Harmlose Rohstoffe und Ihre (möglichen) Folgen..

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
diandra

Harmlose Rohstoffe und Ihre (möglichen) Folgen..

Ungelesener Beitrag von diandra »

Guten Morgen, Euch Allen! :hallihallo:

Schon mit der Formulierung der Überschrift hatte ich heute morgen eine ganze Weile so meine Schwierigkeiten, da das Thema eigentlich verschiedene Threads und auch Rubriken anspricht.
Für einen neuen Thread habe ich mich deshalb schlussendlich entschieden, weil ich nicht nur einem Bestehenden eine Richtungsänderung geben würde, sondern von einer Komplexität des Themas ausgehe, dessen Kern hier – zumindest zu Beginn eines sicherlich regen Austausches – deutlich hervorgehoben werden soll.
„Harmlose Rohstoffe und ihre möglichen Folgen“ möchte ich deshalb eine ganz besondere Aufmerksamkeit schenken, weil ich (aufgrund meiner Nicht-Allergien und Nicht-Unverträglichkeiten auf die nachfolgenden Rohstoffe), überzeugt bin und erneut feststellen muss, wie wichtig es ist zu begreifen, wie viele unerwünschte Reaktionen ein Wirkstoff dort auslösen kann – wo man sie nicht erwartet. Zusammenhänge im Vorfeld zu erkennen und vor allen Dingen vorher einzuschätzen, ist sicher nicht nur für einen Laien eine Herausforderung.
Nach diesem Vorwort will ich mit einer Frage beginnen:
In welchem Kontext steht ein (selbst hergestellter) Nasenbalm mit freiliegenden Zahnhälsen?
Meine Erfahrung dazu:
Vor einiger Zeit habe ich aufgrund von bereits seit Wochen sehr wunden Nasenschleimhäuten, eines der hier im Forum eingestellten Rezepte nachgerührt. (Sorry, den Link finde ich gerade nicht – vielleicht kann mir jemand helfen?) . Die Zutaten sind simpel: Sheabutter, D-Panthenol, Jojobaöl. Obwohl mir der Geruch der nativen Sheabutter bis heute nicht gefällt, war ich dennoch (in den ersten Wochen) von der Wirkung dieses simplen Rezeptes überzeugt.
1 Woche B-Panthen-Behandlung waren gleich „null“, „Sheabutter und Co“, zeigten ihre Wirkung. Die „Borken“ verschwanden und meine Nase fand diese Art der Befeuchtung klasse. Nur hintergründig (aber noch nicht im Zusammenhang stehend) nahm ich (meistens abends im Bett liegend) ein unangenehmes, „säuerliches“ Gefühl im Hals war.
Ich wandte die Sheabutter-Kombi mehrfach am Tag an. Dann stellte ich – vor ca 1 Woche fest – dass keine weitere Besserung eintrat und reduzierte deshalb meinen Mehrfachkonsum – auch deshalb, weil ich nicht wollte, dass meine Nasenschleimhaut aus Bequemlichkeit die normale Produktion der Befeuchtung einstellte. Manuka – jetzt verstehe ich im Ansatz was du unter „fauler Haut“ verstehst.
Seit gut 1 ½ Jahren habe ich mit zwei (links oben)freiliegenden Zahnhälsen recht unangenehmen Kontakt.
Die Ursachen will ich hier nicht diskutieren. Weil sich diese schmerzhafte Angelegenheit etwas reichlich in den Vordergrund schob und auch im Rahmen der alljährlichen Profilaxe begab ich mich in zahnärztliche Behandlung. Üblicherweise beruhigen sich nach 2 – 3 mal Auftragen eines Fluids durch den Zahnarzt meine Zahnhälse, diesmal jedoch nicht.
Ich besprach einiges mit ihm und besorgte mir das Elmex Gelee. Dass ich darauf mit noch mehr Schmerzen reagierte, realisierte ich erst 1 Woche später – um genau zu sein, gestern.
Das www. beantwortet gerne Fragen nach dem „Warum“. Unverträglichkeiten sind – wenn auch eher selten bekannt. Die Begründung soll hier bei dem PH Wert liegen (4,8).
Gestern ging ich in die Apotheke und fragte nach einer Alternative. „Sensodyne“ hatte ich im Kopf; hinaus kam ich allerdings mit „Elmex“ senitive professional“. Es handelt sich um eine Zahnpasta, die man mit dem Finger auf die betroffenen Stellen auftragen und einmassieren kann. Ich schreibe das deshalb so ausführlich, weil ich seit Tagen so starke „Zahnschmerzen“ hatte, die sich im linken Kieferbereich (unten und oben!) verselbständigten und sich so steigerten, dass ich gestern – meine Arbeit früher beendend – fest entschlossen war ohne Ankündigung (Telefon war wegen des Umzugs innerh. des Hauses schon abgestellt) meinen Zahnarzt (noch dazu in einer anderen Stadt) aufzusuchen. Hinter irgendeinem Umzugkarton hätte ich ihn schon gefunden.
Dem Himmel sei Dank kam es anders. Im Auto trug ich noch die letzt benannte Zahnpasta auf und als ich zwanzig Minuten später in der Nachbarstadt auftauchte, waren die Schmerzen fast weg. Die Notwendigkeit ihn beim Packen zu stören war nicht mehr gegeben.

