rose-rose-rose ein duftiges luxusöl - gesicht&dekollete

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Anonymous

rose-rose-rose ein duftiges luxusöl - gesicht&dekollete

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

hallo,

es wäre einfach, ein gesichtsöl nachbauen wie das zb.von living nature, dachte ich zuerst - aber ich mag den geruch von wildrose nicht wirklich ... so fällt mir die entscheidung wiederum doch schwerer als gedacht (naja bin eine geplagte waage in der beziehung).
was kann ich denn (anstatt) wild"rose" und bei rose sonst noch reinrühren ? - ich will mir was feines sehr rosenlastitges (nur öle) rühren - O. inci (living n.) liest sich in etwa so ...wildrose,ringelblume,jojoba, rosen,weihrauch,karotte, tocoph.,rosenknospe

dachte an 100 gr.an öl am ende - was meint ihr zu dieser zusammenstellung ?

*wildrosenöl ? % vielleicht 58 % (***davon aber ca. 2/3 andere feine öle ??)
ringelblumenöl ? % vielleicht 15 %
jojobaöl ? % vielleicht 15 %
rosenöl ? % vielleicht 4 %
nachtkerzenöl ? % vielleicht 3 % oder sanddronfruchtfleischöl
weihrauchöl,? % vielleicht 1 % oder mehr ?
karottenöl ? % vielleicht 1 % vielleicht auch U.d.A ?
tocopherol ? % vielleicht 2 % oder doch eher nur 1 %
rose absule ? % vielleicht 1 % (ob mans noch merkt ?)

*** alternativ = bei der basis dachte ich vielleicht an aprikrosenkernöl u. mandelöl (je 2/6el) dann wildrosenöl nur noch 1/6 ?? ist der geruch von hagebutte dann immer noch sehr vorherrschend ? ??? oder anstatt diesem kammeliensamenöl ? ohne hagebutte ?
denke wenn ich das hagebuttenöl zum größten teil austausche ist der geruch vielleicht nicht mehr so dominant ? ich will ja in erster linie feine r o s e erschnuppern. und irgendwie begeistert mich der geruch von hagebutte nicht wirklich ... (jedenfalls hats das bis dato nie, kamelliensamen kenn ich leider nicht).

auf alle fälle habe ich mir 5 gr. rosa damascena und 1 gr. rosa centifolia vorgestellt !! oder wäre es umgekehrt besser ? ich habe noch nicht bestellt - weil eben so unschlüssig was nun geschickter wäre. von mehr % rose ist kaum auszugehen - oder ??????????

und darf ÄÖ wie rosenholz oder benzoe auch in ein gesichtsöl oder besser nicht ? und wie siehts mit U.d.A und mehr tocopherol aus. antiranz soll wohl draussen bleiben. was würde sich sonst noch in so einem ölchen anbieten ?

da ich letzthin bei einem "guten" augenfältchenfluid ziemlich mit geschwollen augen reagiert habe, sehe ich von jeglichen "auszügen" ab. diesmal würde ich auch mal vorab mit pipette eine miniatur in "tropfengröße" vorrühren - aus sicherheit ':ja:'

also will ich ein rose-rose "öl" zusammenstellen. soll in erster linie über den rosenduft harmonisierend auf mich wirken und natuerlich auch pflegenlich sein.
für andere basisöl ideen oder das für und wieder gegen dies oder das in meiner zusammenstellung bin ich dankbar. reicht das tocopherol 2%ig auch zum konseriveren ?oder spielt da weihrauch auch mit ?
meine hauptfrage ist - komme ich mit 5+1 gr. reinem rosenöl überhaupt hin, zu dem was ich will ?
ach ja ich hätte schon vorhanden sandornfruchtfleischöl, frangipani u. benzoe siam - (so zum begleiten der rose)natuerlich mandelöl. jojoba. aber in erster linie soll ja rose duften und pflegen.

vielleicht kann mir jemand dabei helfen? würde mich freuen.

liebe grüße
mara :juggle: :juggle:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Na, dann muss ich mich mal durch Deine Fragen wühlen … :-)

Ich habe mir das originale Öl von Living Nature mal angeschaut. Es basiert auf 3 fetten Ölen (Wildrose, Calendula, Jojoba – letzteres sicher auch, um die anderen zu stabilisieren, da diese sehr oxidationsanfällig sind), eventuell 4, denn »Rosa Canina« dürfte ein weiteres fettes Öl sein, dann kommen bereits ätherische Öle.
Es gibt verschiedene Arten Wildrosen, die alle unter »Rosa moscheta« zusammengefasst werden und vorwiegend aus Chile kommen; sie gelten kosmetisch als gleichwertig (man liest bisweilen von der kosmetischen Überlegenheit der einen oder anderen – seriöse Quellen habe ich noch nicht gefunden, die das belegen würden).
Ätherische Öle würde ich in Gesichtspräparaten nicht höher als 1 (!) Tropfen pro 10 ml dosieren, Du hast also 10 Tropfen zu vergeben, das sind ca. 0,5 %. :-) Welches ätherische Rosenöl Du nimmst, ist von deiner Nase und Deinem Geldbeutel abhängig. Sehr schöne Rosenöle hat das Aromazentrum. Karottensamenöl riecht sehr … würzig. Es ist ein tolles »Anti Age-Öl«, zweifellos, aber ich denke, es wird den Rosenduft ganz schön beeinflussen. Dann lieber Rose pur. Oder eine Mischung mit Palma Rosa und Geranium. Alle sind ausgesprochen hautfreundlich und mild. Benzoe oder Tonka gibt der Rose einen warmen, zärtlichen Grund.

