So, bin endlich zuhause.
Mia hat geschrieben:Das komische ist, dass bei den zweiten Mal - also wobei ich Shea direkt in die Fettphase von ca. 65 Grad eingearbeitet habe, hatten sich weniger Kügelchen gebildet als beim ersten Mal, wobei ich wirklich in eine gut abgekühlte Fettmischung die shea dazugegeben habe.
Ich habe auch den Eindruck, dass sich diese Kristallisationen eher durch zu schnelles Abkühlen bilden. Ich kann seit Jahren die Knübbelkes nicht mehr reproduzieren

, obwohl die Shea bei mir im Wasserbad wirklich teilweise 80 °C erreicht.
Wie machts Du das Heike? Ich erwärme ALLES in Wasserbad. Wenn das BW geschmolzen ist, nehme ich das Glasbecher raus, und gebe shea dazu. Dann nehme ich den Knethaken und rühre damit, bis sich shea aufgesmolzen hat. Ist das schonend?
Das ist schonend. Oft stehen meine Bechergläser direkt auf dem Herd, dann nehme ich das Becherglas mit der aufgeschmolzenen Fettphase von der Herdplatte, gebe die Sheabutter dazu, rühre alles um und stelle alles kurz, wenn notwendig, wieder auf die Platte. Bei mir krisselt seit Jahren nichts.
Soll man nachher dieses Balsam (wenn man nicht von einer Emulsion spricht) in kaltes Wasser stellen und kaltrühren? Oder im gegenteil: ein langsameres Abkühlen ist besser?
Langsam abkühlen. Ich gebe nichts mehr ins Wasserbad. Absolut nichts mehr. Lieber lasse ich ein Becherglas abgedeckt ein paar Minuten langsam abkühlen, statt es im Wasserbad forciert zu tun. Meine Erfahrung ist, dass viele Emulsionen stabiler und schöner werden.