Vor dem Zubett gehen, trug ich die Zahnpasta noch einmal auf. Ich legte mich hin um ca. 30 Minuten später noch mal aufzustehen. Wirklich müde war ich um 00.30 h immer noch nicht. Schmerzen hatte ich keine!!
Mir fiel ein, dass ich meiner Nase doch noch mal die Sheabutter zuführen wollte, tat es, legte mich hin und keine 10 Minuten später, hätte ich – in Bezug auf meine plötzlich aufgetretenen Schmerzen – gerne meine Köpfung eingefordert....
Erstaunlich, dass man trotz irrer Schmerzen immer noch denken kann.Entsprechend erkannte ich den unmittelbaren Zusammenhang meiner Schmerzen und in Folge dessen auch rückblickend meine „Halsschmerzen“.

Den PH des Nasenbalms habe ich weder reingestellt noch gemessen. Da er nicht mit Wasser gerührt wird, ist dies wahrscheinlich auch nicht nachzumessen?
Letztendlich ist es mir egal, weil ich ganz sicher weiß, dass das (eigentlich) bekannte Zusammenspiel „Nase und Rachenraum“ von mir nicht beachtet wurde – so wie manch einer die Wirkungen ätherische Öle (auf das Nervensystem und letztendlich das Wohlbefinden) unterschätzt.
Ich vermute, dass der Nasenbalm auch im sauren Bereich liegt – wenn ich an meinen Hals denke und das jedes Mal nach Anwendung unangenehme „sauer/kratzige“ Gefühl.

Das was ich mit diesem langen Bericht eigentlich bei euch anstoßen möchte, ist die ERINNERUNG, dass alles was wir uns hier zusammen rühren mit Bedacht/Bewusstheit geschehen sollte, weil die (Aus)WIRKUNGEN größer werden könnten, als man beabsichtigt oder (im unbedachten Falle) auch nur erahnt.

Das Rezept stelle ich hier nicht in Frage, zumal einige Mitglieder sehr gute Erfahrungen – wohl auch längere als ich – gemacht haben.

Bitte entschuldigt, dass ich auf smilies verzichtet habe. Den Text habe ich im Word geschrieben und aufgrund meiner gefühlten 5 Minuten Schlaf heute Nacht, fehlt mir der Enthusiasmus das jetzt noch nachzuholen.

Sehr nachdenklich schließe ich diesen Bericht ab.

Jamina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 689
Registriert: Montag, 7. April 2008, 16:55
17
Wohnort: Bayern, an der schönen braunen Donau

Ungelesener Beitrag von Jamina »

Arme Diandra, lass dich :drueck:
Danke für deine liebevolle "Mahnung".
Liebe Grüße,
Jamina

Ein Fragender ist nie unwissend (angeblich "aus Kamerun")

Paola
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 210
Registriert: Mittwoch, 28. April 2010, 09:09
15
Wohnort: Gronau (Nordrhein Westfalen)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Paola »

Liebe Diandra,

Ich leide auch unter freiliegende Zahnhälse. Seitdem ich meine Zähne mit ....... Alepposeife (ja, wirklich :schocking: ) putze, habe ich keine Schmerzen mehr.
Liebe Grüße,

Paola

Benutzeravatar
Irene
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1594
Registriert: Dienstag, 6. November 2007, 11:14
17
Wohnort: Kanton Bern

Ungelesener Beitrag von Irene »

Wenn wir vom Arzt Medis verordnet bekommen, erkundigen wir uns meistens über die Kontraindikationen. Wahrscheinlich müssten wir das auch bei unseren Produkten viel öfters machen. Oft herrscht halt auch die Meinung, dass wir ja nur "natürliche" Stoffe verwenden würden und dass bei diesen nichts passieren könnte.
Ich verstehe sehr gut was du meinst, liebe Diandra. Ich möchte dir noch etwas sagen. Ich fände es seeeehr schade wenn du hier kopflos anwesend wärst. :knuddel:
Zerreiss deine Pläne. Sei klug und halte dich an Wunder. (M. Kalėko)

Bubble

Ungelesener Beitrag von Bubble »

Hallo Diandra!

