Harnstoff in fertige Creme?
Moderator: Helga
-
Danielle
Harnstoff in fertige Creme?
Hallo!
Ich hab eine Freundin die leider ein starkes Problem mit ihrer Hornhaut an den Fingern hat. Leider hilft ihr so ziemlich gar nix.
Deshalb hab ich ihr empfohlen ne Creme mit hohem Urea-Gehalt zu versuchen.
Sie will sich eine fertige (sie hat soviele zu hause, die aufgebraucht gehören) nehmen und das Urea dann einrühren.
Ich dachte mir sie könnte ab 10% anfangen und es einfach in etwas dest. H2O lösen. Und kalt einrühren.
Hab ich dabei etwas übersehen oder geht das so einfach wie gedacht?
lg
Ich hab eine Freundin die leider ein starkes Problem mit ihrer Hornhaut an den Fingern hat. Leider hilft ihr so ziemlich gar nix.
Deshalb hab ich ihr empfohlen ne Creme mit hohem Urea-Gehalt zu versuchen.
Sie will sich eine fertige (sie hat soviele zu hause, die aufgebraucht gehören) nehmen und das Urea dann einrühren.
Ich dachte mir sie könnte ab 10% anfangen und es einfach in etwas dest. H2O lösen. Und kalt einrühren.
Hab ich dabei etwas übersehen oder geht das so einfach wie gedacht?
lg
hallo danielle,
hm, ja, wenn die cremes einwandfrei und frisch sind,
kann man ducrhaus nachträglich noch etwas einrühren.
ausgerechnet harnstoff ist da leider etwas heikel:
am besten 1:1 in wasser auflösen (nur zimmerwarm, nicht erwärmen!)
und dann in die creme einrühren.
die meisten cremes sind bei hohen harnstoff-anteilen nicht stabil,
sie trennen sich nach kurzer zeit ...
10% sind auch eine ordentliche menge,
ich würde mit weniger, also 5%, beginnen!
meiner erfahrung nach sind cremes mit harnstoff am stabilsten,
wenn sie eine gute menge lanolin oder emulsan als emulgator enthalten -
oder beides
hm, ja, wenn die cremes einwandfrei und frisch sind,
kann man ducrhaus nachträglich noch etwas einrühren.
ausgerechnet harnstoff ist da leider etwas heikel:
am besten 1:1 in wasser auflösen (nur zimmerwarm, nicht erwärmen!)
und dann in die creme einrühren.
die meisten cremes sind bei hohen harnstoff-anteilen nicht stabil,
sie trennen sich nach kurzer zeit ...
10% sind auch eine ordentliche menge,
ich würde mit weniger, also 5%, beginnen!
meiner erfahrung nach sind cremes mit harnstoff am stabilsten,
wenn sie eine gute menge lanolin oder emulsan als emulgator enthalten -
oder beides
liebe grüße
zazie_b
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
zazie_b
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
-
Danielle
mhmm, aber wirken 5% nicht einfach nur gegen Unreinheiten und bei so Hornhautproblemen wird nochmal erhöht?
Es wären fixfertige KK-Cremen aus dem Laden.
Es wären fixfertige KK-Cremen aus dem Laden.
jepp, bei hornhautproblemen wird erhöht,
auch über 10 % hinaus.
aber zum testen, ob deine freundin das gut verträgt
und ob die creme stabil bleibt, würd ich halt mit weniger anfangen.
als alternative könntest du auch allantoin einsetzen:
da braucht es ggf. weniger, um einen vergleichbaren effekt zu erzielen
und die cremes bleiben eher stabil
(schau mal auf olionatura, in den rohstoffportraits stehts genauer).
auch über 10 % hinaus.
aber zum testen, ob deine freundin das gut verträgt
und ob die creme stabil bleibt, würd ich halt mit weniger anfangen.
als alternative könntest du auch allantoin einsetzen:
da braucht es ggf. weniger, um einen vergleichbaren effekt zu erzielen
und die cremes bleiben eher stabil
(schau mal auf olionatura, in den rohstoffportraits stehts genauer).
liebe grüße
zazie_b
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
zazie_b
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
upps, ich sehe erst jetzt, dass es sich um gekaufte cremes handelt -
da würde ich was neues rühren,
dann stimmt die cremegrundlage und deine freundin weiß genau, was drinnen ist
da würde ich was neues rühren,
dann stimmt die cremegrundlage und deine freundin weiß genau, was drinnen ist
liebe grüße
zazie_b
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
zazie_b
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
-
Katharina
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 18
- Wohnort: Köln
Ich sehe das ehrlich gesagt kritisch gerade Urea in so hoher Dosierung in eine gekaufte Creme - und dann noch aus dem KK-Sektor - einzurühren. Denn auch in diesen Formulierungen sind die Inhaltstoffe fein aufeinander abgestimmt.
