Verständnisfrage FP

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Phila
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Donnerstag, 10. Juni 2010, 16:22
14

Verständnisfrage FP

Ungelesener Beitrag von Phila »

Hallo ihr Lieben

ich sitze gerade am Computer und will mir eine Creme austüfteln, die Hand an die Stirn gedrückt und fahre ganz geistesabwesend drüber: sehr fettig

und da überkommt es mich, dieser kleine fiese Geistesblitz
wieso braucht fettige Haut auch noch fett in der Creme? Da ist ja genug da
wäre nicht ein Hydrogel besser?

Das sind so die Fragen, die dann nach drei Stunden Rezepte lesen kommen.
Irgendwie, irgendwie fühle ich mich so … Bild grenzwertig (schmunzel)

Phila

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Phila, ich falle grad in Ohnmacht vor müdigkeit...
weisst Du, Haut, der immer Fett entzogen wird, produziert mehr Fett, um auszugleichen. Aber es ist gut möglich, dass Deine Haut, vor allem jetzt im Sommer, weniger braucht...wie ist denn Deine Haut-Geschichte? HDG's sind für sehr viele Frauen die ideale Pflege. Erzähl doch mal, was Du bisher so gerührt und gecrèmt hast :)

schlaf gut, Phila

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

Phila hat geschrieben:wieso braucht fettige Haut auch noch fett in der Creme? Da ist ja genug da
wäre nicht ein Hydrogel besser?
Feuchtigkeit alleine reicht meist nicht ganz aus, aber Du hast Recht, dass fettige Haut eher mehr Feuchtigkeit (also Hydratisierer) benötigt, als Fett.
Du kannst es probieren, indem Du Deiner Haut einfach mal kein Fett zur Verfügung stellst. Du wirst schon nach ein/zwei Tagen merken, ob das für Deine Haut o.k. ist oder nicht. Sollte sie spannen, braucht sie doch etwas Fett.
Es gibt einige Menschen, die cremen gar nicht (meist gehören Männer in diese Kategorie). Daran sieht man, dass es durchaus Menschen gibt, die ganz ohne zusätzliches Fett auskommen.
Ich habe auch eher fettige Haut. Mir reicht z.B. eine FP zwischen 10-15 %. Alles was darüber hinaus ist, ist zuviel. Ganz ohne Fett komme ich jedoch nicht aus.

Phila
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Donnerstag, 10. Juni 2010, 16:22
14

Ungelesener Beitrag von Phila »

butter hat geschrieben:weisst Du, Haut, der immer Fett entzogen wird, produziert mehr Fett, um auszugleichen. ...wie ist denn Deine Haut-Geschichte? Erzähl doch mal, was Du bisher so gerührt und gecrèmt hast :)
@Hallo Butter und Nixe 1970,

Bis zum vorigen Winter habe ich mich eigentlich nicht um meine Haut kümmern müssen. Ich habe wirklich nichts gemacht, nur Seife und Wasser. Da ich fettige Haut habe hat sie alles rundum versorgt. Das war wirklich Glück, ich habe das gar nicht so realisiert...Bild

Im letzten Winter sind zu ersten mal Spannungsgefühl, Trockenheit und ein Gefühl der Unterversorgung aufgekommen. KK wollte ich nicht und bei Naturkosmetik habe ich Schüppchen bekommen und es gelassen.
Die Rezepte, die ich ausprobiert habe, waren auch unzufriedenstellend: d.h. entweder Schüppchen oder Pickel mit Spannungsgefühl und ich komme nicht dahinter was es auslöst. So habe ich aus lauter Frust seit Jänner nichts mehr gerührt.
Ich glaube, man braucht wirklich Erfolgserlebnisse um das zum Überleben.Bild

Und wie ich bereits in meinem Vorstellungsthread geschrieben habe, habe ich den braven Anfängerfehler gemacht zu viel zu nehmen (weil es dann ja besser ist).

Entweder vertrage ich kein LL oder Cetylalkohol oder Emulgatoren (Emulsan, Tegomuls, Lame).

Deswegen will ich ja auf vielleicht drei Ingredienzien reduzieren: und aus dem heraus habe ich mich gefragt, ob ich nicht auch die FP weglasse – weil ich im Sommer kein Spannungsgefühl sondern nur einen Trockenheitsmangel feststelle.

Ich habe an Squalan, ein linolsäurebetontes Öl, Natrosol 250 HX und vielleicht Glycerin gedacht..... und bin da eben steckengeblieben.

Es ist so eine kleine Hemmschwelle da ....

