ich hab mal wieder eine Frage und denke, dass ihr sicher die Antwort darauf wisst. In vielen Rezepten wird Tee (z.B. Kamille) als Wasserphase verwendet. Wenn ich mir nun meinen allabendlichen Teebeuteltee ansehe, sind da aber meist winzige Schwebstoffe drin, die durch das Filterpapier hindurch gekrochen sind. Soweit ich informiert bin, ist das ja leider tolle Nahrung für Keime.
Habt ihr also eine spezielle Methode, um Tee für Kosmetika aufzubrühen? Hilft vielleicht, doppelt zu filtern (also den Teebeutel beispielsweise nochmal in einen Teebeutel für losen Tee zu packen), oder muss man das Ganze dann einfach nur schneller aufbrauchen? Konserviert ihr einfach doppelt? Ist es überhaupt ratsam, Teebeuteltee dafür zu verwenden? Fragen über Fragen...

Meine Haut liebt Salbeitee nämlich sehr, für Gesichtsdampfbäder fehlt mir momentan studienbedingt aber einfach die Zeit, sodass ich ganz gern ein Erfrischungsspray damit zaubern würde.
Ich danke euch schonmal sehr für eure Hilfe!