ODE-Gel, Hilfe und Anregungen bitte

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Anonymous

ODE-Gel, Hilfe und Anregungen bitte

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Moin,

Okay meine Tests mit der Sole, sind was Emulgatoren angeht noch nicht abgeschlossen, aber eines habe ich gemerkt. Ko(o)lloidale Lösungen sind cool und haben es in sich, was die Taxifunktion in die Haut angeht. Ich kann nur sagen, dass Sole, das einzugsverhalten von Creme drastisch anhebt, leider nicht in Creme. Wie ich feststellen durfte. Aber ich denke, dass das an der geringen Konzentration liegt. Ich kann halt nicht zuviel den Emus zumuten.

Nun habe ich mir gedacht, dass man anstadt es in eine Creme zu packen eigentlich auch ein Precreme-Gel machen könnte. Quasi eine Art GW nur in Gelform (damit mehr auf die Haut kommt an kolloidaler Lösung und somit ein osmotischer Unterdruck überhaupt sich aufbauen kann) Öl und Frettfrei, das machen wir ja in der Creme sollte es sein und es bleibt auf der Haut

Das ganze nenne ich ODE-Gel - Osmotischer Druck Erhöher Gel (gut deutsch 6 ;))
Ich könnte mir das auf Schleim-basis vorstellen. Also Eibisch angesetzt mit gesättigter Sole. Bissl Allantoin o.ä. dazu...Hautberuhigend...auch als Aftershavebalsam gut vorstellbar. Ich könnte mir auch gut leicht durchblutungsanregende Komponenten vorstellen: Ingwer, Arnika, Nico könnte dann auch rein. Damit sich die Pore öffnet (á la Sauna) und noch mehr rein kann.
Ach ich bin so aufgeregt, das wird so schick (gott ich kling wie der Klampfenaugust bei Wiki und die Wikinger ;D)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Tina, ich bin zwar im Moment mal wieder lecithinisiert, aber ich verfolge deine Anregungen mit höchstem Interesse. :ja:
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Hallo Tina
erkläre mir doch mal bitte , was du im Zusammenhang mit einer Sole unter einer kollioidalen Lösung verstehst.

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Geliges Gesichtswasser mach ich mit Xanthan. Eibisch soll nicht sehr gelig werden... Hmm,ich benutze ja seit Monaten Ringerlösung (0,9% Salze, Infusionslösung) für diverse Produkte (GW; Seife, teilweise Creme) - ist ganz nett... und derzeit eine Solecreme (WWA und Lanolin packen das ja). Aber Honig hab ich noch nie dazu getan - das muß ich ändern 8)
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Okay was ist eine kolloidale Lösung (ich stelle mal diesen Link mit rein, weil ich hier die Grundlagen bzw ihre chemischen Verweise mit gepostet hab)
Von einer kolloidalen Lösung spricht man dann, wenn in einem Stoff (vornehmlich flüssig oder gasförmig, es geht aber auch fest) sogenannte Kolloide (formals Feststoffteilchen mit einer von einem nanometer bis zu einem mikrometer) gelöst sind. Kolloidale Lösungen gibt es wahnsinnig viele in der Natur. Prinzipiell machen wir hier mit unseren Emulsionen und Dispersionen auch nichts anderes als kolloidale Lösungen.
Eine kolloidale Salzlösung ist im Prinzip nicht anderes als eine Ringerlösung.

Wenn jetzt also eine kolloidale Lösung auf eine Zelle(Zelloberfläche) trifft ist die Zelle immer bemüht eine Balance der Konzentration der gelösten Teilchen in der Lösung und der Lösung in der Zelle selbst zu schaffen. Das ist dann der sogenannte kolloidale Druck oder auch osmotischer Druck, denn durch Osmose dringt dann die kolloidale Lösung in die Zelle ein.

Wenn ich jetzt also sehr viele gelöste Teilchen in einer Lösung habe (->Sole) habe ich auch einen sehr hohen kolloidalen Druck. Ausserdem wirkt Salz noch hygroskopisch (zieht Wasser an) und bindet (so meine Theorie) Wasser in der Haut im Stratum corneum. Sole sollte somit ein perfekter Transporteur für Wirkstoffe in die Haut sein.

