Ätherische Öle als kosmetische Mittel

Sie duften, wirken, heilen – ätherische Öle. Hier ist Raum für intensiven Erfahrungsaustausch rund um die »Seele der Pflanzen«.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ätherische Öle als kosmetische Mittel

Ungelesener Beitrag von Heike »

Letztens las ich bei Eliane Zimmermann, dass Primavera ätherische Öle als kosmetische Mittel zertifizieren lassen möchte. Damit werden die entsprechenden Gefahrensymbole für ÄÖ auf den Fläschchen verschwinden.

Ich lese das und mir gehen verschiedene Gedanken durch den Kopf. »Geordnet« kann man dies nicht nennen … ;-) es sind verschiedene spontane Eindrücke, die ich habe. Ich muss sie noch sortieren, auch fehlen mir verschiedene Sichtweisen.

Was denkt Ihr denn darüber?
Liebe Grüße
Heike

Jamina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 689
Registriert: Montag, 7. April 2008, 16:55
17
Wohnort: Bayern, an der schönen braunen Donau

Ungelesener Beitrag von Jamina »

Auf die Schnelle meine "ungeordnete" Gedanken. :-a

Erster Gedanke:
toll, dann kommen die etherischen Ölen vielleicht aus den negativen Schlagzeilen raus
Weitere Gedanken:
wer zahlt denn die ganze Umstellung und die Mühen: die Verbraucher?
bringt es wirklich nur Vorteile, oder ist jetzt vermehrt unsachgemäße Verwendung (mit entsprechend schlechter Presse) zu befürchten?

Das schon mal als erster Gedankeneindruck :lupe:
Liebe Grüße,
Jamina

Ein Fragender ist nie unwissend (angeblich "aus Kamerun")

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

:wink: ........ jaja, und dann nehme ich von dem seit 1 1/2 Jahren
im Schrank lagernden Rest vom Orangenöl und gebe mal so 10 - 20 Tropfen in
30ml Creme .....

Halt, Stop - nein das war ein Scherz und zwar ein ganz schlimmer !!!! :wink:

Ich WEISS, dass 1. die Menge zuviel wäre und
2. ich das Öl nur mehr zum putzen nehmen kann (zu alt),
abgesehen davon, dass Orangenöl glaube ich auch phototoxisch reagiert.

Aber - wie aufgeklärt sind die Verbraucher??
Ich habe zwar den Prof. Wabner im Regal stehen
(zur Eliane habe ich es noch immer nicht gebracht)
aber wieviele Vebraucher beschäftigen sich mit ÄÖ's ?

Fazit:
aus heutiger Sicht
- und mir fehlt das Wissen darüber, wie PrV dann deklariert, den Vebraucher aufklärt
und welche Öle es dann tatsächlich betrifft -
finde ich es nicht gut. :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
16
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Ich denke da ähnlich wie Helga. Ätherische Öle sind wahre Wirkstoffbomben, ich würde die nicht in eine Kategorie mit der Niveabodylotion stecken, die ich großflächig pur auftragen kann ohne Irritationen erwarten zu müssen. Außer einem mich leicht irritierendem trockenen Gefühl an den Auftragsstellen, dass sich misteriös nach einigen Wochen auftaucht, sich nach ausgiebiger Applikation allerdings wieder verzieht. Es gibt schließlich ÄÖ, die ich auf anraten unserer Forumsexpertinnen praktisch gar nicht, wenn dann nur niedrigst dosiert und niemals im Dauergebrauch verwende. Das bezieht sich jetzt konkret auf Zimtrinde. So verwende ich einfache Medikamente. Leichte Schmerzmittel, die man bei Kopfschmerzen mal nimmt. Wenige male im Jahr. Apothekenpflicht will ich für ÄÖ natürlich nicht. Ich denke die Deklaration als Raumbeduftung, unter der ich letztens auch "unsere" kosmetisch verwendbaren Primaveraöle gesehen habe, ist sinnvoll. Da kommt keiner auf dumme Gedanken und die verantwortungsvollen Benutzer, weiß auch so, was wie zu handhaben ist.

