Rezepte für garantiert antikomedogene Gele für den Sommer

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Struppi

Rezepte für garantiert antikomedogene Gele für den Sommer

Ungelesener Beitrag von Struppi »

Hallo Forum,

Diese Gele sind jetzt seit April in Gebrauch. Die Wirkstoffe sind immer die selben, ihre Konzentration änder ich manchmal und steigere sie. Ich bin mitesserfrei, kaum zu glauben, weil ich das die letzten 30 Jahre nicht war!

Alles für 30 ml

Tag: Hydrdispersionsgel
Inzwischen 0,05 gr Hyaluronsäure (angefangen mit 0,03gr) benetzen mit Calendulatinktur (ich mache sie selber), dann in 20 ml abgekochtem Wasser auflösen (schön ist auch Hammameliswasser, anteilig oder ganz)
In 5 ml Wasser löse ich 0,6 gr Ectoin, 1 gr Nicotinamid(gaaanz wichtig),0,15 gr Allantoin, o,6 gr Aloeverakonzentrat, 0,6 gr Natriumlaktat, 0,6 gr Grünteeextrakt, 1gr Liposomenkonzentrat (am liebsten das , das alte, Lipodermin geht aber auch) alles verquirlen, ich nehme einen Milchschäumer), dann in die Hyaluronsäure geben und noch mal verquirlen.
Auffüllen mit Emulsion aus Emulprot und 10 % Raff. Traubenkernöl ( die mache ich immer in großer Menge und friere sie ein, weil Emulprot mit dem Milchschäumer nix wird . . .wer trockene Haut hat, der nehme da eine höhere FP.
Je nachdem, was ich denke, wie die Sonne scheinen wird, verwende ich Sofitixbreitband 1-3 %, das ich vorher in etwas Jojobaöl "einweiche" und vor dem endgültigen Mischen in die Emulprotemulsion rühre.
3 Tropfen Rokonsol, oder 15% Calendulatiktur auf die WP (rechne ich immer mit dem Konservierungsrechner)
mit Milchsäure auf PH_Wert 5 bringen
Im Moment verwende ich Promelanin 2 %, vertrage ich gut, ob ich dadurch brauner bin, weiß ich nicht

Nacht: Gel
Inzwischen 6 % Nicotinamid ( nicht sofort so viel, das kribbelt bestimmt sehr)
5% Urea
5 % Sorbit oder Glycerin
0,5 % Allantoin
2 % Natriumlaktat (in der Apotheke)
10 % Liposomenkonzentrat
5 % Vitamin A Fluid (auf keinen Fall das Palmitat, das ist mit Sojaöl) nur das Fluid, gibt es bei Behawe) manchmal nehme ich davon noch einen Kleks hinterher pur auf die Haut
weniger als eine Messerspitze Guarkernmehl und manchmal ein Tropfen Traubenkernöl oder <Mohnöl (Linolsäure ist wichtig)
Konservieren mit Alkohol oder Rokonsol
PH-Wert mit Milchsäure auf ca 5
Meine Haut ist überhaupt nicht mehr trocken und braucht nachts kein Fett, produziert sie offensichtlich genug.
Bei wem das nicht so ist würde ich mit Fluidlecithin oder LL und Traubenkernöl etwas Emulsion beimischen, oder mehr Öl

Wenn ich gerade Kieselsäuregel im Haus habe, kommt davon auch noch ein Tik dazu.

Ein bis zwei mal die Woche verwende ich Luvos Heilerde hautfein als Maske, ist beim abwaschhen dann noch ein Peeling.
Gewaschen wird das Gesicht mit Kernseife (wäre ich im Leben nicht auf die Idee gekommen . . . habe ich beim stöbern im www entdeckt und probiert.

Demnächst werde ich es mal wagen Gamma O, Avocadin und Squalen zu verwenden tagsüber, weil das am Körper sooo toll ist.
Also erst mal ganz wenig, mal sehen . . .

Also, viel Erfolg damit . .
Meine Haut ist eher dünn und nur wenn es ganz kalt ist mal trocken, seit sie so gut mit Feuchtigkeit versorgt ist und sie war immer an der Nase und am Kinn mit schwarzen Komedonen voll. An der Stirn immer Pickelchen, die sind auch kaum noch. Schwarzes gibt es gar nicht mehr. :bingo:

Herzlichst Struppi

Nigella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1175
Registriert: Montag, 23. August 2010, 20:06
15

Ungelesener Beitrag von Nigella »

Ich freu mich für dich! :knuddel: Da hast du deine Pflege gefunden - toll!

Liebe Grüße,
Nigella
Mit einer geballten Faust kann man keinen Händedruck wechseln.
Indira Gandhi

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Mensch klasse, das freut mich für Dich! :bingo:

Ein tolles Gefühl, oder?

Lieben Gruß,
Andrea

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

...und schön konzipiert ! :zustimm: gatuliere, struppi !

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

:yeah: Klasse!

