spezielle Fragen zu mehreren Themen als Neueinsteiger

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Evi

spezielle Fragen zu mehreren Themen als Neueinsteiger

Ungelesener Beitrag von Evi »

Hallo,

ich fange einfach mal an. Und möchte mich auch gleich für all die geduldigen Leser und Antworter bedanken.
Ich hab hier schon einige Threads durchgelesen und auch schon Antworten auf meine Fragen gefunden, bin mir aber nicht mehr so ganz sicher ob ich alles richtig mitgeschnitten habe. (hab schon viel ausgedruckt und mir einen Hefter angelegt)

Ich habe auch olionatura schon weitestgehend studiert (sehr schölne Seite übrigens)

Ich habe zuerst angefangen mich mit den Pflanzen zu beschäftigen und bin auch da schon auf viele Fragen gestoßen. Zunächst mal ist mir bewusst, dass es verschieden Pflanzenwirkstoffe gibt die dann auch verschiedene Wirkugen wie adstringierend usw. haben.
Ich suche nun eine "Übersicht" wo bspw. drin steht:
Pflanze --> Pflanzenwirkstoff X --> hat Wirkung Y -->und man gewinnt ihn am besten durch Auszugsverfahren Z
Ich hab mich schon durchs Forum gefuchst und schon erlesen, dass es so ein allumfassendes Büchlein nicht zu geben scheint. Bzw. in einem Büchlein der Ratschlag stand: am besten Ölauzug und Tinktur und man hat so ziemlich alles erschlagen.
Oder hat da jemand doch was in petto?
Ich nutze auch heilkräuter.de aber da steht auch nicht jedes Mal für welche Anwendung man nun am besten ein Hydrolat oder ein Ölauszug oder das ätherische Öl verwendet.

Besonders interssieren mich erst mal pilztötende und antibakterielle Wirkstoffe- bin auch schon dahinter gekommen, dass diese Eigenschaften die äther. Öle z.b. vom Thymian mit sich bringen und man diese am Besten durch Wasserdampfdesillation gewinnt.
Meine Frage ist allerdings. Löst ein Ölauszug bzw. eine Tinktur nicht auch die ätherischen Öle? (in kleineren Mengen, meines Verständnisses nach) Sind diese geringen Mengen dann noch "wirksam"?
Hintergrund: Ich habe mir in der Apotheke selbsthergestellte Ovula gekauft für Frauenprobleme. In der Rezeptur ist jeweils nur Kakaobutter/Hartfett die Tinktur aufgeführt, laut meinen Recherchen sind aber die ätherischen Öle die Pilz- und Keimtöter. Das irritiert mich bzw. bringt mich zu der vorangestellten Frage. Auf meine Anfrage in der Apotheke kam keine Antwort.

Eine weite Sache die mich interessiert ist Lippenpflege mit Herpesvorbeugung. (nutze schon den kaufbaren Stick und bin begeistert)
Hier scheint Melisse ein Favorit zu sein, wird ja auch schon in einem pharmazuetischen Produkt aus der Apotheke verwendet. Nur irritiert mich folgendes ein wenig: Ich habe beim Stöbern im Netz verschiedene Angaben dazu gefunden, ob nun eine Tinktur verwendet wird oder ein Hydrolat oder gar das ätherische Melissenöl.
Naja, dazu gleich noch eine Frage: Was habt ihr allgemein für Erfahrungen mit Ölauzügen? Lieber heiß, lieber kalt? Mein kaltausgezogenes Melissenöl ist mir geschimmelt ;( Trotz antrocknen lassen und andere Ratschläge von olionatura.

