Hilfe erbeten bei misslungenem Wirkstoffgel

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Benutzeravatar
Jevanna
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 669
Registriert: Dienstag, 7. September 2010, 15:35
15
Wohnort: Niederösterreich

Hilfe erbeten bei misslungenem Wirkstoffgel

Ungelesener Beitrag von Jevanna »

Hallo Ihr Lieben!

Ich sag Euch: Jetzt dachte ich, ich komm schon halbwegs zurecht mit dem Cremerühren, da ich noch keine größeren Fehlchargen hatte. Zumindest nicht so, dass ich es wegschütten musste. Und dann das hier…….*haareraufen* :uh:

Gestern hatte ich versucht mir für meine unreine, großporige und doch schon im Ansatz leicht faltige Haut ein richtiges Power- Wirkstoffgel zu rühren.
Gedacht ist es als Zusatz zur normalen Pflege abends dünn aufzutragen, wie ein Serum sozusagen.

Als Vorbild nahm ich mir Heikes Vitamingel.

Hier mal das Rezept meiner Wirkstoffbombe:

5,5 g Lipoderminkonzentrat (18,39%)

0,6 g Öle (2,01%)
0,2 g UdA (0,67%)

0,4 g Tocopherol (1,34%)
0,6 g Nicotinamid (2,01%)
0,7 g Ascorbyl Dipalmitat (2,34%)

0,2 g Aosaine(0,67%)
0,2 g Bartflechtenextrakt(0,67%)
0,2 g Hyaluronsäure (0,67%)

18,2 g Wasser (60,87%)
3,1 g Alkohol (10,37%)


Nun zu meinen Problemen, bzw. Fragen:
Vitamin C: Ich dachte mir, lt. Rohstoffportrait, kann ich die Menge sicher nicht im Alkohol lösen. Also schmolz ich es mit den Ölen und dem UdA auf.
So weit, so gut, als ich aber dann die Wasserphase dazugab (natürlich auch erhitzt), und es rührte, flockte das Ganze komplett aus. Es sah so aus, als ob Milch gerinnen würde. Alles war ein einziger recht fester weißer „Baaatz“ :schocking: (=weicher Brocken, festerer Matsch).
3 mal hatte ich es probiert (mal die Temperatur mehr, mal weniger): immer dasselbe Ergebnis.

Ich löste dann als Test eine Minimenge in Alkohol auf, das ging-----fürs Erste.
Aber ich bin mit den 2,34% eh schon unter der empfohlenen EK (liegt bei 5% für Akne) und würde zumindest diese Menge schon gerne im Gel haben.
NUR WIE???

Hyaluronsäure: Im Rezept des Vitamin-Gels wird ganz zum Schluß die Hyaluronsäure dazugegeben.
Ich habe Hyaluronsäure in Pulverform, und sie deshalb vorher in Alkohol gelöst. War das Richtig, oder ist wirklich gemeint, sie als Pulver einzustreuen und unterzurühren? Oder wird normalerweise ein flüssiges Präparat genommen? :gruebel:

Konsistenz: Das Gel ist mir komplett flüssig geblieben. Ist das normal, oder liegt es an den Zutaten, die ich hineingab?

Aber jetzt das Schlimmste: Heute morgen im Bad musste ich leider feststellen, dass sich das Gel im Airlessspender total getrennt hat. :augenwisch: Was ist denn da wieder passiert???

Ich hoffe, dass mir wer von Euch helfen kann. *händeringen*
Ich hab mich so auf das Gel gefreut und hab ganz große Erwartungen daran.
Ich hoffe es kann mir, dank Nicotinamid, sowie Vit. C, E und vor allem der Usninsäure im Bartflechtenextrakt die Antibiotika-Aknesalbe des Hautarztes ersetzten.

