Was ist besser,Seife oder Duschgel?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Was ist besser,Seife oder Duschgel?

Ungelesener Beitrag von rührila san »

Was benutzt ihr ab liebsten? und wie ist es "technisch" ,spricht was gegen Seife? Ist das genau so schonend wie ein Duschgel,oder gibt es Unterschiede?
Fragen über Fragen.Hier geht irgend wie unsere Duschgel ziemlich flott weg und ich komme kaum mit nachrühren.Ich überlege auf seifen um zu steigen :lupe: Aber wie ist das mit Kindern? Darf ich sie (Jüngste ist 2) mit Seife waschen? Mit selbst gesiedeten Seifen monne ich natürlich. :klimper:
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

ulli64
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 605
Registriert: Sonntag, 22. Juli 2007, 14:44
17
Wohnort: kassel

Ungelesener Beitrag von ulli64 »

Ich finde Seife schonender.
Ich siede immer Ziegenmilch(Milchpulver)/Soleseifen und überfetter so ca 13%
Der einzige Nachteil:Putzen :ugly:
Es bilden sich halt sehr schnell Seifenränder :motz:

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Eigentlich bin ich befangen, ich habe seit gestern meine erste selbstgemachte Seife mit unter der Dusche... :love:
Alleine das Schäumen macht schon richtig Spaß, im Vergleich zu den wenig schäumenden Flüssigtensid-Mischungen.

Tenside, egal welcher Art, greifen immer die Haut ein wenig an, ich gehe da nach dem Grundsatz so wenig wie möglich und so viel wie nötig. Ich glaube, es ist gleich, was man bevorzugt, so lange man intakte Haut hat und es verträgt (so halte ich´s auch mit meinem Lütten, an die atopischen Stellen im Gesicht kommt nichts Schäumendes/ Tensidisches, Seife an den Händen und Bademittel für das wöchentliche Bad sind hingegen kein Problem) Wir spülen uns auch oft nur mal mit lauwarmem Wasser die Hände ab und nehmen nicht jedes Mal Seife. Und wenn man im Sommer oft duscht, braucht man, so finde ich, eigentlich auch nur an den "entscheidenden Stellen", wo man auch schwitzt, Reinigungsmittel. Wichtig ist, dass die Seife gut überfettet ist.

Hmm, was dagegen sprechen könnte: Du hast mit Seife mehr Rückstände in der Dusche, das heißt vielleicht ein bisschen mehr Putzen. :wickler: Aber sonst...fällt mir nichts ein. :gruebel:
Liebe Grüße, fortunella

"Do what you can, with what you've got, where you are." - Theodore Roosevelt.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

rührila san hat geschrieben: Darf ich sie (Jüngste ist 2) mit Seife waschen? Mit selbst gesiedeten Seifen monne ich natürlich. :klimper:
Also ich habe keine Kinder, würde aber ein zweijähriges ausschließlich mit lauwarmem Wasser reinigen. Das reicht völlig aus – nebenbei auch für Erwachsene, wenn du nicht gerade im Kohlebergbau tätig bist.

Zu deiner Eingangsfrage.
Ich benutze schon seit frühester Jugend am allerliebsten ein schönes Stück duftender Seife. Mir war Duschgel einfach nie so furchtbar sympatisch – keine Ahnung warum. Für mich musste immer ein Stück Seife, oder das was man dafür gehalten hat her.

Heute ist es immer noch so – ein Stück selbstgesiedete Seife morgens unter der Dusch gibt mir auch immer ein Wenig das Gefühl von Luxus und mir ist auch aufgefallen, dass ich immer eher zur Seife, als zum Duschgel greife, egal, ob selbstgerührt oder gekauft. :) Daher habe ich auch vor einiger Zeit beschlossen, dass es für mich persönlich völlige Verschwendung an Material und Zeit ist, Duschgel für mich zu rühren.

