Hände trocken - egal welche Handcreme

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24333
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

BananaBee hat geschrieben:Aber ich habe doch einfach nur dest. Wasser dazugeben, das ist ja nichts schmutziges.
Ich verstehe nicht, warum Wasser da schädlich sein soll.
Auch wenn das nur ein koketter Scherz sein sollte, ich nehme Deine Aussage ernst :-)

Schau mal hier
Das ist Pflichtlektüre für Forumsmitglieder :wink:
Wasserhaltige Emulsionen sind grundsätzlich mikrobiell nicht stabil und bieten einen idealen Nährboden für Bakterien, Pilze und Hefen;
Destilliertes Wasser ist zwar frei von Kalk, Mineralien, aber vor Gebrauch - also vor einrühren
in eine Emulsion - muss es kurz vorher abgekocht werden. ;-)
Wasser sprudelnd 5 Minuten abkochen, Hydrolate im Zweifelsfall kurz aufkochen (nicht zwingend notwendig, wenn sie absolut (!) frisch sind und aus seriöser Quelle stammen), ....
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
BananaBee
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 302
Registriert: Donnerstag, 8. April 2021, 00:54
4

Ungelesener Beitrag von BananaBee »

Alles klar, dann rühre ich das Cremchen noch mal neu. Wollte ja eh die Rezeptur noch einmal verändern, um sie leichter zu gestalten.
Danke für die Hilfe!

tina

Ungelesener Beitrag von tina »

Hallo

ich habe mich entschlossen keinen eigenen Thread zu erstellen, da ich aufgrund der speziellen Hinweise hier (extrem trockene Haut, Hautrücken ok, Rest völligst vertrocknet etc, reichhaltige Cremes helfen nichts..) mein erstes Handcreme Rezept gerechnet habe.

Ich habe mich recht genau an Heikes Vorschlägen gehalten und bei anderen Handcremes abgeschaut, nur zu viel möchte ich fürs Erste nicht in der Creme haben, sonst weiss ich nicht woher wieviel Wirkung rührt oder eben nicht. Und simpel ist immer gut.
Wobei - wenn noch etwas Handnotwendiges fehlt, sag ich nicht nein ;)

Ich wäre sehr dankbar wenn jemand drüberschaut. Wie gesagt - erstes Rezept. :klimper:
Ich hoffe es ist ok

ergibt 50 g

FettPhase
----------
7 g Avocadoöl
1 g UdA
2 g Sheabutter

2 g Emulsan
0,2 g Myristylmyristat

WasserPhase
30 g Wasser

3,5 g Glycerin (7%)
2,5 g Urea (5%)
1,5 g D-Panthenol (3%)

1 g TEGO® Natural Betaine (Betain) - (1-2 %)
1 g Emulmetik® 320 (hydriertes Lecithin) - (2% )

0,1 g Xanthan

Konservierung

10 Tr Rokonsal

PH Wert mit Milchsäure auf 5 einstellen.

:popcorn: Wie in einem Thriller

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24333
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

hier habe ich es Dir in % ausgerechnet:

13,54 % 7 g Avocadoöl
1,93 % 1 g UdA
3,87 % 2 g Sheabutter

3,87 % 2 g Emulsan
0,39 % 0,2 g Myristylmyristat

WasserPhase
58,03 % 30 g Wasser

6,77 % 3,5 g Glycerin (7%)
4,84 % 2,5 g Urea (5%)
2,9 % 1,5 g D-Panthenol (3%)

1,93 % 1 g TEGO® Natural Betaine (Betain) - (1-2 %)
1,93 % 1 g Emulmetik® 320 (hydriertes Lecithin) - (2% )
------ ------------------
100 % 51,7g gesamt
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Robin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 897
Registriert: Montag, 15. März 2010, 16:58
15
Wohnort: Essen

Ungelesener Beitrag von Robin »

Danke fürs umrechnen Schwester Helga :knuddel:

