Einige Fragen zu Heikes Seiden-Gesichtspuder

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Benutzeravatar
Marika
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 56
Registriert: Sonntag, 17. April 2011, 13:40
14

Einige Fragen zu Heikes Seiden-Gesichtspuder

Ungelesener Beitrag von Marika »

Hallo Ihr Lieben,

da ich demnächst eh wieder eine größere Online-Bestellung vornehmen muß, frage ich an, ob das hier angebotene Seidenpulver dem Seidenpuder entspricht, was auch von Herrn Thome hier angeboten wird. Zumindest die INCI von ersterem lautet: Silk Powder. Ergo müßte es ja dasselbe sein (auch die Beschreibung paßt soweit).

Ich frage deshalb an, damit sich die Portokosten bei mir mal wieder in erträglichen Grenzen bewegen (sie summieren sich bei mir inzwischen dermaßen, daß ich mal unbedingt etwas rentabler bestellen muß, soweit überhaupt möglich). Auch habe ich beim Durchgehen der diversen Gesichtspuder-Rezepturen mal den Begriff "Seidenpulver" und an anderer Stelle dann wieder "Seidenpuder" gelesen, so daß die Verwirrung bei mir inzwischen komplett ist. :gruebel:.

Was mich auch noch umtreibt, ist die Pfeilwurzelstärke, die ja bekanntlich organischen Ursprungs ist und daher auch die Haltbarkeit des Puders stark beeinflussen kann. Ich hatte nämlich geplant, diesen Gesichtspuder mit auf eine längere Auslandsreise zu nehmen, die demnächst bei mir wieder ansteht und es könnte durchaus am Reiseziel wesentlich wärmer sein als hier bei uns. Als Alternative zur Pfeilwurzelstärke werden in Heikes Rezeptur nur andere Pflanzenstärken genannt (Tapioka- oder Reispuder), die aber auch wieder organischen Ursprungs sind. Gibt es denn gar nichts anderes als Alternative, etwas, das eben nicht so schnell verderben kann?

Ich habe nämlich schon Befürchtungen, daß mir der schöne Puder am Reiseziel am Ende gar vergammelt und ich dann dort nichts Gleichwertiges in den Geschäften kaufen kann, zumal ich die fertigen Gesichtspuder eh nicht so gut vertrage (gilt leider bei mir auch für die meisten NK-Puder).

Für Eure Antworten danke ich im voraus bestens.
Viele liebe Grüße
Marika

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Marika hat geschrieben:da ich demnächst eh wieder eine größere Online-Bestellung vornehmen muß, frage ich an, ob das hier angebotene Seidenpulver dem Seidenpuder entspricht, was auch von Herrn Thome hier angeboten wird. Zumindest die INCI von ersterem lautet: Silk Powder. Ergo müßte es ja dasselbe sein (auch die Beschreibung paßt soweit).
Damals, als ich mein Rohstoffportrait schrieb, war das von Frau Henrichfreise nicht identisch, weil gröber – eben nicht superfein. Daher betone ich im Portrait, worauf man achten muss und nenne die Unterschiede. Du kannst Dir also von beiden Analysezertis senden lassen und schauen, in welcher Partikelgröße das Pulver vorliegt. Seidenpuder und -pulver meint dasselbe, wenn es der reine Rohstoff mit der INCI Serica, also Seide ist.
Gibt es denn gar nichts anderes als Alternative, etwas, das eben nicht so schnell verderben kann?
Erhöhe z. B. den Anteil an einem anderen Bestandteil, z. B. Talkum oder Kaolin.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Marika
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 56
Registriert: Sonntag, 17. April 2011, 13:40
14

Ungelesener Beitrag von Marika »

Hallo Heike,

zunächst recht vielen Dank nochmals für Deine rasche Antwort.
Heike hat geschrieben:Du kannst Dir also von beiden Analysezertis senden lassen und schauen, in welcher Partikelgröße das Pulver vorliegt
[X] Done ;)
Habe ich soeben erledigt und beide Anbieter mal angeschrieben. Bin gespannt, wann die Zertifikate kommen. Bei Herrn Thome sehe ich diesbezüglich kein Problem, denn er bietet es ja sogar an, auf Anforderung ein Zertifikat per eMail zu verschicken.
Die Idee war gut, thx, nur hätte ich Eumel auch von selbst darauf kommen können. Habe wohl mal wieder gepennt, sorry, aber alles, was irgendwie mit Reisen zu tun hat, ist für mich in letzter Zeit immer mit Aufregung verbunden. Früher bin ich gern und oft gereist, aber heute macht mich das eher nervös und dann vergesse ich schon mal etwas Wichtiges.
Seidenpuder und -pulver meint dasselbe, wenn es der reine Rohstoff mit der INCI Serica, also Seide ist.
:achso: Aha, es meint dasselbe. Hatte es zwar schon geahnt, aber sicher ist sicher... übrigens, bei Frau Dr. Henrichfreise steht bei den INCIs nur "Silk Powder". Da aber in der Beschreibung von "Seide pur" die Rede ist, dachte ich, das wäre dasselbe oder so ähnlich. Wenn man allerdings die Preise vergleicht (bei Herrn Thome kosten 50g 12,95 EUR und bei Frau Dr. Henrichfreise kosten 30g 9,90 EUR) fände ich es natürlich nicht so gut, wenn das Seidenpulver von behawe gröber wäre als das von Herrn Thome. Immerhin würde Herr Thome für ein 30g-Gebinde (er hat allerdings nur 50g-Gebinde und größere, habe es nur mal umgerechnet) nur 7,77 EUR nehmen und sein Seidenpuder wäre dann ja sogar noch wesentlich feiner, wenn Deine Recherchen bzgl. Partikelgröße von damals auch noch heute zutreffen.
Erhöhe z. B. den Anteil an einem anderen Bestandteil, z. B. Talkum oder Kaolin.
Jau, thx, mache ich glatt, d.h. ich werde den Anteil an Kaolin erhöhen (Talkum nehme ich doch nicht mehr, seit es wg. dieser Asbestgeschichten ins Gerede gekommen ist :seufz: - dabei war das mal so gut und auch günstig!).
Viele liebe Grüße
Marika