Allerdings gilt eine Reinigung die dem pH-Wert der Haut näher kommt aus dermatologischer Sicht generell als hautverträglicher und schonender für die Haut. Was auch Sinn macht, da es sich bei Seife um eine alkalische Reinigung handelt die dem pH-Wert der Haut lange nicht entspricht.
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

Katharina hat geschrieben:[Allerdings gilt eine Reinigung die dem pH-Wert der Haut näher kommt aus dermatologischer Sicht generell als hautverträglicher und schonender für die Haut. Was auch Sinn macht, da es sich bei Seife um eine alkalische Reinigung handelt die dem pH-Wert der Haut lange nicht entspricht.
alles klaro,das hab ich eigentlich gewusst,aber irgend wie vergessen :unknown:
Ich arbeite zwar nicht in Kohlebergbau aber ohne Tenside werde ich nicht sauber :nail:
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ich arbeite zwar nicht in Kohlebergbau aber ohne Tenside werde ich nicht sauber
:kichern: weil Du immer mitten in de Bomm steckst
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

rührila san hat geschrieben:
Katharina hat geschrieben:[Allerdings gilt eine Reinigung die dem pH-Wert der Haut näher kommt aus dermatologischer Sicht generell als hautverträglicher und schonender für die Haut. Was auch Sinn macht, da es sich bei Seife um eine alkalische Reinigung handelt die dem pH-Wert der Haut lange nicht entspricht.
alles klaro,das hab ich eigentlich gewusst,aber irgend wie vergessen :unknown:
Ich arbeite zwar nicht in Kohlebergbau aber ohne Tenside werde ich nicht sauber :nail:
Das meinst du nur, dass du ohne Tenside nicht sauber wirst. Da haben Umfeld und Werbung ganze Arbeit geleistet – aber nicht nur bei dir. :klimper:
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6733
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Hallo ihr Lieben,
Katahrina schreibt
Das meinst du nur, dass du ohne Tenside nicht sauber wirst. Da haben Umfeld und Werbung ganze Arbeit geleistet – aber nicht nur bei dir.
Bei mir ist es auch so . das ich nach der Arbeit, wo ich Körperkontakt, zumindest an den Armen zu vielen Menschen habe, möchte ich mich gründlich einseifen und wasche auch sehr oft die Hände.

Ich habe das Gefühl Seife besser zu vertragen und ich habe mir die Erlaubnis eingeholt und ein kleines Schälchen Seife auf der Arbeit deponiert, was bei offiziellen Prüfungen verschwinden muss.

Ich habe wo gelesen das die Seife gerade weil sie vom PH wert der Haut abweicht, die Haut zur Regeneration anregt, und das die Haut auf die Tenside mit ähnlichem Ph wert nicht entsprechend reagieren kann , weil sie keine deutliche Meldung hinterlassen.

....u :blahblah: nd das kann ich subjektiv bestätigen.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Das meinst du nur, dass du ohne Tenside nicht sauber wirst. Da haben Umfeld und Werbung ganze Arbeit geleistet – aber nicht nur bei dir.
Ich denke, dass es hier nicht nur um das Sauberwerden geht, sondern eben auch um Hygiene, und bei letzterer ist es ja eindeutig bewiesen dass Händewaschen mit einem Tensid eindeutig ein Muss ist - gerade auch für Kinder.

Nachdem ich seit Jahren meine ganz einfachen Seifen siede und natürlich auch verwende, wollte ich mich doch auch mal dem Thema Waschgele, Duschgele etc. widmen - musste aber die Erfahrung machen, dass diese (auch sehr vorsichtig und im unteren Bereich dosierten) Tenside meine Haut eher austrockneten als (überfettete) Seife.

Was auch sehr gut geht, ist Flüssigseife, die ich auch schon lange selber herstelle, vor allem in der Verdünnung auch gut kinder- und kleinkindergeeignet, und die ich in sogenannten 'foamy bottles' fülle, meistens noch schön beduftet mit ÄÖ's,
hier zu sehen.

Mittlerweile habe ich so eine Flasche an jedem Waschbecken und die Seife eignet sich auch vorzüglich zum Duschen....