@Tina Mir persönlich wäre die FP jetzt im Winter zu niedrig...
Auf jeden Fall würde ich den Linolsäure-Anteil erhöhen - vielleicht 4gr Avocado und 3 gr Sesam? Damit würdest Du auch ein ausgewogenes Verhältnis Palmitin/Stearin-Säure erhalten.
Und vielleicht noch eine Winzigkeit Gelbinder hinzu, vielleicht 0,2% :gruebel:
Liebe Grüße
Annette

"Günstige Winde kann nur der nutzen, der weiß wohin er will"

tina

Ungelesener Beitrag von tina »

Danke für das Prozentrechnen Helga :)

Gelbildner wäre mit 0,1 g Xanthan (also 0,2%) drinnen .

Ich habe es nicht übersichtlich gepostet, war schon alles etwas wirr nach 2 Tage hin und her ;)
Mit dem Spektrum hast Du natürlich Recht, ich schaue sie mir gerade noch einmal an, vielleicht aber lieber Nachtkerzenöl (auch 3g?)

Benutzeravatar
Robin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 897
Registriert: Montag, 15. März 2010, 16:58
15
Wohnort: Essen

Ungelesener Beitrag von Robin »

Nachtkerze ist eine gute Idee :ja:. Ich würde Dir dann 2gr Sesam und 1gr Nachtkerze empfehlen, dann hast Du 2% an Wirkstofföl, was schon reichlich, ist und einen schönen Anteil an Gamma-Linolensäure.
Liebe Grüße
Annette

"Günstige Winde kann nur der nutzen, der weiß wohin er will"

tina

Ungelesener Beitrag von tina »

Danke Dir!!
So werde ich das dann machen :nail:

Benutzeravatar
Robin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 897
Registriert: Montag, 15. März 2010, 16:58
15
Wohnort: Essen

Ungelesener Beitrag von Robin »

Gerne :knicks:
Lass uns doch bitte wissen, wie sie Dir gefällt, Tina. ja?
Liebe Grüße
Annette

"Günstige Winde kann nur der nutzen, der weiß wohin er will"

Benutzeravatar
BananaBee
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 302
Registriert: Donnerstag, 8. April 2021, 00:54
4

Ungelesener Beitrag von BananaBee »

Ich habe jetzt übrigens diese Creme gerührt:


Angaben in Prozent
100% = 100g
FP/WP: 25/75

1,5 Xyliance
0,5 LL
1 Walrat
1,5 UdA
2 Biene
6Shea
5 Avocado
2 Lanolin
3 Macadamia

51,9 Wasser
2,5 Emulmetik
0,3 Guarkernmehl

7 Glycerin
5 Urea
4 Panthenol
1,5 Glycinbetain
2 Sodium PCA
2 NMF
0,8 Rokonsal
0,5 Milchsäure

Musste aber feststellen, dass die hohe FP von zuvor doch ganz gut war. Werde sie nächstes mal wohl wieder fettiger machen, damit fühlten sich meine Hände noch besser an. Sie ist wohl doch etwas zu leicht für meine Hände.

Benutzeravatar
BananaBee
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 302
Registriert: Donnerstag, 8. April 2021, 00:54
4

Ungelesener Beitrag von BananaBee »

So, habe vor ein paar Tagen ein Update meiner Physiologischen Handcreme gemacht.
Sie sieht nun folgendermaßen aus:


Angaben in Prozent
100% = 100g
FP/WP: 40/60

2,5 Emulmetik
1,5 Emulprot
1,5 Cetylalk
2 UdA
1 Ceralan
6 Shea
3 Lanolin
10,5 Avocadoöl
6 Jojobaöl
6 Macadamia