Benutzeravatar
Marika
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 56
Registriert: Sonntag, 17. April 2011, 13:40
14

Ungelesener Beitrag von Marika »

Hallo noch einmal,

das Analysezertifikat von Herrn Thome ist bereits eingetroffen. Die Partikelgröße stimmt mit der, welche Du, Heike, in Deinem Rohstoffportrait genannt hast, absolut überein (Particle size: 95 - 97% less five micrometer, 2 - 3% less 10 micrometer).

Nun warte ich noch auf das Analysezertifkat von behawe, damit ich das mal vergleichen kann.

Ich wünsche allen hier noch einen wunderschönen Freitagabend und ein erholsames Wochenende.
Viele liebe Grüße
Marika

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Marika hat geschrieben:Hallo noch einmal,

das Analysezertifikat von Herrn Thome ist bereits eingetroffen. Die Partikelgröße stimmt mit der, welche Du, Heike, in Deinem Rohstoffportrait genannt hast, absolut überein (Particle size: 95 - 97% less five micrometer, 2 - 3% less 10 micrometer).
:ja: Es ist gut, das noch einmal bestätigt zu finden.
Liebe Grüße
Heike

ambrosia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 202
Registriert: Montag, 7. März 2011, 19:30
14

Ungelesener Beitrag von ambrosia »

wenn behawe net nen neuen seidenpuder hat, dann brauchst gar net auf das zerti warten. es wird wahrscheinlich gröber sein.
ich hab mal von chrimaluxe nen seidenpuder gehabt und dann den von behawe genommen und ähm ja ein unterschied wie tag und nacht....

Benutzeravatar
Marika
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 56
Registriert: Sonntag, 17. April 2011, 13:40
14

Ungelesener Beitrag von Marika »

ambrosia hat geschrieben:wenn behawe net nen neuen seidenpuder hat, dann brauchst gar net auf das zerti warten. es wird wahrscheinlich gröber sein.
Ja, eben, das ist die große Frage, ob sie jetzt eine neue, bessere Qualität haben. Den höheren Preis würde es jedenfalls dann rechtfertigen. Auch hätten wir dann endlich mal Gewißheit, wenn das Zertikat kommt, aus dem die Qualität des Seidenpuders ersichtlich wird. Die Frage ist halt, ob und wann eines kommt... ich werde berichten. ;)
ich hab mal von chrimaluxe nen seidenpuder gehabt und dann den von behawe genommen und ähm ja ein unterschied wie tag und nacht....
Glaube ich gern. BTW, habe mich jetzt bei diesem Anbieter gleich mal ein wenig umgeschaut. Die haben dort u.a. auch süße kleine, leere Puderdosen für selbsthergestellte Pudermischungen und dies zu seeehr vernünftigen Preisen. :)
Viele liebe Grüße
Marika

ambrosia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 202
Registriert: Montag, 7. März 2011, 19:30
14

Ungelesener Beitrag von ambrosia »

marika ist das zeritifikat gekommen? ich vermute mal nicht...

Benutzeravatar
Marika
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 56
Registriert: Sonntag, 17. April 2011, 13:40
14

Ungelesener Beitrag von Marika »

Hallo ambrosia,
sorry, daß ich jetzt erst zum Antworten komme...
ambrosia hat geschrieben:marika ist das zeritifikat gekommen? ich vermute mal nicht...
Deine Vermutung ist goldrichtig. Ehrlich gesagt, habe ich auch schon damit gerechnet, daß da nix mehr kommt (werde nachher gleich noch meinen Spam-Folder durchforsten, eigentlich funzen meine Filter ja gut, aber sicher ist sicher). Um endlich loslegen zu können, habe ich mir jetzt meinen Seidenpuder dort bestellt, wo ich auch weiß, was ich bekomme - dürfte nicht sehr schwer sein, dies zu erraten. :D

Und nun wünsche ich Euch allen hier noch ein wunderschönes Pfingstfest und bei dieser Gelegenheit möchte ich mich auch gleich noch einmal bedanken für die vielen Ideen, Anregungen und Antworten von Euch. Auch wenn ich schon sehr lange rühre, habe ich hier doch reichlich neue Impulse erhalten und konnte bereits viele meiner alten Rezepturen entsprechend aufpeppen, ändern oder ergänzen. Schön, daß es Euch gibt! :bluemchen:
Viele liebe Grüße
Marika

Antworten