:freufreu:

Schönes Schäumen wünscht
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13094
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

RitaRose hat geschrieben:Ich habe wo gelesen das die Seife gerade weil sie vom PH wert der Haut abweicht, die Haut zur Regeneration anregt, und das die Haut auf die Tenside mit ähnlichem Ph wert nicht entsprechend reagieren kann , weil sie keine deutliche Meldung hinterlassen.
Das stimmt insofern, als die Haut zur Erkennung, dass sie geschädigt wurde, nicht nur den Verlust von Kalzium sondern auch den Anstieg des pH-Wertes heranzieht. Kritisch wird es nur, wenn der pH-Wert zu lange über dem sauren Optimum bleibt. Seife kann also nur für solche Haut gefahrlos verwendet werden, die ihren pH-Wert möglichst schnell und vollständig regulieren und sich hurtig regenerieren kann.

In einer solchen Haut wird bei der Anwendung von Seife nicht viel passieren. Der Ansteig des pH-Wertes wird vermutlich die an der Abschilferung beteiligten Protease-Enzyme (Optimum im neutralen bis leicht basischen Bereich) stärker wirken lassen, solcherart ein kleines Peeling auslösen und alsbald wieder neutralisiert werden. Die Haut wird sich zügig erneuern, verlorene Barrierelipide nachproduziert werden.

Sobald sich eine Haut nicht mehr so schnell von basischen Angriffen erholen kann (wie zum Beispiel meine), ist Seife deutlich kontraindiziert.

ulli64
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 605
Registriert: Sonntag, 22. Juli 2007, 14:44
17
Wohnort: kassel

Ungelesener Beitrag von ulli64 »

RitaRose hat geschrieben:Hallo ihr Lieben,
Katahrina schreibt
Das meinst du nur, dass du ohne Tenside nicht sauber wirst. Da haben Umfeld und Werbung ganze Arbeit geleistet – aber nicht nur bei dir.
Bei mir ist es auch so . das ich nach der Arbeit, wo ich Körperkontakt, zumindest an den Armen zu vielen Menschen habe, möchte ich mich gründlich einseifen und wasche auch sehr oft die Hände.

Ich habe das Gefühl Seife besser zu vertragen und ich habe mir die Erlaubnis eingeholt und ein kleines Schälchen Seife auf der Arbeit deponiert, was bei offiziellen Prüfungen verschwinden muss.

Ich habe wo gelesen das die Seife gerade weil sie vom PH wert der Haut abweicht, die Haut zur Regeneration anregt, und das die Haut auf die Tenside mit ähnlichem Ph wert nicht entsprechend reagieren kann , weil sie keine deutliche Meldung hinterlassen.

....u :blahblah: nd das kann ich subjektiv bestätigen.
Ich glaube du hast einen ähnlichen Beruf wie ich.
Meine Hände haben auf Waschlotion und Desinfektionsmittel extrem reagiert.
Als ich unsere Hygienebeauftragte fragte,ob ich mir meine eigene Seife mitbringen kann,ist die fast in Ohnmacht gefallen.
Meine selbstgemachte Handcreme hatte ich versteckt,weil die ganzen Handcremes,auch die von Weleda,die es in unserer Klinik gab,nichts taugten.
jetzt ist es egal,ich habe die Klinik vor 21/2 Jahren das letzte Mal von innen gesehen,ein Gutes hat es,meine Hände sind wieder perfekt.

Benutzeravatar
Petunie
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1335
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
13
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Petunie »

