Verliebt in einen Drucker

Schöne Dinge aus Papier, Wolle, Glas, Keramik, Holz und mehr – hier ist Raum für alles, was man gestalten kann.

Moderator: Birgit Rita

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ich habe den 560 und er hat sich - wider Erwarten weil Vista - problemlos und schnell
installiert. :) Viel Glück!
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
15
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Ich habe auch den 560 und hatte keinerlei Probleme damit bisher.
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Dragonfly
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 266
Registriert: Mittwoch, 10. März 2010, 11:19
15
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von Dragonfly »

Ich danke euch schon mal für eure Antworten! :klimper:
Lavender hat geschrieben: Ist der Drucker unter "Geräte und Drucker" überhaupt aufgeführt?
Hast Du den richtigen Drucker und Papier in Deiner Druckersoftware eingegeben? Schaue dazu in das Handbuch für die P-Touch -Software. Manchmal ist das nur ein kleiner Fehler in einer Einstellung.
USB Kabel nicht anschließen, bevor die Software nicht installiert ist.
Hast Du die Installationsreihenfolge auch wirklich beachtet?
Hast Du Dich hier bzw. durch die Handbücher komplett durchgearbeitet?

Liebe Grüße
Lavender :klimper:
Danke, Lavender, lieb, dass du das alles mit mir noch mal durchgehst und dir die Zeit nimmst.
Genau, der Drucker wird auch erkannt, die Reihenfolge bei der Installation hab ich beachtet (mittlerweile Vorgang Nr. 3). Mein Freund hat leider die Installations-CD in seinem Rechner vergessen und mit auf Fortbildung genommen, so dass ich einmal die Software von der Homepage runtergeladen habe, das ging mit der Seriennummer des Geräts sehr fix. Was die Fehlersuche angeht: Da muss man Brohter wirklich loben, deren Solutions-Website ist super, da findet sich alles. Ich hab da sämtliche Fehlerangaben, Handbücher etc. durchgelesen, aber mein Problem konnte ich noch nicht beheben.
Ich hab auch schon verschiedene Etikettenrollen eingelegt, die Größe, z.B. 29mmx90mm angegeben, er zieht auch die Rolle richtig ein, aber dann tut sich nix. Die Testseite kann ich auch nicht drucken.
Naja, vermutlich liegts wirklich an der Übertragung.

Ich denke, einen Versuch am Montag gebe ich ihm noch, wenn nicht, geht er zurück. Ich bin jetzt nur über diese 2 Wochen Widerrufsrecht drüber, aber irgendwas ist ja nicht in Ordnung, daher dürfte die Rückgabe kein Problem sein. Hoffe ich.

Wünsche euch einen schönen Samstag! :hanf:

Lavender

Ungelesener Beitrag von Lavender »

Vielleicht nimmt sich Windows den falschen Gerätetreiber.
Aber Du hast ja auch gesagt, dass der Drucker weder auf Vista noch auf XP läuft.
USB-Kabel vom Drucker hast Du auch schon getauscht und auch einen anderen USB-Steckplatz versucht.

Was Du auch noch versuchen kannst:
  • Den Rechner neu starten, dann Drucker ohne USB-Kabel starten und dann erst USB-Stecker anschließen.
  • In Excel, Word oder irgendeinem anderen Programm dem Drucker einen Druckbefehl geben und sehen, ob der Druckbefehl überhaupt durchgeht.
  • Dann kannst Du noch versuchen, unter Geräteeigenschaften in den erweiterten Einstellungen den Spooler bzw. die Druckaufträge direkt zum Drucker zu leiten. Eventuell auch mal Haken setzten bei " Fehlerhafte Druckaufträge anhalten".
  • Weiterhin kannst Du auch mal in den Druckereinstellungen unter "Anschlüsse" den Haken bei "Bidirektionale Unterstützung aktivieren" entfernen.
  • Windows einen Treiber von einem fremden Betriebssystem aufzwingen (z.B. XP Treiber auf Dein Vista setzten)-in Systemsteuerung/Gerätemanager manuell einen Treiber angeben.
Liebe Grüße
Lavender

