Rund um Mandy Aftels Cognac

Sie duften, wirken, heilen – ätherische Öle. Hier ist Raum für intensiven Erfahrungsaustausch rund um die »Seele der Pflanzen«.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Rund um Mandy Aftels Cognac

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Seit einigen Monaten schlummert in meiner äÖ-Kiste dieser wundervolle Duft.
Die Beschreibung kommt mit »clean, light and fruity« sehr treffend daher. Das ist er: sauber, leicht und frisch. Sauber nicht im Sinne von »ich habe mit Persil gewaschen«, sondern von klar oder rein. Wie der erste Atemzug, den man an einem sonnigen, aber kühlen Frühjahrsmorgen tut: sauber, ganz neu.

So wird er im Hause Aftel gemischt:
Kopf: Blutorange, rosa Pfeffer, Rum
Herz: Jasmine sambac absolue, Schwarze Johannisbeere absolue, Piement absolue
Basis: Schwarztee absolue, Cognac, Patchouli
Quelle

Es wäre ja jetzt leicht mit daran zu orientieren, aber das möchte ich ja nicht. :)

Ich erbitte euch hier, wie Silky in diesem Thread vorgeschlagen hat, um ein Brainstorming.

Gute Ideen, ernstzunehmende Vorschläge, sinnvolle Kombinationen? :popcorn:

Ach, eine Bitte habe ich: Nichst mit Rose, Zimt, Gewürznelke oder starker Marzipannote. :K Danke. :knutsch:
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
christian03
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 157
Registriert: Montag, 22. März 2010, 10:34
15
Wohnort: Haan

Ungelesener Beitrag von christian03 »

Katharina hat geschrieben: So wird er im Hause Aftel gemischt:
Kopf: Blutorange, rosa Pfeffer, Rum
Herz: Jasmine sambac absolue, Schwarze Johannisbeere absolue, Piement absolue
Basis: Schwarztee absolue, Cognac, Patchouli
Quelle
Hallo Katharina,

dat ist getz von mir kein Brainstorming aber eine Frage hätte ich. Kommt da echter Rum und Congnac rein? Weil ich hatte mir für meinen Nachbau von Lacoste pour homme Gedanken gemacht wie ich Rum ersetze (da is nämlich auch Rum drin Bild) Aber wenn ich mir es recht überleg ist es ja nichts anderes als Alcohol mit Geschmack. Klebt datt nich??? :gruebel:
------------------

Glück Auf und bis die Tage!

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

:eek: oh, da ist er ja schon, den Thread meine ich :yeah:


aaaalso, ganz spontan ohne groß nachzudenken

Basis: Patchouli - wenig, Cognac (ist das Basis?); noch etwas ???? vielleicht Rosenholz?? Nachtrag: ich glaube Patchouli ist doch zu heftig, vielleicht doch lieber Zeder :gruebel:
Herz: genau auf schw. Johannisbeere kam ich auch :fred: , dazu Neroli, noch etwas? Nachtrag: etwas blumiges fehlt, ich mag ja Jasmin oder Ylang

Kopf: Mandarine, Bergamotte, Zitrone?


so das war jetzt väöllig aus der Hüfte heraus 8)

evtl. gaanz bißchen Koriander

Wenn ich den Kopf über der ÄÖKiste gebeugt habe, kommen sicher noch mehr Ideen :)

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

christian03 hat geschrieben: Kommt da echter Rum und Congnac rein?
Selbstverständlich nicht. Cognac ist ein Nebenprodukt, das bei der Cognac Destillation entsteht. Dieser wird aus Trauben gewonnen.
Bei Rum wird es ähnlich sein.
Freundlich grüßt
Katharina

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Katharina, könntest du nicht Dein Moschus anwenden? Ab in die Basis z.B. Moschus, Zeder oder Zypresse und Sandelholz-> seehr nobel :monsieur:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Tönt alles sehr lecker. :popcorn:
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hi,

falls Du Aldehyde nicht verteufelst :) - 2 Vorschläge:

Anis- bzw.
Pfirsichaldehyd
(Aldehyd C-14 "so called");
(na - eigentlich finde ich Pfirsichaldehyd zu Deinen Äö's doch nicht so passend, ist zu fruchtig.)

Beide habe ich hier gekauft:
riechstoff-lexicon eines uns bekannten lieferanten
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
christian03
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 157
Registriert: Montag, 22. März 2010, 10:34
15
Wohnort: Haan

Ungelesener Beitrag von christian03 »

Katharina hat geschrieben:
christian03 hat geschrieben: Kommt da echter Rum und Congnac rein?
Selbstverständlich nicht. Cognac ist ein Nebenprodukt, das bei der Cognac Destillation entsteht. Dieser wird aus Trauben gewonnen.
Bei Rum wird es ähnlich sein.
Getz kapier ich datt. Ich habe gerade im Onlineshop von Herrn Reike vorbeigeschaut da gibt es extra Öle von Frau Aftel. Enschuldigt wenn ich so doof gefragt habe. Bin gerade dabei das Buch von Frau Aftel zu lesen. Vielleicht kann ich ja irgend wann mal mit reden. Also nichts für ungut!
------------------

Glück Auf und bis die Tage!

