Rosi 2 oder: Mein wunderbarer Seifenschneider

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Rosi 2 oder: Mein wunderbarer Seifenschneider

Ungelesener Beitrag von Bina »

Im Frühjahr sah ich ihn zum ersten Mal in einem Café - mein Herz schlug höher und es war Liebe auf den ersten Blick. Ich wußte sofort, daß auch er seiner neuen Bestimmung entgegenfieberte, allein der Besitzer des Cafés mußte überzeugt werden. Es folgten intensive verbale Kuscheleien, schlußendlich waren meine Bestechungsversuche mit handgesiedeter Seife erfolgreich. Und heute war der Tag der Tage, der ersehnte Anruf kam gestern Abend: "Nun hol ihn schon endlich ab!" :yeah:

So kam es denn, daß ich kurz vor Mitternacht noch einen Seifenblock siedete, und weil mein Schneiderlein ja heute schon sein neues Leben beginnen sollte, wurde es eine OHP nach bewährtem Rezept. Hier also das Prachtstück vor dem ersten Gebrauch, inklusive verrosteter Klinge.

Bild


Dann legte der beste aller Schwiegerväter Hand an seine Spezial-Schleifmaschine, ich nahm ein feuchtes Tuch zur Hand um eine sanfte Grundsäuberung durchzuführen und schon nahte der Augenblick der Wahrheit:



Bild

Das wunderbare Wiegemesser auf dem Bild war übrigens noch ein Highlight - der schweißende Schwager tauchte wie aus dem Nichts auf, sah unsere Familien-Aktion, verschwand wieder kurz und drückte mir anschließend das alte Wiegemesser mit den Worten:"Bei Dir weiß ich wenigstens, daß Du alte Dinge zu schätzen weißt" in die Hand. :ohnmacht:

Ihr Lieben, was soll ich sagen - die Klinge flutscht durch den Seifenblock wie durch Butter, die Stücke werden wunderbar gerade, und weil ich eh grad so schön mittendrin war, hab ich auch gleich noch schnell zwei Fimo-Stempel ausprobiert. Es sind Erstversuche, bitte nicht allzu genau hinschauen.


Bild

Ich freu mich so und hoffe, daß ihr meine Freude ein wenig teilen mögt. Gleich schneide ich noch ein Stück... oder zwei?

Bild
Liebe Grüße
Bine

Hannah
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 743
Registriert: Montag, 13. Oktober 2008, 20:28
16

Ungelesener Beitrag von Hannah »

Tolle Seifen hast du gemacht Bine. :yeah:
Ich liebe und sammle auch alte Sachen. Einen schönen Fund hast du gemacht.

LG

HANNAH
In der Natur durchströmt den Menschen trotz all seiner Sorgen wunderliches Wohlbehagen. (Emerson)

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Super! :mixine: Das ist ja mal ein toller "Seifenschneider" :gut:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Amber

Ungelesener Beitrag von Amber »

Wow, Klasse!

Soso, du "verbal-kuschelst" sogar, um solche Schätzchen zu bekommen :huhu: Gut gemacht, "frau" muss doch ihre Taktiken einsetzen, wenn es um die Sache geht!

Hast du das Messer entrostet?

Viel Spass mit den neuen Werkzeugen und übrigens: die Stempel sehen sehr gut aus!

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Hey Bina,
klar, freuen wir uns mit! Du teilst doch auch deine Freude mit uns und zeigst uns dein neues Glück. :yeah:
Sag mal, was macht denn nur ein Seifenschneider in einem Cafe? Kennst du die Geschichte dazu? Oder ist es eigentlich ein Brot- oder Käseschneider? :lupe:
Ist ja im Grunde egal, aber ich finde die Geschichten, die sich um alte Sachen drehen, immer wieder spannend! :hanf:

Deine Seifen sehen aus wie...wunderschöne Kissen mit den Zipfeln da oben dran und auch die Stempelung (sagt man so?) sieht klasse aus! :yeah:

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Amber hat geschrieben: Hast du das Messer entrostet?