40,8 Wasser
0,8 Xanthan
5 Glycerin

5 Urea
2 Sodium Pca
0,5 Zink PCA
0,3 Hyaluronsäure
3 Aloe Vera
1,5 Glycinbetain
0,5 MS
0,6 Rokonsal

Die Konsistenz ist jedoch etwas wie zäher Wackelpudding. Habt ihr eine Idee, was ich dagegen tun könnte, ohne die Wirkung zu zerstören? Das hydrierte Lecithin muss nämlich dableiben.
Aber nun zur Wirkung: ich liebe sie! Sie hilft perfekt bei meinen trockenen kaputten Händen. Besonders heute nach dem Seife sieden und nach viel Spülen tut sie einfach nur gut: die Haut fühlt sich gesättigt an und nicht mehr so, als würden 2 Stücke Papier aneinander reiben :schock: .
Fetten tut sie auch nicht sonderlich. Nur die Konsistenz ist eben etwas glibberig. Aber wenn die Wirkung stimmt, ist mir das recht egal.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

BananaBee hat geschrieben:Besonders heute nach dem Seife sieden und nach viel Spülen tut sie einfach nur gut: die Haut fühlt sich gesättigt an und nicht mehr so, als würden 2 Stücke Papier aneinander reiben :schock: .
Nur kurz gefragt: du ziehst aber die Handschuhe zum abwaschen von Gebrauchsgegenständen an, die noch Frischseifenrückstände aufweisen, oder?
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34914
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Liebes, wenn Du Emulprot® hast, brauchst Du nicht zwingend Xanthan, da Emulprot® Gelbildner enthält. :-) Xanthan ist der Wackelpudding-Generator.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
BananaBee
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 302
Registriert: Donnerstag, 8. April 2021, 00:54
4

Ungelesener Beitrag von BananaBee »

Alles klar, vielen Dank :bussi: !

Benutzeravatar
BananaBee
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 302
Registriert: Donnerstag, 8. April 2021, 00:54
4

Ungelesener Beitrag von BananaBee »

Katharina hat geschrieben:
BananaBee hat geschrieben:Besonders heute nach dem Seife sieden und nach viel Spülen tut sie einfach nur gut: die Haut fühlt sich gesättigt an und nicht mehr so, als würden 2 Stücke Papier aneinander reiben :schock: .
Nur kurz gefragt: du ziehst aber die Handschuhe zum abwaschen von Gebrauchsgegenständen an, die noch Frischseifenrückstände aufweisen, oder?
Ich hab gestern zum aller ersten mal Seife gemacht und da hab ich zT in dem Chaos auch ohne Handschuhe abgewaschen, weiß jedoch nun, dass ich das nicht mehr machen werde. Meine Hände werden es mir danken :) .

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

Ihr Lieben

ich glaube hier passt mein Anliegen am Besten hinein :)

Ich habe für meinem "fast" Schwager die Handcreme von Manuka-Bee gerührt
(er hatte trockene Hände und sehr zerzipfelte Nagelhaut) und ist sehr zufrieden damit.

Seine Freundin (meine jüngste Schwester) nahm diese Creme auch, jedoch brachte ihr diese Creme so rein gar nichts.
Ich schrieb hier schon einmal drüber, sie ist Dialyse-Patientin, darf so gut wie gar nichts trinken und ich suchte nach einer Gesichtspflege (die im übrigen ganz gut wirkt).
Bei der Handcreme stehe ich jedoch etwas auf verlorenem Posten.
Sie hat extrem trockene Hände, die einer weitaus älteren Frau gleichen.
Die Haut sieht „stumpf“ aus und fühlt sich auch so an und ist durch die Trockenheit faltig.