Danke für Deinen Bericht. Er zeigt besonders deutlich, dass Wirkstoffe vor allem da mit größter Vorsicht einzusetzen sind, wo eine Pathologie besteht. Wunde Nasenlöcher sind ja nicht normal und zeigen, dass da irgendwo ein Ungleichgewicht besteht. Und auch frei liegende Zahnhälse sind krankhaft. Wenn ich nun mit einem Wirkstoff von außen ein Hautsymptom (wunde Nase) unterdrücke, dann wird die Krankheit an einer anderen Schwachstelle stärker. Würde der Nasenbalm wirklich heilen, dann wäre die Geschichte mit der Nase für immer gut und das mit den Zähnen nicht schlimmer. Aber so drückt es die Krankheitsäußerung nur wo anders hin.

Die Theorie, dass hier allein die Säure der Sheabutter über den Nasenrachenraum oder über die Lippen bis zu den Schneidezähnen transportiert wird und rein chemisch auf die Zahnhälse wirkt, ist wahrscheinlich nicht der Auslöser so starker Schmerzen. Dann müsstest Du bei jedem Früchtetee und jedem Salatdressing mit Essig an die Decke gehen.

Aus homöopathischer Sicht hast Du eine klassische Unterdrückung bewirkt. Es ist super wichtig, dass man so etwas bemerkt, die Zusammenhänge feststellt (auch wenn es schmerzt :achso: ) und das so wie Du an andere weiter gibt, die auch mit Wirkstoffen umgehen.

Viele Grüße
Claudia

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hallo Diandra,

ich glaube nicht, dass hier ein Zusammenhang besteht. :) aber möglich ist alles.
Das Problem mit den freiliegenden Zahnhälsen hatte ich auch unlängst. Zuerst schob ich es auf
die 3 neuen Implantate, aber letztendlich war es sicher Säure die angriff und zwar in Form einer
größeren Menge Hustenzuckerl auf mehrere Tag verteilt. Vereinfacht gesagt: Die Säure im Mund
wird ja nach einger Zeit neutralisiert, der Körper bleibt jedoch länger sauer. Meist behandelt der
Zahnarzt dann mit einer Fluorpaste, die den Zahnschmelz wieder herstellt, wie Du ja schon
beschrieben hast.
Stirn- oder Nebenhöhlen bereiteten mir schon vorher ein ziemliches Unwohlsein, das sich auch
auf den Hals erstreckte. Die unappetitlichen Nebenerscheinungen kennt wohl jeder, der schon
mal daran laborierte. :) Da läuft etwas den Hals hinunter und du kannst es nicht kontrollieren.
Meine Zähne reagierten plötzlich auch auf warm/kalt, war wohl aber eher eine rheumatische
Erscheinung, denn es ging wieder vorbei.

Ich wünsch Dir baldige Besserung und dass die Zahnfee Dich sanft und nachhaltig mit ihrem
Zauberstab berührt :wink: Bild :knuddel:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Jamina hat geschrieben:Arme Diandra, lass dich :drueck:
Danke für deine liebevolle "Mahnung".
Ist nur eine ..Erinnerung" an das was oft von uns ausgeblendet wird, liebe Jamina
Paola hat geschrieben:Liebe Diandra,

Ich leide auch unter freiliegende Zahnhälse. Seitdem ich meine Zähne mit ....... Alepposeife (ja, wirklich :schocking: ) putze, habe ich keine Schmerzen mehr.
Ich habe zwar gerade gelesen, aus welchen Bestandteilen AleppoSeife zusammen gesetzt ist, dennoch - es ist SEIFE.
Du benutzt sie zum Zähneputzen? Wie kommst du darauf sie für die Zähne einzusetzen? :lupe:
Irene hat geschrieben:[...]fände es seeeehr schade wenn du hier kopflos anwesend wärst. :knuddel:
Das ist ein sehr freundliches Argument, welches mich künftig davon abhalten könnte, selbiges nochmal in Erwägung zu ziehen. :nail:
Bubble hat geschrieben:Hallo Diandra!

Danke für Deinen Bericht. Er zeigt besonders deutlich, dass Wirkstoffe vor allem da mit größter Vorsicht einzusetzen sind, wo eine Pathologie besteht. Wunde Nasenlöcher sind ja nicht normal und zeigen, dass da irgendwo ein Ungleichgewicht besteht. Und auch frei liegende Zahnhälse sind krankhaft. Wenn ich nun mit einem Wirkstoff von außen ein Hautsymptom (wunde Nase) unterdrücke, dann wird die Krankheit an einer anderen Schwachstelle stärker. Würde der Nasenbalm wirklich heilen, dann wäre die Geschichte mit der Nase für immer gut und das mit den Zähnen nicht schlimmer. Aber so drückt es die Krankheitsäußerung nur wo anders hin.

