Glättungsbalsam/ Glanzserum

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Taylor

Ungelesener Beitrag von Taylor »

Wenn das P3P sehr wichtig ist kann ich es auch woanders bestellen. Das ist kein Problem! Du müsstest mir dann nur sagen wo ich es bestellen kann. Aber das werden wir dann ja sehen.
Ich wollte ja auch mal rauskriegen wo man Meadowfoamöl herbekommt...

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Naja, so wichtig ist es auch wieder nicht, aber ich ahbe es schon ganz gerne zu Hause. Es gibt P3P (und CC und CACG) nur bei CMD zu kaufen!

Meadowfoamöl gibt es zB bei Maienfelser, kostet dort aber horrende Summen!

Taylor

Ungelesener Beitrag von Taylor »

Christian hat geschrieben: Tatsächlich habe ich schon Spülungen hingekriegt die weitaus angenehmer waren als gekaufte und das ganz ohne schädliche Stoffe! :ja:
Könntest du mir da bitte ein Rezept nennen??
Ich benutze bislang nur gekaufte Spülungen und will mich jetzt auch da mal rantrauen.

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

So, ich habe jetzt so eine Serum hergestellt. Allerdings nur eine ganz kleine Menge. Besteht aus:

0,7g IPM
0,5g Kokosöl
ML-Spitze Stearinsäure
0,2g CACG
0,1g LL
1,5g Wasser
1,5g Glycerin

Es sieht aus wie ein Trübes Gel und ist sehr glitschig glatt. Ich werde mir die Haare waschen und danach nur das verwenden. Dann trocknen und glätten. Dann kann ich mehr sagen.

Wegen einem Spülungsrezept: Du hast ja dicke trockene Haare, stimmts. Meine Spülungen sind eher leicht. Aber als Anhaltspunkt kann ich dir ja trotzdem ein Rezept raussuchen ...

Taylor

Ungelesener Beitrag von Taylor »

Vielen, vielen Dank. Dann bin ich ja mal gespannt.
Könntest du mir noch sagen was CACG?

Meine Haare sind etwa normal dick (also nicht gerade sehr dick, aber auch nicht extrem dünn) und neigen zur Trockenheit.
Das wäre schön, wenn du mir ein Rezept raussuchen könntest.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Taylor hat geschrieben:Vielen, vielen Dank. Dann bin ich ja mal gespannt.
Könntest du mir noch sagen was CACG?
Die Akronymisierungswut macht auch vor nix Halt. :-D
Gemeint ist der Emulgator »C14-22 Alcohol and C12-20 Alkyl Glucoside«, Du findest -> hier ein Portrait.
Liebe Grüße
Heike

Taylor

Ungelesener Beitrag von Taylor »

Danke Heike.
Ohje, das nenn ich mal einen langen Namen.
Bei bahawe hab ich das jetzt nicht gefunden also geh ich davon aus, dass es das da nicht gibt.
Wo könnte man es denn sonst noch bestellen?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Taylor hat geschrieben:Danke Heike.
Ohje, das nenn ich mal einen langen Namen.
Bei bahawe hab ich das jetzt nicht gefunden also geh ich davon aus, dass es das da nicht gibt.
Wo könnte man es denn sonst noch bestellen?
Das steht im Portrait. ;-)
Liebe Grüße
Heike

Taylor

Ungelesener Beitrag von Taylor »

Das hab ich doch glatt übersehen.
Das hat aber auch so seinen stolzen Preis.

Taylor

Ungelesener Beitrag von Taylor »

@ Christian: Kann man anstelle von Kokosöl auch etwas anders nehmen? Meine Haare mögen Kokosöl nicht so besonders.

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Aber natürlich! Nimm irgendwas was du magst. Ich wollte mal ein festeres Öl ausprobieren und außerdem fidne ich dass Kokosöl leicht ist und schön glatt macht. Aber Jojobaöl ist auch toll. Ganz super wäre ja Meadowfoamöl, aber wenn man das nicht hat kann man stattdessen Jojoba nehmen!