Früher verwendete ich nur Duschgels, da ich gekaufte "industriell produzierte" Seife nicht vertrug.
Bei den Duschgels achtete ich sehr auf die Inhaltsstoffe bzw. kaufte die letzten Jahre nur Naturkosmetik (vorher meist Duschgels aus der Apotheke) - als Psoriatiker lösen die meisten 08/15-Duschgels massiven Juckreiz bei mir aus. ;( wobei ich selbst nicht weiß, welche der vielen Billig-chemie-zusatzstoffe dafür verantwortlich sind :/
Seit etwa 9 Monaten dusche ich ausschließlich mit meinen selbstgesiedeten Seifen - ich konnte es anfangs selbst nicht glauben, daß sie meiner Haut so gut tun.
rührila san hat geschrieben: Aber wie ist das mit Kindern? Darf ich sie (Jüngste ist 2) mit Seife waschen? Mit selbst gesiedeten Seifen monne ich natürlich. :klimper:
Meine Kleine (ist jetzt 8 J. ) hat GsD eine intakte Haut, hat aber von Anfang an diverse Reinigungsmittel (spezielle für Babys und Kleinkinder wohlgemerkt !) nicht vertragen. Hat sich auch schon während dem Waschen in der Badewanne angefangen zu kratzen und gejammert (mein Gott, wie gut ich das von mir kenne ;( )
Habe vor paar Jahren schon ein ganz mildes Naturkosm.duschgel gefunden, welches sie sehr gerne benutzt, da sie selber sagt, alles andere will sie gar nicht, weils so juckt. So, und seit ich siede, verwendet sie meine Seifen :love: und verträgt sie auch :huepf: .
Sie freut sich selber so darüber und fragt mich immer, wann wieder gesiedet wird, da ich mir für sie oft lustige Formen und Farben einfallen lasse, damit sie auch etwas Abwechslung hat.
Katharina hat geschrieben:Also ich habe keine Kinder, würde aber ein zweijähriges ausschließlich mit lauwarmem Wasser reinigen. Das reicht völlig aus – nebenbei auch für Erwachsene, wenn du nicht gerade im Kohlebergbau tätig bist..
Jein, mit 2 Jahren ist selber essen sehr interessant, dabei landet die Sauce von den Haaren bis zu den Zehen überall, Eis und Schokolade, Früchte und Säfte sind auch meist am halben Körper verteilt und kleben, ausgiebige Sandkistenprojekte verursachen viel Matsch auf der ganzen Haut, Plantschen findet im chlorierten Wasser statt, Malworkshops machen den Körper schön bunt,...... usw. :wink:
Ein wenig Seife oder Tenside sind leider fast täglich notwendig.
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....

becksgold
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 506
Registriert: Samstag, 3. Dezember 2011, 21:34
13
Wohnort: Leipzig

Ungelesener Beitrag von becksgold »

ich mochte Duschgel noch nie besonders, obwohl wir selten feste Seife Zuhause hatten.
Seitdem ich handgesiedete Seifen entdeckt habe, wasche ich eigentlich nur noch damit. Duschgel und herkömmliche Seifen trocknen meine Haut total aus (und ich hab keine sonderlich zimperliche Haut), was wohl an den scharfen Tensiden liegt.

Allerdings benutze ich die Seife auch nur an 'kritischen' Stellen, den Rest wasche ich einfach mit Wasser. Ab und zu ein Körper-Peeling (Heikes Body Peeling Mediterana schwebt mir vor :nail:) und fertig =)
liebe Grüße
Rebecca

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Judy hat geschrieben: Was auch sehr gut geht, ist Flüssigseife, die ich auch schon lange selber herstelle, vor allem in der Verdünnung auch gut kinder- und kleinkindergeeignet, und die ich in sogenannten 'foamy bottles' fülle, meistens noch schön beduftet mit ÄÖ's,
hier zu sehen.

Mittlerweile habe ich so eine Flasche an jedem Waschbecken und die Seife eignet sich auch vorzüglich zum Duschen....
Gibt es einen Unterschied zwischen Flüssigseife und Duschgel? Wie stellst Du die Flüssigseife her? Wenn man sich die Incis von (NK-) Flüssigseifen anschaut, sind das meist dieselben, wie in Duschgels/Shampoos, inclusive der Tenside.
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

Dann ist die Abwechslung angesagt? Ich denke mal, eine Seife mal Duschgel ,wird die haut nicht zu sehr durcheinander bringen?

Petunie na du kennst ja das Problem mit Bunten Kindern :kichern: Hier sind beide paar mal am Tag bunt,herrje :ugly: Ich hasse Spagetti mit Tomatensoße,leider lieben meine das überalles :mampf: Bis jetzt hab ich Weleda benutzt.