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

Ich habe geschaut, bei 570 wird Windows7 nicht mal erwähnt :seufz: und bei anderen steht garnichts,dabei möchte ich schon wissen ob ich das Gerätchen mit Windows7 betreiben kann? :faxen: Weißt jemand mehr? Wer hat Windows7?
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Benutzeravatar
Schwesterchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1157
Registriert: Montag, 19. Juli 2010, 21:44
14
Wohnort: Oberbayern

Ungelesener Beitrag von Schwesterchen »

Hallo rührila san,
schau doch mal auf der Brother-Seite, dort kannst du dir die Software für windows 7 herunterladen.
Funktioniert schnell und super einfach.
Liebe Grüße
Anita


Der Baum kann sich den Vogel nicht aussuchen, der auf ihm landet.
chin. Sprichwort

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

Ihr seid so schlimm mit an fixen :popohauen: :motz: ich habe das Teil gerade bestellt :freufreu: :irre:
Danke Schwesterchen :fred:
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Dragonfly
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 266
Registriert: Mittwoch, 10. März 2010, 11:19
15
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von Dragonfly »

Lavender hat geschrieben: Was Du auch noch versuchen kannst:
  • Den Rechner neu starten, dann Drucker ohne USB-Kabel starten und dann erst USB-Stecker anschließen.
  • In Excel, Word oder irgendeinem anderen Programm dem Drucker einen Druckbefehl geben und sehen, ob der Druckbefehl überhaupt durchgeht.
  • Dann kannst Du noch versuchen, unter Geräteeigenschaften in den erweiterten Einstellungen den Spooler bzw. die Druckaufträge direkt zum Drucker zu leiten. Eventuell auch mal Haken setzten bei " Fehlerhafte Druckaufträge anhalten".
  • Weiterhin kannst Du auch mal in den Druckereinstellungen unter "Anschlüsse" den Haken bei "Bidirektionale Unterstützung aktivieren" entfernen.
  • Windows einen Treiber von einem fremden Betriebssystem aufzwingen (z.B. XP Treiber auf Dein Vista setzten)-in Systemsteuerung/Gerätemanager manuell einen Treiber angeben.
Liebe hilfsbereite, pc-wissende Lavender :romeo:,
die ersten, nicht markierten Punkte habe ich alle versucht. Immerhin kommt dann nicht die Fehlermeldung, die ich bisher erhalten habe, nur die LED blinkt rot. Bei dem Test aus Word zu drucken sagt er, die falsche Etikettenrolle sei eingelegt :kicher: joah stimmt auch. Den orange markierten Punkt versuche ich noch, viel Hoffnung habe ich aber nicht.

Ich danke dir vielmals für deine Mühen :knuddel:! So und jetzt sollen mal wieder alle zu Wort kommen, die zufrieden sind und/oder sich auf ihren Drucker freuen! :happy: Quasi OT Ende.

Lavender

Ungelesener Beitrag von Lavender »

Dragonfly hat geschrieben:...die ersten, nicht markierten Punkte habe ich alle versucht. Immerhin kommt dann nicht die Fehlermeldung, die ich bisher erhalten habe, nur die LED blinkt rot. Bei dem Test aus Word zu drucken sagt er, die falsche Etikettenrolle sei eingelegt :kicher: joah stimmt auch. Den orange markierten Punkt versuche ich noch, viel Hoffnung habe ich aber nicht.
Dann hat Dein Drucker keinen defekt, sondern nur ein Problem mit dem Drucktreiber, würde ich meinen.
Es sieht so aus, als ob die eingelegte Rolle nicht erkannt wird und daher natürlich dann auch der gesendete Druckauftrag nicht gedruckt wird.
Ich glaube fast, dass sich Dein Windows-Vista den 'built-in' (Inbox driver) Treiber nimmt, der im Betriebssystem vorinstalliert ist.
Wenn Sie die Windows Vista®/Windows®7 Inbox Treiber verwenden, funktioniert die Bandgrössenerkennung vom Drucker nicht korrekt. Somit druckt der Drucker nicht, wenn die Bandgrösse nicht gleich der im P-Touch Editor eingestellten Grösse ist.
Das Gerät druckt nicht und die LED blinkt. :)