Viel Spass mit den neuen Werkzeugen und übrigens: die Stempel sehen sehr gut aus!
Das von der Brot- äh, Scheifenschneidemaschine? Das hat Schwiegervater mit seinem Spezialschleifer (für Metzgermesser) gemacht, ja, die ist jetzt blitzblank (und enorm scharf!) und ich hab nach der Putzaktion auch noch einmal alles mit Alkohol abgewischt. Beim Wiegemesser waren wir noch nicht, wir grübeln noch, wie wir es auseinanderbekommen. Ich bin auch noch am überlegen, die Schneidemaschine komplett auseinanderzubauen und neu zu lackieren - andererseits hat dieses Ursprüngliche auch was. Meinen Mann laß ich auch so, wie er war und wie ich mich in ihn verliebt hab - der wird nicht umlackiert.
diandra hat geschrieben:
Sag mal, was macht denn nur ein Seifenschneider in einem Cafe? Kennst du die Geschichte dazu? Oder ist es eigentlich ein Brot- oder Käseschneider? :lupe:
Ist ja im Grunde egal, aber ich finde die Geschichten, die sich um alte Sachen drehen, immer wieder spannend! :hanf:

Deine Seifen sehen aus wie...wunderschöne Kissen mit den Zipfeln da oben dran und auch die Stempelung (sagt man so?) sieht klasse aus! :yeah:
Die Eltern des Cafébesitzers hatten bis Ende der 80er einen richtigen dörflichen Tante Emma-Laden und er hat ganz viele Antiquitäten aus diesem Geschäft behalten und damit sein Café dekoriert.

Die Stempel hab ich mir mit Fimo abgeformt und bin auch überrascht, wie gut das geht.

Rosi wäscht sich übrigens wunderbar und macht herrlichen Schaum bei 10 % Überfettung. Wieder ein Kandidat für die Dusche. :hanf:
Liebe Grüße
Bine

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Liebe Bine,
was für ein Schatz!
Ich freue mich für Dich, dass Du dieses Prachtstück von einem Seifenschneider hast.
Irgendwann bei ebay gab es mal ein solches Teil, angeboten als Käseschneider, aber unbezahlbar.
Ich liebe auch alte Dinge, die man noch benutzen kann...
Und Deine Seife ist wundervoll, die Stempel mit Fimo sehen sehr gut aus.
Hast Du von einem Stempel oder von Seife abgeformt?
Liebe Grüsse
von Beate

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Bina hat geschrieben: Meinen Mann laß ich auch so, wie er war und wie ich mich in ihn verliebt hab - der wird nicht umlackiert.
:huhu:

Wenn du dein Wiegemesser nicht nutzen möchtest, würde ich das alte Charisma belassen.
Der Charme des Alten sollte nicht weggeschliffen und überlackiert werden.
Schließlich sind wir hier nicht in...HOLLYWOOD. :lach:

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Trillian hat geschrieben: Hast Du von einem Stempel oder von Seife abgeformt?
Die habe ich auf einem Siedertreffen von anderen Stempeln zuerst mit einer lufttrocknenden Masse abgeformt und dann zu Hause nochmal mit Fimo Soft.

Irgendwann im Herbst kommt das Stempelwanderpaket aus dem Seifentreff zu mir - heidewitzka, dann werde ich in Stempeln baden können! :yeah:
diandra hat geschrieben: Der Charme des Alten...
Du kennst meinen Mann? :oha:
Liebe Grüße
Bine

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Bina hat geschrieben:
diandra hat geschrieben: Der Charme des Alten...
Du kennst meinen Mann? :oha:
Vülleicht... ich kenn so viele Menschen.... :klimper:

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

8) Das ist ja ein absolut tolles Unikat, was Du da aufgestöbert hast! Bin jetzt aber wirklich neugierig, ich kenne so ein Teil wirklich nur als Brotschneider (meine Oma hatte so eins, kann mich aus meiner Kindheit noch dran erinnern, aber irgendwann war es einfach weg, :seufz: wahrscheinlich in den 70ern, als kurzzeitig so ein "Wegwerfboom" war.) Ich würd´s original belassen, das ist doch der Clou!