Apropos,wie bekommt man ein Duschgel oder Shampoo so cremig wie ein gekauftes? Ich habe bis jetzt immer Gel gemacht,welche Tricks verbergen sich dahinter? :lupe:

Helga jepp Bämme und Rieble und Blome :hallihallo:
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

rührila san hat geschrieben: Apropos,wie bekommt man ein Duschgel oder Shampoo so cremig wie ein gekauftes?
Angenehm cremig ist z.B. diese Duschcreme.
Mein Eindruck ist, wenn ein höherer Ölanteil in einem Duschgel ist, wird es cremiger. Ein hydrophiles Reinigungsöl mit einem sehr hohen Ölanteil, Tensid und etwas Lysolecithin, ohne Wasser, ist auch sehr cremig, wenn es lange genug geschüttelt wurde.
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

@ Pialina,
habe dir eine PN mit dem Flüssigseifenrezept geschickt, da ja etwas off topic!
Grüßle,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

Judy hat geschrieben:@ Pialina,
habe dir eine PN mit dem Flüssigseifenrezept geschickt, da ja etwas off topic!
Grüßle,
Judy
:schlaumeier: nix OT ,her mit dem Rezept :fuchsschwanz: büdde.büdde,büddeeeee :flehan:

Danke Pialina (Pralina gefällt mir ehrlich gesagt mehr :happy: ) ich werde mehr Öle rein machen. :bussi:
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Judy hat geschrieben:@ Pialina,
habe dir eine PN mit dem Flüssigseifenrezept geschickt, da ja etwas off topic!
Grüßle,
Judy
Oh, kann ich das bitte auch bekommen? :knicks:

Früher konnte ich mich nie mit Kaufseife waschen, die hat meine Haut total ausgetrocknet. Seitdem ich selber siede, ist alles anders. Unter die Dusche kommen nur noch Seifen mit hoher Überfettung, fürs Gesicht nehme ich Salz- oder Soleseife und alles ist gut, meiner Haut gehts prima. Ich mag aber auch mal ein schönes Öl-Duschgel und Shampoo wird auch selber hergestellt. Mein Haar kommt mit Seife bislang noch nicht klar - aber das kann auch an den bisher probierten Rezepten liegen.

Was ich definitiv feststellen kann: duschen dauert jetzt deutlich länger, insbesondere mit Seife - dat schäumt so scheun! :argverlegen:
Liebe Grüße
Bine

Azmodea

Ungelesener Beitrag von Azmodea »

Ich verwende generell auch eher weniger Reinigungsmittel. Beim Duschen und für's Gesicht bei Bedarf nehme ich Alepposeife mit 32% Lorbeeröl, damit komme ich besser zurecht als mit allem, was ich in den Jaaahren davor mal ausprobiert habe.
Lediglich für's Hände waschen suche ich noch, Seifenstücke finde ich unhygienisch, wenn diese jeder benutzt, und es gelingt mir nicht, diese trocken und sauber am Waschbecken aufzubewahren. Deshalb steht da bisher gekaufte (immerhin naturkosmetische...) Flüssigseife, mit der ich aber unzufrieden bin und die ich bald gegen etwas selbstgerührtes tauschen möchte.

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6733
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Hallo Ihr Lieben,

Ulli schrieb:
Ich glaube du hast einen ähnlichen Beruf wie ich.
Meine Hände haben auf Waschlotion und Desinfektionsmittel extrem reagiert.
Als ich unsere Hygienebeauftragte fragte,ob ich mir meine eigene Seife mitbringen kann,ist die fast in Ohnmacht gefallen.
Ja wir haben sehr ähnliche Berufe, meine Haut reagiert auf unsere Waschlotion und Desinfektionsmittel mit Rissen.
Unseren Hygiene-beauftragten habe ich nicht gefragt (wohl wissend was er antworten würde muss) meine direkte Vorgesetzte ist gnädig, es liegt also an mir das ich Creme und Seife im Schränkchen lasse und bei Urlaub wegräume.

