es wäre einfach, ein gesichtsöl nachbauen wie das zb.von living nature, dachte ich zuerst - aber ich mag den geruch von wildrose nicht wirklich ... so fällt mir die entscheidung wiederum doch schwerer als gedacht (naja bin eine geplagte waage in der beziehung).
was kann ich denn (anstatt) wild"rose" und bei rose sonst noch reinrühren ? - ich will mir was feines sehr rosenlastitges (nur öle) rühren - O. inci (living n.) liest sich in etwa so ...wildrose,ringelblume,jojoba, rosen,weihrauch,karotte, tocoph.,rosenknospe
dachte an 100 gr.an öl am ende - was meint ihr zu dieser zusammenstellung ?
*wildrosenöl ? % vielleicht 58 % (***davon aber ca. 2/3 andere feine öle ??)
ringelblumenöl ? % vielleicht 15 %
jojobaöl ? % vielleicht 15 %
rosenöl ? % vielleicht 4 %
nachtkerzenöl ? % vielleicht 3 % oder sanddronfruchtfleischöl
weihrauchöl,? % vielleicht 1 % oder mehr ?
karottenöl ? % vielleicht 1 % vielleicht auch U.d.A ?
tocopherol ? % vielleicht 2 % oder doch eher nur 1 %
rose absule ? % vielleicht 1 % (ob mans noch merkt ?)
*** alternativ = bei der basis dachte ich vielleicht an aprikrosenkernöl u. mandelöl (je 2/6el) dann wildrosenöl nur noch 1/6 ?? ist der geruch von hagebutte dann immer noch sehr vorherrschend ? ??? oder anstatt diesem kammeliensamenöl ? ohne hagebutte ?
denke wenn ich das hagebuttenöl zum größten teil austausche ist der geruch vielleicht nicht mehr so dominant ? ich will ja in erster linie feine r o s e erschnuppern. und irgendwie begeistert mich der geruch von hagebutte nicht wirklich ... (jedenfalls hats das bis dato nie, kamelliensamen kenn ich leider nicht).
auf alle fälle habe ich mir 5 gr. rosa damascena und 1 gr. rosa centifolia vorgestellt !! oder wäre es umgekehrt besser ? ich habe noch nicht bestellt - weil eben so unschlüssig was nun geschickter wäre. von mehr % rose ist kaum auszugehen - oder ??????????
und darf ÄÖ wie rosenholz oder benzoe auch in ein gesichtsöl oder besser nicht ? und wie siehts mit U.d.A und mehr tocopherol aus. antiranz soll wohl draussen bleiben. was würde sich sonst noch in so einem ölchen anbieten ?
da ich letzthin bei einem "guten" augenfältchenfluid ziemlich mit geschwollen augen reagiert habe, sehe ich von jeglichen "auszügen" ab. diesmal würde ich auch mal vorab mit pipette eine miniatur in "tropfengröße" vorrühren - aus sicherheit ':ja:'
also will ich ein rose-rose "öl" zusammenstellen. soll in erster linie über den rosenduft harmonisierend auf mich wirken und natuerlich auch pflegenlich sein.
für andere basisöl ideen oder das für und wieder gegen dies oder das in meiner zusammenstellung bin ich dankbar. reicht das tocopherol 2%ig auch zum konseriveren ?oder spielt da weihrauch auch mit ?
meine hauptfrage ist - komme ich mit 5+1 gr. reinem rosenöl überhaupt hin, zu dem was ich will ?
ach ja ich hätte schon vorhanden sandornfruchtfleischöl, frangipani u. benzoe siam - (so zum begleiten der rose)natuerlich mandelöl. jojoba. aber in erster linie soll ja rose duften und pflegen.
vielleicht kann mir jemand dabei helfen? würde mich freuen.
liebe grüße
mara