Ich habe jetzt das Serum schon vier mal verwendet und bin nicht so zufrieden. Ich habe zwar nicht das Gefühl dass es überlagert und die Haare davon struppig werden, doch es ist auch nicht soooo glatt und weich. Ohne Spülung vorher ist es überhaupt zu wenig. Desweiteren ist es auch nicht so stabil. Wenn man etwas mehr Wasser hinzufügt wird es sicher stabiler. allerdings ist es dann auch eher eine Creme. Wäre aber doch eigentlich egal, oder?

Jedenfalls werde ich weiter experimentieren mit Lanolin und Wachs. Das macht auch schön glatt. Aber vielleicht wäre auch eine Spülung besser???

Ich werde mal noch weiter überlegen. Ich mache mir ja immer eine ganz leichte Spülung und habe da schon mehr Erfahrung. Nun will ich dir aber was eher schweres machen... ein ganz anderer Ansatz!

Taylor

Ungelesener Beitrag von Taylor »

Die Konsistenz ist mir eigentlich egal. Es geht ja nur um die Wirkung.
An Lanolin hatte ich auch schon gedacht, ich hab aber noch nicht bestellen können. Ich warte noch, bis ich alle Rohstoffe die ich brauche zusammen habe, bevor ich bestelle. Noch hab ich keine Spülung gefunden die mich so wirklich überzeugt.
Über eine glättende Spülung würde ich mich natürlich freuen.

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Selea hat auch störrische Haare und ist total begeistert von der Brilliant Care Pflege von Santé. Die wollten wir mal nachbauen!
http://www.ruehrkueche.de/viewtopic.php ... liant+care

Taylor

Ungelesener Beitrag von Taylor »

Das hatte mir Selea auch schonmal erzählt. Ich hab auch die Santé BC und hab schon ein bisschen was davon abgetan um zu testen.
Mein letzter Test war mit Zugabe (zur schon fertigen Spülung) von Weizenprotein, Isopropylmyristat, Algengel und Leinsamengel. Die Haare sind danach schon besser als mit der Ausgangsspülung. Ich will die Spülung auch selber herstellen und das Algengel und Leinsamengel gegen die Wasserphase tauschen.
Die Spülung ist an sich ja ganz gut, aber es glättet nicht so richtig. Da such ich jetzt noch nach Möglichkeiten.

Taylor

Ungelesener Beitrag von Taylor »

Christian hat geschrieben:Ich habe jetzt das Serum schon vier mal verwendet und bin nicht so zufrieden. Ich habe zwar nicht das Gefühl dass es überlagert und die Haare davon struppig werden, doch es ist auch nicht soooo glatt und weich. Ohne Spülung vorher ist es überhaupt zu wenig.
Ich hab jetzt selber mal was erstellt. Allerdings ist das alles nur auf dem Papier entstanden. Noch kann ich das nicht testen, weil ich ja noch mit dem Bestellen warten muss bis ich alles zusammen habe. Ich will ja auch nicht nochmal bestellen müssen. Aber sobald ich weiß was in die Spülung rein sollte bestell ich dann.

3 g IPM
2 g Nachtkerzenöl (wahlweise Kokosöl)
1,25 g Emulsan
0,5 g LL
1,25 g Glycerin
1 g Lanolin
0,75 g Weizenprotein
3 g Algengel
12,25 g Wasser
eventuell Xanthan oder Haarguar zum Andicken

Wenn Wachs sich nicht auf den Haaren anlagert ( wie Silikone) und sich bei der nächsten Wäsche rauswaschen lässt, dann hab ich auch nichts gegen Wachs.

Wie gesagt, ich weiß nicht ob das so klappen könnte.
Ist das "Mist" oder könnte das gehen?

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Sieht sehr gut aus dein Rezept. Ich würde es wohl auch nciht ciel anders machen. :ja: Hast du auch andere Emulgatoren als Emulsan? Obwohl in einer "Ich-mach-dich-so-weich-dass-du-kein-Volumen-merh-hast-Spülung" wäre Emulsan sicher nicht so verkehrt. Ich achtete bis jetzt immer darauf dass sich das Produkt wieder gut rausspült.