Phila

ach ja, Rezepte: nach K1 Schüppchen, nach L1 Pickel (und noch ein paar andere Rezepte aus der Kosmetikmacherei)

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

Phila hat geschrieben:@Hallo Butter und Nixe 1970,
Entweder vertrage ich kein LL oder Cetylalkohol oder Emulgatoren (Emulsan, Tegomuls, Lame).
Deswegen will ich ja auf vielleicht drei Ingredienzien reduzieren: und aus dem heraus habe ich mich gefragt, ob ich nicht auch die FP weglasse – weil ich im Sommer kein Spannungsgefühl sondern nur einen Trockenheitsmangel feststelle.
Ich habe an Squalan, ein linolsäurebetontes Öl, Natrosol 250 HX und vielleicht Glycerin gedacht..... und bin da eben steckengeblieben.
Es ist so eine kleine Hemmschwelle da ....
Phila
ach ja, Rezepte: nach K1 Schüppchen, nach L1 Pickel (und noch ein paar andere Rezepte aus der Kosmetikmacherei)
Deine Gedanken sind gut.
Auch bei mir geht im Gesicht kein LL und auch kein Cetyl und auch kein anderer Emulgator. Am Anfang dachte ich „leider“, aber mittlerweile bin ich mit meinem HDG sehr glücklich. Meine Haut war noch nie so schön.
Squalan, Natrosol und Glycerin sind ein super Ansatz. Ich habe mich an dem HDG von Manuka orientiert. Das war mein Durchbruch.
Nicht aufgeben, der Erfolg stellt sich ganz sicher ein. Ein paar Tiefs hatte ich auch, glaub mir.
Falls Du den Thread nicht finden solltest, kann ich es gerne auch noch mal reinstellen.

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

nixe1970 hat geschrieben:Ich habe mich an dem HDG von Manuka orientiert.
Ich habe ihn Dir gerade noch einmal gesucht.
Hier ist der Link. :happy:

Phila
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Donnerstag, 10. Juni 2010, 16:22
14

Ungelesener Beitrag von Phila »

@Nixe danke,

das baut echt auf!
Ich bin also nicht allein.
Weißt du, ich habe schon richtig an mir gezweifelt. Ist zwar noch nicht ganz weg, aber jetzt habe ich endlich einen kleinen Hoffnungsschimmer. Hörst du den Stein von meinem Herzen plumpsen?

Also gut, Runde zwei fängt an:
Ich habe Manuka-bees Rezepte gelesen, er hat doch trockene Haut, inwieweit hat dir das geholfen? (mir fehlen mehrere Stoffe)

Nixe, was für eine Pflege verwendest du? Nimmst du Gesichtswasser und Reinigungsmilch? Magst du mir vielleicht auch dein Rezept(e) posten.
Mein Gott, das wäre wirklich toll für einen endlich gelungenen Anfang.Bild

DANKESCHÖN

Phila

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

Phila hat geschrieben: Nixe, was für eine Pflege verwendest du? Nimmst du Gesichtswasser und Reinigungsmilch? Magst du mir vielleicht auch dein Rezept(e) posten.
Ja Gesichtswasser und Reinigungsmilch nehme ich, wegen der MF.
Mein Gesichtswasser besteht aus Hydrolat mit Niacin.
Als Reinigungsmilch nehme ich die Tonerdereinigungsmilch. Manchmal wandele ich sie auch ein bisschen ab, aber vom Grund her ist sie immer ähnlich.
Mein HDG besteht aus:
Squalan, Jojoba,Traubenkernöl,Unverseif.d.Avocado,Vitamin E, Wasser, Natrosol, Glycerin, Lipodermin, D-Panthenol + Konservierung.
Das ist schon das ganze Geheimnis. Mehr braucht meine Haut nicht.
Die Einsatzkonzentrationen sind einfach wie in den einzelnen Datenblättern angegeben.
Auch wenn Du nicht alle Rohstoffe zu Hause hast, ist das nicht schlimm. Du kannst ja auch mit weit weniger Wirkstoffen anfangen, ist eigentlich auch sowieso zum testen besser.
Ich muss mich beeilen, da ich heute Lehrgang habe, aber das hilft Dich sicher schon.
Viel Spass beim Rühren Phila.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Die Erfahrung, dass NK-Kaufcremes (andere verwende ich sowieso nicht) in ihrer hydratisierenden Wirkung oft nicht reichen, habe ich auch gemacht – meine eigenen Fluids sind völlig anders, eben sehr »feucht«.