Die Theorie, dass hier allein die Säure der Sheabutter über den Nasenrachenraum oder über die Lippen bis zu den Schneidezähnen transportiert wird und rein chemisch auf die Zahnhälse wirkt, ist wahrscheinlich nicht der Auslöser so starker Schmerzen. Dann müsstest Du bei jedem Früchtetee und jedem Salatdressing mit Essig an die Decke gehen.

Aus homöopathischer Sicht hast Du eine klassische Unterdrückung bewirkt. Es ist super wichtig, dass man so etwas bemerkt, die Zusammenhänge feststellt (auch wenn es schmerzt :achso: ) und das so wie Du an andere weiter gibt, die auch mit Wirkstoffen umgehen .
Ich habe jetzt dein komplettes Zitat wiederholt, weil du hier viele interessante Aspekte ansprichst.

Ob es letztendlich die Sheabutter war oder das Öl oder das D-Panthenol ist letztendlich egal, da das Zusammenspiel aller Wirkstoffe definitiv im Zusammenhang meiner verstärkt aufgetretenen Schmerzen stehen.
Vielleicht spielt der PH Wert doch eine übergeordnete Rolle, ist aber mir zumindest - im Moment gleich.


Über (den Sinn) die Unterdrückung an einer und dem verstärkten Ausbruch an anderer Stelle werde ich gründlich
nachdenken.

Da ich weder Früchtetee noch Salatdressing in letzter Zeit zu mir genommen habe, kenn ich deren Wirkung auf meine Zahnhälse nicht.

Paola
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 210
Registriert: Mittwoch, 28. April 2010, 09:09
15
Wohnort: Gronau (Nordrhein Westfalen)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Paola »

diandra hat geschrieben: Ich habe zwar gerade gelesen, aus welchen Bestandteilen AleppoSeife zusammen gesetzt ist, dennoch - es ist SEIFE.
Du benutzt sie zum Zähneputzen? Wie kommst du darauf sie für die Zähne einzusetzen? :lupe: .
Hallo Diandra,

schau mal hier.
Liebe Grüße,

Paola

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Lass dich erst mal drücken mein Herz :knuddel:

Man da bist du ja gebeutelt. :troest:

Frei liegende Zahnhälse sind eine sehr unangenehme Sache und können
so weit ich es noch in Erinnerung habe mit einer hochkonzentrierten
Fluridpaste vom Zahnarzt behandelt werden. Leider ist das eine Sache die
nicht von heute auf morgen passiert, da sich der Zahnschmelz erst wieder
langsam aufbaut.

Was du im Bezug auf die Rohstoffe und ihrer Wirkungen schreibst kann ich das
nur unterstreichen. Ich habe zwar eine robuste Haut aber das ständige umstellen
und ausprobieren neuer Rohstoffe hat mir in der Anfangszeit eine irritierte Haut
beschert.

Deshalb finde ich es ja auch so wichtig, das in diesen Forum sehr umfassend und
professionell Hilfestellung gegeben wird. Wir arbeiten zwar mit Naturprodukten aber
sind uns manchmal nicht im klaren was für eine starke Wirkung diese haben können.

Mir war es schon von Anfang an zu kritisch einfach mal dies und das zusammen
zuschmeißen und mal zu sehen was dann passiert. :schock: Aber genau das liest man
ja immer wieder mal woanders mit den dazugehörigen Folgen.

Ich wünsche dir gute Besserung :knutsch:

Danke für den Bericht und das sensibilisieren das wir auch bei mischen von Naturprodukten
behutsam und überlegt sein müssen. Jede Haut reagiert anders.

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Um Zahnschmelz aufzubauen (ganz sanft) entweder 2-3 Min. 1Tl. Xylit hin und her ziehen oder aus Xylit Bonbons machen und lutschen. Vorm Schlafengehen besonders. 30 min. nichts Essen oder Trinken. 1/2TL Kaisernatron im halbvollen Becher aufloesen und gurgeln bzw. spuehlen, danach Xylit.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Schmerzen sind schlimm … Zahnschmerzen besonders. Ich hatte mal nach dem Ziehen eines Weisheitszahns eine Entzündung des Kiefernknochens. Dagegen war die Geburt meiner Tochter ein Klacks (und mit 5 Stunden wesentlich kürzer). :gaga:

Ich würde hier nur gerne zwei Dinge trennen (auch im Hinblick auf die Alepposeife und Mundschleimhäute): das eine ist eine pathologische Veränderung, die zu einer Sensibilisierung durch offene Zahnkanäle führt, das andere ist der Schmerz. Wenn eine Substanz Schmerzen stillt, bedeutet dies nicht zwingend, dass sie gut und harmlos ist. In Shampoos werden teilweise gezielt betäubend wirkende Tenside verwendet, die Augentränen, -brennen usw. verhindern sollen, was der Verbraucher fälschlicherweise als besonders mild wahrnimmt. Ich kann nur dringend davon abraten, gezielt konzentrierte Tenside dauerhaft im Mund zu verwenden.

