Tee in der WP - Schwebstoffe?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Glittermuffin

Tee in der WP - Schwebstoffe?

Ungelesener Beitrag von Glittermuffin »

Ihr Lieben,

ich hab mal wieder eine Frage und denke, dass ihr sicher die Antwort darauf wisst. In vielen Rezepten wird Tee (z.B. Kamille) als Wasserphase verwendet. Wenn ich mir nun meinen allabendlichen Teebeuteltee ansehe, sind da aber meist winzige Schwebstoffe drin, die durch das Filterpapier hindurch gekrochen sind. Soweit ich informiert bin, ist das ja leider tolle Nahrung für Keime.
Habt ihr also eine spezielle Methode, um Tee für Kosmetika aufzubrühen? Hilft vielleicht, doppelt zu filtern (also den Teebeutel beispielsweise nochmal in einen Teebeutel für losen Tee zu packen), oder muss man das Ganze dann einfach nur schneller aufbrauchen? Konserviert ihr einfach doppelt? Ist es überhaupt ratsam, Teebeuteltee dafür zu verwenden? Fragen über Fragen... ;)
Meine Haut liebt Salbeitee nämlich sehr, für Gesichtsdampfbäder fehlt mir momentan studienbedingt aber einfach die Zeit, sodass ich ganz gern ein Erfrischungsspray damit zaubern würde.
Ich danke euch schonmal sehr für eure Hilfe!

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6540
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
16
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

Ich brauche Brennesseltee für mein Shampoo. Anders konservieren als mit Wasser mache ich nicht.
Liebe Grüsse
Ursula

Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Glittermuffin schrieb: In vielen Rezepten wird Tee (z.B. Kamille) als Wasserphase verwendet.
Hier in diesem Forum nicht :nein: aus den von Dir genannten Gründen. :-)

Alternative wäre ein Hydrolat, gekauft oder selbst destilliert und durch die Filternutsche genutscht :wink:
Schau mal hier, aber das kommt Dir sicher bekannt vor.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Glittermuffin

Ungelesener Beitrag von Glittermuffin »

In ein paar Rezepten hier hab ich Tee schon gesehen (aber nicht in der Rezeptecke, sondern anderswo), deswegen dachte ich, dass das legitim sei und es vielleicht eine geheime Filtermethode gibt, die sich Laien wie mir noch nicht erschließt ;)
Auf jeden Fall danke für die Aufklärung. Ich verbanne den Gedanken ganz schnell wieder aus meinem Kopf und suche mir ein feines Hydrolat.

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
15
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Ich denke es spricht nichts gegen Tee, solange du ihn ganz frisch verwendest. Sprich frisch aufgebrüht und abgekühlt kannst du durchaus deine Haut erfrischen. Länger als 1 Tag würde ich das nicht verwenden aus schon genannten Gründen.
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6540
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
16
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

In Cremen verwende ich Tee auch nicht.
Liebe Grüsse
Ursula

Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Glittermuffin hat geschrieben:… und es vielleicht eine geheime Filtermethode gibt, die sich Laien wie mir noch nicht erschließt ;)
Es gibt die Fein- und Sterilfilterung mit Filternutschen; hier im Forum arbeiten einige damit. Es gibt sehr interessante Threads zu dem Thema.
Liebe Grüße
Heike

Glittermuffin

Ungelesener Beitrag von Glittermuffin »

Heike hat geschrieben: Es gibt die Fein- und Sterilfilterung mit Filternutschen; hier im Forum arbeiten einige damit. Es gibt sehr interessante Threads zu dem Thema.
Hab eben mal gegoogelt und gesehen, dass die ja gar nicht so teuer sind. Danke für den Tip, ich werd mich Wochenende gleich mal hinsetzen und mich belesen. :-a

Antworten