Mandelmilchcreme

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Ladystardust

Mandelmilchcreme

Ungelesener Beitrag von Ladystardust »

Mandelmilchcreme

(angelehnt an die Basisrezeptur 4 mit LL von Heike)

10 g Mandelöl
4 g Babassuöl
5,4 g Shea
1 g UdA
1,6 g Cetylalkohol
0,8 g Beerenwachs
3,6 g Lysolecithin

29 g Mandelmilch (aus dem Reformladen)

1,8 g D-Panthenol
2,4 g Glyzerin

3 g Weingeist

ÄÖ Benzoe, Vanille, Rose

Harnstoff wollte ich auch verwenden, hab ihn aber nicht angefunden. Im Nachhinein gesehen ganz okay, weil ich an meinen Händen offene Stellen und ein Ekzem am Handgelenk habe, auf dem jede Art von Creme brennt.

Man könnte noch mehr mit verschiedenen Ölen, bes. Wirkstoffölen und Wirkstoffen (z.B. Urea, Vit. E etc.) spielen, mir ging es in erster Linie um eine möglichst einfache, puristische Rezeptur, die jede/jeder nach eigenem Gutdünken erweitern und abwandeln kann.

Den Weingeist habe ich mit 5 % auf die Gesamtmenge bemessen, habe die Creme aber in 10 Gramm-Mengen eingefroren. Hab trotzdem Weingeist als „Zusatzkonservierung“ verwendet, sicherheitshalber.

Die Beduftung habe ich sehr dezent gehalten, damit der feine Geruch der Mandelmilch durchkommt. :P

Die Creme braucht einige Minuten um einzuziehen (am besten gut einmassieren, auch in die Nägel und die Nagelhaut!), ist aber wunderbar reichhaltig und cremig - Ekzem, offene Stellen und schuppige Haut an den Händen sind verschwunden, die Nägel glänzen, Nagelhaut ist weich, auch die Körperhaut ist weich und glatt. Wer trockene Haut im Gesicht hat, könnte die Creme auch dort verwenden, mir persönlich ist sie zu fett.

Ich werde sie noch zwei Monate testen, bevor ich sie ins Rezeptbuch stelle und wäre über Rückmeldungen dankbar- sowohl zur Rezeptur, als auch von jenen, die sich nachrühren und ausprobieren.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

hallo ladystardust!
vielen dank für's rezept! :bluemchen:
ich hab die crème gestern gerührt, heute nochmals gut umgerührt und eingetopft.. mm sie riecht gut! ganz dezent :scherzkeks:
sie hat auch eine wunderschöne konsistenz. das einzige was ich geändert hab: bienenwachs statt pflanzenwachs, und konserviert hab ich mit whiskey, weil der grad noch im haus war, und dank meinem ausgeprägten gerechtigkeitssinn hab ich natürlich auch noch ein schlückchen davon gekriegt. :undprost:

am wochenende wollte ich die crème schonmal rühren, nur hab ich gedacht, ich hätt kein cetylalk mehr, und hab walratersatz genommen. wurde aber nix :nixweiss: , das ganze blieb flüssig. am nächsten abend wollte ich es dann mit guarkernmehl retten, was zu einer masse geführt hat, die eine konsistenz ähnlich sehr nassem hefeteig hatte :nixzauber:

aber dann hab ich doch noch cetylalkohol gefunden und das ganze nochmals von vorn gemacht und bin glücklich. :sport: was das auftragen betrifft, die crème ist relativ fettig, was aber super für mich ist, da meine haut im moment alles aufsaugt. besonders gespannt bin ich auch darauf, wie mein ekzem reagiert..
werd mich wieder melden!
guet nacht
frosch

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

..übrigens: wie bist du eigentlich auf mandelmilch gekommen? ist da was speziell gutes drin? hab's einfach ganz unreflektiert nachgerührt.. :unknown:

Ladystardust

Ungelesener Beitrag von Ladystardust »

ich wollt immer schon mal mandelmilch in einer creme versenken und ich hatte grad eine zuhause :)

bin neugierig, wie's auf deiner haut so tut..

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

hui Mandelmilch,hab ich ja noch nie gesehen bei uns...sieht sie aus wie richtige Milch mal dumm frag

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

ja sieht aus wie milch!
schmeckt aber ganz anders. ein bisschen nach mandeln, süsslich, und auch ziemlich wässrig, find ich.
schönen abend!

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

hallo!
ich bin sehr zufrieden mit der mandelmilchcrème! ich hab schon ein ganzes döschen (ca. 50 ml) aufgebraucht. meine haut saugt wirklich alles auf im moment! meinem ekzem scheint die crème auch gut zu tun, ich denke mal weil sie genügend feuchtigkeit liefert. weg ist es allerdings nicht :grosseaugen: ich hab mal gedacht, wenn es nicht zuviel aufmerksamkeit kriegt, verschwindet es dann schon :unknown: aber denkste.
jetzt werd ich es wieder mit konsequentem liefern von feuchtigkeit versuchen.

ach ja, ein problem hab ich mit der crème, das nenn ich jetzt mal mein LL problem, weil's glaub ich wirklich am emulgator liegt.. das crèmchen schwitzt öl! ich hab dieses mal die wasserphase schön schluckweise reingegeben, immer schön emulgiert, dann kühlgestellt, zwischendurch wieder gerührt.. nach 24 stunden alles nochmals schon aufgerührt, dann abgefühlt.

bring ich zuwenig energie rein? :jump: :schaukel: :schaf:

ich hab eben keinen rührer.. mach das von hand, mit dem glasstab..

bis bald

Antworten