Creme "Glücklich und dankbar"

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Tayra

Creme "Glücklich und dankbar"

Ungelesener Beitrag von Tayra »

Liebe Rührer/innen,

nach langen PC-Problemen endlich wieder hier.

Ich möchte euch einen kurzen Bericht über meine letzte sehr einfache Creme geben.

Vor 2 Wochen fingen meine Juckreiz-Attacken am oberen Rücken wieder einmal an. Auch am Dekollete ist eine Stelle betroffen.

Es ist wirklich unangenehm und schlimm. Ich kann an diesen Tagen überhaupt keine Creme verwenden, es juckt nur noch mehr. Nun war Wochenende, meine Bestellung noch nicht angekommen und ich wollte mir auf die Schnelle irgendetwas rühren, damit meine Haut zumindest etwas Pflege kriegt. Ich hatte Angst, daß ansonsten bleibende Schäden entstehen. Der Juckreiz würde bleiben - dachte ich.

Nun rührte ich wenige Zutaten:

60 mg

6,6 g Öle (Jojoba, Mandel, Macademia- und Avocadoöl)
4,0 g Shea
1,0 g Tegomuls/Emulsan
1,0 g Bienenwachs
2,4 g LL

6,0 g Lapacho-Tinktur 70%
3,0 g NMS ( :D , ja, ich habe noch immer ein halbes Fläschken :D - Zu der Mengenangabe noch einmal einen Dank an Moonligt,
ich richte mich danach :hallihallo: )
Ach ja, NMS enthält Sodium Lactate Acid, Glycerin, Setine, Sorbitol, Tea-Lactate, Urea, Sodium Chloride, Allantoin)
36 g Grüner Tee

etwas Xanthan.

Die Creme ist sehr schön geworden, wobei mir das in diesem Moment fast egal war. Ich füllte sie in 2 30ml Töpfchen, da es mit Tee und Konservierung ja etwas schwierig ist.
Sie wurde sofort benutzt und ich war froh, meinem Rücken wenigstens etwas Pflege zu geben.

Es war ein angenehmes entspanntes Gefühl und ich wartete. Und wartete - auf die nächste Juckattacke.
Sie kam nicht :freufreu: :freufreu:

Bis heute nicht. Ich bin so glücklich! Ich brauchte die Creme noch auf, rührte erneut und schenkte meiner Mutter ein Tiegelchen. Die hat an ihren Füßen in dieser Jahreszeit schmerzende dunkelrote Stellen.
Einen Tag später rief sie mich freudestrahlend an und sagte, daß ihre Stellen heller geworden sind und nicht mehr jucken.

Ich kann es selbst kaum glauben. Aus diesen paar einfachen Mittelchen ist eine heilende Creme für mich entstanden :schocker: . Dabei wollte ich ursprünglich teilweise andere Zutaten verwenden, aber nun?

Ach Kinners :D , ich bin so glücklich und dankbar und deshalb nenne ich die Creme auch so :D .
Was wäre ohne diesem Forum wohl aus mir geworden? Eine faltige, sich stets kratzende frustrierte Frau.

Hach, ich freu mich und danke euch allen :D .

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Schön, Tayra, dass es dir besser geht! Sowas liest man besonders gern! Ich würde trotzdem nochmals vorsichtig über die Konservierung nachdenken oder die Creme zumindest in einen Airless Spender füllen....
Ich kanns mir nicht verkneifen, sorry :kicher:
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Tayra

Ungelesener Beitrag von Tayra »

Hallo Splash,

da die Creme innerhalb von 3 Tagen aufgebraucht ist (30ml), habe ich sie im Tiegel gelassen. SO! Widerspruch erledigt :D .

Aber tatsächlich werde ich mir nun mehr Spender bestellen, da mir grüner Tee gut tut und ich ihn für meine nächste Gesichtscreme verwenden möchte. Die müßte viel länger haltbar sein, aber soviel Alk möchte ich ungern hineingeben.

Mal schauen. Sonst noch etwas, das du dir nicht verkneifen kannst :D ? Na denn mal los.

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Tayra hat geschrieben: [...]

6,0 g Lapacho-Tinktur 70%
3,0 g NMS [...]
36 g Grüner Tee
Hallo Tayra!