Liebe Grüße von einer ganz verzweifelten,
Jevanna

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Hallo Jevanna,

ich will es mal versuchen. Heike beschreibt die Verarbeitung des Vitamingels so:

"Ein 3 %iges liposomales Wirkstoff-Gel erhalten Sie z. B. mit 15 % Lipodermin, bis zu 5 % Öl
oder Wirkstoffen und 80 % Wasser. Geben Sie alle Ingredienzen (wasserlösliche Wirkstoffe
zuvor in der Wasserphase lösen) zusammen und homogenisieren Sie sie zu einem halbtransparenten
Gel. Lösen Sie zunächst alle Wirkstoffe in Wasser bzw. in der Tinktur (Ascorbylpalmitat), fügen Sie das
Öl hinzu und emulgieren Sie anschließend die Mischung mit Lipodermin. Erst dann wird die
Hyaluronsäure hinzugegeben:"

Vitamin-Gel

1. 4,5 g Lipodermin
2. 0,3 g Tocopherol
3. 0,6 g Nicotinamid
4. 0,6 g Granatapfelsamenöl, Nachtkerzenöl o. a.
5. 0,2 g Hyaluronsäure
6. 3,2 g alkoholisch-wässrige Tinktur*, 70%ig (alternativ: 1,7 g)
7. 20,5 g Wasser (alternativ: 22,0 g)


Das mache ich auch immer so, es wird also kalt gerührt. Die Hyaluronsäure ( Pulver )
löse ich vor der Zugabe immer in etwas Alkohol. Du kannst natürlich die Öle und das Extrakt
austauschen aber ich weiß jetzt nicht wie sich das Vitamin C in dieser Mischung verhält :gruebel:
das hatte ich noch nie drin.

Auf jeden Fall ist es immer ein eher dünnflüssiges Gel, getrennt hat sich bei mir noch
nie etwas.

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

Jevanna hat geschrieben:Aber ich bin mit den 2,34% eh schon unter der empfohlenen EK (liegt bei 5% für Akne) und würde zumindest diese Menge schon gerne im Gel haben.
NUR WIE???
...vielleicht hilft dir das weiter ?

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Jevanna hat geschrieben: 0,7 g Ascorbyl Dipalmitat (2,34%)
Ist es das Ascorbylpalmitat von omikron? :lupe: Ich frage, weil dies tatsächlich in der FP gelöst werden sollte. Oder könnte es sein, dass du ein anderes Vitamin C Derivat vorliegen hast, welches du anders verarbeiten musst? :gruebel:
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Jevanna
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 669
Registriert: Dienstag, 7. September 2010, 15:35
15
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Jevanna »

@ Moonlightgirl: Genau das Rezept meinte ich.
Ich hab die Fettphase eigentlich nur erwärmt um das Vit. C aufzuschmelzen.
Wußte eben nicht, wie ich es sonst lösen sollte.

@ vrana: Danke für den Link. Leider hab ich keine Fantaschale.
Katharina löst das Vit. C in Lipodermin auf bei mittlerer Hitze. Das wär auch zum Probieren. Ich fürchte nur, daß das Lipo dann vielleicht keine anderen Wirkstoffe mehr verkapseln kann. Das wär dann auch nicht das was ich gerne hätte.
Weiß man eigentlich wieviel % an Wirkstoffen das Lipodermin aufnehmen kann?

@ Katharina: Ich habe das Ascorbyl Dipalmitat aus der Apotheke. Auf der Packung steht: "Fettlösliches Vitamin C". Ob ein gravierender Unterschied zu Ascorbyl Palmitat besteht, weiß ich nicht. Hab danach gegoogelt, aber die deutschen Seiten brachten kein Ergebnis und mein Englisch ist leider zu schlecht, als das ich da etwas rauslesen könnte.

Kann es sein, daß die Usninsäure an der Trennung schuld ist?

Hat jemand noch eine Idee?

Liebe Grüße,
Jevanna

Benutzeravatar
Jevanna
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 669
Registriert: Dienstag, 7. September 2010, 15:35
15
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Jevanna »

Eine komische Entdeckung hab ich gemacht:
Zuerst, als ich die getrennte Creme im Bad stehen sah, war ich so enttäscht, daß ich sie gar nicht angegriffen hab.
Abend hab ich mich etwas beruhigt und dachte mir: "Na gut, hab ich halt eine Schüttellotion." und hab sie ordentlich geschüttelt. Auch mein Mann mußte mal ran.
Und.........sie hat sich einwandfrei wieder verbunden und ist bis jetzt stabil..... :gruebel: ?????? Versteht das wer???
Na egal, ein Problem weniger.