Die Gefahrensymbole sind da ja nicht zum Spaß drauf. Im direkten Hautkontakt sind die meisten ätherischen Öle (pur) reizend, sollten so nicht verschluckt werden.... einige bergen ein hohes Allergiepotential. Ich möchte auch niemanden missionieren, für alles immer ÄÖ zu verwenden (zumindest nicht, ohne ausreichend informiert zu sein), weil die ja üüüüüüberhaupt nicht schädlich sind, sein können, sind ja natürlich. Ich lebe allerdings auch nicht vom Verkauf dieser pflanzlichen Kostbarkeiten. :pfeifen:

Ein kleines Edit: es scheint so, dass Primavera Dosierungshinweise anbringen möchte. Nun gut. Die Gefahrensymbole "Gesundheitsschädlich" oder "Umweltgefährlich" sind vielleicht auch tatsächlich irreleitend.
Ich ergänze meine obige Meinung durch ein ernstgemeintes: schwierig.

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
15
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Hm, also ich find das nicht so gut. Vor allem, nachdem ich in einem Aromatherapiekurs gelernt habe, dass zuviel und das falsche ätherische Öl einen sogar in der Badewanne erfrieren lassen kann....
Die Therapeutin hat uns extra gewarnt und erzählt, sie hätte unter Aufsicht ihres Mannes das selbst probiert, damit sie ja nix falsches weitergibt und weil sie immer gerne selbst forscht (äh wagemutig würd ich sagen). Und sie war nah am Kreislaufkollaps und das "nur" von etwas Pfefferminzöl....

Ich wär da sehr vorsichtig, vor allem, wenn dann die ganzen Duftöle von dm und bipa auch auf der Haut landen...
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich bin hin- und hergerissen. :gruebel:

Der erste Gedanke war wie der von Jamina: das klingt so positiv. Warnhinweise und Gefahrensymbole in schreienden Farben wecken keine positiven Assoziationen.

Dann dachte ich: wem nützt dies? Dem informierten Verbraucher oder einer Firma?

Ich bin alles andere als kompetent in dieser Materie. Ich habe einige Bücher, finde das, was ich brauche, aber es ist nicht mein »gedankliches Eigentum«. Ihr kennt meine Ansprüche an mich – exakt die zeigen mir meine Grenzen. Aber ich weiß genug über ätherische Öle, um mich von diesen Gefahrensymbolen nicht irritieren zu lassen und gleichzeitig nicht meinen Respekt vor ihrer Wirksamkeit und Stärke zu verlieren. Ich achte sie sehr.

Mich macht eher kribbelig, dass man sie in Drogerien so eben mitnehmen kann. Da verstehe ich auch viele Aromatherapeuten nicht: die Begeisterung über die enorme Wirkung und der gleichzeitig empörte Aufschrei, wenn sie jemand mit warnendem Hinweis nennt. Entweder sie wirken oder sie sind beliebiges Duft-Spielzeug in Laienhänden. Beides – sorry – geht nicht. Denke ich im Moment.

Andererseits: ich weiß noch zu wenig über diese Kampagne. Auf der Webseite habe ich nichts gefunden. Möglicherweise geht es nur um eine begrenzte Auswahl an ÄÖ, die mehr oder weniger »sicher« ist wie die des ätherischen Lavendel- oder Rosenöls? Thymianöl möchte ich (ich erinnere mich gut an meinen Thymol-Schock) ungerne als »kosmetisches Mittel« in jeder Drogerie finden (was bei Primavera-Ölen nicht untypisch ist).

Schwer, schwer. Bitte, ich würde mich über viele (auch abweichende) Meinungen sehr freuen, weil meine eigene keinesfalls betoniert im Raum steht. Ich würde gerne mehr Sichtweisen lesen.
Liebe Grüße
Heike

Pharmachen
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 18
Registriert: Sonntag, 21. September 2008, 17:16
16

Ungelesener Beitrag von Pharmachen »

Da es sich um komplexe Gemische aus tw. stark wirksamen Bestandteilen handelt, sollten sie - falls zur kutanen Anwendung bestimmt - nur mit Beipackzettel oder einer entsprechenden Beratung abgegeben werden.
Dabei sollte allerdings ein Unterschied gemacht werden zwischen milderen Ölen wie Rosenöl und stärker wirksamen wie z.B. Pfefferminzöl.

Violet
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1002
Registriert: Donnerstag, 14. August 2008, 14:19
16
Wohnort: Rhein-Main

Ungelesener Beitrag von Violet »

Hatten nicht wieder irgendwelche EU-Bürokraten die Idee, verschiedene ätherische Öle zu verbieten, weil sie eben reizend sein können (in falscher Anwendung hauptsächlich)? Vielleicht besteht da ein Zusammenhand und Primavera möcht einem eventuellen Verbot auf diese Weise begegnen. Ich kann nur spekulieren, aber irgendeine Absicht ist mit Sicherheit damit verknüpft.

