Tonerde-Reinigungscreme

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Paola
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 210
Registriert: Mittwoch, 28. April 2010, 09:09
15
Wohnort: Gronau (Nordrhein Westfalen)
Kontaktdaten:

Tonerde-Reinigungscreme

Ungelesener Beitrag von Paola »

Mir scheint das Tonerde-Reinigungscreme mit grüne Mineralerde von Heike aus dem Rezeptbuch ganz toll und ich möchte das Rezpt gerne nachbasteln. Aber bis jetzt habe ich noch keine grüne Mineralerde gekauft.

Von meiner Nachbarin (jaja, da ist sie wieder) hatte ich ein bisschen Gasshoul bekommen. Kann ich die grüne Mineralerde auch ersetzen durch Gasshoul?
Liebe Grüße,

Paola

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ja, das kannst Du. :-) Ich nehme gerne die grüne, weil mir die Farbe gefällt. Nur mit Wasser vermengt ist Ghassoul intensiver in der Reinigungswirkung. Vielleicht nimmst Du erst einmal 5 % statt 10.
Liebe Grüße
Heike

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Ich habe sie auch schon mit beiden gemacht, ich hatte es 1:1 ausgetauscht.
Aber auch ich muss sagen die grüne Tonerde finde ich milder in der Reinigungswirkung.

Es ist auf jeden Fall ein tolles Rezept, das ich immer wieder nach rühre und mit dem ich sogar wasserfeste Wimperntusche entferne. Zudem ist es so sanft das ich keine Rötungen danach im empfindlichen Augenbereich habe.

Paola
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 210
Registriert: Mittwoch, 28. April 2010, 09:09
15
Wohnort: Gronau (Nordrhein Westfalen)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Paola »

Hallo Heike und Moonlightgirl,

Danke für eure Antworten. Ich fange gleich an zu rühren :knutsch:
Liebe Grüße,

Paola

Phila
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Donnerstag, 10. Juni 2010, 16:22
15

Ungelesener Beitrag von Phila »

Hallo ihr Lieben

Grüne Tonerde ist also milder als Ghassoul:

könnte man sagen, daß Ghassoul eher für fettige Haut geeignet ist da mehr Schutz und Fett vorhanden ist) und dementsprechend die grüne Tonerde für trockenere, oder stimmt mein Gedankengang hier nicht und es fehlen noch Komponenten, die berücksichtigt werden müssen?

Phila

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

hallo phila ! guckst du hier. heike hat hier verschiedenste tonarten, darunter auch ghassoul, genau beschrieben. ja, ghassoul ist für fettende, unreine haut geeignet :ja:

Phila
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Donnerstag, 10. Juni 2010, 16:22
15

Ungelesener Beitrag von Phila »

@Vrana danke
dann lag ich ja mit meiner Vermutung richtig, das ist beruhigend. Bild

Paola
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 210
Registriert: Mittwoch, 28. April 2010, 09:09
15
Wohnort: Gronau (Nordrhein Westfalen)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Paola »

vrana hat geschrieben:hallo phila ! guckst du hier. heike hat hier verschiedenste tonarten, darunter auch ghassoul, genau beschrieben. ja, ghassoul ist für fettende, unreine haut geeignet :ja:
Hallo Vrana und Phila,

Ich habe heute meine Tonerde-Reinigungscreme mit Ghassoul gerührt und natürlich gleich ausprobiert. Ich habe nur 6 gramm Ghassoul in die Reinigungscreme verarbeitet, und ich muss sagen, die Creme ist sehr gut geworden, aber ich finde dass sie meine leicht trockene Haut doch etwas zu viel austrocknet. Also ich finde es eher geeignet für fettende und Mischhaut als für trockene Haut
Liebe Grüße,

Paola

leintjess

Ungelesener Beitrag von leintjess »

Ich mag die Tonerde-Reinigungscreme am besten mit weisser Tonerde. Mein Haut hat auch Trockenheitstendenzen und ich denke die weisse reinigt milder.

Elena

Ungelesener Beitrag von Elena »

Und ich nehme Mandelmehl statt Ton- oder Mineralerde.
Ich habe auch ehe trockene Haut und mit dieser Reinigungscreme mit Mandelmehl braucht man sich sogar nicht nachcremen.