Auf der anderen Seite ist hier der Sheabalsam, weil er die schmerzstillende Wirkung anderer Substanzen verhindert, nicht zwingend schädigend. Ich vermute her (unfachfraulich und rein hypothetisch formuliert), dass im Rachenraum lipide Partikel die Dentintubili (die kleinen Kanäle) so besetzen, dass die schmerzstillenden Stoffe nicht mehr wirken können … oder diese deaktivieren … oder … etwas in dieser Richtung.

Nehmen würde ich den Balsam auch nicht mehr wollen, denn dieser Schmerz ist verständlicherweise unerträglich.
Liebe Grüße
Heike

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

@ Manuka:
auf dem Rückweg nach Hause habe ich Verrückte nach einem Halsbonbon gegriffen und keine 10 Minuten später, hatte ich wieder diese "kopflosen Gedanken". Die Schmerzen waren fast unerträglich. Ich bin mir ganz ganz sicher, dass es mit dem Umwandeln von Zucker in Säure zu tun hat.
Das Bonbon tat nicht während des Lutschens weh, sondern erst nach og.Zeitraum. Der Sheabalsam - dem ich hier ganz klar KEIN negatives Zeugnis im üblichen Sinne ausstellen möchte! - war lediglich die (hintergründige) Ursache. Der chemische Prozess, der von Statten ging, setzte die Wirkung in Gang.
Während ich diese rasenden Schmerzen wieder bekam, überlegte ich was Säure denn wohl neutralsierit und mir viel "erneut dem Himmel sei Dank", Natron ein. Aufgrund meiner Bademuffins habe ich noch reichlich und stürtzte mich entsprechend noch in voller Montur in die Küche, um mir ein Glas warmes Natronwasser zu genehmigen. Blöderweise - da setzte der Verstand eindeutig aus - nahm ich an: Gurgeln = Schmerz weg. Der "schien" sich noch zu steigern (war Einbildung wie ich im Nachhinein weiß) und ich "schmiss" mir voller Ungeduld eine Schmerztablette hinein. (Ich hasse Schmerztabletten!)
Nach wenigen Sekunden war der Schmerz weg. NICHT von der Tablette, sondern weil das Natron seine Wirkung (chemisch) umgesetzt hat. Ich war nur zu ungeduldig! Die Wirkung ist zwar nicht von langer Dauer, aber halbstündlich ist besser als gar keine Wirkung. Tabletten kommen nur noch im Notfall zum Ensatz. So geht es erst einmal. Ich habe jetzt eine knappe Stunde gelegen und der wieder einsetzende Schmerz war durch einen Schluck Natron gurgeln (und im Mund behalten) wieder hinfort. Übrig bleibt noch ein leicht dumpfes Gefühl. Nun habe ich die Zahnpasta nochmal oben aufgelegt und hätte gerne ein großes Stück Kuchen, welches ich Wahnsinnige bestimmt gleich bei meiner Schwester äußerst todesmutig unter dem Mantel "war doch nix" verspeisen werde. Xyilt, habe ich hier doch schon mal gelesen? Ich werde später nachsehen, woher ich es bekomme und vor allem, was es genau für eine Wirkung haben sollte. Jetzt bin ich erstmal dankbar für einen Moment der Schmerzfreiheit.

@ Heike: Danke für den Hinweis. Ich habe nicht gewusst, dass wir von hinten rum (= uninformiert) von den Shampoo Herstellern betäubt werden. :schocking:


Ich bin dann mal wech und ganz ganz lieben Dank für eure tröstenden und informativen Worte.

Ute

Ungelesener Beitrag von Ute »

Ähnliche Erfahrungen wie Du, Diandra, hatte ich ich vor zig Jahren mit einem vom Arzt empfohlenen und apothekenpflichtigen Nasenöl gemacht.

Obwohl ich stets nur geringe Mengen des Öls in den Naseneingang geträufelt habe und auch nie das Gefühl hatte das mir etwas davon den Rachen hinunter lief, verspürte ich nach einiger Zeit ein Brennen am Gaumen und im weiteren Verlauf führte die Benutzung dieses Zironenöl-haltigen Nasenöls sogar zu Sodbrennen.

Eigentlich logisch; solch ein Öl oder Balsam zieht nicht sofort hundertprozentig in die Nasenschleimhaut ein, es verflüssigt sich durch die Körperwärme und folgt dann der Schwerkraft - den Rachen und die Speiseröhre hinunter.