Ich als mündiger Verbraucher möchte jedenfalls selber entscheiden können, was ich mir kaufe und wie und wo anwende, egal welche Symbole darauf stehen. Ebenso wie ich weiterhin leckeren französischen Rohmlichkäse essen möchte, der ja auch schon im Visier der Eu war (oder immer noch ist?)....
Liebe Grüße,
Violet

La terre est bleue comme une orange.

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Also ich habe von Ä.Ö. fast "Null Ahnung". Das was ich in diesem Forum erfahren habe, ist das z.B. die Duftmoleküle ins lymphische System eindringen und Auswirkungen auf die Psyche haben. Das zu lesen hat mich schwer beeindruckt. Das Thema Ä.Ö. taucht ja doch immer wieder hier auf und wir haben hier einige Expertinnen, die sich gerne dazu äußern.
Mit dem erworbenen "Wissen" über die möglichen Auswirkungen würde ich es als leichtsinnig werten, die Warnhinweise zu entfernen.
Diese als kosmetisches Mittel zu deklarieren würde vielleicht zu größerer Leichtfertigkeit bei den Anwendern führen oder gar in Naivität ausarten. :gruebel:
Nach dem Motto "je mehr desto besser". :schock:
Kleines Beispiel: Meine Tochter hat gestern in ihre Duftlampe (nach eigenen Angaben - was ich zu dem Zeitpunkt allerdings nicht mitbekam) eine kleine Pfütze Wasser mit ca. 20 !!! Tropfen Lemongrass benetzt. Uns ist beiden fast schlecht geworden..... :K
Ich habe mir mal gerade die Flasche betrachtet. Die Warnhinweise (es sind zwei) sind deutlich aufgebracht...dennoch hat meine Tochter mir nicht einmal die Frage gestellt warum und ich überlege ernsthaft, ob es nicht ähnlich ist wie bei den Medikamenten: selbst wenn man weiß, dass etwas Nebenwirkungen hat, überliest man es.... :/
schwierige Ausgangsfrage.... :|

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6540
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
16
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

Ich bin mir auch nicht sicher, was ich davon halten soll. Einerseits finde ich es gut, anderseits wenn damit falsch umgegangen wird was alles passieren kann. :gebete: Wieviele Menschen haben keine Ahnung davon.
Liebe Grüsse
Ursula

Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13094
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Ich denke, dass es am Wesen der Gefahrenhinweise selbst liegt. Die Flaschen sind gekennzeichnet, als handle es sich um pures Gift, aber in Wahrheit kann es bloß gesundheitsschädlich sein - es muss aber nicht zwingend so sein, sofern man sich auskennt und das Öl verantwortungsvoll einsetzt. Eine Kennzeichnung wie "Bei unsachgemäßer Verwendung schädlich - siehe Beipackzettel!" träfe es viel besser. Es handelt sich eben weder um hochgiftiges Dioxin noch um harmloses Leitungswasser.

Also bin ich weder für die aktuelle Panikmache mit den schreienden Gefahrenschildern noch für eine völlig Verharmlosung.

Benutzeravatar
Ninja
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2792
Registriert: Mittwoch, 21. Juli 2010, 17:34
14
Wohnort: Nähe Würzburg

Ungelesener Beitrag von Ninja »

Violet hat geschrieben:Hatten nicht wieder irgendwelche EU-Bürokraten die Idee, verschiedene ätherische Öle zu verbieten, weil sie eben reizend sein können (in falscher Anwendung hauptsächlich)? Vielleicht besteht da ein Zusammenhand und Primavera möcht einem eventuellen Verbot auf diese Weise begegnen. Ich kann nur spekulieren, aber irgendeine Absicht ist mit Sicherheit damit verknüpft.

Ich als mündiger Verbraucher möchte jedenfalls selber entscheiden können, was ich mir kaufe und wie und wo anwende, egal welche Symbole darauf stehen. Ebenso wie ich weiterhin leckeren französischen Rohmlichkäse essen möchte, der ja auch schon im Visier der Eu war (oder immer noch ist?)....
Ich denke auch, die Sache hat etwas mit der EU-Bürokratie zu tun...und Primavera und vermutlich auch andere Firmen möchten da vorbeugen. Sonst kommt eventuell in Brüssel wieder Jemand auf die Idee, gewisse ätherischen Öle (wie vor einiger Zeit das gute alte Teebaumöl) verbieten zu wollen. Das kann aber nicht in meinem Sinne sein.