Ich würde an Deiner Stelle einfach mal Glycerin ausprobieren. 5 % – und dann schauen, was Deine Haut dazu sagt, ob sich die Symptome bessern. Sehr effektiv in einer aktuten Trockenheitsphase sind 5 % Urea und 5 % Glycerin in Kombi. Hilft das, solltest Du mittelfristig die Hydratisierer in der Dosierung mindern können.

Bei stark fettender Haut ist manchmal tatsächlich kein weiteres Fett notwendig, wenn man es als unangenehm empfindet. Allerdings kann es sinnvoll sein, abends eine Winzigkeit an Traubernkernöl einzuklopfen, um die Zusammensetzung der Hautfette Richtung Linolsäure zu verändern.
Liebe Grüße
Heike

Phila
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Donnerstag, 10. Juni 2010, 16:22
14

Ungelesener Beitrag von Phila »

nixe1970 hat geschrieben:Mein Gesichtswasser besteht aus Hydrolat mit Niacin.
Mein HDG besteht aus:Squalan, Jojoba,Traubenkernöl,Unverseif.d.Avocado,Vitamin E, Wasser, Natrosol, Glycerin, Lipodermin, D-Panthenol + Konservierung.
Nixe, du verwendest kein Urea, nicht? Hat das einen Grund?
Mir fällt von meiner kleinen Rührkarriere ein, daß ich entweder auf Urea oder Glycerin mit einem (unangenehmen) Stehen in der Haut reagiert habe.
nixe1970 hat geschrieben:Viel Spass beim Rühren Phila.
Nun gut, dann muß ich da jetzt wirklich durch...Augen zu und....
Heike hat geschrieben:Die Erfahrung, dass NK-Kaufcremes (andere verwende ich sowieso nicht) in ihrer hydratisierenden Wirkung oft nicht reichen, habe ich auch gemacht.
Es ist beruhigend, daß du mir diese Erfahrung (NK) bestätigst, da bei mir das Bauchgefühl entschieden hat.
Heike hat geschrieben:kann es sinnvoll sein, abends eine Winzigkeit an Traubernkernöl einzuklopfen, um die Zusammensetzung der Hautfette Richtung Linolsäure zu verändern.
Heike, kannst du mir das bitte etwas näher erklären. D.h. fettige Haut ist nicht linolsäurehaltig und warum sollte sie es sein?

Fragen über Fragen..

Phila

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Phila hat geschrieben:
Heike hat geschrieben:kann es sinnvoll sein, abends eine Winzigkeit an Traubernkernöl einzuklopfen, um die Zusammensetzung der Hautfette Richtung Linolsäure zu verändern.
Heike, kannst du mir das bitte etwas näher erklären. D.h. fettige Haut ist nicht linolsäurehaltig und warum sollte sie es sein?
Bei erhöhter Sebumproduktion kann es in den Talgdrüsen zu Verstopfungen und in Folge zu entzündlichen Prozessen durch mikrobielle Zeretzung des Talgs kommen. Der Talg in den Talgdrüsen ist bei Akne in seiner Zusammensetzung verändert und basiert primär auf gesättigten Fettsäuren. Von außen, also topisch aufgetragene, zweifach ungesättigte Linolsäure verändert diese Dominanz, wirkt entzündungshemmend und fördert den Talgabfluss. Unterstützend wirkt ein Sprutz Lipodermin (Natipide® II) ins Öl (3–5 %), weil es die Penetration fördert und seine eigene Linolsäure (als Bestandteil des Phosphatidylcholins) mitbringt.

Traubenkernöl enthält sehr viel Linolsäure und ist durch seine spezifische Glyceridstruktur ein sehr leichtes Öl, das nicht aufliegt.
Liebe Grüße
Heike

Phila
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Donnerstag, 10. Juni 2010, 16:22
14

Ungelesener Beitrag von Phila »

@Hallo Heike,
ich habe gerade „Über die Fettsäuren“ nachgelesen“ und bin begeistert, denn ich glaube, ich habe es verstanden. Ich möchte dir hier nochmal für deine Arbeit, Recherche und Veröffentlichung danken. Es ist wirklich grandios und macht „with a little help from a friend“ viel mehr Freude beim Lesen. Fein. :knutsch:

Für mich also wenig gesättigte Fettsäuren, Schwerpunkt zweifach ungesättigte, mit Cis-Bindungen, die weiter vorne liegen...
weil ölsäurehaltige Öle zwar tiefer in die Hautschicht eindringen und befeuchtend wirken, liegen allerdings länger auf ….stimmt das so?

