http://www.abload.de/img/badeherzen26vdql.jpg
Verwendet habe ich
25 g Sheabutter
25 g Kakaobutter
25 g Kokosöl nativ
5 g Mandelöl
25 g feine Seifenraspel
10 g Kokos-Milchpulver
Shea, KaBu und Kokos geschmolzen, Mandelöl hinzugefügt, Raspel, MiPu und Farbe hinzugerührt und dann in die Förmchen gegossen, anschließend in den Tiefkühler gegeben. Ich war nach dem Ausformen entzückt über die Zweifarbigkeit - aber nicht lange, denn der helle Teil schmolz nach dem Auftauen schon beim Angucken, der dunklere Teil war okay.
Tief Luft geholt, alles ganz vorsichtig im Wasserbad wieder rührfähig geschmolzen, mehr Raspel und Milchpulver (ca. die doppelte Menge) hinzugefügt und dann im kalten Waserbad kaltgerührt. Mit ebendiesem Thermometer, wie Heike es in dem Link so-klappts-auch mit-der-Kakaobutter beschrieben hat.
Das neue Ergebnis, mit dem ich zufrieden bin:

Der Knackpunkt schien mir (bei meinem Rezept) die Temperatur knapp über 20 Grad zu sein - da war die Masse noch gießfähig und es setzte sich trotzdem nichts mehr unten in der Form ab. Bei 20 Grad und drunter muß man schon spachteln... siehe das verunfallte Herzchen oben - das war das letzte aus den zusammengekratzten und noch kälteren Resten.
Die erste Version hatte ich also viel zu warm eingefüllt und wenn ich heute die Informationen aus Heikes Link in meine Überlegungen einbeziehe, wäre das Hinzufügen von noch mehr Raspeln und MiPu gar nicht notwendig gewesen - lediglich mehr Geduld und der richtige Zeitpunkt beim Einfüllen!