Ich bin wie unser lieber Pflösch :ja: der Meinung, es sollte durchaus auf Beipackzetteln auf die sachgemäße Verwendung hingewiesen werden, ähnlich wie bei Arzneimitteln. " Die Dosis allein machts ja bekanntlich." Aber das sollte genug sein. Es gibt im täglichen Leben wesentlich mehr an freiverkäuflichen "Gefahrgütern", z.B. hochprozentigen Alkohol, Medikamente ect.

Ich stehe dem Ganzen eher positiv gegenüber, vielleicht auch, weil ich mich mit den ätherischen Ölen intensiv befasse und ihre hervorragenden Eigenschaften über alles schätze.

Liebe Grüße
Ninja :hallihallo:
"Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben"...P.B. :flower:

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Heike, ich hatte mir den Post von Eliane auch schon durchgelesen und mir meine Gedanken darüber gemacht.

Meine Gedankengänge zu diesem Thema gingen auch kreuz und quer, "von Apothekenpflicht" bis "warum nicht in Supermärkten oder Drogerien"
Bevor ich mich an die ÄÖ´s herantastete, hatte ich null Ahnung über Wirksamkeit und Gefahren dieser Essenzen und bin trotzdem immer wieder erstaunt, wie wenig meine Mitbürger über die ÄÖ´s wissen. (aber warum soll es ihnen anders ergehen, als es mir erging)
Ich wundere mich allerdings auch, wie wenig z.B. die Inhaberin unseres Reformhauses, die ich sehr schätze, weil sie ansonsten gut Bescheid weiß über das, was in ihren Regalen steht, über die ätherischen Öle weiß.
Das Andreaskreuz halte ich für mehr als übertrieben. Da denke ich eher an Kloreiniger als an die Essenz einer Pflanze. Die ÄÖ´s bekommen damit einen Platz, auf den sie nicht hingehören. Wie von Pflösch und auch anderen schon geschrieben halte ich einen Beipackzettel für sinnvoll. Dann bleiben die hilfreichen Öle für die breite Masse nicht ein Buch mit sieben Siegeln und jeder hat es in der Hand, was er damit anstellt -genau wie mit Pillen-.

LG Rosamunde
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Nerola

Ungelesener Beitrag von Nerola »

Hallo meine Lieben!

Ich bin sehr erfreut über die Entwicklung dass die Symbole durch die Kosmetikzertifizierung von Primavera von den Fläschchen wieder verschwinden, denn was sagen die Symbole eigentlich aus?

Schwarzes Kreuz auf orangem Untergrund: Bei Aufnahme in den Körper können diese Stoffe Gesundheitsschäden verursachen. oder Reizend sein.
Stoffe und Zubereitungen, die nachweislich beim Menschen eine spezifische Überempfindlichkeit (z.B. Asthma) hervorrufen. Stoffe und Zubereitungen, die positive Ergebnisse bei geeigneten Tierversuchen erzielen. Isocyanate, es sei denn, es liegt ein Nachweis darüber vor, dass das betreffende Isocyanat keine Sensibilisierung durch Einatmen bewirkt.
Handhabung: R 42: Jeglichen Kontakt durch Einatmen von Gas/Dampf/Rauch/Aerosol vermeiden.
R 43 „Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich.“ (Xi)
Stoffe und Zubereitungen, die bei einer erheblichen Anzahl von Personen Sensibilisierung durch Hautkontakt hervorrufen. Stoffe und Zubereitungen, die positive Ergebnisse bei geeigneten Tierversuchen erzielen.
Handhabung: R 43: Jeglichen Kontakt durch Berührung mit der Haut vermeiden.

Symbol toter Baum und toter Fisch:
Gefahr: Umweltgefährlich. Bei Freisetzung in die Umwelt kann eine Schädigung des Ökosystems sofort oder später herbeigeführt werden.
Handhabung: Je nach Gefährdungspotential nicht in Kanalisation, Boden oder Umwelt gelangen lassen. Besondere Entsorgungsvorschriften beachten!
Quelle: Wikipedia

Da fallen mir aber noch so ganz ander Produkte ein die diese Symbole eher haben sollte!

Wie sagte Paracelsius schon damals : Die Dosis macht das Gift!!!!!!!!!!