Phila
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Donnerstag, 10. Juni 2010, 16:22
15

Ungelesener Beitrag von Phila »

@Elena

Ich höre hier das erste mal von der Möglichkeit Mandelmehl einzusetzen. Wie verarbeitest du es?
Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann „fettet“ es sogar leicht nach und stabilisiert somit den Säuremantel der Haut?
Könnte ich auch Maronimehl verwenden ?

Jetzt bin ich aber wirklich gespannt...

Phila

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Diese Mehle sind proteinhaltig und gammeln daher schnell, außerdem sind sie mikrobiell kaum auf dem notwendigen Stand. Ich würde sie eher als Frischpeeling einsetzen.
Liebe Grüße
Heike

Elena

Ungelesener Beitrag von Elena »

@Phila,

ich bearbeite es nicht, ich nehme das so wie es verkauft wird und ersetze die Tonerde durch das Mehl. Alles bleibt gleich in dem Rezept nur statt Tonerden nehme ich Mandelmehl.
Eine Gesichtreinigung von irgendeine Naturkosmetikfirma hat mich inspiriert, irgendwo bei Hauschke oder so was habe ich Mandelmehl in der Reinigung screme gesehen. Auf jeden Fall meine Haut fühlt sich mit dem Mandelmehl viel saubere als sonst mit anderen Mitteln.

@Heike,

danke für die Information, darüber habe ich nicht nachgedacht. Ich mache die Reinigungscreme in kleinen Portionen, für 5-7 Tage. Das reicht natürlich trotzdem zum Gammeln, ja.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Bei Produktionsprozessen im großen Stil werden die kosmetischen Rohstoffe automatisiert zugeführt; sie sind mikrobiell geprüft, teilweise sterilisiert. Unsere kleinen Chargen sind in der Regel mindestens einmal, wenn nicht öfter, mit der Hand umgefüllt … das ist schon etwas anderes.
Liebe Grüße
Heike

Phila
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Donnerstag, 10. Juni 2010, 16:22
15

Ungelesener Beitrag von Phila »

@Elena
ich würde das gerne einmal versuchen, weil ich dieses Mehl Zuhause habe. Auf wieviel reduzierst du es vom Originalrezept?

@Heike
könnte man das Mehl nicht autoklavieren...ich habe wirklich keine Ahnung ob das eine Schnapsidee ist oder nicht da ich noch nie autoklaviert habe, grundsätzlich geht es ja um eine Verringerung des bakteriellen Prozeßes.

Phila

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Phila hat geschrieben:@Heike
könnte man das Mehl nicht autoklavieren...ich habe wirklich keine Ahnung ob das eine Schnapsidee ist oder nicht da ich noch nie autoklaviert habe, grundsätzlich geht es ja um eine Verringerung des bakteriellen Prozeßes.
Feuchtigkeit, Druck , Hitze … ich weiß es nicht – eher nein.
Liebe Grüße
Heike

Elena

Ungelesener Beitrag von Elena »

Phila hat geschrieben:@Elena
ich würde das gerne einmal versuchen, weil ich dieses Mehl Zuhause habe. Auf wieviel reduzierst du es vom Originalrezept?
Ich reduziere es nicht, ich nehme die Menge die in dem Rezept vorgeschlagen ist.

Phila
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Donnerstag, 10. Juni 2010, 16:22
15

Ungelesener Beitrag von Phila »

Elena hat geschrieben:Ich reduziere es nicht, ich nehme die Menge die in dem Rezept vorgeschlagen ist.
ich glaube, daß war jetzt ein Mißverständnis
du machst ja die Reinigungscreme für 5-7 Tage, also vermute ich dividierst du das Originalrezept mit allen Ingredienzien durch 2 oder 3.... um die kleine Menge für knapp eine Woche zu bekommen.
ich wollte eben wissen um wieviel? um den Rest nicht wegwerfen zu müssen.

Phila

Elena

Ungelesener Beitrag von Elena »

Ach so:)
Probier erst mal mit 30 gr.Gesamtmenge:
also dafür braucht man dann 3 gr. Tonerde o. Mandelmehl. Manchal nehme ich ein bisschen mehr Mandelmehl. Schau wie die Creme sich so einfühlt und ob das Mandelmehl nicht zu grob für deine Gesichtshaut ist.
Jetzt hoffe ich, ich habe deine Frage beantwortet :lupe:

Phila
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Donnerstag, 10. Juni 2010, 16:22
15

Ungelesener Beitrag von Phila »

@Elena

Ja Elena, ich danke dir. Alles beantwortet.Bild

Phila

Antworten