Die Tinktur ist zwar konserviert, auf gesamt reicht die aber nicht die Creme mikrobiell stabil zu halten. 9-10g mind. müsste rein

NMS heisst tatsächlich NMF - natural moisturizing factor

Was ist "Grüner Tee"? Sud, Hydrolat oder gar Pulver? :lupe:

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Grünen Tee solltest du filtern, nicht mit nem schnöden Kaffeefilter, sondern eher mit einer Nutsche, am besten Sterilnutsche. Sonst bitte immer nur für wenige Tage rühren, im Kühlschrank aufbewahren, Alk hochfahren.

Ninella

Ungelesener Beitrag von Ninella »

Schön, Tayra, dass du so eine effektive Pflege für dich gefunden hast! Herzlichen Glückwunsch!
Allerdings würde ich dir davon abraten, Grünen Tee als Wasserphase in einer Emulsion einzusetzen, die auf eine längere Haltbarkeit ausgesetzt ist. Erst einmal ist die Gammelgefahr extrem hoch, wenn du nicht nahezu steril abfiltern kannst (d.h. sämtliche Schwebstoffe entfernen kannst) und zudem bauen sich die Catechine im Grünen Tee (die in erster Linie wirksam sind) relativ schnell ab, wenn sie nicht richtig stabilisiert werden. Es wäre doch schade, wenn du deinen frisch gewonnenen glücklichen Hautzustand durch gammelige und unwirksame "Teecreme" wieder verhunzen würdest!

Tayra

Ungelesener Beitrag von Tayra »

Hallo Manuka-Bee,

Grüner Tee als Wasserphase, ich vergaß :D .

Ja, Manuka, eine Gesichtscreme müßte ich höher konservieren, bei dieser ging es mir jedoch ausschließlich um die Pflege meiner wundgekratzten Stellen.
Das erste Döschen war nach 2 Tagen aufgebraucht. Diese Creme würde ich auch nicht für das Gesicht verwenden, da verwende ich weitaus mehr Inhaltsstoffe. Das war eher ein verzweifelter Versuch, meiner Haut ein wenig Gutes zu tun.

Diese habe ich ja nur für die "bösen Stellen" gemacht, aber mit dieser Wirkung habe ich überhaupt nicht gerechnet, umso glücklicher bin ich.

Nun kann ich auf dem Rücken auch wieder andere Cremes verwenden, nur wenn die Juckschübe kommen, verträgt er nix (bisher :D ).

Tayra

Ungelesener Beitrag von Tayra »

haselmaus hat geschrieben:Grünen Tee solltest du filtern, nicht mit nem schnöden Kaffeefilter, sondern eher mit einer Nutsche, am besten Sterilnutsche. Sonst bitte immer nur für wenige Tage rühren, im Kühlschrank aufbewahren, Alk hochfahren.
Haselmaus, ich habe ihn normal als Tee gekocht und diesen Sud verwendet. Da ich in der Vergangenheit oft Umschläge mit dem Tee auf meine wunden Stellen gelegt hab und es mir Linderung verschafft hat, wollte ich ihn mit ein paar Zusatzstoffen einfach aufpeppen. Aber danke für deinen Tipp, ich sauge alles auf :D

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7266
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Hallo Tayra!

Ich verwende auch immer Grün-Tee- und zwar entweder als Tinktur 70% (selbstangesetzt) oder in Form von Grüntee-Extrakt (von behawe, EK 5-10%).

Lieben Gruß,
Pialina
Liebe Grüße,
Pialina

Tayra

Ungelesener Beitrag von Tayra »

@ Ninella

Hm ja, ich weiß. Da würde ich gerne eine Lösung finden, wie ich den Tee als Wasserphase nutzen kann.

Da ich sehr viel Tee trinke, habe ich mir abends oft das Gesicht mit abgetupft oder ein getränktes Tuch drauf gelegt.

In einer Gesichtscreme habe ich es bisher aus Angst auch noch nicht probiert - würde aber so gerne. Na gut, das lass ich dann erstmal sein. Hab ja auch so viele schöne andere Dinge daheim :D .