Harald schrieb
Das stimmt insofern, als die Haut zur Erkennung, dass sie geschädigt wurde, nicht nur den Verlust von Kalzium sondern auch den Anstieg des pH-Wertes heranzieht. Kritisch wird es nur, wenn der pH-Wert zu lange über dem sauren Optimum bleibt. Seife kann also nur für solche Haut gefahrlos verwendet werden, die ihren pH-Wert möglichst schnell und vollständig regulieren und sich hurtig regenerieren kann............
Sobald sich eine Haut nicht mehr so schnell von basischen Angriffen erholen kann (wie zum Beispiel meine), ist Seife deutlich kontraindiziert.
Ich glaube Dir mal :veilchen:
- ne Spaß bei Seite ich glaube sowieso was Du schreibst, immer fundiert und gut recherchiert.-
Also - meine Ferse die seid Aloe Creme + HSCH-Basis verheilt und nicht mehr weh tat, habe ich gestern zu Wassergelassen mit meiner Fußseife, in Tateinheit mit Hornhaut abraspeln, nimmt mir meine linke Ferse das heute nach tragender weise übel, ich kann soviel Aloe Creme und Körperbutter drauf schmieren wie ich will, fürs erste habe ich wieder einen Riss.

Ansonsten allgemein zum Einseifen,
tendiere ich auch eher zu sparsamen Umgang mit Seife, also die Stellen die ich für beschmutzt halte, für den Rest reicht Wasser und meine größtenteils gesunde Haut mag die meist 10% überfettete sparsam oder gar nicht beduftete Seife gerne. Ca. 1-2x die Woche liebe ich das Salzpeeling von Heike, da benötige ich dann gar keine Seife 8)
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Hallo!
Für alle, die es interessiert, poste ich mein Flüssigseife (KOH) Rezept in der Rubrik "Seifenrezepte"!
LG
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Judy hat geschrieben:Hallo!
Für alle, die es interessiert, poste ich mein Flüssigseife (KOH) Rezept in der Rubrik "Seifenrezepte"!
LG
Judy
Viele Dank, ich wollte auch gerade darum bitten. :bussi:

Seitdem ich handgesiedete Seife benutze (momentan noch von einer befreundeten Siederin, meine erste bummelt noch) habe ich viel weniger Hautjucken und Hautprobleme, mit denen ich mich davor regelmäßig von Frühjahr bis Herbst herumärgern musste. Die Haut ist weniger trocken und spannt nicht. Mnchmal ist nach dem Duschen nicht mal eincremen nötig - das ging mit Tensidhaltigen Mitteln (egal wie mild) nie. Ich verwende unter der Dusche unbeduftete bzw. hautpflegend mit ÄÖs beduftete Ziegenmilchseifen mit etwa 10% ÜF (ich durfte mir da bei meiner Siederin schon immer was wünschen) und für das Gesicht unbeduftete Salz- oder Soleseifen mit Tonerden. Ich liebe es und meine Haut auch! Nachteil von Seife: mehr Putzen und Abfluss reinigen. :/
Zum pH-Wert habe ich ähnliches gelesen wie RitaRose und Pflösch bereits schrieben: die gesunde Schulkind- und Erwachsenen-Haut kann kurzzeitige pH-Erhöhung, wie durch Seife hervorgerufen, schnell kompensieren und stellt den hauteigenen pH-Wert unproblematisch wieder her. Bei Kinderheit (Kleinkinder), kranker Haut und Altershaut ist dies nicht der Fall, daher ist die Benutzung von Seife hier nicht ganz so unbedenklich. :lupe:

Liebe Grüsse
von Beate

Benutzeravatar
Paeonie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 947
Registriert: Sonntag, 22. April 2012, 15:05
13
Wohnort: Kreis Gießen

Ungelesener Beitrag von Paeonie »

Ich kann nur bestätigen was andere schon vor mir berichtet haben. :ja:
Meine Haut war nach dem Duschen mit Duschgel immer trocken und hat mal mehr oder weniger gejuckt und geschuppt. Ohne Bodylotion ging gar nichts. Seit ca. einem Jahr benutze ich Seife und ich kann nur sagen, dass sich meine Haut viel gepflegter anfühlt, was heissen soll, sie ist nicht mehr so trocken und juckt nicht mehr. :yeah:

LG Evi
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Tag deines Lebens zu werden.

Azmodea

Ungelesener Beitrag von Azmodea »

Bei uns am Waschbecken steht mittlerweile ein wiederbefüllbarer Seifenspender mit einem Waschgel nach Heikes Rezept für Cremiges Duschgel, damit sind wir sehr zufrieden.

Antworten