
Meine eigentlichen Fragen sind nun diese:
1) Beim letzten Mal, als mir das Lösen in einem Öl gelungen ist, schien mir, dass sich die Lecithinkörner nicht vollständig auflösten, wie es bei WWA oder Bienenwachs der Fall wäre, sondern bloß zunehmend "wolkiger" wirkten, worauf ich das Becherglas von der Hitze nahm und den Inhalt kräftig verrührte, bis keine Körner mehr zu sehen waren. Ist das normal, oder hätte sich das Lecithin (bei entsprechender Geduld) auch auf dem Herd vollständig aufgelöst?
2) Wenn ich das Lecithin dermaßen lange erhitze, bis es sich wirklich endlich mit - in diesem Fall - Mandelöl verbindet, tue ich da nicht dem armen Mandelöl Gewalt an? Geschieht außer dem Tocopherolabbau dabei noch etwas Anderes? Die Prozedur scheint ja in der Tat sehr lange zu dauern...

Für Hilfe dankt wie stets, auch grüßt und winkt Euch jetzt
Harald - hartnäckiger Pflösch auf Beobachtungsposten beim Lecithinmikado (Das Korn, das sich zuerst auflöst, hat verloren