Phila

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Phila hat geschrieben:… weil ölsäurehaltige Öle zwar tiefer in die Hautschicht eindringen und befeuchtend wirken, liegen allerdings länger auf ….stimmt das so?
Haptisch (fühlbar) ja. :-)
Liebe Grüße
Heike

Phila
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Donnerstag, 10. Juni 2010, 16:22
14

Ungelesener Beitrag von Phila »

Heike hat geschrieben:Haptisch (fühlbar) ja. :-)
Dankeschön

Phila

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

Phila hat geschrieben:Nixe, du verwendest kein Urea, nicht? Hat das einen Grund?
Sorry dass ich erst jetzt antworte, aber ich bin spät nach Hause gekommen. Heute am Tag fiel mir zwischendurch schon ein, dass ich etwas vergessen habe. Nämlich Urea. Allerdings nicht mehr im HDG, sondern auch augelagert im Gesichtswasser. das gefällt mir am besten.

Phila
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Donnerstag, 10. Juni 2010, 16:22
14

Ungelesener Beitrag von Phila »

@Nixe
langsam, alles in Ordnung,
gut, daß du das Urea noch erwähnt hast, da war ich mir nicht sicher.

In welcher Form verwendest du das Traubenkernöl: raff. oder nativ
Ich vermute das erste, wegen der Lichtinstabilität?

Phila

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

Phila hat geschrieben:@Nixe
In welcher Form verwendest du das Traubenkernöl: raff. oder nativ
Im Sommer raffiniert in der Tagespflege und nativ in der Nachtpflege.
Im Winter nativ in beiden HDG's.

Phila
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Donnerstag, 10. Juni 2010, 16:22
14

Ungelesener Beitrag von Phila »

@Nixe danke für deine tolle Hilfe, jetzt habe ich eine bessere Orientierung in welche Richtung meine Pflege gehen soll.Bild

Phila

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

Phila hat geschrieben:@Nixe danke für deine tolle Hilfe, jetzt habe ich eine bessere Orientierung in welche Richtung meine Pflege gehen soll.Bild
Phila
:tach: Gern geschehen. Viel Erfolg beim ausprobieren. Vielleicht hast Du ja auch schon von Deinen ersten Erfolgen berichtet, aber ich bin nach meinem Urlaub noch nicht soweit, dass ich alle neuen Beiträge gesichtet habe.

Phila
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Donnerstag, 10. Juni 2010, 16:22
14

Ungelesener Beitrag von Phila »

nixe1970 hat geschrieben:ielleicht hast Du ja auch schon von Deinen ersten Erfolgen berichtet,
nein, leider noch nicht, brauche noch einen kleinen Anstoß....kommt Zeit kommt Rat
schön, daß du wieder da bist.

Phila

laggiu

Ungelesener Beitrag von laggiu »

Nixe, ich hab mal eine Frage an dich: Was bewirkt in etwa das Vitamin E in deinem Rezept?

radarasa

Ungelesener Beitrag von radarasa »

Hallo Phila,

das HDG von Manukka Bee nehme ich nach vielem Ausprobieren und dem Gefühl "nichts geht mehr" seit einiger Zeit auch. Und es ist endlich das Richtige, einfach super! Ich habe es auch schon mal abgewandelt mit Natriumlaktat und Milchsäure, Gamma Oryzanol und Sofitix. Geht alles. Das Gute ist, das man bei einem Natrosolgel mit ganz wenig FP auskommt. Und das war offensichtlich das was ich brauche. Als Gesichtswasser nehme ich Nerolihydrolat mit Urea. Andere Hydrolate waren nicht so gut für mich. Es dauert eben, bis man das Richtige für sich gefunden hat. Leider muss man da durch. Das war auch der Rat, den ich von allen RührerInnen bekommen habe.

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deinen nächsten Rührversuchen.

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

laggiu hat geschrieben:Nixe, ich hab mal eine Frage an dich: Was bewirkt in etwa das Vitamin E in deinem Rezept?
Auzug aus Olinatura:
Wirkung und kosmetischer Einsatz
Tocopherol weist ein breites Spektrum an positiven kosmetischen Wirkungen auf. Neben seiner Fähigkeit, die Oxidation von Membranlipiden der Haut und Emulsionslipiden zu verhindern, bindet es Feuchtigkeit im Stratum Corneum, fördert durch seine zellerneuernde und entzündungshemmende Wirkung die Wundheilung und mindert Hautschäden durch UV-Strahlung. Auch hat es eine deutlich glättende Wirkung auf das Hautrelief.Vitamin E wirkt in einer spezifischen Weise gegen so genannte freie Radikale: bei der Reaktion mit einem Radikal wird es selbst zu einem. Vitamin C ist in der Lage, aus diesen Radikal wieder Vitamin E »zurückzubilden«. Aus diesem Grunde sollten beide Vitamine kombiniert eingesetzt werden. Problematisch ist eine zu hohe Dosierung von Vitamin E, da es dann bei seiner beginnenden Umwandlung in Radikale zu Kettenreaktionen kommen kann; in niedriger Einsatzmenge ist Vitamin E wesentlich reaktionsträger als freie Radikale.

