Xyliance durch Emulmetik ersetzen?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Ninchen

Xyliance durch Emulmetik ersetzen?

Ungelesener Beitrag von Ninchen »

Hallo liebe Rührergemeinde! :hallihallo:
Mein aktuelles Xyliance-Cremchen neigt sich seinem Ende zu und es muss was neues her. Ich würde gerne Xyli und Emik in Kombination verwenden, außerdem Urea (5 %) hinzufügen und einen Teil des Olivenöls durch Squalan ersetzen.
Kann ich einfach einen Teil des des Xyliance durch Emik ersetzen? In diesem Thread hat sony ca. 6 % Emulgator auf gesamt genommen, ca. 3,6 % entfallen auf Xyli, ca. 2,6 % auf Emik (30 % Fettphase ).

Ich überlege auch, ob es sinnvoll ist, die Wasserphase anzupassen, d.h. vielleicht auf 25 % runter zu gehen und/oder Bienenwachs wegzulassen. Sehr viel pflegender, im Sinne von auffliegend soll die Creme nicht werden.
Lasse ich es bei der 30 % FP, würde die Emulsion durch Emik sicher pflegender, einhüllender. Aber da ein Teil des Xyli ja nun wegfällt, das ja anscheinend Wasser nicht so schnell freigibt wird die Emulsion vielleicht auch schon so feuchter (und hebt somit quasi das einhüllende von Emik auf?) ? Das Originalrezept mattiert schön, spannt aber auch manchmal ein wenig. Die Creme ist fluffig-fest, was mir gefällt.

Originalrezept: 111 g 70:30 nach K3

10 g Olivenöl (neu: etwas mehr Mandelöl + Squalan statt einen Teil des Olivenöls)
5 g Avocadoöl
4 g Mandelöl
6,0 g Sheabutter
6,0 g Xyliance (5,4 % auf gesamt) (neu: Teil durch Emik ersetzen)
2 Pellets Bienenwachs (neu: weglassen, da sonst zu aufliegend? Oder drin lassen, damit Creme nicht zu flüssig?)
66,6 g Wasser mit etwas Allantoin ((neu: Teil durch Urea ersetzen, vielleicht generell mehr Wasser)
4 g D-Panthenol
9,4 g Alkohol (70 %vol.)
10 Tropfen PÖ Sheabutter und Rice

Vielen lieben Dank, Ninchen

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Du wünscht Dir ca. 25–30 % Fettphase?

Ich würde dann 3 % Xyliance, 1 % Emik und keine weiteren Fettalkohole nehmen, auch keinen Wachs zur Zeit. :-) Das sollte halten.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Hier ist übrigens Xyliance mit 3 % Emulgator auf gesamt (17 % auf Fettphase) und 25 % Fettphase; es ist eine leichte Creme, aber eine Creme mit »Mützchen«, sprich mit Peaks:

Bild
Liebe Grüße
Heike

Ninchen

Ungelesener Beitrag von Ninchen »

Ui, die Creme sieht aber schön aus! Dann mache ich es so, wie du es vorgeschlagen hast. Freue mich schon, Xyliance alleine habe ich nur genommen, weil ich keine Alternativen hatte. Irgendwas hat aber gefehlt. Hoffentlich komme ich heute abend zum Rühren.

Danke vielmals :knutsch:

Ninchen

Ungelesener Beitrag von Ninchen »

Ein wenig ist es her, seit ich meine Creme gerührt habe und wollte ein kurzes Feedback geben. Kann ja nicht schaden :monsieur:
Hier ist das -ziemlich abgewandelte- Rezept:

2g Squalan
2 g Olivenöl
2 g Avocadoöl
3 g Mandelöl
3,0 g Sheabutter
1,6 g Xyliance

0,8 g Emulmetik
30,4 g Wasser mit Allantoin
1,0 g Natriumlaktat
0,3 g Milchsäure
5,8 g Urea
2 g D-Panthenol
6,7 g Alkohol (70 %vol.)
10 Tropfen PÖ Sheabutter und Rice

Herausgekommen ist eine ziemlich flüssige hellgelbe Lotion mit 24 % Fettphase. Grundsätzlich finde ich die Creme nicht schlecht. Leider glänzt sie jedoch, was evtl. auf den recht hohen Ureaanteil (ca. 10%) zurückzuführen sein könnte; außerdem liegt sie mir für meinen Geschmack einen Ticken zu sehr auf. Für den Körper finde ich sie dennoch gut, für das Gesicht mit obigen Einschränkungen auch. Als Handcreme ist sie allerdings garnicht zu gebrauchen, sie mag hier nicht richtig einziehen. Das nächste Mal werde ich wohl die Wirkstoffe drastisch reduzieren (u.a. Urea auslagern) und Emulmetik nur noch zur Hälfte einsetzen. Dann ist das Rezept vielleicht auch besser vergleichbar mit meinem Original. Wenn sich was interessantes ergeben sollte, werde ich berichten. :knutsch:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ninchen hat geschrieben:Herausgekommen ist eine ziemlich flüssige hellgelbe Lotion mit 24 % Fettphase. Grundsätzlich finde ich die Creme nicht schlecht. Leider glänzt sie jedoch, was evtl. auf den recht hohen Ureaanteil (ca. 10%) zurückzuführen sein könnte …
Unwahrscheinlich; Urea ist penetrationsfördernd und zeigt selbst keinerlei Glanztendenzen (zumindest ist mir das nie aufgefallen).

Ich tippe eher auf die Ölmischung (da sind viele »Glänzer« und Langsameinzieher).
Liebe Grüße
Heike

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

noch eine Stimme für die "Schuld" der Öle, Du hast nicht einen Schnellspreiter angewandt. :)

Hier würde ich etwas spielen und tauschen.

Ninchen

Ungelesener Beitrag von Ninchen »

Heike hat geschrieben: Urea ist penetrationsfördernd und zeigt selbst keinerlei Glanztendenzen (zumindest ist mir das nie aufgefallen). Ich tippe eher auf die Ölmischung (da sind viele »Glänzer« und Langsameinzieher).
Manuka-Bee äußerte einmal die Vermutung, dass Urea in solch hohen Konzentrationen glanzfördernd wirken könnte. Danke, für die Rückmeldung, ich werde das Glanzverhalten der Ölmischung beim nächsten Mal beachten :lupe: und diese dann anpassen. :knutsch:

Ninchen

Ungelesener Beitrag von Ninchen »

silky hat geschrieben:noch eine Stimme für die "Schuld" der Öle, Du hast nicht einen Schnellspreiter angewandt. :)

Hier würde ich etwas spielen und tauschen.
Doch, habe ich, Silky, Squalan :wink: (hochspreitend = schnellspreitend, stimmts?). Allerdings hast du ansonsten Recht und ich werde das nächste Mal mehr von den schnellen Ölen nehmen :kichern:

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

ja, korrekt :ugly: Das Squalan übersah ich glatt :pfeifen:

Ninchen

Ungelesener Beitrag von Ninchen »

silky hat geschrieben:ja, korrekt :ugly: Das Squalan übersah ich glatt :pfeifen:
Das passiert den Besten :knutsch:

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

:knutsch: schieben wirs mal auf den Montag :kicher:

Ninchen

Ungelesener Beitrag von Ninchen »

silky hat geschrieben::knutsch: schieben wirs mal auf den Montag :kicher:
Sowieso :D

Antworten