »

Ups...danke liebe Helga,
ich habe von Weinstein noch nie was gehört...ich sehe also ich darf noch viel lesen und suchen . :zeitung:
Da hätte ich ja auch mal drauf kommen können , Weinstein zu googlen :wall:

Ich danke Dir für den Link .
Liebe Grüße Anja

schwefel78

Ungelesener Beitrag von schwefel78 »

Danke zusammen....

ich denke, ich werde das im nächsten Jahr versuchen. Die Zeit ist mir zu knapp....

:attacke:

Benutzeravatar
Tessa
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4111
Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
14
Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz

Ungelesener Beitrag von Tessa »

schwefel78 hat geschrieben:Mir scheint, mit dem Eiweißpulver hat noch niemand Erfahrung :popcorn:
Hallo Schwefel,

habe es auch bei Manske entdeckt, bin auch daran interessiert.

Sie bietet auch ein Rezept dazu an.( über e-mail)

Ich nehme an,dass man das Rezept bekommt, wenn man die Zutaten dafür bestellt.

Werde es mal versuchen.

LG Gaby
Liebe Grüße Tessa

schwefel78

Ungelesener Beitrag von schwefel78 »

Tessa hat geschrieben:
schwefel78 hat geschrieben:Mir scheint, mit dem Eiweißpulver hat noch niemand Erfahrung :popcorn:
Hallo Schwefel,
habe es auch bei Manske entdeckt, bin auch daran interessiert.Sie bietet auch ein Rezept dazu an.( über e-mail)
Ich nehme an,dass man das Rezept bekommt, wenn man die Zutaten dafür bestellt.
Werde es mal versuchen.

LG Gaby
Liebe Gaby,

ich bin Kundin, aber Sie reagiert nicht auf meine Emails. Hast du das Rezept bekommen?

:hallihallo:

anjane

Ungelesener Beitrag von anjane »

Hallo Schwefel,

ich habe mir das Eiweißpulver bestellt und habe nach Frau Maneskes Rezept Bade Cupcakes gemacht,
ich fand es recht schwer , weil es eine klebrige Angelegenheit war ,vielleicht lag es auch daran das ich noch blutige Anfängerin bin .

Wenn Du das Rezept möchtest kann ich es Dir mailen .

Liebe Grüße Anja

Karin
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 228
Registriert: Donnerstag, 31. Januar 2008, 13:22
17
Wohnort: Bei Augsburg

Ungelesener Beitrag von Karin »

Hallo Anjane,
habe auch das Rezept (von Gi Manske) nachgemacht. Es ging schwer durch den Spritzbeutel (auch mit großer Tülle).
Schaut aber als Topping super lecker auf Bade-Muffins aus :yeah:
Lg Karin

anjane

Ungelesener Beitrag von anjane »

Hallo Karin,

ich fand es sehr klebrig und ich bin auch eher der Grobmotoriker :-) Bei mir sieht es aus als ob ein Tier sein Häufchen drauf gemacht hat. Die Farbe ist leider auch nicht so schön geworden , es sollte rot werden nun sieht es eher rostbarun aus.

Wenn ich es schaffe setze ich mrg mal Bilder rein.

LG Anja

schwefel78

Ungelesener Beitrag von schwefel78 »

Neues Jahr neues Glück...

ich habe nun Eiweißpulver bestellt und werde testen und berichten.

Habt ihr mittlerweile neue Erfahurngen gemacht...???

Meine Weihnachtsproduktion kann dann beginnen..Ach ich freu mich...hoffentlich gehts einigermaßen und es wird nicht ein zu große Sauerei... :D

NicoleD

Ungelesener Beitrag von NicoleD »

Also zum Eiweisspulver kann ich euch vielleicht ein wenig weiterhelfen.

nicht im Bezug auf Badecupcakes (obwohl ich die auch schon einmal gemacht habe ) aber aus der Backkueche.

Es ist, wenn richtig angewendet genauso als wenn man frisches Eiweiss verwendet kann aber hin und wieder etwas schwerer in der Anwendung sein, da man das Pulver erst richtig aufloesen muss. Ich mag es nicht so sehr, muss es aber verwenden wenn ich ungekochte Eiweissglasuren etc machen will, da es ja nicht gekocht ist und beim Verkauf solcher Speisen das rohe Eiweiss wegen Salmonellengefahr verboten ist.

Das Eiweisspulver muss mit Wasser angesetzt werden und mindestens 24 Stunden im Kuehlschrank stehen gelassen werden bis es komplett augeloest ist. Sonst klumpt es und klebt.
normalerweise liegt das Mischungsverhaeltnis ungefaehr bei
12g auf 1L Wasser aber das haengt vom Hersteller ab, also nachschauen was auf der Anleitung steht.

30g so hergestelltes Eiweiss entspricht in etwa einem Eiweiss vom Huehnerei


Dann beim Aufschlagen gleich von Anfang an Zucker hinzugeben

vielleicht hilft euch das weiter bei der Verwendung

Antworten