Man könnte quasi mit einer hochdosierten Sole als GW-Gel (nicht mit Xanthan eher schon mit Eibisch vielleicht auch Inulin, weil mich das auch interessiert ;) ) die Haut perfekt für die kommende Pflege vorbereiten. Weil wie oben geschrieben ich gemerkt habe, dass eine gesättigte Sole den Emulgator bzw die Emulsion zu sehr stören würde und das einzelne Einsetzen beider Komponenten absolut erstrebenswert weil ökonomischer für den "Transportprozess" der Stöffken in die Haut wäre.


Alles Klärchen?
isch abbe fertisch

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Eine Sole ist eine gesättigte Salzlösung..... eine gesättigte Sole gibt es nicht, das wäre eine "tote Leiche" im übertragenen Sinne ;D . Und eine hochdosierte Sole im GW finde ich persönlich ziemlich heftig...das kann auch ganz schön nach hinten losgehen. Aber vielleicht verträgt es ja der ein oder andere..... .

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Ich habe seit 4 Wochen wieder mein Sommer-Gesichtswasser in Benutzung, in welches ich auch ein kolloidales Stöffchen reingearbeitet habe :wink: : das Silicea Gelee von Hübner...............hier mehr Infos dazu :)

Dieses Gesichtswasser zieht es auch rein in die Haut wie nix. ;D Ich trage es über meiner Ölpflege auf und die wird dadurch so richtig nach innen gezogen. Ich verwende bewußt eine 2-Phasenpflege und komme somit auch ohne Emulgator im Gesicht aus.............das ist mir persönlich wichtig. Zudem kann ich so mit der Wasser- bzw. Fettphase nach Belieben jonglieren.

Hier das Rezept:

Lavendelhydrolat 51%
Quittengel selbstgemacht 30%
Silicea Gelee 10%
Hyalurongel (behawe) 4%
Urea 3%
Panthenol 2%
etwas Weingeist zur Konservierung



Da kam man natürlich auch noch ne Prise Salz reingeben oder andere wasserlösliche Wirkstoffe.

Dieses Wasser wird mich sicherlich wieder den ganzen Sommer über begleiten. ;D

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

DAS war dann wohl eine tote Leiche , hihihiihi

Hm also ich vertrag eigentlich recht viel für eine momentan sehr ruhige Neuro-Haut. Salzseife gern mit Heilerde gemixt, macht sich sehr gut.

Hm wäre Salzseifenlösung nicht eigentlich auch eine Sole? also eine gesättigte Lösung?

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Sternenfunke hat geschrieben:Ich habe seit 4 Wochen wieder mein Sommer-Gesichtswasser in Benutzung, in welches ich auch ein kolloidales Stöffchen reingearbeitet habe :wink: : das Silicea Gelee von Hübner...............hier mehr Infos dazu :)
Ich halte mir hier gleich die Augen und Ohren zu.... ;D
Du hast schon mal von diesem Silicea Gelee geschwärmt....schon da bin ich um dieses "herumgetanzt/geschlichen". Na, ich muss heute eh ins Reformhaus....dann mache ich den nächsten Schleichangriff :mrgreen: . Jetzt mal OT (ach wat?..und das von mir): Wer desöfteren an Magenverstimmungen/Sodbrennen usw. leidet, den kann ich das Silicea Magen-Darm-Gel von Hübner empfehlen. Sehr hilfreich. OT Ende :P

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Dr. A. Feelgood hat geschrieben:Hm wäre Salzseifenlösung nicht eigentlich auch eine Sole? also eine gesättigte Lösung?
Nein, Salzseife hat ja mehr Salz als gesättigt.

Ich würde es mal mit 0,9 gr Salz auf 100 gr Wasser probieren. So hast du eine isotonische Kochsalzlösung, dieser Wert findet ja auch im Blut wieder.
Langfristig empfinde ich Lösungen mit mehr Salz irgendwann einfach unangenehm auf der Haut, sie verursachen ein starkes Brennen.

lG
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Wenn die Salzkonzentration außen höher ist als in der Zelle, zieht sie doch Wasser nach außen. :gruebel: Ich meine, diese Konservierungsmethode ist doch seit Jahrtausenden gängig.
Also, ich würde ganz vorsichtig mit ein paar Tröpfli Sole arbeiten und eine physiologische Konzentration vorziehen.
Liebe Grüße
Heike

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Heike hat geschrieben:Wenn die Salzkonzentration außen höher ist als in der Zelle, zieht sie doch Wasser nach außen. :gruebel: Ich meine, diese Konservierungsmethode ist doch seit Jahrtausenden gängig.
Ja, dass sind auch meine Bedenken.