Es ist immer wieder schön zu lesen, dass Menschen zu gesunder Haut finden, wenn sie ihre Naturkosmetik mit entsprechendem Verständnis selbst konzipieren. Schön! :-)
Liebe Grüße
Heike

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

Super, dass Du Deine Pflege gefunden hast. :yeah:

Struppi

Ungelesener Beitrag von Struppi »

Danke, Danke!

Ja, Verständnis steigt, ist auch spannend alles . . .
Meine Haare sind trotz künstlicher Erblondung auch nicht mehr struppig. Am beeindruckendsten ist aber die exzemfreie Haut meines Sohnes. :yeah:

Herzlichst Struppi

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Struppi hat geschrieben:Meine Haare sind trotz künstlicher Erblondung auch nicht mehr struppig.
Wann kommt denn die Bitte an die Mods nach einer Namensänderung in »Seidi“? :kicher:

Sorry. :argstverlegen:
Liebe Grüße
Heike

liepham

Ungelesener Beitrag von liepham »

Hallo,

ich gratuliere!

Ich habe selber leider gar keine Ahnugn vom Rühren, aber ich möchte damit anfangen. Würdest Du mir evtl. verraten, wieviel Dich so ein Gel kostet in der Herstellung? Ich habe da sowas von gar keine Vorstellung und ein ungefährer Betrag würde mir ungemein weiterhelfen - wenn es Dir nichts ausmacht.

LG, Nadine

Struppi

Ungelesener Beitrag von Struppi »

Hallo Nane,
so drei bis vier Euro für 30 ml, denke ich.
Gruß Struppi

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

liepham hat geschrieben: Ich habe selber leider gar keine Ahnugn vom Rühren, aber ich möchte damit anfangen. Würdest Du mir evtl. verraten, wieviel Dich so ein Gel kostet in der Herstellung? Ich habe da sowas von gar keine Vorstellung und ein ungefährer Betrag würde mir ungemein weiterhelfen - wenn es Dir nichts ausmacht.
LG, Nadine
Im Vergleich zur Kaufkosmetik, bin ich mit selbst hergestellter Kosmetik „rein rechnerisch“ viel günstiger dran.
Du darfst jedoch nicht den Arbeitsaufwand rechnen, aber da es ein Hobby ist, kann ich diesen Punkt für mich streichen.
Seit ich meine Kosmetik selbst mache, gebe ich viel Weniger Geld aus als vorher. Qualitätsmäßig habe ich jedoch viel anspruchsvollere und wirksamere Kosmetik, als vorher.
Ich habe das auch mal ausgerechnet und ich kam auf ca. 5 € pro 50 ml + Einmalpumpe.
Hast Du zwischenzeitlich schon gerührt?

liepham

Ungelesener Beitrag von liepham »

Hallo ihr Lieben,

und vielen Dank für die Antworten! Ich hätte never ever gedacht, dass das so "billig" ist. Ich habe ja gerade mit dem Seifensieden angefangen und wie das so ist, will ich auch die tollen Öle haben und dann Färben und Puder und Formen usw, naja schwubbs hatte ich ziemlich viel Geld investiert. Aber wenn der Grundstock erstmal da ist, ist es auch nicht mehr so kostenintensiv. Außerdem stellt man von Seife ja auch deutlich mehr her, da habe ich garnicht wirklich drüber nachgedacht.

Aber jetzt wo ich das so lese, werde ich mich auch noch bald an eine Creme oder ein Gel setzen. Meine Haut sieht nämlich furchtbar aus :-( Die einzige größere Anschaffung ist dann so ein Rührgerät, sehe ich das richtig?
Ich habe es bis jetzt bewusst vermieden, mich näher einzulesen weil ich kein Geld und eigentlich auch zu wenig Zeit habe (in 4 Monaten steht mein 2t Staatsexaman vor der Tür). Aber jetzt wackelt mein Entschluss gerade :klimper:

LG, Nadine

Struppi

Ungelesener Beitrag von Struppi »

Hallo Nadine,
ich rühre mit einem Pürierstab, den hatte ich schon. Das geht gut ab 100 ml. Manche Emulgatoren brauchen viele Umdrehungen.
Die Gele gehen mit einem einfachen Milchschäumer.
Es scheint erst mal teuer, wenn frau Rohstoffe anschafft. Ich nehme inzwischen immer die größten Mengen, weil es dann oft halb so teuer ist und vermeide Portokosten. Mein Tiefkühlfach ist halt voll von Rohstoffen und Cremebasismischungen. Die einzelnen Cremes kosten wirklich nicht so viel und so gutes gibt es gar nicht zu kaufen.
Irgendwann weiß frau, was regelmäßig gebraucht wird und immer da sein sollte und was überflüßig ist. Ist so einiges . . . .das ist das Lerngeld. . .. Manche Rohstoffe sind sehr kostspielig, wie das Vitamin-A-Fluid oder Ectoin. Sie sind aber auch sehr, sehr gut. Ich erschrcke zunehmend, wenn ich mit Lupe mal nachsehe was in superteuren Sachen zum Kaufen so drin ist 30 ml Plastik und Erdöl mit etwas Glycerin (spottbillig) kosten von Sisley 40 Euro. Soll glatt machen . . . .

Herzlichst Struppi

Antworten