Ich habe sehr sensible, auf so ziemlich alles reagierende Haut. Da ich ein Mann

For Upset Skin). Da problem, dass Clinique die INCI's nicht offen hält. Ich weiss, dass die Creme Shea-Butter enthält und Hydrocortizon , sonst , vermute ich, ist die Creme ein reines Chemie-Feuerwerk bzw. Mineralölverseucht. Wegen Hydrocortizon kann man die Creme maximal 7 Tage benutzen (ich wusste aber nicht, hab die jeden Tag fast 2 Jahre lang benutzt), nun ja, ich hatte dann meine Probleme bei der Umstellung auf Natur-Kosmetik. Dr. Hauschka habe ich nicht vertragen, weil da Alkohol, ÄO und einige Öle komedogen sind. Leider ist die Hauschkas Kosmetik nicht für sensible Männerhaut.
Endlich habe ich vor 5 Monaten für mich Living Nature Produkte entdeckt, um genauer zu sein die mit Manukahonig und Nachtkerzenöl hergestellte Gele (Cremes sind nicht für Männer geignet, da zu reichhaltig sind und einige komedogene Stoffe mitverarbeitet werden).
Ich unterstreiche immer "komedogen" weil die Männerhaut doch grossporig und gemischt ist, da reagiert sie schon ziemlich empfindlich auf "schwere" Pflegestoffe/Fette. Wie gesagt, ich benutze seit 5 Monaten Nachtkerzenöl-Gel (http://www.living-nature.de/htm/car_facs.htm#) und bin semi-begeistert. Zu "semi" komme ich gleich, erstmal die Inhaltsstoffe.
INCI's:
aqua, leptospermum soparium mel, oenothera biennis, calendula officinalis, triticum vulgare, sclerotium gum, citrus grandis, phormium tenax, citrus dulcis, xanthan gum, tocopherol, leptospermum scoparium, melaleuca alternifolia
Wasser, Manukahonig, Nachtkerzenöl, Ringelblumenöl, Weizenkeimöl, Sclerotium Gum, Grapefruitöl, Flaxextract, Orangenöl, Xanthan gum, Vitamin E, Manukaöl, Teebaumöl
---------------------------------------------------------------------------------------
Das Problem #01: Gel bildet "Würstchen" auf der Haut, so nach 1-2 Stunden ist es so ziemlich unangenehm, man muss die abrubbeln, die Haut spannt auch dadurch, weil dieser gummiartiger Film sich wie eine Maske anfüllt, sogar, wenn man wenig aufträgt.Unzumutbar! Ich vermute, dass es den Gelbildnern liegt (Xanthan Gum und Sclerotium Gum).
Zur Zeit benutze ich den Gel als Maske. Ich trage einfach dick auf und nach 20 Minuten ziehe ich einfach ab (wirklich wie Abziehmaske). Die Haut füllt sich toll an, nur schade, dass die Stoffe wie Manukahonig auch abgezogen werden, deshalb speichert die Haut nicht genug Feuchtigkeit, ich muss dann 2 Mal am Tag benutzen.
Das Problem #02: Weizenkeimöl. Wie ich erfahren habe kein gutes Öl, komedogen soll es sein. Genau so wie Calendulaöl, wie bei BEHAWE steht, Sojaöl als Basis verwendet wird. Es ist nicht so schlimm, nur man merkt schon das nach und nach sich neue Mitesser bilden. Für mich ist das ein NO-GO.
Ich habe eine Zeit lang versucht die Haut mit Nachtkerzenöl+Hanföl+Aprikosenkernöl pur (Haut bekommt Knitterfalten und wird pergamentartig) zu pflegen, danach auf das feuchte Gesicht aber irgendwie klappte es nicht. Dann habe ich Nachtkerzenöl+Hanföl+Aprikosenkernöl+a-bisabolol+Squalan+Harnstoff+ACE-Fluid mit Xanthan Gum+Wasser emulgiert und als Maske zum abspühlen benutzt. Leider reichte auch das nicht.
Bin wieder beim Nachtkerzengel, mische mit Hanföl und benutze nachwievor als Abziehmaske. Alles Prima ausser erwähnten Problemen.
Jetzt bitte ich Sie meine Damen mir zu helfen! Wie genau soll ich nun verfahren? Ich will auf jeden Fall die Grundrezeptur des Gels behalten/nachahmen, nur die Modifikation sollen vorgenommen werden um Würstchenbildung zu eliminieren bzw. komedogene Stoffe zu ersetzen.
01. BRAUCHT MAN DAS ODER NICHT ?
-Orangenöl, Grapefruitöl (bin mir nicht sicher, wozu das gut sein soll, da die Übersetzung auch ungenau ist)
citrus dulcis - Orangenblütenöl (Neroli) und kein Orangenöl
02. WOMIT ERSETZEN?
-Weizenkeimöl (raus) als Basisöl - Aprikosenkernöl oder doch was anderes?
-Unklar wie man die Würstchenbildung verhindert ohne dass Gel zu Flüssig wird, was genau ist dafür verantwortlich und womit kann man ersetzen, damit man Gel auch ganzen Tag tragen kann?
-Ringelblumenöl(Calendulaöl) raus, wegen Sojaöl - womit kann man ersetzen? Extrakt geht nicht, da ich kein Alkohol vertrage bzw. Ethoxydi-, Propylene- und Butyleneglycol drin ist (vermute nix Gutes)
-Flaxextrakt (phormium tenax - Neuseeländer Flachs)
WIKI-LINK:http://de.wikipedia.org/wiki/Phormium_tenax#Weblinks
Leider ist nicht erhältlich und weiss ehrlich gesagt nicht womit man das ersetzen kann. Aloe Vera glaube ich ist der nächste Verwandte bin mir allerdings nicht sicher.
03. MEIN WUNSCH
Hanföl als Zusatzwirkstofföl soll rein.
Sheabutter ? Hm, gute Sache, will aber nicht zu viel rumexperimentieren
a-bisabolol, d-panthenol,Squalan, Meristem, ACE-Fluid habe ich grade noch at home, soll etwas rein oder nicht?
Aktiver Manukahonig - welche stärke ist die richtige?
http://www.living-nature.de/htm/car_hon ... _honey.htm
UMF 5+, 10+, 20+ oder 25+ ?
04. DIE NEUE REZEPTUR
Welche Verhältnisse sind da zu beachten? ich weiss, dass Gel 20% Nachtkerzenöl (würde für die neue 10% und Hanf 10% nehmen) und 10% Honig enthält , Alles andere kann/muss ich anhand der INCI-Hierarchie erraten. Bitte um Ihre Kompetenz!
--------------------------------------------------------
Reinigung bei sensibler Männerhaut? Einfach Wasser oder 5/95 Cocoglucosid/Öl ? Oder was ganz anderes? Soll die
Haut nicht irritieren/austrocknen und möglicht kein Film hinterlassen. Einfache Reinigungsgele mit Tensiden bzw. Sodiums vertrage ich nicht so richtig..
Ich bedanke mich im Voraus