(angelehnt an die Basisrezeptur 4 mit LL von Heike)
10 g Mandelöl
4 g Babassuöl
5,4 g Shea
1 g UdA
1,6 g Cetylalkohol
0,8 g Beerenwachs
3,6 g Lysolecithin
29 g Mandelmilch (aus dem Reformladen)
1,8 g D-Panthenol
2,4 g Glyzerin
3 g Weingeist
ÄÖ Benzoe, Vanille, Rose
Harnstoff wollte ich auch verwenden, hab ihn aber nicht angefunden. Im Nachhinein gesehen ganz okay, weil ich an meinen Händen offene Stellen und ein Ekzem am Handgelenk habe, auf dem jede Art von Creme brennt.
Man könnte noch mehr mit verschiedenen Ölen, bes. Wirkstoffölen und Wirkstoffen (z.B. Urea, Vit. E etc.) spielen, mir ging es in erster Linie um eine möglichst einfache, puristische Rezeptur, die jede/jeder nach eigenem Gutdünken erweitern und abwandeln kann.
Den Weingeist habe ich mit 5 % auf die Gesamtmenge bemessen, habe die Creme aber in 10 Gramm-Mengen eingefroren. Hab trotzdem Weingeist als „Zusatzkonservierung“ verwendet, sicherheitshalber.
Die Beduftung habe ich sehr dezent gehalten, damit der feine Geruch der Mandelmilch durchkommt.

Die Creme braucht einige Minuten um einzuziehen (am besten gut einmassieren, auch in die Nägel und die Nagelhaut!), ist aber wunderbar reichhaltig und cremig - Ekzem, offene Stellen und schuppige Haut an den Händen sind verschwunden, die Nägel glänzen, Nagelhaut ist weich, auch die Körperhaut ist weich und glatt. Wer trockene Haut im Gesicht hat, könnte die Creme auch dort verwenden, mir persönlich ist sie zu fett.
Ich werde sie noch zwei Monate testen, bevor ich sie ins Rezeptbuch stelle und wäre über Rückmeldungen dankbar- sowohl zur Rezeptur, als auch von jenen, die sich nachrühren und ausprobieren.