
ich habe lange überlegt, ob ich mich mit dieser Frage blamiere, aber bevor ich einen neuen Stabmixer kaufen muss, gehe ich das Risiko jetzt einfach mal ein

Ich besitze für meine Creme-Rührerei einen Edelstahl-Stabmixer (Akku-Betrieb) von Aldi-Süd, habe ich mir vor ca. 3 Monaten gegönnt, weil ich demnächst mit meinen Rohstoffen und Werkzeugen in einen anderen Raum umziehe und nicht immer alle Küchenutensilien mitnehmen will.
Bisher habe ich das untere Teil mit dem Messer immer abgeschraubt, und ca. 5 Minuten in kochendes Wasser gehalten (meine Hand mit einem Silikonhandschuh geschützt), dann mit Alkohol eingesprüht und auf einem mit Alkohol getränkten Küchentuch trocknen lassen. Ehrlich gesagt nervt mich diese Methode auf die Dauer, weil sie nicht ganz ungefährlich ist (heißer Wasserdampf) und mich außerdem an den Topf bindet. Andererseits traue ich der Spülmaschine nicht - ich habe Angst, dass die Kontakte kaputt gehen. Alternative: Desinfizieren im Dampfdrucktopf. Überleben das die Kontakte?
Ich will mir demnächst noch einen kleinen Kühlschrank für meine Öle kaufen, da kann ich nicht alle paar Wochen einen Stabmixer ruinieren ...
Für Tipps wäre ich wirklich seeeeeeeehr dankbar. Und wenn die Frage doof war - manchmal stehe ich halt auf dem Schlauch

Liebe Grüße
Nigella