Es wird ja sogar die Entstehung von Lungenentzündungen durch das Einatmen von Fetten aus der Nasensalbe diskutiert ( siehe hier - nach unten scrollen ) .

Für mich mit meinem säurespuckenden Magen bedeutet das, wenn Nasensalbe, dann nur welche von hoher Konsiztenz und ohne Saures :) .

Nigella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1175
Registriert: Montag, 23. August 2010, 20:06
14

Ungelesener Beitrag von Nigella »

Ute hat geschrieben:Obwohl ich stets nur geringe Mengen des Öls in den Naseneingang geträufelt habe und auch nie das Gefühl hatte das mir etwas davon den Rachen hinunter lief, verspürte ich nach einiger Zeit ein Brennen am Gaumen und im weiteren Verlauf führte die Benutzung dieses Zironenöl-haltigen Nasenöls sogar zu Sodbrennen.

Eigentlich logisch; solch ein Öl oder Balsam zieht nicht sofort hundertprozentig in die Nasenschleimhaut ein, es verflüssigt sich durch die Körperwärme und folgt dann der Schwerkraft - den Rachen und die Speiseröhre hinunter.
Liebe Diandra,
als ich deinen Beitrag gelesen habe, ist mir genau das, was Ute beschrieben hat, durch den Kopf gegangen, weil:

Ich hatte mir den Nasenbalsam auch nachgerührt und in die dreifache Menge (weil auch für meinen Mann und meine Mutter bestimmt) 2 Tropfen ÄÖ gegeben. Meine Beobachtung war nun, dass dieses von Ute beschriebene Brennen am Gaumen auch auftrat. Dazu musste ich noch husten. Ich habe dann erst mal die Menge, die ich der Nase zugeführt habe, reduziert und nicht mehr "gekleistert", sondern hauchdünn aufgetragen. Das hat das Brennen tatsächlich beendet. Rückfragen bei meinem Mann und meiner Mutter ergaben, dass diese das Problem nicht haben, obwohl sie den Balsam in unglaublichen Mengen verwenden. Aber jeder reagiert halt anders.

Dass es die Sheabutter (bei mir) nicht sein konnte, war mir irgendwie klar, weil ich sie mir schon seit längerem pur in die Nase gestrichen hatte. Im Ausschlussverfahren habe ich mir dann als nächstes die ÄÖs vorgeknöpft.

Desfhalb habe ich den Balsam noch einmal hergestellt, und diesmal komplett ohne ÄÖ. Ergebnis: kein Brennen, egal wie viel ich mir in die Nase schmiere. Du hattest jetzt nichts davon geschrieben, ob du außer Shea, Jojoba und D-Panthenol auch ÄÖ verwendet hast. Aber wenn, könnte das vielleicht auch ein Grund sein. :gruebel:
Nicht umsonst sollen die meisten ÄÖs ja nicht unbedingt innerlich verwendet werden, insbesondere dann, wenn man sich nicht auskennt. Aber das Schmelzen des Balsams führt ja unweigerlich dazu, dass wir einen Teil irgendwann herunterschlucken.

Ich weiß nicht, ob dir das irgendwie hilft, wünsche dir aber alles Gute in Sachen Zahnhälse :troest: - das stelle ich mir grauenhaft vor!

Liebe Grüße,
Nigella
Mit einer geballten Faust kann man keinen Händedruck wechseln.
Indira Gandhi

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13094
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Ui, arme Diandra! :troest: :knuddel: :drueck:
Nigellas Argument hat aber etwas für sich - vielleicht sind es wirklich die ätherischen Öle. :gruebel:

@Ute: Meinst Du Coldistop-Nasenöl? Das verwende ich derzeit auch.

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Ich tunke gerade meinen Finger in Natronwasser ein, weil es durch das Stehen schon wieder Zimmertemperatur - also viel zu kalt - erreicht hat. Schön, wenn der Schmerz nachlässt... :vollirre:
Ä.Ö. hatte ich ursprünglich in Erwägung gezogen, mich dann aber dagegen entschieden. Ich hatte ernsthafte Bedenken wegen der Nebenwirkungen :lach:
Meine Schwester hatte "zufällig" vor einigen Monaten selbiges Problem (ohne Einsatz des Nasenbalsams allerdings). Sie hat ihre Problematik innernahlb ganz kurzer Zeit mit "Sensodyne rapid" in den Griff bekommen und nunmehr keinerlei Probleme mehr mit offen liegenden Zahnhälsen.
Da dort - wie nicht anders erwartet - wieder der Akutschmerz einsetzte und sie "zufällig" die v.g.Zahnpasta da hatte, konnte ich mich von der unmittelbaren Wirkung überzeugen. Echt krass: super Schmerz innerhalb weniger Sekunden nach dem Auftragen weg. :lupe:
Morgen kauf ich die Apotheke leer :-)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