Vitamin E würde ich gering dosieren, so um die 1 %. Schnell kehrt sich der antioxidatve Effekt ins Gegenteil um und die Öle altern schneller.

Ich würde allerdings auch eher eine andere Mischung favorisieren, und zwar – wie Du schon schreibst – auf Basis eines ölsäurereichen Öls wie Aprikose und Mandel oder Kameliensamen (ca. 50 %), 20 % Jojoba (stabilisiert, schützt), 20 % Calendulaöl, 10 % Wildrosenöl oder die letzten beiden in umgekehrtem Verhältnis.
UdA wird sich vermutlich nicht homogen einarbeiten lassen, das ist besser in einer Butter aufgehoben.

Kannst Du etwas mit meinen Gedanken anfangen?
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

liebe heike,

ja - kann ich - versuchs wenigstens.
fuzzel mal für mich auseinander...
nur 0,5 % rose . also bei 100 gr. öl 0,5 gr. rose. habe ichs so verstanden ?
nur 1 % tocopherol.

rose - das ist ja vieeeel weniger als ich dachte - aha . gut - soso. (in diesen 0,5 gr. sollte auch anderes ÄÖ miteingerechnet sein?) was ist mit sanddornfruchtfleischöl ?

basisöl - insgesamt ? gramm. 98% ?
davon 50 % aprikose, mandel, kameliensamen
weiters 20 % jojoba, 20 Calendula, 10 wildrosenöl

was meinst du zu weihrauch ? auch 0,5% ?

habe ich nur 2 % für wirkstofföle ? oder was falsch verstanden ?

lg
mara

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

@ heike,

sorry aber eine frage habe ich trotzdem noch - soll ich besser ?
rosa damascena oder rosa centifolia wählen - ist den beides ein rosenöl ?

kenne von meiner ma ein kleines fläschchen rosa damascena - (denke mal so 5 ml- aus kairo). hat sie schon sicher seit 2 jahren - ist immer noch fein - (1 tröpfchen am ohr - eine zarte rose schwebt durchs zimmer) deshalb dachte ich daran - zumal ich dann sozusagen auch noch anderes damit beduften kann.
will aber alles gemeinsam bestellen. tja - ????

lg
mara

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Wildrosenöl ist das Wirkstofföl
und du hast mit den anderen Ölen 100%
Das äth. Rosenöl würde ich sehr dezent verwenden, da genügen schon 4 Tropfen
und du kannst mit dem Weihrauchöl auf 10 Tropfen ergänzen.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

hallo Margit,

danke - ich bin nachwievor erstaunt dass das tatsächlich sooooo wenig an Rosenöl ist, was mein Öl beduftet - grundsätzlich und speziell bei diesem fürs Gesicht.

Vielleicht weil ich mehr Seifen siede, und da äth.Öle ja in ganz andere Mengen benütze. Es sind ja letzlich die gleichen ÄÖ.

1Tropfen auf 10 ml
10 Tropfen auf 100 ml
100 Tropfen auf 1000 ml

100 Tropfen sind x gr. ? Ätherisches Öl . - So ganz habe ichs noch nicht verinnerlicht. Also eine vernünftige Pipette muß ins Haus - ich werde 100 Tropfen abzählen und auswiegen. Einfach weils mich interessiert.

Liebe Grüße
Mara

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

mara501 hat geschrieben:100 Tropfen sind x gr. ? Ätherisches Öl . - So ganz habe ichs noch nicht verinnerlicht. Also eine vernünftige Pipette muß ins Haus - ich werde 100 Tropfen abzählen und auswiegen. Einfach weils mich interessiert.
Das ist nicht so einfach festzuschreiben, weil auch ätherische Öle sehr unterschiedlich in ihrer Viskosität sind. In der Literatur werden im Allgemeinen 18–25 Tropfen als 1 ml angegeben. Ich rechne immer grob mit 20 Tropfen … als Anhaltswert.

Rosa damascena und Rosa centifolia gibt es beide als ätherisches Öl. Wichtig ist, dass wir beide das gleiche meinen – fettes Öl (das aus den Hagebuttensamen) oder das ätherische aus den Rosenblüten. :-) Rosenöle (die ätherischen) gehören zu den wenigen, die mit den Jahren reifen und besser werden, wenn man sie richtig lagert.
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

hallo,

jetzt gehts an die rose-rose. heute kamen meine öle. leider vergaß ich pipette für die tropfen zum zählen. die dürfte es aber auch in meiner apo geben.
werde nun ein rose-rose-gesichtsöl versuchen.

lg
mara

Antworten