Als bald angehende Aromakologin (ich bin noch in der Ausbildung) glaube ich dass die Ätherischen Öle sehr wohl ein Gefahrenpotential bei unsachgemäßer Handhabe aufweisen, doch nicht in der Form wie uns die Symbole es darstellen. Die Ätherischen Öle sind für mich in meinem Leben sehr wichtige kleine Helferlein geworden. Den ich kann auf ganz viel starke Schmerzmedikamente verzichten und mir mit den Ölen sehr viel Gutes tun!
Wenn ich mal den Beipackzettel eines Medikamentes lesen, dann stellt es mir die Nackenhaare auf, bei der einnahm muss man aufpassen das man am ende nicht stirbt!!
Ich habe gerade ein gutes Buch gelesen das heißt „Heilung unerwünscht“ Die Pharmaindustrie will uns nicht gesund machen :ugly: ganz im Gegenteil die schauen nur das Ihre Gewinne möglichst hoch ausfallen. :oha:
Die sollten ein Gefahrengut und Umweltgefährlich Symbol haben! Die Menschen nehmen maßen von Medikamenten ein und denken gar nicht über die Folgen nach, naja das verschreibt ja auch ein Arzt und der wird’s schon wissen???

In eine Blogeintrag url=http:// roberttisserand.com/2010/03/a-dash-of-tnt-with-that-madam/ /]nachzulesen hier[/url] leider nur in Englisch von Herr Robert Tisserand beschreibt er dass Linalool ein Stoff von 26 die in Eurpoa als Allergie auslösend gelistet sind. Linalool ist so ziemlich auf jedem Naturkosmetik Produkt bei den INCI zu lesen. Eigentlich ist Linalool in ziemlich vielen Ätherischen Ölen enthalten, so z.B. in Lavendelöl (25-35% Monotherpenol =Linalool) das eigentlich ein sehr hautfreundliches und sehr mildes Öl ist. HO-Blätter haben sogar bis zu ca. 90% Monoterpenol) Neroli (eines meiner Lieblingsölen) Rosenholz und viele mehr. Herr Tisserand schreibt dass von 1969 -2007 (also 38 Jahre) von 25.164 Personen die auf die Verträglichkeit von Linalool untersucht wurden, dreizehn (0.05%) allergisch auf das Monoterpenol allergisch reagierten.
Ich glaube einfach das was in so Kosmetikprodukten von großen Herstellern so zu finden ist, (INCI) ist ein viel höheres Risikopotential für Allergien als ein Naturprodukt wie die Ätherischen Öle es nun mal sind. Gehen wir nur mal in einem Wald da ist der Ausstoß von Ätherischen Ölen (Tannen Fichten….)geradezu riesig und wir Atmen die Luft tief in uns ein da sie sooo entspannend ist.
Medikamente sollten meiner Meinung nach ein Gefahrengut und Umweltgefährlich Symbol haben! Die Leute nehmen maßen von Medikamenten ein und denken gar nicht über diese Folgen nach, naja das verschreibt ja auch ein Arzt und der wird’s schon wissen??? :zickig:
Ich glaube dass die Ätherischen Öle zur Aromatherapie (oder auch Aromapflege genannt) nur von ausgebildeten Personen angewendet werden sollten. Für den Verbraucher gibt es so viele tolle fertige Produkte mit Ätherischen Ölen die in der Handhabung wesentlich einfacher sind als die Puren Öle. Denn überdosiert hat man die Öle ziemlich schnell. Ich glaube dennoch man sollte den Menschen eine gewisse Eigenverantwortung nicht absprechen. Die echten Ätherischen Öle sind zum Glück nicht ganz so leicht erschwinglich (im Gegensatz zu den Duftölen in den diversen Geschäften) denn sie haben ihren Preis, der sich nicht jeder leisten kann und will, Aufklärung bei den soooo toll duftenden Ölen sollte immer das A und O sein! Auch die negativen Seiten der Öle zu erwähnen finde ich sehr wichtig denn nur der richtige Umgang mit Ihnen schafft viel Freude und Gesundheit, es muss aber auch ohne Gefahrenstoff Symbol und Umweltschädlichkeit funktionieren!!!