Nach Durchlesen dieses Threads und der dermavidualis Seite überlege ich nun auf Emulgatoren zu verzichten und mal ein Oleogel (obwohl ich eigentlich ein neues Rezept mit Bergamuls im Kopf hatte ). :)

Ich wollte ursprünglich in der neuen Rezeptur folgende Rohstoffe einsetzten:

- FPH 20 % mit Neutralöl, Squalan, Weizenkeimöl, Avocadoöl, Arganöl, Amaranthöl, Cranberry-Öl,
Nachtkerzenöl, Granatapfelsamenöl, Sheabutter (Kombination muss ich noch austüfteln)
- 2 % Bergamuls + 1 % Phospholipon 80
- 3 % Barriereschutzbasis
- WPH 80 % mit
2 % Nicotinamid
2 % Tocopherol-Vitamin E in der Kombination mit
2 % Ascorbinpalmitat – Vitamin C
0,2 % Ectoin
0,2 % Hyaloronsäure (hochmulekular)
ggf. NMF 2 % (das müsste ich mir aber noch besorgen)


1. Was mich interessieren würde, was haltet ihr von meiner ursprünglichen o.g. Kombination?

2. Wer hat schon mal ein Oleogel als Handcreme benutzt? Wie zufrieden wart ihr? (Ich kenne mich mit Oleogelen gar nicht aus bisher). Ist es schnell eingezogen? Habt Ihr vielleicht einen Vorschlag für ein Rezept für mich ?


Ich dachte hier auch schon mal daran, das Cranberry-Balsam von Heike zu rühren und dann beide Möglichkeiten meiner Schwester zur Testung zu geben. Es ist echt schwierig bei ihrem Hautzustand etwas wirksames zu finden, da der Wasserverlust innerlich einfach nicht ausgeglichen werden kann und darf – leider.
Vielleicht wäre eine Kombination auch nicht schlecht für sie, also ein Abwechseln von Oleogel und Handcreme-Emulsion?

Ich wäre Euch sehr dankbar um Meinungen
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

Hoffentlich geht mein Beitrag hier nicht unter :/
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

katja

Ungelesener Beitrag von katja »

Ich habe genau das gleiche Problem: sehr, sehr trockene Hände und ständig unter Wasser durch das Arbeiten in der Gastronomie und Putzen in der Pension! Der Handrücken ist immer schön geschmeidug aber die Finger und Handinnenseiten sehr gespannt und wie ein Reibeisen. Trotz einer selbstgemachten Creme mit Avocadoöl und Glycerin habe ich kein zufriedenstellendes Ergebnis. Ich leide sowieso seit Kind an einer Verhornungsstörung der Haut, besonders an den Händen und Schienbeinen. Früher hatte ich noch als Kind eine ausgeprägte Ichtyose die sich etwas verbessert hat. Nun werde ich auch mal Manukas Handcreme Rezept ausprobieren! Liebe Grüsse :mixine:

katja

Ungelesener Beitrag von katja »

sonnenkind hat geschrieben:Hoffentlich geht mein Beitrag hier nicht unter :/
Ich würde Dir sehr gern helfen aber ich bin auch noch in der Erfindungsphase!

becksgold
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 506
Registriert: Samstag, 3. Dezember 2011, 21:34
13
Wohnort: Leipzig

Ungelesener Beitrag von becksgold »

hattest du nicht einen Thread schon zu dem Thema? ich würde die Frage dort einstellen oder einen neuen eröffnen, weil das Thema ja doch speziell ist.

ich glaube, gerade auf wasserarmer Haut bringt dir eine reine Ölpflege nichts. Wurde auch schon mehrmals hier besprochen. Wichtig wären Stoffe, die das Wasser in der Haut binden, da kann man dann bestimmt zusätzlich eine reine Ölpflege aufbringen, welche die Hydratisierer in der Haut einschließen und das schnelle Auswaschen verhindern.

so würde ich zumindest an das Problem rangehen :)
liebe Grüße
Rebecca

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

becksgold hat geschrieben:hattest du nicht einen Thread schon zu dem Thema? ich würde die Frage dort einstellen oder einen neuen eröffnen, weil das Thema ja doch speziell ist.

ich glaube, gerade auf wasserarmer Haut bringt dir eine reine Ölpflege nichts. Wurde auch schon mehrmals hier besprochen. Wichtig wären Stoffe, die das Wasser in der Haut binden, da kann man dann bestimmt zusätzlich eine reine Ölpflege aufbringen, welche die Hydratisierer in der Haut einschließen und das schnelle Auswaschen verhindern.