Das dritte Thema, dem ich mich widmen möchte, ist meine Gesichtshaut.
Eigentlich hatte ich nie Akne und immer schön eingecremt, bis irgendwann kleine Bläschen kamen die sich entzündeten- nur im Kinnbereich.
Ich musste zum Hautarzt und bekam 2 antibakterille Cremes und die Erklärung, mein Kinnbereich verträgt die Gesichtspflege nicht. Eine sogenante Überpflegung trat bei mir ein was zu Bakterienansammlungen in den Poren führt. Aktuell habe ich dieses Problem wieder.
Ich habe aber tendenziell sehr trockene Haut, die nach dem Reinigen spannt. Ich habe lange Ziet Gesichtspflege von Y*es R*cher vertragen, aber das ist ja auch keine echte Pflanzenkosmetik.
Wahrscheinlich brauche ich also eine reichaltige Creme, die aber nicht überpflegt. gerne auch Anti-Aging und mit UV-Filter. Und da bin ich wirklich überfragt.
Ich hab mich damit auch noch nicht beschäftigt, werde ich aber definitiv tun und bei euren Rezepten stöbern und an gegebener Stelle meine Fragen stellen :)

Danke nochmals :)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hallo liebe Evi,

herzlich willkommen hier :)

Deine Fragen sind fast zu viele in einem Post :wink:
Betreffend des Buches ist mir eines in Erinnerung: hier
Vielleicht kannst Du in einer Buchhandlung darin blättern. Soweit ich mich erinnere
ist pro Pflanze die Anwendung, Konservierung - eigentlich so ziemlich alles wissenswerte
beschrieben. Schade, dass man nicht online blättern kann.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Evi

Ungelesener Beitrag von Evi »

gut, ich teil meine Fragen mal auf die Foren auf :)

Liebe Grüße

Benutzeravatar
Schwesterchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1157
Registriert: Montag, 19. Juli 2010, 21:44
14
Wohnort: Oberbayern

Ungelesener Beitrag von Schwesterchen »

Hallo Evi,
dein Gesichtspflegeproblem dürfte eine periorale Dermatitis sein.
Dazu gibt es hier im Forum schon einige Threads.
Das wichtigste dazu ist die sog. Nulldiät für die Haut, d.h. für die nächste Zeit
keinerlei Creme usw. nur Wasser und Schwarztee -äusserlich! :happy:
Ich weiß,das klingt schlimm, ist aber meistens das Einzige das hilft,
außer antibiotischer Cremes.
Ich wünsch dir gute Besserung.
Liebe Grüße
Anita


Der Baum kann sich den Vogel nicht aussuchen, der auf ihm landet.
chin. Sprichwort

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Morgen, liebe Evi … heute hatte ich Gäste und wenig Zeit. :-)
Liebe Grüße
Heike

Evi

Ungelesener Beitrag von Evi »

Heike hat geschrieben:Morgen, liebe Evi … heute hatte ich Gäste und wenig Zeit. :-)
macht doch nichts, wir haben ja alle noch ein reales Leben :)
(muss auch bald los)
Nochmal schöne Ostern :)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Wie ich sehe, sind zu einigen Fragen schon gute Antworten gekommen. Ich will daher nur den Hinweis von Schwesterchen aufgreifen und ihn bestätigen: Du wirst einiges zum Stichwort »POD« finden. Das, was als Überpflegung bezeichnet wird, ist in der Regel ein Überangebot an feuchtigkeitsbindenden Substanzen, die die Hornschicht aufquellen und es Mikroorganismen leichter machen, in die Hornschicht einzudringen. Wieviel »Überangebot« bedeutet, ist sicher individuell – aber gerade wenn man oft seine Pflege wechselt oder viele verschiedene Präparate einsetzt, tickt die Haut irgendwann aus.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
15
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Ich möchte dir gern zum Thema Lippenbalsam und Herpes antworten: Ich gebe in einen ganz normalen Lippenbalsam (zB Phytolip von Heike) bei einer Menge von 2 Hülsen je 1 Tropfen äth. Melissenöl und äth. Myrrheöl. Damit bin ich sehr gut gefahren. Diesen Stift benutzte ich täglich (ich hatte andere Probleme, aber die gehören hier nicht hin) und kann das nur sehr empfehlen!
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Evi

Ungelesener Beitrag von Evi »

Danke!
Ich werde mich mal belesen :)

Antworten