Bleibt noch mein Hauptproblem: Wie krieg ich das Ascorbyl Palmitat in die Creme?

Was ich komisch finde, ist, daß ich bei meiner Tagescreme überhaupt kein Probleme damit hatte.
Ab in die Fettphase (mit Lysolecithin), aufgeschmolzen, Wasserphase dazu, mixen, mixen, mixen------->schöne Creme.
Kann es sein, daß es am fehlenden Emulgator liegt? Könnte es etwa helfen, wenn ich etwas Lysolecithin mit aufschmelze?

Liebe Grüße,
Jevanna

Pyanfar

Ungelesener Beitrag von Pyanfar »

Ich häng mich hier mal mit dran, auch mein Versuch eines Vitamingels ist leider eher Plörre als Gel geworden. Aber trotz unerwarteter Konsistenz find ich das Zeug toll: ein kurzes "SCHLORKS" und meine Haut hat das Zeug eingesaugt und fühlt sich gut an :freufreu:
Ich hab das "Gel" nach Rezept gemacht (die Variante mit 3,2g Extrakt, Hamamelis und Rosskastanie), allerdings ist mir etwas zuviel Tocopherol (0,6 statt 0,3g) reingeraten und etwas zu viel Öl (ca. 1g). Bei mir hat sich nix getrennt, aber das Ergebnis ist definitiv flüssig.
Macht es wohl Sinn, beim nächsten mal erst mit weniger Wasserphase anzufangen?

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Ich hab das Vitamingel schon oft gemacht und es ist schon sehr fluid, also
nicht fest im sinne von festem Gel. Ich mag es so da ich es immer unter
z.b. Cranberrybalm oder einer reichhaltigen Nachtpflege benutze.

Ist es denn flüssig wie Wasser oder etwas dicker :lupe: so ist meins immer.

Pyanfar

Ungelesener Beitrag von Pyanfar »

Hallo Moonlightgirl,
also meins ist tatsächlich flüssig wie Wasser. Die meisten Öle in meinem Fundus sind dickflüssiger...
Grüße,
Pyanfar

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Sorry das ich jetzt erst antworte :argverlegen:

Also dann weiß ich auch nicht weiter?

Außer vielleicht :gruebel: ...
Welches Hyaluron hast du denn genommen, das hochmolekulare oder das niedrigmolekulare?
Ich habe nämlich gerade an meinem Hydrogel erfahren müssen, das das niedrigmolekulare
Hyaluron nicht andickt.

Schaust du hier

Meins hat sich immer getrennt, als ich dann nochmal 0,05g hochmolekurarer Hyaluronsäure
hinzugefügt habe blieb es stabil.

Pyanfar

Ungelesener Beitrag von Pyanfar »

Moonlightgirl hat geschrieben:Sorry das ich jetzt erst antworte :argverlegen:
Aber das ist doch kein Grund sich zu schämen! Man kann ja schließlich nicht immer vorm Rechner hocken :schocker:

Da hatte ich dann wohl was falsch verstanden, ich dachte, die Hyaluronsäure wäre in dem Rezept nur ein Wirkstoff und das ganze würde im Zweifelsfall auch ohne gelen... Ich hab hier nämlich nur das Hyalurongel, dass es bis vor kurzem im schnellen Shop gab, und hab davon am Schluss einen kleinen Schlapps zugegeben, und hatte vergessen, dass bei den Abweichungen mit zu erwähnen.
(das ist jetzt aber ein Grund sich zu schämen... :argverlegen: )

Dann werde ich das das nächste Mal mit der trockenen Hyaluronsäure machen...
Danke und Grüße,
Pyanfar

Benutzeravatar
Jevanna
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 669
Registriert: Dienstag, 7. September 2010, 15:35
15
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Jevanna »

Mein "Gel" ist auch komplett flüssig. Etwas schwierig zum Auftragen.
Das nächste Mal werde ich es mit etwas Xanthan probiern.
Welche Hyaluronsäure ich habe, weiß ich gar nicht. Das Produkt gibt es, so wie es aussieht, nicht mehr . Jetzt hab ich diesbezüglich eine Anfrage geschickt.

