
Klarerweise brauche ich dazu einen Emulgator, und ich habe an das gute Hansa-Lecithin gedacht. Dosierungstechnisch beginnen hier schon meine Fragen:
1) Ich hätte gerne eine einprozentige Salzkonzentration (isotonisch wären 0,9%, also leicht hypertonisch). Wovon nehme ich ein Prozent? Nur vom Wasseranteil? Vom Wasseranteil mit Lecithin? Von der Gesamtmasse inklusive Sheabutter?
2) Ich möchte das Lecithin quasi als sanften und regenerierenden Emulgator einsetzen und keine tensidische "Restkapazität" übriglassen, um beim Schneuzen mit nachproduziertem Sekret bloß keinen Auswascheffekt zu erzeugen. Wie finde ich die optimale Dosierung des Lecithins heraus, ohne endlos probieren zu müssen? Weiß jemand Richtwerte? Oder eine Formel

3) Wie konserviert man Nasentropfen? Weingeist stelle ich mir bei einer Mixtur, die ich über Schleimhäute bis in die Nebenhöhlen fließen lasse, etwas schmerzhaft vor.

An zusätzlichen Wirkstoffen werde ich in Version 1.0 nur Glycerin mit 3% der Gesamtmenge einplanen (natürlich von der Wassermenge abgezogen).
Falls mir jemand helfen kann und sogar will


Über Hilfe freut sich sehr
Euer Pflösch