Diesem Grund verwende ich gerne CACG oder emulgierenden Cetearylalkohol! Desweiteren gebe ich immer einen kleinen Klecks Tensid dazu! Es wird meist dazu Sanfteen verwendet. Wenn es noch weicher machen soll dann geht auch Haarsoft! Druch dein Lanolin und dem LL bekommst du dann aber doch noch genug Film.

Wachse lagern sich schon an und können sich auch überlagern wie Silikonen, wobei das Gefühl aber ein ganz anderes ist. Deshalb verwende ich immer nur minimalste Mengen (ein paar Krümel) in der Spülung, oder ein Bisschen mehr in einer Kur.

Ich kenne deine Haare nicht. Wenn sie sehr borstig sind dann kannst du das Rezept ruhig verwenden. Versuchs mal. Obwohl ich schon noch eventuell 0,2g -0,3g Tensid dazugeben würde.

Meine Haare würden davon schnell fett werden. Es ist aber eh eine kleine Menge. Ich mache auch immer soviel wie du hier. Also probiers ruhig mal aus. Haarguar würde ich aber weglassen. Ist vielleicht eine persönliche Sache weil ich es nicht vertrage, aber ich finde es mach eher hart-glatt und nicht so weich! Aber ich will dir nichts einreden. Wenn du schon ein Quat verwenden willst dann lieber nich Weizenquat. Ich habe auch Honigquat zu Hause aber das wirst du wohl nicht bekommen. :/ Ich habs ausEngland!

Taylor

Ungelesener Beitrag von Taylor »

Taylor hat geschrieben: 3 g IPM
2 g Nachtkerzenöl (wahlweise Kokosöl)
1,25 g Emulsan
0,5 g LL
1,25 g Glycerin
1 g Lanolin
0,75 g Weizenprotein
3 g Algengel
12,25 g Wasser
eventuell Xanthan oder Haarguar zum Andicken
Eigentlich sollte das ja der Glättungsbalsam sein.
Ich hatte nur dein Rezept etwas umgeändert.

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Oh! :argverlegen:

Dann versuchs einfach mal! Ich bleibe gespannt. :mrgreen: Dann natürlich kein Tensid. Bedenke aber dass Emulsan eher höhere Fettphasen benötigt. Hast du das schon kontrolliert? Natürlich wird das eh durch das LL verbessert, aber trotzdem.

Ich versuche gerade ein Rezept für eine Spülung zu kreieren!

Taylor

Ungelesener Beitrag von Taylor »

Ich hoffe ja, dass die Fettphase schon ausreicht. Ich will ja dann auch nicht wie aus der Friteuse gefallen aussehen.

Christian hat geschrieben: Ich versuche gerade ein Rezept für eine Spülung zu kreieren!
:freufreu: Das ist ja toll.
Auch ich bin da schon dran. Mal sehen was da rauskommt.

Taylor

Ungelesener Beitrag von Taylor »

@ Christian:
Taylor hat geschrieben: 3 g IPM
2 g Nachtkerzenöl (wahlweise Kokosöl)
1,25 g Emulsan
0,5 g LL
1,25 g Glycerin
1 g Lanolin
0,75 g Weizenprotein
3 g Algengel
12,25 g Wasser
eventuell Xanthan oder Haarguar zum Andicken
Was denkst du , ob bei dieser Mischung ein bisschen Stearinsäure noch sinnvoll wäre?
Bringt Stearinsäure in disem Rezept überhaubt noch was oder könnte man es gleich weglassen?? :gruebel:

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Ich würde es schon versuchen! Stearinsäure ist ja wie ein Wachs und legt sich schützend um Haar. Ich finde sie bringt unglaublichen Glanz und macht schön weich. Man muss aber aufpassen wegen der Überlagerung. Vor allem da diese Creme ja jedesmal angewand wird. Also nur gaaanz wenig. Ich würde so 0,05g verwenden. Das ist ungefähr die Spitze des 1ML-Messlöffels!

Taylor

Ungelesener Beitrag von Taylor »

@ Christian: Meine Spülung lass ich immer über viele Stunden einwirken, sollte ich da trotzdem etwas Tensid hinzunehmen oder lieber nicht?