Zu viele Dinge, die sich in der Creme verändern können und/oder unerwünschte Reaktionen hervorrufen könnten.
Im Sinne der Hautgesundheit würde ich davon abraten. Was mir da eher in den Sinn käme, ist eine Cremaba HT zu besorgen und diese mit der gewünschten Menge Urea anzurühren.
Zu viele Dinge, die sich in der Creme verändern können und/oder unerwünschte Reaktionen hervorrufen könnten.
Im Sinne der Hautgesundheit würde ich davon abraten. Was mir da eher in den Sinn käme, ist eine Cremaba HT zu besorgen und diese mit der gewünschten Menge Urea anzurühren.
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
-
Danielle
Allantoin wirkt auch gegen Hornhaut? Gar nicht gewusst.
Ja ich dachte mir schon, dass das nicht optimal sein wird.
Aber ich glaube es wird schwer, sie davon zu überzeugen, selbst eine Creme zu rühren. Wegen Kosten, Zeit etc.
Und sie nimmt das auch nicht so genau.
Mhmm, mal schaun. Werd mal mit ihr reden.
Danke für eure Hilfe!:)
Ja ich dachte mir schon, dass das nicht optimal sein wird.
Aber ich glaube es wird schwer, sie davon zu überzeugen, selbst eine Creme zu rühren. Wegen Kosten, Zeit etc.
Und sie nimmt das auch nicht so genau.
Mhmm, mal schaun. Werd mal mit ihr reden.
Danke für eure Hilfe!:)
-
Danielle
Hallo!
Meine Freundin hat sich leider nicht dazu überreden lassen, selbst ne Creme zu rühren.
Sie hat ca. 10% Urea in ne fertige Creme (Kamillosan)
gerührt und sie sagt es hilft ihr gar nix bzw. hat sie sogar das Gefühl sie verträgt sie nicht.
Naja, dachte ich mir...Ich will ihr helfen, und eine Creme für sie rühren. Nur weiß ich nicht, welche Rohstoffe außer Urea und Allantoin da noch zu empfehlen sind. Ich dachte an eine 25% Fett Creme mit Emulmetik als Emulgator. Jojobaöl, Sheabutter, Avocadoöl in die FP.
Glycerin (3%), Urea (sollte das auch mit rein, oder ist es besser nur eines von Beiden zu nehmen, also entweder Urea oder Allantoin?), Uda (1%) und Allantoin(0,5%) als Wirkstoffe. Was meint ihr?
Würde das so passen oder fehlt da etwas bzw. gehört unbedingt dazu?
Lg
Danielle
Meine Freundin hat sich leider nicht dazu überreden lassen, selbst ne Creme zu rühren.
gerührt und sie sagt es hilft ihr gar nix bzw. hat sie sogar das Gefühl sie verträgt sie nicht.
Naja, dachte ich mir...Ich will ihr helfen, und eine Creme für sie rühren. Nur weiß ich nicht, welche Rohstoffe außer Urea und Allantoin da noch zu empfehlen sind. Ich dachte an eine 25% Fett Creme mit Emulmetik als Emulgator. Jojobaöl, Sheabutter, Avocadoöl in die FP.
Glycerin (3%), Urea (sollte das auch mit rein, oder ist es besser nur eines von Beiden zu nehmen, also entweder Urea oder Allantoin?), Uda (1%) und Allantoin(0,5%) als Wirkstoffe. Was meint ihr?
Würde das so passen oder fehlt da etwas bzw. gehört unbedingt dazu?
Lg
Danielle
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35036
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Danielle, ich würde es dann lassen. Es macht keinen Sinn, weil die Creme tatsächlich nicht helfen wird. Das Pendant zum Placebo-Effekt ist der Nocebo-Effekt: wer glaubt, dass etwas nicht hilft, dem wird es nicht helfen. Der Mensch schafft sich seine Realtität im Kopf, und der Körper reagiert.Danielle hat geschrieben:Meine Freundin hat sich leider nicht dazu überreden lassen, selbst ne Creme zu rühren.Sie hat ca. 10% Urea in ne fertige Creme (Kamillosan)
gerührt und sie sagt es hilft ihr gar nix bzw. hat sie sogar das Gefühl sie verträgt sie nicht.
Liebe Grüße
Heike
Heike
- Helga
- Moderator

- Beiträge: 24591
- Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
- 18
- Wohnort: Traun/Oberösterreich
Ich weiss etwas, das gut gegen Hornhaut hilft
Ans Meer fahren und mit nassem Sand spielen
Ist wunderbar an den Füssen, warum nicht auch bei den Händen.