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

ach Christian,

gibt keine doofen Fragen,
niemand von uns ist mit dem Riechstreifen in der Hand auf die Welt gekommen ....... :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

silky hat geschrieben:Basis: Patchouli - wenig, Cognac (ist das Basis?);
Cognac ist eine Basisnote, ja richtig. :ja:
Patchouli :gruebel: Ach, ich weiß nicht - eigentlich ganz schön, aber ich denke, dass es mir den Cognac zu sehr erschlägt.
noch etwas ???? vielleicht Rosenholz?? Nachtrag: ich glaube Patchouli ist doch zu heftig, vielleicht doch lieber Zeder :gruebel:
Rosenholz und Zeder :love:
Herz: genau auf schw. Johannisbeere kam ich auch :fred: , dazu Neroli, noch etwas? Nachtrag: etwas blumiges fehlt, ich mag ja Jasmin oder Ylang

Ylang? Nein. Eigentlich nicht so mein Fall. Jasmin - wird das nicht zu viel?
Kopf: Mandarine, Bergamotte, Zitrone?
Karottensamen - ist übrigens auch eine Kopfnote. Aber das wäre nur interessant - und ziemlich uncool.
evtl. gaanz bißchen Koriander
:ja:
christian03 hat geschrieben:Getz kapier ich datt. Ich habe gerade im Onlineshop von Herrn Reike vorbeigeschaut da gibt es extra Öle von Frau Aftel. Enschuldigt wenn ich so doof gefragt habe. Bin gerade dabei das Buch von Frau Aftel zu lesen. Vielleicht kann ich ja irgend wann mal mit reden. Also nichts für ungut!
:kicher: Ist doch nichts passiert Christian. :knutsch:
chhelga hat geschrieben:Anis- bzw.
Über Anis könnte ich noch nachdenken. Basis oder Herz? :lupe:
Freundlich grüßt
Katharina

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Katharina schreibt:
Über Anis könnte ich noch nachdenken. Basis oder Herz?
nichts von beidem Anis= Ouzo. Passt dann auch wieder zum Thema Cognac :kicher:


:weg:

bin doch nochmal schnell da :wink: Ja, Karottensamen wären mega uncool :oha:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

silky hat geschrieben:Katharina schreibt:
Über Anis könnte ich noch nachdenken. Basis oder Herz?
nichts von beidem Anis= Ouzo. Passt dann auch wieder zum Thema Cognac :kicher:
:oha: Also bitte.
="silky"bin doch nochmal schnell da :wink: Ja, Karottensamen wären mega uncool :oha:
Macht aber einen schönen Täng. :nail:

Ab hier bitte nur noch zum Thema. :oha:
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

anisaldehyd riecht eigentlich nicht nach ouzo :)

ich hab es meist in der Herznote eingesetzt, sparsam, nur als Untermalung/Abrundung.


eine Frage noch bitte:

ist es eher ein "weisser" Duft (den ich meist als sauber und clean empfinde),
grün wohl eher nicht
oder Richtung "aquatisch"?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Violet
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1002
Registriert: Donnerstag, 14. August 2008, 14:19
16
Wohnort: Rhein-Main

Ungelesener Beitrag von Violet »

Also ich würde ihn eher als blumig beschreiben ...(habe eine Probe davon da und gerade eben nochmal probiert). Wirklich "clean" kriegt man m.E. nur mit synthetischen Düften hin. (Wobei ich clean-pudrige Düfte gerne mag, z.B. Cashmere Twill von Aqua di Biella....)
Mich irritieren auch die unterschiedlichen Angaben zur Duftzusammensetzung. Also ich rieche eindeutig eine Jasminnote, so wie sie in Katharinas Link angegeben ist.

Auf Mandy Aftels Originalseite steht Folgendes zu Lumière:
Top: phenyl ethyl acetate (Anm.: Phenylethylacetat ist eine klare, farblose, nicht mit Wasser mischbare Flüssigkeit mit warmem, süßlich-fruchtigem Duft, vordergründig mit feiner Rosennote und im Beigeruch honigartig. Entsprechend seinem Charakter kann der Duft wie folgt zugeordnet werden: Gardenia, Honig, Rose; im Fruchtbereich: Apfel, Aprikose, Pfirsich. .) Hm ja, irritiert mich schon etwas in einer Duftbeschreibung, deren Düfte nur aus natürlichen ätherischen Ölen gemischt werden....
Heart: honeysuckle (= Geißblatt), blue lotus (= blauer Lotus), boronia (=Boronia).
Base: green tea (is klar ne^^), ambergris (= Amber vom Pottwal).

