Katharina hat geschrieben:Ectoin als Wirkstoff in einem Gesichtswasser kann ich mir jetzt auch nicht gut vorstellen. Zumal ein GW, auch als Splash angewendet, meiner Meinung nach, überwiegend abdampft und nicht sonderlich tief in die Hautschichten eindringt, sondern eher eine recht oberflächliche Zugabe ist.
Wie soll ich das ausdruecken... hm... ich bevorzuge alle hydrophile Wirkstoffe im GW, da ich
a) viel Feuchtigkeit am Anfang brauche
b) zusammengerechnet 2.5g Wasser nicht alleine in die Pflege einbauen kann, alleine wegen Gelbildner
c) die Pflege (also Fluid) ohne die genannte Wirkstoffe bevorzuge, weil ich auch ohne GW anwenden kann, in Ruhephasen beispielsweise
d) 0.5g Pflege mit allen Wirkstoffen ist fuer mich zu gesaettigt und zu wenig, sprich ich persoenlich mag stark verduennt und viel davon, das zeigt einfach die Erfahrung
e) die genannte EK's sind fuer "normale" Anwendungsbeispiele vertretbar, in meinem Fall sind jedoch die voellig ungeeignet, wie es scheint, weshalb ich die Frage, die eingentlich schon hohe Relevanz aufweist, erneut in die Runde werfe
Mir fehlt zu den EK's die Mengeangabe, die Konstante wenn man so will, fuer eine Anwendung, von der man danach ausgehen kann.
Einige Kosmeten bauen in den Tips folgende Empfehlung ein: "empfohlene Menge 1ml". DAS ist eine Konstante,
ein absoluter Wert, den man auf eigene Beduerfnisse ubertragen kann. Fuer uns Selbstruehrer ist es umso wichtiger wieviel wir da uberhaupt einsetzen.
Mir, in den letzten 3 Jahren, fehlte immer diese Konstante.