laggiu

Ungelesener Beitrag von laggiu »

Klar, Vitamin E ist ja Tocopherol... :pfeifen: *peinlich*

Danke Nixe! ;)

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

Das ist doch nicht peinlich. :knuddel:

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Hallo laggiu,

wollte nur mal nach fünf Wochen einwerfen, unsere Nixe1970 ist doch ne Wucht, oder? :knuddel:

Berichte aufjedenfall welche Erfahrungen Du machst, bzw. gemacht hast!

Lieben Gruß,
Andrea

Phila
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Donnerstag, 10. Juni 2010, 16:22
14

Ungelesener Beitrag von Phila »

radarasa hat geschrieben:das HDG von Manukka Bee nehme ich nach vielem Ausprobieren und dem Gefühl "nichts geht mehr" seit einiger Zeit auch
Radarasa, ist deine Haut auch fettig, weil Manukas ja trocken ist?
radarasa hat geschrieben:Nerolihydrolat mit Urea. Andere Hydrolate waren nicht so gut für mich
was macht Neroli bei dir was andere nicht können? :lupe:

Phila

radarasa

Ungelesener Beitrag von radarasa »

Hallo Phila,
ich habe eine Mischhaut mit fettigen und trockenen Bereichen. Darüber hinaus ist sie extrem empfindlich und feuchtigskeitsarm. Vieles vertrage ich nicht, obwohl es für empfindliche Haut sein soll. Obwohl ich immer der Meinung war, ich brauche auch Fett, muss ich damit ganz vorsichtig sein. Auf keinen Fall Sheabutter etc. Und keine anregenden Öle. Also am besten nur Squalan, MCT, etwas Jojoba, Traubenkernöl. Ich habe auch schon Avocadoöl und MCT genommen. Aber von allem nur ganz wenig in Natrosolgel. Kein Alkohol.

Nerolihydrolat hat einen (für mich) ganz tollen Geruch, regt nicht an und beruhigt. Bei anderen Hydrolaten (Rose, Cistrose, Kamille) habe ich immer unruhige oder gerötete Haut bekommen. Ich würde auch gern mal Sandelholzhydrolat ausprobieren. Weil ich den Duft so gern mag und weil es auch beruhigen soll. Falls es nicht geht, kriegt mein Mann es in sein Rasiergel. Ich muß aber gestehen, dass ich noch nicht so viele ausprobiert habe. Ich bin immer froh, wenn ich etwas gefunden habe, das gut geht. Dann bleibe ich erst mal dabei.

Ich hoffe, dass ich Dir etwas helfen konnte.

Phila
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Donnerstag, 10. Juni 2010, 16:22
14

Ungelesener Beitrag von Phila »

Radarasa
du beschreibst hier einen Aspekt, den ich total vernachlässigt habe: die Hydrolate und deren Auswirkung auf die Haut. Muß noch mal meine alten Rezepte durchschauen und die Hydrolate einzeln ausprobieren. Danke!
Ich liebe z.B Rosenduft.
Das mit den anregenden Ölen, glaube ich, ist bei fettiger Haut nicht wirklich vorteilhaft. Wieso nimmst du keine Shea, zu fettig oder ?
radarasa hat geschrieben:Falls es nicht geht, kriegt mein Mann es in sein Rasiergel.
Ach was für ein zahmes und liebenswertes Exemplar, es hört sich an, als ob er damit glücklich wäre.Bild

Phila

radarasa

Ungelesener Beitrag von radarasa »

Rosenduft mag ich auch. Aber als Hydrolat geht es überhaupt nicht. Und Shea hab ich alle Sorten durchprobiert. Machen bei mir alle Pickel und gerötete Haut. Ebenso Cupuacu. Aber es geht ja auch ohne Pflanzenbutter.

Ja, mein Mann ist schon ein liebenswertes Exemplar, aber zahm? Er findet es gut, dass ich meine Kosmetik selbst rühre und freut sich, wenn ich auch etwas für ihn mache. Ich bin dann froh, wenn er das nimmt und keine Kaufkosmetik. Denn bei engem Kontakt reizt seine Kosmetik (wenn ich sie nicht vertrage) auch meine Haut.

Antworten