In diesen Produkten ist häufig Kaliumchlordi, das betäubend wirkt. Ich habe mal eben gegoogelt, ist das das Schüsseler Salz Nr. 4? :lupe: Nein, mir geht es nicht darum, nun alles selbst zu machen; ich dachte an eine Lösung zum Spülen in akuten Fällen … :gruebel:
Liebe Grüße
Heike

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Guten morgen,

ich werde mich gleich mal in der Apotheke beraten lassen. Ich habe mir aufgrund deiner Anmerkung gerade mein Schüssler Buch geschnappt und "zufällig" die Seite aufgeschlagen, wo es gerade um das Thema Zähne ging. Nr. 4 war dann weiter führender. Vielen Dank für diese In Info! :knuddel:

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Kaiser Natron (Natriumbicarbonat) ist in der Paradontax Zahnpasta enthalten, als dominierende Ingredienz. Das verhindert bzw. lindert den Schmerz, stoppt Blutung, neutralisiert Saure. Ich habe immer gute Erfahrung mit KN gemacht. Es ist ausgesprochen vielseitig. So weit ich weiss, das Mundspuelwasser beim Zahnarzt, was im Becher nebenan steht, enthaelt es, entweder Sodium Bicarbonat oder etwas in diese Richtung.

Benutzeravatar
Mary
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1239
Registriert: Montag, 1. Februar 2010, 18:36
15
Wohnort: Heilbronn

Ungelesener Beitrag von Mary »

Liebe Diandra,
als ich deinen Bericht gelesen habe, litt ich voll mit dir du Arme . :troest:
Ich glaube es gibt keinen schlimmeren Schmerz als Zahnweh und alles was im Kopfbereich ist.
Danke dir trotzdem, daß du uns die Wirkungsweisen nochmals so nahe legen möchtest.
Wünsche dir ganz schnelle Besserung und daß du nie wieder solche Schmerzen ertragen mußt. :bussi:

Liebe Grüße
Mary

Dottoressa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 205
Registriert: Donnerstag, 7. Januar 2010, 11:50
15

Ungelesener Beitrag von Dottoressa »

Liebe Diandra,

auch ich wünsche Dir eine ganz, ganz schnelle und vor allem dauerhafte Besserung. Ich würde Dir gerne eine Packung Trostkekse rüberschicken, aber ich fürchte, das wäre gerade kontraproduktiv. Dann fühle Dich wenigstens heftig bedauert. :drueck:
Liebe Grüße, Dagmar

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Ihr Lieben,

ich danke euch sehr für eure lieben Worte. :knuddel: Zur Zeit ist mein Wunsch nach "bitte-einmal-köpfen" sehr groß.Die Schmerzen kommen attackenweise und sind nur mit dem Wissen "gleich ist wieder alles gut" auszuhalten. Meine Zähne/Zahnfleisch habe ich vorher checken lassen. Es wirklich alles okay.
Ich vermute ganz stark, das mein "Basenhaushalt" ein wenig bis reichlich aus dem Gleichgewicht ist und mein Speichel der Überträger des "Ist-Zustandes".
Aus dem Grund, das im Moment ausnahmslos alles was ich zu mir führe (Essen, Trinken, Medikamente, Nasensprays/Salben )starke Schmerzen verursacht nehme ich auch kein Schmerzmittel, sondern hangel mich mit Natronlauge und Zahnpasta über die Runden - und hie und da einen Gebet an den lieben Gott, das er das bitte jetzt beenden soll. Dagegen sind ja 2 Kinder aufeinmal zu gebären ein Pups...ein ganz winziger Pups... :/

Aber wir kommen hier vom Thema ab. Ich möchte hier nicht meinen Schmerzzustand ausleben, sondern die Intention ist nach wie vor, den Dingen, die wir uns zuführen, sei es oral oder äußerlich, mehr..Bewusstheit zu schenken. :gebete:
Jedes vermeintliche Schaf kann sich zu einem Wolf entwickeln. Nur in der Aufmerksamkeit bleiben, damit man mögliche Zusammenhänge erkennen kann.
Es ist nicht meine Absicht euch in Angst und Schrecken zu versetzen, sondern sanft zu rütteln.. :happy:

Falls ich einen verwirrten, gar unverständlichen Eindruck hinterlassen sollte, habt bitte wegen der og. Umstände ein nachsehen. :vollirre:

Und nu ist gut mit trösten. Ich zieh mich jetzt aufs Sofa zurück und erfreu mich an meinem gerade fertig gestellten Advendkranz. :popcorn:

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
17
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

So ein Mist Diandra,

geht es dir heute besser? Ich hoffe es sehr.
Ich hab´s mir durchgelesen und verstehe es nicht, Zähne, Zahnfleisch ok, aber solche Schmerzen trotzdem.