Weiß denn niemand, wie ich mit meinem Ascorby Palmitat Problem umgehen soll *schniefschniefseufzt" :cry:
Ich wär für jeden Tipp dankbar!
Meine Mutter wartet auf ihr Anti- Altersfleckengel, und da gehört ja Vitamin C unbedingt dazu.
Hätte es ihr so gerne noch vor Weihnachten gemacht. ;(

Liebe Grüße,
Jevanna

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Pyanfar hat geschrieben:ch hab hier nämlich nur das Hyalurongel, dass es bis vor kurzem im schnellen Shop gab, und hab davon am Schluss einen kleinen Schlapps zugegeben,
Aha.. da kommen wir der Sache ja näher :D
das Hyaluron Pulver bildet nämlich eine gelartige Struktur aus kuckst du
Jevanna hat geschrieben:Das nächste Mal werde ich es mit etwas Xanthan probiern.
Das Hyaluron hat nicht nur verdickende Eigenschaften wie Xanthan folge mal dem Link oben :)
Jevanna hat geschrieben:Weiß denn niemand, wie ich mit meinem Ascorby Palmitat Problem umgehen soll
Leider kann ich dir da mit keinerlei Erfahrung dienen :/

Benutzeravatar
Jevanna
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 669
Registriert: Dienstag, 7. September 2010, 15:35
15
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Jevanna »

Moonlightgirl hat geschrieben: Das Hyaluron hat nicht nur verdickende Eigenschaften wie Xanthan folge mal dem Link oben :)
Danke für den Hinweis.
Ich wollte aber natürlich nicht Hyaluron durch Xanthan ersetzen, sondern zusätzlich Xanthan als Gelbildner einsetzen. Hab ich nicht sehr deutlich formuliert. :)
Moonlightgirl hat geschrieben:
Jevanna hat geschrieben:Weiß denn niemand, wie ich mit meinem Ascorby Palmitat Problem umgehen soll
Leider kann ich dir da mit keinerlei Erfahrung dienen :/
Schade! :/ :wink: Vielen Dank aber trotzdem für Deine Antwort.

Liebe Grüße,
Jevanna

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Jevanna hat geschrieben: Meine Mutter wartet auf ihr Anti- Altersfleckengel, und da gehört ja Vitamin C unbedingt dazu.
Nicht unbedingt. Ich persönlich verweise beim Thema Pigmentflecken immer mal gerne auf die Kombination von Niacin und Vitamin A. Letzteres steht dir in nativem Wildrosenöl zur Verfügung. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Jevanna
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 669
Registriert: Dienstag, 7. September 2010, 15:35
15
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Jevanna »

Vielen Dank Katharina!

Beides steht auch schon im Rezept. Sicher ist sicher! :wink:

Ich hab mich jetzt entschieden eine Emulsion zu rühren (mit Lysolecithin), da hatte ich gar keine Schwierigkeiten mit dem Vit.C.

Liebe Grüße,
Jevanna

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

Zum Thema Pigmentflecken kann ich Niacin und natives Wildrosenöl wirklich empfehlen. Ich habe sagenhafte Erfolge auf meiner Stirn erzielt. :fred:

Benutzeravatar
Jevanna
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 669
Registriert: Dienstag, 7. September 2010, 15:35
15
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Jevanna »

Danke Nixe!
Das freut mich sehr!!!

Ich hoffe meine Mutter wird auch solche Erfolge sehen.
Darf ich fragen, wie Du die beiden angewendet hast?

Liebe Grüße,
Jevanna

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

Jevanna hat geschrieben:Darf ich fragen, wie Du die beiden angewendet hast?
Liebe Grüße,
Jevanna
3 % Niacin auf die Gesamtmenge.
Wildrosenöl als Wirkstofföl in der Nachtpflege mit 2 % Einsatzkonzentration.

Benutzeravatar
Jevanna
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 669
Registriert: Dienstag, 7. September 2010, 15:35
15
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Jevanna »

Vielen Dank!!!

Antworten