Tayra

Ungelesener Beitrag von Tayra »

Pialina hat geschrieben:Hallo Tayra!

Ich verwende auch immer Grün-Tee- und zwar entweder als Tinktur 70% (selbstangesetzt) oder in Form von Grüntee-Extrakt (von behawe, EK 5-10%).

Lieben Gruß,
Pialina
Hallo Pialina,

daraus eine Tinktur herzustellen habe ich mir auch schon überlegt, aber am liebsten wäre er mir als WPh.

Aber ok., das ist nicht so ohne weiteres machbar und es wäre mir dann auch zu schade, wenn ich eine hochwertige und nicht billige Creme nach 3 Tagen entsorgen muß.

Ihr habt mich überzeugt, aber man kann es mal versuchen (gegen alle Profis anzureden :D )

Ninella

Ungelesener Beitrag von Ninella »

Vielleicht kannst du es ja auch einfach anders sehen: :D Sei glücklich, dass du immer frischen Tee zur Verfügung hast und ihn dann bedenkenlos als frisches und effektives Gesichtswasser benutzen kannst und dafür nicht diese hässlich bräunlich verfärbte Emulsion :veilchen: herstellen musst.... :vollirre:

Tayra

Ungelesener Beitrag von Tayra »

Hast ja Recht, Ninella.

Glücklich bin ich. Immerhin hatte ich bisher keine Juckschübe.

Und jaaa :D ich benutze jeden Abend ein tolles frisches Gesichswasser - puh, was bin ich für ein Glückskind :D .

Ninella

Ungelesener Beitrag von Ninella »

Tayra hat geschrieben:Und jaaa :D ich benutze jeden Abend ein tolles frisches Gesichswasser - puh, was bin ich für ein Glückskind :D .
:happy: Genau, und keine unansehnliche bräunlich-grünliche Creme, das ist das vollkommene Glück! :-*

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7266
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Ninella hat geschrieben:hässlich bräunlich verfärbte Emulsion :veilchen:
hässlich bräunlich verfärbt? Nö! :veilchen:
Beweisfoto
Liebe Grüße,
Pialina

Ninella

Ungelesener Beitrag von Ninella »

Pialina hat geschrieben:hässlich bräunlich verfärbt? Nö! :veilchen:
Beweisfoto
Huhu pialina, :hallihallo:

also ich meinte eine Wasserphase aus Grünem Tee, nicht den Einsatz einer Tinktur, die ja im Verhältnis viel geringer eingesetzt wird. Ich habe es zugegebenermaßen zwar noch nie probiert, Tee als Wasserphase einzusetzen, aber würde einfach mal vermuten, dass die Creme dann etwas unansehnlich wird. Sei's drum, die Farbe ist natürlich nicht das Hauptargument gegen den Einsatz von Tee als Wasserphase. :vollirre:

Tayra

Ungelesener Beitrag von Tayra »

Hallo ihr Lieben,

nun ist es mir doch ein Bedürfnis, das Thema noch einmal aufzugreifen, da ich mich nicht wie der letzte Depp fühlen möchte (herrje, die nimmt Tee als Wph - weiß doch JEDER, dass das nicht geht :D ).

Ich wollte mir auf die Schnelle etwas rühren, um meine Haut etwas zu beruhigen, da sie in diesen akuten Phasen nix verträgt. Auch wollte ich andere Zutaten verwenden (u.a. Hanföl), hab aber keine große Auswahl gehabt.
Also entschied ich mich für (jetzt kommt das böse Wort :D ) Grünen Tee als Wph, da ich weiß, dass er mir - wie auch Lapacho - in diesen Zeiten zumindest ein wenig Linderung verschafft.

Die Creme wurde gleich nach Fertigstellung eingefroren, ein Töpfchen verblieb im Kühlschrank. Da ich sie großflächig verwendet habe, war sie nur für 2-3 Tage angedacht. Am Vormittag des 3. Tages war das zweite Tiegelchen aufgebraucht (ich schwöre :D ).

Also, liebe Mitleser, wichtig, bitte merken: Diese Creme ist SO nicht zum Nachrühren geeignet, weil Gammelgefahr .