so würde ich zumindest an das Problem rangehen :)

Ich hatte hier zuerst den Beitrag reingeschrieben aber ich denke er geht hier unter und deshalb habe ich dann einen neuen Beitrag aufgemacht :)

Das mit der Ölpflege dachte ich auch so, aber Lautenschläger empfiehlt es irgendwie
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24333
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Katja schrieb: Ich habe genau das gleiche Problem: sehr, sehr trockene Hände und ständig unter Wasser durch das Arbeiten in der Gastronomie und Putzen in der Pension!
Ich würde zusätzlich die Barriereschutzbasis in eine Creme zugeben :wink: schau mal hier, bei Deinen Händen bzw. Arbeit schon so 2-3%.
Vielleicht auch nicht unbedingt Manuka' s Creme, seine Haut hat andere Bedürfnisse als Deine.

hier sind noch Rezepte für Handcreme' s. Auch in Heike' s Buch ist ein Rezept.

Wünsche Dir viel Erfolg beim Rühren :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

chhelga hat geschrieben:
Katja schrieb: Ich habe genau das gleiche Problem: sehr, sehr trockene Hände und ständig unter Wasser durch das Arbeiten in der Gastronomie und Putzen in der Pension!
Ich würde zusätzlich die Barriereschutzbasis in eine Creme zugeben :wink: schau mal hier, bei Deinen Händen bzw. Arbeit schon so 2-3%.
Vielleicht auch nicht unbedingt Manuka' s Creme, seine Haut hat andere Bedürfnisse als Deine.

hier sind noch Rezepte für Handcreme' s. Auch in Heike' s Buch ist ein Rezept.

Wünsche Dir viel Erfolg beim Rühren :)


Barriereschutz kommt eh überall mit rein und die habe ich mit 3 % eingeplant :)

Heikes Rezept habe ich auch gesehen, aber ich denke das es auch nicht ausreichen könnte.

Ich werde es jetzt mit einem Ratschlag den ich bekommen habe ausprobieren


Für die Nacht: Eine Mischung aus Sheabutter mit Ölen und für den Tag mein ursprüngliches Rezept nur mit Lipodermin noch dazu :)
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24333
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Mein Post war an Katja gerichtet ........
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

chhelga hat geschrieben:Mein Post war an Katja gerichtet ........

ach ja jetzt sehe ich auch das Zitat, irgendwie hats eben nicht mit dem PC gefunzt :)
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

katja

Ungelesener Beitrag von katja »

Liebe Helga, ich bedanke mich rechtherzlich für diesen Tip! :hallihallo:
Liebe Grüsse
Katja

Benutzeravatar
BananaBee
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 302
Registriert: Donnerstag, 8. April 2021, 00:54
4

Ungelesener Beitrag von BananaBee »

Hey ihr,

die o.g. Creme mit Emulmetik verwende ich auch heute noch, sie funktioniert einwandfrei und macht meine staubtrockenen, spannenden Hände wieder weich und gesättigt.
Kann sein, dass ich noch kleine Änderungen vorgenommen habe. Wenn jmd das Rezept möchte, Bescheid geben, dann schaue ich später zu Hause mal nach.

katja

Ungelesener Beitrag von katja »

HALLO...kann mir denn jemand bezüglich der Barriereschutzbasis, die mir von Helga für meine Handcreme empfohlen wurde, sagen wo ich Ceraramide III herbekomme? Ich habe bei GM, bei BH und AC geguckt, finde aber nichts! Liebe Grüsse :faxen:

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5480
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

[url=http://www.*****/Ceramide-III]Hier![/url]

Gruß
Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

katja

Ungelesener Beitrag von katja »

Das ist ja ding, habe ich einfach übersehen! :lach: Danke

Antworten