Interessantes Thema auf jeden Fall!
Liebe Grüße,
Violet

La terre est bleue comme une orange.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hi violet,

das klingt aber anders als die beschreibung von Katharina:

........"So wird er im Hause Aftel gemischt:
Kopf: Blutorange, rosa Pfeffer, Rum
Herz: Jasmine sambac absolue, Schwarze Johannisbeere absolue, Piement absolue
Basis: Schwarztee absolue, Cognac, Patchouli" ......

ist es ein anderes Parfüm?

Die Zutat Phenyl.... gibts eh hier
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Violet
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1002
Registriert: Donnerstag, 14. August 2008, 14:19
16
Wohnort: Rhein-Main

Ungelesener Beitrag von Violet »

Du hast Recht, Helga. irgendwie geht es auf Katharinas Link wohl um zwei Düfte - Cassis und Lumière - abgebildet ist das Fläschchen von Lumière, aber die Duftbeschreibung in dem Link gehört zu Cassis. :hanf:
Liebe Grüße,
Violet

La terre est bleue comme une orange.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

:) ah - verstehe....
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

:gruebel: nochmal für Unausgeschlafene, das heißt nun Violets Duftbeschreibung ist die korrekte zum Cognac?
Ist ja doch wichtig für seine Begleiter




15 Minuten später: ich bin aufgewacht :engel:

sorry, für meine unqualifizierte Frage :ugly:

Violet beschrieb ja oben Lumière.


Also erstmal Kaffee trinken silky :weg:

Violet
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1002
Registriert: Donnerstag, 14. August 2008, 14:19
16
Wohnort: Rhein-Main

Ungelesener Beitrag von Violet »

:lach: :lach: :lach:
Liebe Grüße,
Violet

La terre est bleue comme une orange.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Violet hat geschrieben:Du hast Recht, Helga. irgendwie geht es auf Katharinas Link wohl um zwei Düfte - Cassis und Lumière - abgebildet ist das Fläschchen von Lumière, aber die Duftbeschreibung in dem Link gehört zu Cassis. :hanf:
Öhm. Ich hätte mir den Hinweis »etwas runterscrollen« doch nicht ersparen sollen. Mein Fehler, das tut mir leid. :ja:
chhelga hat geschrieben: eine Frage noch bitte:

ist es eher ein "weisser" Duft (den ich meist als sauber und clean empfinde),
grün wohl eher nicht
oder Richtung "aquatisch"?
Wenn ich ihn mit einer Farbe beschreiben müsste, was es tatsächlich »weiß«. :ja: »Grün« hätte mehr Würze und für »aquatisch«, also Blau, ist er nicht kühl genug. Verstehst du, wie ich meine? :lupe:
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

ja, verstehe ich sehr gut :)

zusätzlich empfinde ich Parfüms noch in 3-D, so wie
"breit/schmal oder rund", und "mit/ohne Spitzen"

Aber immer je nach Haut :)
einer Dame bin ich mal nachgetrippselt, weil sie so gut nach Moos, Erde roch, das
ganze aber elegant. An mir roch es, als ob man nach einem Kopfsprung ins Wasser
gerade auftaucht.... frisch, strahlend.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Ich habe mich gesammelt und werde einige Vorschläge hier aufgreifen. :) Der erste Versuch wird in seiner Auswahl eher reduziert, also mit wenigem auskommen müssen.
Die exakte Mengen-Verteilung habe ich noch nicht für mich so ganz gefasst, aber hier schon mal meine Auswahl der ätherischen Öle, die es denn sein sollen:

Kopfnote
Limette
Bergamotte

Herznote
Geranium Menton*
Moschuskörner

Basisnote
Cognac
Neroli

* Meine Wahl fiel unter anderem auf diese Herznote, weil das ätherische Öl gleich zwei Komponenten mit bring: blumig und minzig.

Alles in allem vermute ich mal wird es eine sehr frischer, spritziger Duft werden.
Wenn mir am Ende noch etwas zur Abrundung fehlt könnte dies entweder Weihrauch (???) oder Cassis bringen. Mal sehen. :)
Freundlich grüßt
Katharina

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Hört sich prima an und die Idee erst mal puristisch zu beginnen finde ich prima.

Zwei Fragen: Neroli ist bei mir als Herznote gespeichert, Moschus als Basis :gruebel:

Aber gut, sind ja nur Nebensächlichkeiten, passen tuts immer noch :bussi:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

silky hat geschrieben:Hört sich prima an und die Idee erst mal puristisch zu beginnen finde ich prima.
:knutsch: Danke dir.
silky hat geschrieben:Zwei Fragen: Neroli ist bei mir als Herznote gespeichert, Moschus als Basis :gruebel:
Das ist korrekt, aber in dem Fall war mir nach »fließenden Übergängen«. Deshalb werde sie umgekehrt ihrer traditionellen Bestimmung platziert. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Antworten