Vermutlich ist gegen eine "ab und zu regelmäßig einmal im Monat" Anwendung auch nichts einzuwenden. Aber täglich? Meine Erfahrung damit ist, wie schon beschrieben, nicht positiv.

Wogegen :gruebel: ich lege alle zwei Wochen eine Tote-Meerschlamm-Maske auf. Die habe ich von Gundl, von den Aufrührern. Sie hinterlässt ein sehr pralles, extrem versorgtes Hautgefühl. Und da ist auch jede Menge Salz drin. Ich benötige danach noch nichmal Öl oder Creme. :nixweiss: Was ja wieder gegen den Wasserentzug sprechen würde...
Oder denke ich da jetzt in eine falsche Richtung?
Freundlich grüßt
Katharina

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Mariönsche hat geschrieben:
Sternenfunke hat geschrieben:Ich habe seit 4 Wochen wieder mein Sommer-Gesichtswasser in Benutzung, in welches ich auch ein kolloidales Stöffchen reingearbeitet habe :wink: : das Silicea Gelee von Hübner...............hier mehr Infos dazu :)
Ich halte mir hier gleich die Augen und Ohren zu.... ;D
Du hast schon mal von diesem Silicea Gelee geschwärmt....schon da bin ich um dieses "herumgetanzt/geschlichen". Na, ich muss heute eh ins Reformhaus....dann mache ich den nächsten Schleichangriff :mrgreen: . Jetzt mal OT (ach wat?..und das von mir): Wer desöfteren an Magenverstimmungen/Sodbrennen usw. leidet, den kann ich das Silicea Magen-Darm-Gel von Hübner empfehlen. Sehr hilfreich. OT Ende :P

Ja Mariönsche, mach mal, kauf es! :kicher:

Ich finde es einfach klasse und vor allem empfinde ich es als ne ganz andere Nummer als getrocknete Kieselsäure in Wasser gelöst.
Ich dosiere das Gel ja recht hoch, habe das Gesichtswasser den ganzen letzten Sommer täglich verwendet und meine Haut mag es sehr gerne. ;D

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Sternenfunke hat geschrieben: Ja Mariönsche, mach mal, kauf es! :kicher:

Ich finde es einfach klasse und vor allem empfinde ich es als ne ganz andere Nummer als getrocknete Kieselsäure in Wasser gelöst.
Ich dosiere das Gel ja recht hoch, habe das Gesichtswasser den ganzen letzten Sommer täglich verwendet und meine Haut mag es sehr gerne. ;D [/color]
Ich ahne schon, dass es in meinen Korb hüpft... :scherzkeks:

Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus? Meistens sind es doch die 4 Wochen-Kühlschrank-Geschichten. Schafft man doch gar nicht mit dem aufbrauchen.....einfrieren?

Und Sterndi....was genau macht es denn so schön für Deine Haut??

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Die aktuelle Tube, gekauft vor 4 Wochen, ist haltbar bis Anfang nächsten Jahres und bis dahin ist sie läääängst aufgebraucht. :wink: Sie steht in meinem Rohstoff-Kühlschrank.

Das Silicea scheint meine Haut zusätzlich weich zu machen. Dieses "Wegschlürfen" des Gesichtswassers zeigt mir zudem, daß es gebraucht wird.

Silicium ist ein sehr wichtiges Element für unseren Körper und auch für die Haut.

Hier ein paar Sätze dazu:

Silicea steht in der Natur für Wachstum, für Halt und Stabilität. Schmale Getreide- und Gras-Halme haben durch die Kieselsäuren eine zwar biegsame doch unnachgiebig Standhaftigkeit. Im menschlichen Körper bildet es das Stützkorsett, aber nicht nur im physischen Körper dient es zur Stabilität, auch im Gehirn und damit in der Psyche wirkt es stabilisierend. Die nicht wässrige Restsubstanz des menschlichen Körper besteht zu 30% Silicium.

Dieser Absatz steht hier. Da geht es zwar um ein kolloidales Nahrungsergänzungsmittel, aber es wird dort sehr gut beschrieben, daß Silicium sehr wichtig ist für den Körper und ich habe den Eindruck, daß meine nunmehr 49-jährige Gesichtshaut das Silicium sehr schätzt :wink: , aber eben nur in dieser kolloidalen Form aus dem Gelee. :hexe:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Mariönsche, jetzt habe ich auch wieder den thread gefunden, in dem wir schonmal das Thema Silicea durchgekaut haben ;D : hier entlang bitte.......