Nein, Scherz beiseite. Ich freue mich immer wieder, daß hier eifrig mitgelesen und sofort reagiert und korrigiert/geholfen wird.
Ich wollte einfach nur meine Freude teilen, dass ich mit einfachsten Mitteln mein Problem beseitigen konnte, womit ich überhaupt nicht gerechnet hab.

:hallihallo: Einen schönen Tag wünscht euch die Frau mit dem schönen Rücken :D :yeah: .

Ninella

Ungelesener Beitrag von Ninella »

Tayra hat geschrieben:nun ist es mir doch ein Bedürfnis, das Thema noch einmal aufzugreifen, da ich mich nicht wie der letzte Depp fühlen möchte
Liebe Tayra,
das Gefühl wollte dir hier bestimmt keine/r geben! Sorry, wenn das so übergekommen ist! :knuddel:
Tayra hat geschrieben:Ich wollte einfach nur meine Freude teilen, dass ich mit einfachsten Mitteln mein Problem beseitigen konnte, womit ich überhaupt nicht gerechnet hab.
Ich freue mich wirklich mit dir, Frau mit dem schönen Rücken! :yeah:

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7266
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Ninella hat geschrieben:Huhu pialina, also ich meinte eine Wasserphase aus Grünem Tee, nicht den Einsatz einer Tinktur, die ja im Verhältnis viel geringer eingesetzt wird.
Achsooo, :-*

Huch... :hallihallo:
Tayra hat geschrieben:nun ist es mir doch ein Bedürfnis, das Thema noch einmal aufzugreifen, da ich mich nicht wie der letzte Depp fühlen möchte (herrje, die nimmt Tee als Wph - weiß doch JEDER, dass das nicht geht ).
Dafür besteht überhaupt kein Anlass, keine Sorge. Ich finde es sehr interessant, eine so positive Wirkung durch äußerliche Anwendung von grünem Tee zu hören... und :fluesterei: OT: außerdem tut die innere Anwendung des grünen Tees bekanntlich auch ihre sehr positive Wirkung- sie kann sogar vorbeugend krebshemmend wirken bei entsprechender Zubereitung.

Man könnte ja auch ein Grünteehydrolat herstellen.... vielleicht wäre das eine gute Alternative zum Aufguß als Wasserphase in Cremes, falls es doch mal um langfristigeren Gebrauch geht.

Lieben Gruß,
Pialina
Liebe Grüße,
Pialina

Ninella

Ungelesener Beitrag von Ninella »

Pialina hat geschrieben:Man könnte ja auch ein Grünteehydrolat herstellen....
Das würde wahrscheinlich nur bedingt funktionieren, da zumindest die Catechine ein zu hohes Molekulargewicht haben, um im Hydrolat zu landen.

Tayra

Ungelesener Beitrag von Tayra »

Das würde wahrscheinlich nur bedingt funktionieren, da zumindest die Catechine ein zu hohes Molekulargewicht haben, um im Hydrolat zu landen.[/quote]

Das ist interessant, Ninella. Wie meinst du, verhält es sich mit Lapacho?

Als ich über viele Jahre eine Allergie im Gesicht hatte und mir kein Arzt helfen konnte, war Lapacho mein einziger Helfer.
Meine Haut wurde dunkelrot, wund und faltig und es war eine Qual. Ich schämte mich so sehr.

Wie gesagt, ich konnte keine Creme benutzen, da alles brannte. Sobald ich nachhause kam, machte ich mir Lapacho und legte mir getränkte Tücher auf das Gesicht. Es war das einzige, das auf die Stellen durfte und mir Linderung verschaffte.

Ninella

Ungelesener Beitrag von Ninella »

Tayra hat geschrieben:Wie meinst du, verhält es sich mit Lapacho?
Puh, keine Ahnung, weil ich gar nicht genau weiß, was der hervorstechende Wirkstoff im Lapacho (Lapachol?) ist oder ob es nicht eben das Zusammenspiel der gesamten Wirkstoffe ist. Ich habe auch schon oft gelesen, dass Lapacho sehr wohltuend für gereizte Hautzustände ist, aber woran das jetzt genau liegt...... :gruebel: Sorry, da bin ich überfragt!

Antworten