sony hat geschrieben:Verstanden habe ich aber nicht alles, wurde für mich immer komplizierter...
Was ist den Phosphatidylcholin, ich stehe gerade auf dem Schlauch.
wilma hat geschrieben:Lipodermin (= nicht hydriertes PC), hydriertes PC und Lyso-PC, hydriert oder nicht, das wäre eine schöne Combo. Als Emulgator taugen nur die Lyso-Verbindungen, denke ich. Phosphatidylcholin dann als Liposomen-Stöffchen. Je nachdem, ob Barriere-Stärkung oder Fluidisierung im Vordergrund steht, als hydriertes oder nicht hydriertes Phospholipid.
Der Begriff »Lecithin« wird unterschiedlich verwendet. Einmal meint Lecithin ein Gemisch aus verschiedenen Substanzen, einmal wird es nur auf ein einziges der Phospholipide – das bekannteste – angewendet, das Phosphatidylcholin. Es ist das hochwertigste Phospholipid im Gesamtlecithin. Wenn man also etwas über Lecithine liest, muss man erst einmal für sich klären, über was eigentlich geredet wird – das Substanzgemisch oder das isolierte Phosphatidylcholin.
Das Phosphatidylcholin-Molekül besteht u. a. aus zwei Fettsäureketten, vorwiegend ungesättigt (wie die Linolsäure). Dieses kann Liposome bilden und es macht die Zellmembrane durchlässiger, fluider.
Man kann diese Fettsäureketten durch Hydrierung sättigen, dann werden sie weniger beweglich, wasserabweisender, wirken barriere- und membranfestigend.
Und man kann eine Fettsäure abspalten und dafür eine OH-Gruppe ersetzen – dann haben wir Lysolecithin mit einer größeren Vorliebe für Wasser.

Es macht Membrane eher durchlässiger, wovon man z. B. profitiert, wenn man zu Komedonen usw. neigt. Damit es keine austrocknende Wirkung hat, kombinieren wir es mit UdA, WWA, Sheabutter, also alles Substanzen, die wasserabweisend sind und die Barriereschicht stabilisieren.
Mit Mischung dieser unterschiedlichen Lecithine und ihrer Eigenschaften (vor allem Wasser abstoßen oder anziehen/binden) stehen uns viele kosmetische Möglichkeiten offen. Das hat Wilma hier zum Ausdruck gebracht.
Es gibt noch mehr Anbieter hydrierter Lecihine, z. B. gibt es das von Lunasol eingesetzte Emulmetik 320 von Straethmans.

Muss ich morgen mal anrufen.