:blahblah: Die Tradition der hausgemachten Seife scheint aber auch schon alt zu sein, eine etwas ältere Verwandte von mir sagte neulich etwas abfällig, als wir auf das Thema kamen: "Ja, in der schlechten Zeit mussten wir uns auch die Seife selber machen, mit ziemlich merkwürdigen Zutaten." (wie schön, dass wir das nicht mehr müssen, sondern als schönes Hobby ausüben dürfen, und auch nicht mehr jeden Rohstoff dazu nehmen, dachte ich nur :gg:) Vielleicht war damals ja auch so ein Seifenschneider in jedem Haushalt gang und gäbe...so wie eine Kaffeemühle?

Und wenn das Wiegemesser nicht mehr für den Gebrauch klarzumachen ist, kann es doch als urige Küchendeko dienen.
Liebe Grüße, fortunella

"Do what you can, with what you've got, where you are." - Theodore Roosevelt.

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Also die Maschine wurde wirklich zum Brotschneiden benutzt und würde es auch jetzt noch tun. :wink:
Liebe Grüße
Bine

Benutzeravatar
Ninja
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2792
Registriert: Mittwoch, 21. Juli 2010, 17:34
14
Wohnort: Nähe Würzburg

Ungelesener Beitrag von Ninja »

Hallo Bina,

das ist ja wirklich ein tolles Teil, Dein "verbal eingekuschelter" schmeichlerisch erworbener Seifenschneider" :kichern: ...und dass er auch noch so gut funktioniert, dank Schwiegervaters Handwerkskünste ist bombastisch!
Übrigens: Wunderschöne Seife samt Stempel hast Du wieder gemacht! :ja: Gratuliere!

Liebe Grüße
Ninja
"Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben"...P.B. :flower:

Benutzeravatar
Mary
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1239
Registriert: Montag, 1. Februar 2010, 18:36
15
Wohnort: Heilbronn

Ungelesener Beitrag von Mary »

Hallo Bina,

ich bewundere gerade deinen neuen Seifenschneider und möchte dir dazu gratulieren.
Das hast du gut gemacht :yeah: . Bei dir ist er doch viel besser aufgehoben und erfüllt einen
guten Zweck, als nur im Cafe weiterhin vor sich herzurosten.

Deine Seife ist übrigens sehr schön mit den Stempeln.

Viele Grüße
Mary

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

OOoooohhhhhhh was für ein Schneider :faxen: Was für eine Seife :ohnmacht: schöne marmorierung,wie hast du es gemacht? :lupe:
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Das ist eine OHP, 10 % überfettet mit Mandelöl, die Farbe ist rosa Tonerde. Einfach einen Teil des Leims abteilen und mit der in Öl dispergierten Erde färben, dann an drei-vier Stellen wieder in den Topf tun, zweimal rumrühren und ab damit in die Form. Es war meine erste Topf-Marmorierung und ich bin selbst vom Ergebnis überrascht, weil es gar so einfach war. Kannst Dir meine Überraschung beim Anschnitt sicher vorstellen - endlich mal "Oooh" und Aaaah!" statt "Örks...". :D

Ach so - beduftet hab ich natürlich vor dem Färben, mit Rose und Jasmin. Riecht ganz fein und ganz lecker. Ich mag diesen Duft sehr.
Liebe Grüße
Bine

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Bina, mir fällt gerade auf, dass ich von dem "Seifenschneider" so hin und wech war, dass ich Deine tolle Seife gar keines Wortes gewürdigt hatte- das ist unverzeihlich und wird hiermit prompt nachgeholt: wunderschöne Stempelung, tolle Marmorierung, kurz, die finde ich auch echt:
Bina hat geschrieben: "Oooh" und Aaaah!"
:love:

Topfmarmorierung steht hiermit auch auf meiner Versuchsliste. :-a
Liebe Grüße, fortunella

"Do what you can, with what you've got, where you are." - Theodore Roosevelt.

Antworten