butter hat geschrieben:weisst Du, Haut, der immer Fett entzogen wird, produziert mehr Fett, um auszugleichen. ...wie ist denn Deine Haut-Geschichte? Erzähl doch mal, was Du bisher so gerührt und gecrèmt hast
@Hallo Butter und Nixe 1970,
Bis zum vorigen Winter habe ich mich eigentlich nicht um meine Haut kümmern müssen. Ich habe wirklich nichts gemacht, nur Seife und Wasser. Da ich fettige Haut habe hat sie alles rundum versorgt. Das war wirklich Glück, ich habe das gar nicht so realisiert...
Im letzten Winter sind zu ersten mal Spannungsgefühl, Trockenheit und ein Gefühl der Unterversorgung aufgekommen. KK wollte ich nicht und bei Naturkosmetik habe ich Schüppchen bekommen und es gelassen.
Die Rezepte, die ich ausprobiert habe, waren auch unzufriedenstellend: d.h. entweder Schüppchen oder Pickel mit Spannungsgefühl und ich komme nicht dahinter was es auslöst. So habe ich aus lauter Frust seit Jänner nichts mehr gerührt.
Ich glaube, man braucht wirklich Erfolgserlebnisse um das zum Überleben.
Und wie ich bereits in meinem Vorstellungsthread geschrieben habe, habe ich den braven Anfängerfehler gemacht zu viel zu nehmen (weil es dann ja besser ist).
Entweder vertrage ich kein LL oder Cetylalkohol oder Emulgatoren (Emulsan, Tegomuls, Lame).
Deswegen will ich ja auf vielleicht drei Ingredienzien reduzieren: und aus dem heraus habe ich mich gefragt, ob ich nicht auch die FP weglasse – weil ich im Sommer kein Spannungsgefühl sondern nur einen Trockenheitsmangel feststelle.
Ich habe an Squalan, ein linolsäurebetontes Öl, Natrosol 250 HX und vielleicht Glycerin gedacht..... und bin da eben steckengeblieben.
Es ist so eine kleine Hemmschwelle da ....
Phila
ach ja, Rezepte: nach K1 Schüppchen, nach L1 Pickel (und noch ein paar andere Rezepte aus der Kosmetikmacherei)