Wenn du das hier bereits schon gemacht hast, dann gebe ich auf: :pick:
Nicht das Setup-Programm vom Drucktreiber benutzten, sondern den Treiber manuell zuweisen. Das musst Du über den Gerätemanager im Windows machen. Wie Du da im Vista hinkommst kannst Du googeln. Im Gerätemanager/Ansicht "ausgeblendete Geräte anzeigen" anklicken. Dann auf Drucker gehen, mit Rechtsklick Deinen Drucker anwählen und "Treibersoftware aktualisieren" anklicken. In dem Fenster, das sich nun öffnet, "Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen" anwählen. Im nächsten Fenster "Aus einer Liste von Gerätetreibern auf dem Computer auswählen anklicken". Im nächsten Fenster den Button "Datenträger" drücken. Nun in Deinem Ordner die ql57v.inf Datei auswählen und auch bestätigen, wenn Windows meckert.
Ich gehe mal davon aus, dass Du die Treiber von der Webseite heruntergeladen und entpackt hast. Dann findest Du die ql57v.inf Datei in dem Unterordner X86/Driver.



Liebe Grüße
Lavender

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

Hallo ihr Lieben!

Seit gestern bin ich eine stolze Besitzerin eines etwas älteren Models
DYMO LabelWriter 330 turbo
und kann nicht abwarten, bis ich die Filmetiketten ausprobiere :love:
...und damit tue ich mich an dieser Stelle als Rührbeklopfte offenbaren :argverlegen:

papa,
ame
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ame schrieb: ........und damit tue ich mich an dieser Stelle als Rührbeklopfte offenbaren
:winke: Willkommen im Club :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Petunie
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1335
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
13
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Petunie »

Ich lese diesen Thread mit großem Interesse, muß aber sicherheitshalber nochmal nachfragen:

Dieser Bruder-Etikettendrucker druckt mit Thermo-dings-verfahren (also ohne Toner)..... sind diese Etiketten wirklich duschtauglich (also für unsere Shampoo- und Duschgelflaschen, die in der Dusche stehen und somit täglichem Wasserguß ausgesetzt sind, geeignet)?

Ich informierte mich mal in einem Computershop, und der bemühte Verkäufer meinte, daß diese Etiketten nicht wirklich wischfest sind, da wäre ein Laserdrucker besser. Und er meinte auch, daß ein einfacher schwarz-Laserdrucker sich preislich viel eher auszahlen würde, als ein Etikettendrucker.
Was meint ihr?
Ich bin jetzt wieder so klug als wie zuvor.... :gruebel:
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....

Lavender

Ungelesener Beitrag von Lavender »

Petunie hat geschrieben:Ich lese diesen Thread mit großem Interesse, muß aber sicherheitshalber nochmal nachfragen:

Dieser Bruder-Etikettendrucker druckt mit Thermo-dings-verfahren (also ohne Toner)..... sind diese Etiketten wirklich duschtauglich (also für unsere Shampoo- und Duschgelflaschen, die in der Dusche stehen und somit täglichem Wasserguß ausgesetzt sind, geeignet)?

Ich informierte mich mal in einem Computershop, und der bemühte Verkäufer meinte, daß diese Etiketten nicht wirklich wischfest sind, da wäre ein Laserdrucker besser. Und er meinte auch, daß ein einfacher schwarz-Laserdrucker sich preislich viel eher auszahlen würde, als ein Etikettendrucker.
Was meint ihr?
Ich bin jetzt wieder so klug als wie zuvor.... :gruebel:
Nein,
dafür benötigst Du einen Drucker wie z.B. den Brother P-Touch 2430. Mit dem Ding drucke ich z.B. auch Etiketten für meine Gewürzdosen, die ich immer mal wieder spüle. Die Etiketten sind wisch-, kratz- und wasserfest. :klimper:

Liebe Grüße
Lavender

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

Wenn ich es richtig verstanden habe, sind diese Geräte nicht "Drucker" in dem Sinne des Wortes, es handelt sich um "Beschriftungsgeräte". Die Aufschrift entsteht nich als Farbeschift auf dem Material (Etikett), es IST das Material selbst. Und da beim Duschen keine vergleichbare Hitze entsteht, wie die mit welcher die Schrift produziert wird, ist diese fest :nail:
lg, ame
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

Lavender hat geschrieben:Nein,
dafür benötigst Du einen Drucker wie z.B. den Brother P-Touch 2430. Mit dem Ding drucke ich z.B. auch Etiketten für meine Gewürzdosen, die ich immer mal wieder spüle. Die Etiketten sind wisch-, kratz- und wasserfest. :klimper:

Liebe Grüße
Lavender
Na super :grosseaugen: wo warst du vor zwei tagen? ich habe jetzt 570 bestellt :grosseaugen: :grosseaugen:
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

:wink: das passt schon, es gibt diese wischfesten Etiketten, sind zwar ein
bisschen teurer, aber wie Moonlightgirl schon schrieb, bei ihr überstehen
die Etiketten sogar den Geschirrspüler
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

chhelga hat geschrieben::wink: das passt schon, es gibt diese wischfesten Etiketten, sind zwar ein
bisschen teurer, aber wie Moonlightgirl schon schrieb, bei ihr überstehen
die Etiketten sogar den Geschirrspüler
welche Nummer das ist?Ich habe nichts gefundes ,außer die die nur paar Spritzer überleben :grosseaugen: ich bin gerae schwer depressiv,das sieht man doch in meinen Augen? :grosseaugen:
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Benutzeravatar
BananaBee
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 302
Registriert: Donnerstag, 8. April 2021, 00:54
4

Ungelesener Beitrag von BananaBee »

So, jetzt habt ihr bei mir auch Interesse geweckt.

Kann ich mit diesem QL 560 oder 570 auch so Bildchen in mein Etiketten einfügen, die man z.B. von google Bilder nimmt?
Oder kann ich mir ein Etikett mit einem Bildbearbeitungsprogramm basteln und dadrüber ausdrucken lassen?

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

beides kannst Du :-)

ich habe weiter oben Bilder eingestellt, bzw. einen Link
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Sorry - nicht weiter oben, sondern ein anderer Thread

schau mal hier
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
BananaBee
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 302
Registriert: Donnerstag, 8. April 2021, 00:54
4

Ungelesener Beitrag von BananaBee »

Danke für die Hilfe :) !
Sagt mal, was ist denn Unterschied der QL 560 und der P-Touch-QL-560? Man kann diese beide Versionen bei amazon kaufen.

Arbeitet ihr mit 62mm Etikettenrollen?

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Da ich gerade hier mit Grippe (nein eher einem fürchterlichen Husten, hier ist ja tiefster Winter) herumhänge und mich überall quer durchlese, muss ich jetzt meinen Senf auch dazugeben.

Seit Jahren benutze ich einen Brother P-Touch 9500 pc - und zwar so einen
hier - weiss zwar nicht, ob es das Modell noch gibt, war auch nicht ganz billig.

Beim Installieren gab es große Probleme und zwar auf einem MacBook (PC benutze ich schon lange nicht mehr), so dass im Endeffekt jemand vom Kundendienst kommen musste, mehr als 2 Stunden herumfummelte, es in den Gang brachte, aber auch nicht wusste warum, wieso und was... Immerhin alles kostenlos, da frisch erworben.

Mann muss die richtigen Etiketten benutzt, nämlich die laminierten, sie sind wirklich wasserfest etc., überleben sogar mehrere Spülmaschinenwaschgänge (Adressenaufkleber auf Tupperdosen für die Kinder!).

Nachteile: Die Breite, immerhin nimmt dieser Bruder Etikettenbreiten bis zu 36mm - man ist aber limitiert; die Farbe - es kann nur einfarbig gedruckt werden, es gibt aber verschiedenen Farben (schwarz auf weiß, blau auf weiß, weiß auf durchsichtig etc.).
:yeah:
Da ich mein Selbstgerührtes auch verkaufe, suchte ich nach professionelleren Lösungen - nach ein, zwei Jahren bin ich auf
Etiketten gestossen, die man beliebig bedrucken kann und wasserfest sind, entweder in weißer Folie oder transparent.
Muss allerdings auf einem Laserdrucker gedruckt werden: siehe hier
Wem es reicht, wasserfestes Papier zu verwenden, kann auf solche Produkte zurückgreifen: so etwas

So, hoffe das hilft ein wenig weiter!
Einen schönen Sommer noch wünscht (hüstel hüstel)
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Lavender

Ungelesener Beitrag von Lavender »

Dragonfly, läuft Dein Drucker inzwischen?
rührila san hat geschrieben: Na super :grosseaugen: wo warst du vor zwei tagen? ich habe jetzt 570 bestellt :grosseaugen: :grosseaugen:
Ich war die ganze Zeit hier und beobachte Euch? :lupe:

Auch etwas zum Thema wisch- bzw. wasserfeste Etiketten
bzw. in der Suche oben "wasserfest" eingeben.


