mein Problem:
Ich hatte vor 20 jahren einmal ein Ekzem an den Fußsohlen und in den Handinnenflächen. im ärztedeutsch heißt das eine störung der schweißdrüsen.
Das äußert sich so, daß sich die Poren verschließen und dieFlüßigkeit nicht abrinnen kann. Das Ganze "explodiert" dann irgendwann und es löst sich eine irre große Hautschuppe. Die Haut darunter ist sehr dünn und reißt dann ein. (ich kann es nicht besser erklären).
Damals wurde das mit Kortison dem (aus ärztlicher Sicht) einzig wahren Hilfsmittel dagegen bekämpft. Ich hab das 8 Jahre lang verwendet, aber ohne den erwünschten Erfolg.
Seit April hab ich das wieder. Kortison kommt für mich in dem Fall aber nicht mehr in Frage, vor allem so eine jahrelange Anwendung nicht.
Ich hab nun ein bißchen in meinen Rohstoffschränken geschaut und doch einiges gefunden, das bei Ekzemen irritierter Haut sehr gut helfen soll. Ich kann mich aber bei der Zusammenstellung der Rohstoffe nicht wirklich für eine Linie entscheiden und wollte Euch fragen, wie ihr eine Fußcreme zusammenstellen würdet.
Die Creme soll in erster Linie die Haut beruhugen, nicht austrocknen und wenn geht auch noch bei der Heilung helfen.
Viele Wünsche auf einmal, aber vielleicht kann man sie doch in EINE Creme packen.
also die Liste der Rohstoffe die Vorhanden sind:
Öle:
Aloe vera, Argan-Rosenmazerat, Calendula, Avocado, Hagebuttenöl, Jojoba, Karottenöl, Kischkernöl, Kokosöl, Macadamia, Monoi, Nachtkerzenöl, Sanddornfruchtfleisch, Papayasamenöl, Pflaumenkernöl,
Buttern:
Avocado, Oliven, Sanddorn, Shea und Shea nilotica
Wollwachsalk., Bienenwachs, Lanolin, Kakaobuter, Avocadon, Allantoin, Aloe vera 10 fach, Alpha Bisabolol, D- Panthenol, Glycerin, Urea, Hyaluron, Meristemextrakt, Squalan, Sorbit, Teebaumölfliud, Vit E, Birkenextrakt, Calendulaextrakt, Gurkenextrakt, Grünteeextrakt, Propolistropfen, Salbeiextrakt
Das wären die Zutaten die in meinem schlauen Büchlein als Haut unterstützend angeführt sind.



