Ich nehme mittlerweile gerne 0,8 % für ein reines Gel – Erfahrungswert aus vielen Natrosolgelen. Es ist dann ein Gel, aber kein festes. Wenn Du es autoklavierst, kannst Du es 1%ig einsetzen, da es dadurch ein wenig Konsistenz verliert.
Links zur Herstellung hat Dir Helga bereits gelegt. (Danke, Helga

) Das Schöne bei diesem Cellulosederivat ist wirklich, dass es in heißem und kaltem Wasser quillt; die Quellung ist bei heißem Wasser einfach beschleunigt. Industriell werden diese Gele in der Regel kalt angesetzt und 45 Minuten gerührt, damit sie homogen sind. Hier siehst Du, warum: die Partikel quellen und bleiben als Batzen sitzen, man muss sie also gut verteilen – das klappt aber auch nach Quellen hervorragend.
Das ist das heiß gerührte: sofort gequollen und fein dispergiert (so sieht es auch nach dem Autoklavieren aus):