Rat kann ich dir auch keinen geben, aber ich drück dir ganz fest die Daumen das es bald aufhört.
move your ass and your mind will follow

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Hey Scarlett,

die Schmerzattacken sind nach wie vor hinterlistig. Sie kommen ohne Vorwarnung und treiben den Schmerzpegelauf Stufe 10.
Morgen ist der Zahnarzt von "umme Ecke" mein Favorit. Mein Chef weiß schon Bescheid. Die Trigeminus Variante ist in den Vordergrund
gerückt, da viele Symptome passen.

Morgen berichte ich.

Freu mich schon drauf, die Nasensalbe bald wieder zu benutzen. Sie fehlt mir. :nail:

Wünsch eine gute Nacht. Ich starte jetzt mal ins Bad durch. :zzz:

Paola
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 210
Registriert: Mittwoch, 28. April 2010, 09:09
15
Wohnort: Gronau (Nordrhein Westfalen)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Paola »

Hallo liebe Diandra,

Ich hoffe es geht dir ganz schnell besser. Schmerzen in der Mundhöhle ist sehr ärgerlich. Dein Schmerz ist keineswegs vergleichbar mit dem Schmerz den man hat bei empfindliche Zähne. Leider haben wir keine Lösung für dich, deswegen wünsche ich dass dein Schmerz schnell wieder geht.

Gute Besserung, Diandra! :knuddel:
Liebe Grüße,

Paola

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Das Geheimnis ist gelüftet. :fred:
Sitze hier noch mit der schönsten Betäubung der Welt (im Ernst: so eine sanfte Spritze habe ich noch nie bekommen)
und erfreue mich (außer einem leicht dumpfen Gefühl) bester Laune. :D
Auch dieser Zahnarzt fand das meine Beißer von außen absolut auf keinen Defekt hinwiesen. Erst eine Röntgenaufnahme
brachte den Übeltäter aus seinem Ikognito-Versteck. Ein Nerv war entzündet und durch meine "Wartezeit" (von wegen "was von alleine kommt, verschwindet auch wieder von allein") so stark beschädigt, dass er (der Nerv) gezogen werden musste.
Ich bekam ein bischen Schimpfe (warum Frauen unbedingt immer INDIANER spielen wollen) und dann ein Provosorium, welches in 4 Wochen gegen eine richtige Füllung gewechsel wird. :popcorn:
Ein entzündeter Nerv lässt sich durch alles triggern. Lachen, reden, Essen, trinken, kauen und NASENSALBE :pick:

Es ist sooo schööööön schmerzfrei zu sein. :fred:


Kommt lasst uns Blödsinn machen...irgenwatt :vollirre:

Nigella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1175
Registriert: Montag, 23. August 2010, 20:06
14

Ungelesener Beitrag von Nigella »

Ach, ist das schön, Diandra! Du klingst wieder so vertraut!! :hase:

Mir haben sie auch mal einen Nerv gezogen, danach war die Welt wieder in Ordnung. Der Rest ist jetzt ein Spaziergang, glaube mir! Wenn die Betäubung weg ist, gönnst du dir erst mal eine leckere Schoki :mampf: oder irgend etwas anderes abartig Süßes, das du dir die vergangenen Tage verkneifen musstest. :popcorn:

Liebe Grüße und willkommen zurück auf der Erde,

Nigella
Mit einer geballten Faust kann man keinen Händedruck wechseln.
Indira Gandhi

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
15
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Oh Diandra, wie schön, dass es dir wieder besser geht!! Schade dass es gerade die Nasensalbe war, die den Nerv zutage gebracht hat, aber Gott sei Dank hat sies getan!! Sonst würdest du jetzt vielleicht immer noch leiden.
Ist doch schön, dass du einen so tollen Zahnarzt in der Nähe hast. Ich finde gerade bei Zahnärzten ist es besonders wichtig, dass sie gut spritzen können Bild
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13094
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Und nun kannst Du zurecht sagen: Diese Nasensalbe geht mir auf die Nerven! :kichern:
Schöööön, dass es Dir wieder besser geht! :knuddel:

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Juchuuuuuuuuuu, ich habe jetzt keine Betäubung mehr intus und mir geht es immer noch gut. :bingo:
Und watt hat Diandra gemacht? Den RANGER-Test! :fred:
Heißes und kaltes Essen und zum Abschluss: 2 Schokilollis. Hach datt Leben ist so schööön :yeah:
Und heute Abend: Meine Nasensalbe, das kleine Triggerchen.... :irre:

Antworten