Das mit der Stearinsäure überleg ich mir noch. Vielleicht kommt sie in die Spülung mit rein.

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Ja! Sanfteen oder Haarsoft sind ja amphoter und lagern sich somit auch an. Es macht weicher und hilft gegen statische Aufladung. Außerdem ist es ja wirklich nur ganz wenig! :ja:

Taylor

Ungelesener Beitrag von Taylor »

Dankeschön.
Ich hatte von jemanden gehört, dass ich vielleicht darauf verzichten sollte bei langer Einwirkzeit. Aber wenn du das so sagst, dann sollte ich wirklich etwas Tensid hinzugeben.

Taylor

Ungelesener Beitrag von Taylor »

Ich hab jetzt endlich selbst ein Glättungsbalsam hergestellt. Hier das Rezept:

3 g IPM
2 g Nachtkerzenöl
1 g Emulsan
0,5 g LL
1 g Lanolin
1 g Weizenprotein
4 g Algengel
12,5 g Wasser mit einer Prise Sorbit

Es wird auf das handtuchtrockene Haar aufgetragen. Meine Haare sind anschließend schön glatt und geschmeidig. Meine getrockneten Haare sind so glatt wie mit einem Glätteisen gebändigt. Ich muss schon sagen, ich bin begeistert.
Danke Christian, für deine hilfreichen Tipps!
Nur eines stört mich an dem Glättungsbalsam, er könnte die Haare glänzender machen. Meine Haare haben mit meinem Leave in mehr Glanz.
Ob man da noch etwas machen könnte??

arabic jürgen

Ungelesener Beitrag von arabic jürgen »

Hallo Taylor :)

versuch es mal mit etwas Slkprotein, zugabe max. 5%

Turandokht

Ungelesener Beitrag von Turandokht »

Taylor hat geschrieben:Nur eines stört mich an dem Glättungsbalsam, er könnte die Haare glänzender machen. Meine Haare haben mit meinem Leave in mehr Glanz.
Ob man da noch etwas machen könnte??
Ich tippe mal auf das Emulsan als Schuldigen. Meine Haare z.B. mögen überhaupt keine Emulgatoren im Leave-in; davon werden sie ganz stumpf.

Taylor

Ungelesener Beitrag von Taylor »

@ Turandokht:
Kannst du dann auch kein LL in ein Leave in einbauen?

Ich musste jetzt feststellen, dass meine Haare zwar glatt sind aber sie auch verkleben.

Ich habe es jetzt ganz oft genommen und jedesmal waren sie leicht verklebt (wie mit Haarspray behandelt).
Zuerst dachte ich ja es läge an meinem Feuchtigkeitsspray, doch es ist eindeutig der Glättungsbalsam!

Turandokht

Ungelesener Beitrag von Turandokht »

Taylor hat geschrieben:@ Turandokht:
Kannst du dann auch kein LL in ein Leave in einbauen?
Das will ich jetzt mal ausprobieren; LL ist ja recht neu und ich hab es gerade erst bestellt.
Ich musste jetzt feststellen, dass meine Haare zwar glatt sind aber sie auch verkleben.

Ich habe es jetzt ganz oft genommen und jedesmal waren sie leicht verklebt (wie mit Haarspray behandelt).
Zuerst dachte ich ja es läge an meinem Feuchtigkeitsspray, doch es ist eindeutig der Glättungsbalsam!
Abgesehen davon, daß Du da Emulsan und Lanolin drin hast (beide eher beschwerend) - wenn man sich wie Du so viele verschiedene Sachen als Leave-in ins Haar befördert, entsteht ganz zwangsläufig eine Schicht auf der Oberfläche. Je nach Haarbeschaffenheit wird das früher oder später zu viel des Guten. Manchmal ist weniger mehr.

Taylor

Ungelesener Beitrag von Taylor »

Naja, ich habe die Grundlage von Christian genommen und einiges ausgetauscht.
Welches von diesen Inhaltsstoffen könnte ich denn am ehesten rausnehmen, damit die glättende Wirkung nicht beeinträchtigt ist?
Aslo ich würde auf alle Fälle das Emulsan wegnehmen und was noch? :gruebel:

Antworten