Ans Meer fahren und mit nassem Sand spielen
Ist wunderbar an den Füssen, warum nicht auch bei den Händen.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
Danielle
Ja da hast du Recht Heike. Aber anfangs war sie nicht negativ eingestellt. Erst nach einer Woche als sie merkte es bringt nichts. Nur ich vermute mal das dauert einfach länger.Heike hat geschrieben:Danielle, ich würde es dann lassen. Es macht keinen Sinn, weil die Creme tatsächlich nicht helfen wird. Das Pendant zum Placebo-Effekt ist der Nocebo-Effekt: wer glaubt, dass etwas nicht hilft, dem wird es nicht helfen. Der Mensch schafft sich seine Realtität im Kopf, und der Körper reagiert.
Helga:
Sie nimmt solche Sachen eh schon, nur die Hornhaut kommt halt leider logischerweise immer wieder und wird dadurch bei ihr noch schlimmer.
Sie hat wirklich so richtige "Arbeiterhände"
Aber danke für eure Hilfe!
- lavendelhexe
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 18
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
Weshalb hat sie denn so verhornte Hände? Eigentlich ist Hornhaut ja eine Schutzreaktion des Körpers...
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe
Lavendelhexe
-
Nico1
Ich glaube auch das es nichts bringt, Danielle. Sie wird die Geduld nicht aufbringen und versteht wahrscheinlich auch die Zusammenhänge nicht wirklich.
Meine Schwester hat genau wie mein Sohn und ich es hatten, "Arbeiterhände". Im Gegensatz zu meiner Schwester sind unsere Hände heute in einem super guten Zustand. Für meine Schwester habe ich auch unsere Handcreme gerührt, mit dem Ergebnis, dass sie sie erst mal hat liegenlassen, obwohl sie wußte, dass sie nur 4 Wochen haltbar war, und danach habe ich nie mehr auch nur ein Wort darüber gehört.
Deswegen kann ich Heike nur zustimmen, ich glaube, wer im Kopf hat, dass nichts hilft, bei dem hilft auch nichts.
Meine Schwester hat genau wie mein Sohn und ich es hatten, "Arbeiterhände". Im Gegensatz zu meiner Schwester sind unsere Hände heute in einem super guten Zustand. Für meine Schwester habe ich auch unsere Handcreme gerührt, mit dem Ergebnis, dass sie sie erst mal hat liegenlassen, obwohl sie wußte, dass sie nur 4 Wochen haltbar war, und danach habe ich nie mehr auch nur ein Wort darüber gehört.
Deswegen kann ich Heike nur zustimmen, ich glaube, wer im Kopf hat, dass nichts hilft, bei dem hilft auch nichts.
-
Danielle
Sie arbeitet körperlich sehr viel. In der Arbeit, Gartenarbeit, Haushalt, bei Ihren Eltern helfen, Hobbies usw. und sie neigt auch schon vonlavendelhexe hat geschrieben:Weshalb hat sie denn so verhornte Hände? Eigentlich ist Hornhaut ja eine Schutzreaktion des Körpers...
Haus aus sehr dazu. Sie nimmt auch nie Handschuhe für irgendwas, obwohl ich ihr das schon oft gesagt habe... ich denke ihr habt Recht.
Es wäre umsonst
-
nutella_girl
Also meine creme fuer die fuesse hat schon mehr als 20% urea .. und dann werden die fuesse ganz weiche und die horhaut geht alles weg =) kannst es villeicht 20% ind die fertige creme einruher tue es immer rein wenn alles kalt ist und nach 1 minute loest sich auch super =) dann kann sie es local auftragen garamtiert geht dann alles weg =)
-
margitta
Hmmmmmmm, ist immer so eine Sache, wenn die Freundin erst überzeugt werden muß.
Für meine drei Söhne habe ich immer Cremen gerührt. Zwei waren begeistert und einer
hat kaum danach geschaut. Nun hat dieser besagte Sohn eine neue Freundin und die entdeckte
meine Creme bei ihm. Nun erst, weiß er was er hat und schnurrt nun durchs Telefon nach mehr.
Aber trotzdem finde ich es toll, daß Du Deiner Freundin so helfen willst.
Vielleicht findest Du noch einen Weg für sie?
Dir liebe Grüße
margitta
Für meine drei Söhne habe ich immer Cremen gerührt. Zwei waren begeistert und einer
hat kaum danach geschaut. Nun hat dieser besagte Sohn eine neue Freundin und die entdeckte
meine Creme bei ihm. Nun erst, weiß er was er hat und schnurrt nun durchs Telefon nach mehr.
Aber trotzdem finde ich es toll, daß Du Deiner Freundin so helfen willst.
Vielleicht findest Du noch einen Weg für sie?
Dir liebe Grüße
margitta