Liebe Grüße
Lavender

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

Ich habe mich jetzt doch für den 570 entschieden. So habe ich Etiketten für alles(fast) inkl. Seifen und wenn ich Wasserfeste brauche lasse ich beim Schwager drucken,der hat Laserdrucker. :yeah:
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

MissyP

Ungelesener Beitrag von MissyP »

Bitte zur Hilfe.... :cry:

Ich habe jetzt auch einen Brother QL 500

Allerdings klappt es mit dem Drucken nicht... :cry:

Ich komme bis zum Druckauftrag - dann geht nix mehr... die blöde Lampe blinkt - der Drucker zieht die Rolle nach hinten weg - und es kommt - keine Rolle oder Papier leer....

Ich zweifel langsam an mir... man legt das Papier doch mit dem Etikett nach unten ein, oder???

Aber irgendwie haut das nicht hin... :cry:

Lavender

Ungelesener Beitrag von Lavender »

MissyP, haste das mit Dragonfly weiter oben gelesen und auch schon gemacht?
Der Drache hat sich bislang aber nicht mehr gemeldet und mitgeteilt, ob nun der Drucker läuft.

Ich vermute, dass Dein Drucker die eingelegte Rolle nicht erkennt.
Du musst Dein Windows mit dem richtigen Treiber füttern. :pick:

Liebe Grüße
Lavender

MissyP

Ungelesener Beitrag von MissyP »

Ich habe von der Brother Homepage den richtigen Treiber runter geladen.
Der P-touch-Editor erkennt auch das richtige Etikett - bei Medium prüfen... dann zieht der doofe Drucker jedoch das Etikett raus, statt rein...

Ich zweifel so langsam an mir... :(

Lavender

Ungelesener Beitrag von Lavender »

Und hast Du auch in der Windows-Systemsteuerung geprüft, dass dort auch dieser heruntergeladene Treiber verwendet wird? :lupe:
Kannst Du den Drucker an einem anderen Rechner prüfen?

Liebe Grüße
Lavender

MissyP

Ungelesener Beitrag von MissyP »

Wie prüfe ich das denn in der Systemsteuerung, welchen Treiber mein Rechner benutzt???

Das habe ich noch nicht getan... ob es daran liegt???

Es funktioniert ja alles, bis zu dem Punkt, wo der Druck beginnt... da wird dann wegen Rolle/Papier gemeckert und das dämlich Lämpchen blinkt.. :(

Lavender

Ungelesener Beitrag von Lavender »

MissyP hat geschrieben:Wie prüfe ich das denn in der Systemsteuerung, welchen Treiber mein Rechner benutzt???
Das habe ich noch nicht getan... ob es daran liegt???
Es funktioniert ja alles, bis zu dem Punkt, wo der Druck beginnt... da wird dann wegen Rolle/Papier gemeckert und das dämlich Lämpchen blinkt.. :(
So wie es scheint, erkennt der Drucker die eingelegte Rolle nicht. Das ist das Problem, welches ich oben auch Dragonfly beschrieben hatte.
Es kann auch sein, dass trotz des Setup-Progamms Windows sich einen internen Treiber nimmt.
Versuche einfach noch Mal den richtigen Treiber anzugeben: Treiber für Dein
Betriebssystem herunterladen. Dateien in einen Ordner entpacken.

Windows 7->>Start->>Geräte und Drucker->>Rechtsklick auf den QL500 Drucker->>Druckereigenschaften->>Registerkarte Erweitert->>Neuer Treiber anklicken->>mit Weiter bestätigen->>im neuen Fenster Datenträger anklicken->>Pfad zu Deinem Ordner (......\qd570w550axpger\x86\Driver) angeben und ql57v.inf auswählen->>im Fester QL570 auswählen->>Weiter drücken und fertigstellen. Der Treiber ist für QL500 bis QL570, laut Brother Webseite. Probiere das einfach mal aus.
Manchmal funktioniert es auch, wenn man einen anderen Teiber (z.B. Vista für XP) benutzt.


Liebe Grüße
Lavender

Antworten