Dusch-Ölgel - welcher Gelbildner?

Alles, was in Bad, Dusche und Sauna reinigt, pflegt und gut riecht, ist in diesem Unterforum gut aufgehoben.

Moderator: Helga

Gesperrt
Leonida64

Dusch-Ölgel - welcher Gelbildner?

Ungelesener Beitrag von Leonida64 »

Hallo,

ich rühre mir schon seit Jahren mein Badeöl mit der einfachen Formel 80% Öl, 15% Mulsifan und Rest Duftöl und etwas öllösliche Lebensmittelfarbe.
Zum Duschen finde ich das Öl aber nicht ganz so praktisch, da es so schnell durch die Finger rinnt.
Nun würde ich gerne das Duschöl andicken - versuchsweise habe ich schon kleine Mengen (2%) Ceralan hinein gegeben.
Davon wurde das Öl dann (leider) opak - ginge zur Not, gefällt mir aber nicht so gut.

Ist es richtig, dass man mit Kieselsäure ein klares Ölgel herstellen kann und wenn ja, bleibt es dann in der Konsistenz unverändert wenn der Emulgator (hier Mulsifan) dazukommt?
Von Olivem habe ich auch schon gelesen, konnte aber nicht herausfinden, ob es für eine solche Formulierung geeignet wäre.

Über Anregungen und Vorschläge von euch würde ich mich freuen.

Schöne Grüße,

Leo

estefania

Ungelesener Beitrag von estefania »

Hallo Leonida64,

ich finde Xanthan transparent sehr schön zum Andicken und benutze es oft. Hier findest du mehr Infomationen (auch zur Verarbeitung) klick.

Mit Kieselsäure und Mulsifan habe ich allerdings keine Erfahrungen und kann dir diesbezüglich leider keine Auskunft geben.

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13112
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Mulsifan? :eek: Unsere kostbaren Pflanzenöle haben einen besseren Emulgator verdient als Laureth-4.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

estefania hat geschrieben:Hallo Leonida64,

ich finde Xanthan transparent sehr schön zum Andicken und benutze es oft. Hier findest du mehr Infomationen (auch zur Verarbeitung) klick.
Es ist kein Wasser in der Formulierung. :lupe:
Mit Kieselsäure

Kieselsäure benötigt auch Wasser. Und staubt wie die Wüste.

Du kannst es mal mit einem anderen Tensid (Plantapon z.B.) versuchen. Dann noch etwas Glycerin dazu. Die Konsistenz ist dann schon sehr viel dicker.
Freundlich grüßt
Katharina

estefania

Ungelesener Beitrag von estefania »

Stimmt, das Wasser fehlt :wall:
Ich weiß allerdings nicht was für eine Konsistenz Mulsifan hat. Könnte man das nicht vielleicht auch etwas andicken wenn es sehr flüssig ist?

Leonida64

Ungelesener Beitrag von Leonida64 »

Hallo,

danke schon mal für eure Rückmeldungen.

Mulsifan empfinde ich als einen sehr milden Emulgator und ich vertrage ihn sehr gut.
Für mich persönlich ist bei selbst gerührter Kosmetik wichtig, dass ich sie individuell meinen persönlichen Bedürfnissen anpassen kann und alles gut verträglich ist. :knutsch:

Also ich meine gelesen zu haben, dass Kieselsäure auch für Ölgele geeignet ist. :gruebel:

@katharina
ich suche ja kein Tensid sondern einen Gelbildner, ich möchte auch eher kein Tensid in meinem Öl haben.

rührfieber

Ungelesener Beitrag von rührfieber »

Leonida64 hat geschrieben:...Also ich meine gelesen zu haben, dass Kieselsäure auch für Ölgele geeignet ist. :gruebel:
hier vielleicht?
Zuletzt geändert von Heike am Freitag, 27. April 2012, 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link repariert.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Leonida64 hat geschrieben:Hallo,

danke schon mal für eure Rückmeldungen.

Mulsifan empfinde ich als einen sehr milden Emulgator und ich vertrage ihn sehr gut.
Für mich persönlich ist bei selbst gerührter Kosmetik wichtig, dass ich sie individuell meinen persönlichen Bedürfnissen anpassen kann und alles gut verträglich ist. :knutsch:

Also ich meine gelesen zu haben, dass Kieselsäure auch für Ölgele geeignet ist. :gruebel:

@katharina
ich suche ja kein Tensid sondern einen Gelbildner, ich möchte auch eher kein Tensid in meinem Öl haben.
Aber einen Laurth-4 Ölemulgator? :D Ich würde den auch erst mal gegen Lysolecithin austauschen.
Freundlich grüßt
Katharina

zazie_b
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 237
Registriert: Samstag, 18. Dezember 2010, 15:09
14
Wohnort: berlin

Ungelesener Beitrag von zazie_b »

ceralan macht schöne ölgele ...
liebe grüße
zazie_b

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.

Leonida64

Ungelesener Beitrag von Leonida64 »

@zazie_b
Nun würde ich gerne das Duschöl andicken - versuchsweise habe ich schon kleine Mengen (2%) Ceralan hinein gegeben.
Davon wurde das Öl dann (leider) opak - ginge zur Not, gefällt mir aber nicht so gut.
:)

Gesperrt