ich entschuldige mich jetzt schonmal dafür, dass ich für so ne banale frage nen neuen thread eröffnet hab, ich hab dazu aber nix gefunden....
mir bekommt das meerwasser im urlaub immer super... ich krieg davon eine total reine gesichtshaut....
kann ich mir eine art gesichtswasser aus meersalz (totes meer), dass nach ner zeit wieder abgewaschen wird machen?
funktioniert sowas und reicht da einfach wasser und meersalz?
Klar geht das. Allerdings vermute ich, dass deine reine Haut am Meer nicht nur durch das Salzwasser entsteht sondern auch durch die Sonne.
Ich habe Meersalz (kein TMS) im Gesichtswasser. Dazu gebe ich noch etwas Harnstoff als Feuchtigkeitsbinder. Die Messerspitze Salz kann drauf bleiben.
Wenn du dir was ganz gutes leisten willst, kannst du ein Hydrolat nehmen, zB für unreine Haut Hamamelis.
Petra hat geschrieben:Klar geht das. Allerdings vermute ich, dass deine reine Haut am Meer nicht nur durch das Salzwasser entsteht sondern auch durch die Sonne.
Ich habe Meersalz (kein TMS) im Gesichtswasser. Dazu gebe ich noch etwas Harnstoff als Feuchtigkeitsbinder. Die Messerspitze Salz kann drauf bleiben.
Wenn du dir was ganz gutes leisten willst, kannst du ein Hydrolat nehmen, zB für unreine Haut Hamamelis.
Petra
....oder das bereits mit Salz versetzte Hydrolat bei behawe. Gibt es in Rose und Lavendel. Für die, die Salz in Gesicht gut vertragen ist es super.
mir ist klar, dass es nicht nur vom meer ist, allerdings hab ich gemerkt, dass die haut besser wird wenn ich viel tauch.... ich werds halt einfach mal versuchen
und das gesichtswasser kann dann echt drauf bleiben?
in welchen verhältnissen mischst du deins?
Petra hat geschrieben:Oh das hatte ich noch gar nicht gesehen.
Ravena, ist das nur mit Salz konserviert oder ist da noch ein anderes Konservierungsmittel drin?
Petra
Nur mit Himalaya - Salz. Keine zusätzliche Konservierung. Das Hydrolat selbst ist excellent
mir ist klar, dass es nicht nur vom meer ist, allerdings hab ich gemerkt, dass die haut besser wird wenn ich viel tauch.... ich werds halt einfach mal versuchen
und das gesichtswasser kann dann echt drauf bleiben?
in welchen verhältnissen mischst du deins?
Also ich verwende immer 0,9 Gramm auf 100 gr Wasser. Da kannst du nichts mit falsch machen, weil das einer isotonischen Kochsalzlösung entspricht. Welches Salz du dazu verwendest ist nicht so wichtig. Ohne Jod und Rieselhilfen sollte es schon sein.
Du kannst auch noch etwas Urea hinzufügen. Das macht sich auch im Gesichtswassser immer ehr nett.
Ich wollte nur mal sagen, dass ich schon von einigen gelesen habe, denen das mit Salz konservierte Hydrolat von behawe zu heftig war. Da kein anderes Konservierungsmittel drin ist, ist die Menge an Salz schon ziemlich hoch.
ich hab die creme nach basisrezept 2 gerührt https://olionatura.de
/kosmetikrezepturen/basisrezepturen/ mit tegomuls....
hab die creme schon öfter gemacht und sie hat immer gut funktioniert und jetz hab ich halt einfach in die wasserphase das salz rein... ich denke mal daran wirds liegen....
Bini hat geschrieben:ich hab die creme nach basisrezept 2 gerührt https://olionatura.de
/kosmetikrezepturen/basisrezepturen/ mit tegomuls....
hab die creme schon öfter gemacht und sie hat immer gut funktioniert und jetz hab ich halt einfach in die wasserphase das salz rein... ich denke mal daran wirds liegen....
Ja, es liegt an zuviel Salz. Emulsionen sind elektrolytemepfindlich; es gibt nur wenige Emulgatoren, die leicht erhöhte Zugaben akzeptieren. Sinnvoller ist, Salz auszulagern (in ein Gesichtswasser z. B.) und eine pflegende Emulsion darüber zu geben.
Bini hat geschrieben:salz in creme geht also überhaupt nicht? auch nicht mit anderen emus?
So weit ich weiß kommt nur Conforder (ist leider gar nicht mehr zu bekommen) als Emu in frage der mit viel Salz auch stabil bleibt.
Bei anderen Emus weiß ich nicht (ich gebe Salz lieber in ein Gesichtswasser),evtl. paar Testproben mit 1% Salz mit jeweiligen Emus durchführen? denn mehr Salz pakt m.M.n kein Emu. Oder evtl. Gelbildner als Stabilisator verwenden.
ich konnte z.B. schon öfter zu flüssige cremes mit ein bisschen guarkernmehl retten, das dickt dann meistens noch nach - müsstest mal probieren, ob das bei salz auch geht......