Jetzt hör ich aber auf zu schreiben denn ich könnte noch Tage weiterschreiben!!! :knutsch:

Nerola

Ungelesener Beitrag von Nerola »

Sorry Link hat nicht funktioniert daher nochmals Englischer Text hier

:faxen: :faxen:

ursb
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 253
Registriert: Dienstag, 26. Januar 2010, 16:51
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von ursb »

Die Strategie von Primavera kenne ich natürlich nicht, aber es liegt nahe, dass gesetzliche (EU) Vorschriften der Grund dafür sind.
Ich denke auch, dass so massive Gefahrensymbole übertrieben sind, allerdings würde ich mir so etwas wie einen informativen Beipacktext wünschen (mit z.B. Warnung vor Pfefferminze im heißen Badewasser ;-(; Gefahren in Bezug auf Photosensibilisierung, Schleimhautreizungen, etc.) Es muss ja nun keine umfassende Erläuterung in Richtung aromatherapeutische Verwendung sein, aber eine Basisinformation hielte ich für wirklich sinnvoll und nützlich. Beispielsweise ob das ÄÖ grundsätzlich (gut) hautverträglich ist, für (Klein-)Kinder geeignet, oder eher nur in der Duftlampe verwendet werden sollte.
Selbst wenn man schon ein wenig Erfahrung mit ÄÖ's hat, ist so eine kleine Erinnerungsstütze positiv.

Jedenfalls eine spannende Entwicklung die sich hier auftut!
Πάντα χωρε κα οδν μένει ~ Pánta chorei kaì oudèn ménei ~ Alles bewegt sich fort & nichts bleibt

Nerola

Ungelesener Beitrag von Nerola »

Das Thema mit dem Beipackzettel hat eine Französiche Firma aufgegriffen und bei Ihren Ätherischen Ölen in einem Umkarton dabei! Es ist zwar mehr eine Analyse des Öls aber für den Anfang schon mal nicht schlecht.
im Blog von Frau Zimmermann Eliane steht mehr!
Text hier

Ob der Laie nun in der Form etwas mit dem Beipackzettel anfangen kann??? Wage ich zu bezeifeln dann muß er von Biochemie eine Ahnung haben, und wieviele Laien können das von sich behaupten?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Die Seite des Gesetzgebers, ja, das ist eine neue Perspektive. Ich muss mir alle Argumente noch einmal durchlesen und durchdenken. :-) In jedem Falle: Danke bisher an alle, die ihre Perspektive geäußert haben.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

diandra hat geschrieben: Ich habe mir mal gerade die Flasche betrachtet. Die Warnhinweise (es sind zwei) sind deutlich aufgebracht...dennoch hat meine Tochter mir nicht einmal die Frage gestellt warum und ich überlege ernsthaft, ob es nicht ähnlich ist wie bei den Medikamenten: selbst wenn man weiß, dass etwas Nebenwirkungen hat, überliest man es.... :/
schwierige Ausgangsfrage.... :|
.. überlesen - gutes Stichwort:
Vor 3 Jahren besuchte ich aus Neugier "selbst herstellen von Aromakosmetik", angeboten von der VHS.
Kursleiterin eine Kosmetikerin mit eigenem kleinem Salon hier in meiner Stadt.

Die "Herstellung" sah so aus, dass die Dame aus einem mitgebrachten Topf eine fertige Maskengrundlage in kleine
Döschen schöpfte und wir durften uns 2-3 ÄÖ's aussuchen, die wir hineintropfen sollten.
Der Ständer mit ÄÖ' s einer österr. Firma waren vollzählig, von Anis bis Zimt.....

Auch im Skript, in dem noch ein paar Rezepte für Badezusätze standen, waren keinerlei Hinweise auf eventuelle
Gefahr von Hautreizung, im Gegenteil, es waren alle ÄÖ' s aufgelistet und daneben, was diese stimmungsmäßig bewirken.

Die Kursleiterin hatte sich also weder von ihrem Lieferanten beraten lassen, noch die einzelnen Fläschchen angesehen.........
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6540
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
16
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

:|
.. überlesen -
Die Kursleiterin hatte sich also weder von ihrem Lieferanten beraten lassen, noch die einzelnen Fläschchen angesehen.........

So was kann schlimme Folgen haben.
Liebe Grüsse
Ursula

Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas

Benutzeravatar
Kati
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 576
Registriert: Donnerstag, 4. März 2010, 21:04
15
Wohnort: Allgäu

Ungelesener Beitrag von Kati »

Hi,

ganz dumme Frage von mir: ich dachte immer es gibt ätherische Öle in 3 Qualitätsstufen (die höchste für kosmetische Zwecke), andere Öle sind nur was für Duftlampen etc. Primavera zeichnet in den Broschüren die Öle für Ihre Verwendung aus, so sind da längst nicht allle Öle für Zusatz in Kosmetika geeignet (vielleicht hat jemand das Heftchen von Primavera).
Vielleicht heißt die Zertifizierung nur, dass ich dieses Öl als Zusatz in Kosmetika, sei es als Badezusatz oder in meiner Shea verwenden darf und mehr nicht??????????????????
Grüße von Kati

Antworten