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Sternenfunke hat geschrieben:Mariönsche, jetzt habe ich auch wieder den thread gefunden, in dem wir schonmal das Thema Silicea durchgekaut haben ;D : hier entlang bitte.......
Aaah....der war das ;D . Danke Sterndi!

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Katharina hat geschrieben: Nein, Salzseife hat ja mehr Salz als gesättigt.
Nein, die Lösung aus der Salzseife...sprich Salz-Seifen-Lösung...womit man sich wäscht. Das ist ja auch relativ wenig Waser, aber viel Salz.

Und was ist mit so schicken "ich komm aus dem Meer, und wenn du nicht hinschaust werde ich zum Fisch" Produkten. Wenn man die probiert, naja ausversehen natürlich ;D dann sind die auch sehr salzig...

Komisch warum brennt denn Salz bei euch so, bei mir brennt da nix...
ich hab eine ...ehm...neee Elefantenhaut hab ich nicht, denn eles haben eher eine empfindliche Haut...Schlangenhaut?! :snake:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Dr. A. Feelgood hat geschrieben:Und was ist mit so schicken "ich komm aus dem Meer, und wenn du nicht hinschaust werde ich zum Fisch" Produkten.
Naja, wie der Slogan schon sagt: du bekommst Schuppen :mrgreen:
Freundlich grüßt
Katharina

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Dr. A. Feelgood hat geschrieben: Komisch warum brennt denn Salz bei euch so, bei mir brennt da nix...
ich hab eine ...ehm...neee Elefantenhaut hab ich nicht, denn eles haben eher eine empfindliche Haut...Schlangenhaut?! :snake:
Also eine normale Einsatzkonzentration brennt bei mir auch nicht. Ich meinte ja auch Deinen Einsatz einer hochkonzentrierten SOLE.
Ich glaube auch nicht, dass Deine Haut das tollfindet, wenn Du ihr sowas anbietest auf Dauer.... .

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Ja, dass war auch mein Einwand. Bei geringer Einsatzkonzentration ist es ok. Aber Sole als Gesichtswasser geht garnicht.
Freundlich grüßt
Katharina

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Grins Marönsche für die Wissenschaft muss man Opfer bringen :freak:

Mal im Ernst. Zu hochprozentig, da gebe ich dir auf jedenfall recht, darf die Sole nicht sein. Ich hab nämlich vorgestern die Probe aufs Exempel gemacht: Gesättigte Sole angesetzt und sie mir doch glatt ins Gesicht geschmiert. Fazit: Es "weißelt". Das Wasser zieht weg, aber teil des Salzes bleibt auf der Haut. Also Konzentration herunterschrauben.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Dr. A. Feelgood hat geschrieben:Grins Marönsche für die Wissenschaft muss man Opfer bringen :freak:

Mal im Ernst. Zu hochprozentig, da gebe ich dir auf jedenfall recht, darf die Sole nicht sein. Ich hab nämlich vorgestern die Probe aufs Exempel gemacht: Gesättigte Sole angesetzt und sie mir doch glatt ins Gesicht geschmiert. Fazit: Es "weißelt". Das Wasser zieht weg, aber teil des Salzes bleibt auf der Haut. Also Konzentration herunterschrauben.
Dann ist es aber keine Sole mehr ;D
Freundlich grüßt
Katharina

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Katharina hat geschrieben: Dann ist es aber keine Sole mehr ;D
:mrgreen:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Kinners ihr macht mich fertisch

ABER eine kolloidale Lösung :P zwar keine gesättigte, aber dennoch eine kolloidale (gut auch Trinkwasser ist im weitesten Sinne eine kolloidale Lösung :P)

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Hallo Tina,
eine kolloidale Lösung heißt Sol.
Hast du das vielleicht mit Sole gleichgesetzt?

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

neeee hab ich jetzt nicht, zumindest nicht bewußt...
die Lösung muß ja nicht gesättigt (also Sole) sein. Kolloidal ist sie so oder so.

Oder hab ich dich falsch verstanden...eine Lösung muß nicht gesättigt sein um kolloidal sein zu können. Prinzipiell sind fast alle Lösungen kolloidal, wenn ich es mir recht überlege...

Aber Lirum larum Löffelspiel, Fachthermina hin oder her. Mir geht es ja darum einen Osmotischen Sog zu erzeugen...Precreme-fluid

Antworten