Mundwasser

Alles, was in Bad, Dusche und Sauna reinigt, pflegt und gut riecht, ist in diesem Unterforum gut aufgehoben.

Moderator: Helga

Antworten
Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Mundwasser

Ungelesener Beitrag von splash »

Aus aktuellem Anlass (Weisheitszahn hat den Durchbruch geschafft) beschäftige ich mich gerade mit Mundwasser. Ja natürlich, jetzt im Akutfall nehme ich etwas aus der Apotheke mit Chlorhexidin, aber für die Zukunft hätte ich gern ein Mundwasser, das mein Zahnfleisch pflegt und im Normalzustand erhält.

Ich dachte dabei an den Mix Lavendelhydrolat plus äth. Manukaöl, weil beides auch heilend wirken soll.
Gibt es da Erfahrungswerte? Hat jemand schon mal ein Mundwasser gemacht und ist zufrieden damit? Welche äth. Öle oder Wirkstoffe könnten sonst noch helfen? Allantoin hab ich auch schon mal gelesen..

Ich bitte um Hilfe und freu mich über Tipps!
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Nerola

Ungelesener Beitrag von Nerola »

Hi Splash,

Hier ein paar Rezeptchen für div. Mundwässer die ich sehr gerne Anwende sie sind schnell zubereitet da sie als sogenannte Grundmischungen hergestellt werden können und dann im Badezimmer mit Wasser gemischt und gegurgelt werden kann.
Sie wirken auch bei auch Zahnschmerzen.

Folgende echte Ätherische Öle könnte man verwenden: Pfefferminze, Krauseminze, Bergamottminze, Lavendel, Thymian linalool, Zitrone, Myrrhe, Mastix, Zimtrinde (nur sehr wenig verwenden!) Kamille blau, Nelkenknospen (auch nur sehr wenig nehmen)

Als Emulgator könntest du Weingeist, Solubol (bei Herr Reike zu best.) oder LV41 (Lösungsvermittler von der Hobby Thek)


Balsamisches Mundwasser zur Mundhygiene von natuerlich-gesund-online
10 Tr. Zitronenöl (Citrus limonum)
12 Tr.Ravensaraöl (Ravensara aromatica)
6 Tr. Cajeputöl (Melaleuka cajeputii)
12 Tr. Thymian linalool
6 Tr. Myrrheöl(Commiphora molmol)
4 Tr. Zimtrindeöl(Cinnamomum ceylanicum)

mit 10 ml Solubol (Emulgator) in eine 100 ml Flasche geben + zu gleichen Teilen mit Pfefferminzhydrolat und Salbeihydrolat aufgiessen, schütteln; für Mundspülungen 1Essl.auf 1 Glas Wasser.

Oder

Mundwasser von Sabrina Herber-Schmieden
100 ml Pfefferminzhydrolat
1 Tr. Pfefferminze (Mentha piperita)
2 Tr. Thymian linalol (Thymus vulgaris ct. linalool)
4 Tr. Zitrone (Citrus limonum)
2 Tr. Bergamottminze (Mentha citrata)
5 Tropfen der Mischung in Spülwasser geben und nach dem Zähnputzen gut damit spülen (oder Gurgeln)

von dieser Mischung gebe ich einen Teelöffel in ein halbes Glas Wasser zum Grugeln.


oder
Mundwasser

50 ml Weingeist
10 Tr. Krauseminze (Spearmint)
10 Tr. Kamille blau in Jojoba
10 Tr. Myrrhe
10 Tr. Thymian ct. Linalool
3 Tr. Nelkenknospenöl
Hinweis: 5 Tropfen der Mischung in Spülwasser geben und nach dem Zähnputzen gut damit spülen (oder Gurgeln)


Vieleicht konnte ich dir etwas helfen!
Gute Besserung :knutsch:

cremati
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 791
Registriert: Samstag, 2. August 2008, 20:10
17
Wohnort: Rhein-Neckar

Ungelesener Beitrag von cremati »

Ich nehm oft nur Xylit
LG
cremati
Die Gefahr bei der Suche nach der Wahrheit ist, dass man sie manchmal findet

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Danke euch beiden, das ist sehr interessant!
Ich trinke gerade Salbeitee und lasse das immer wieder mal was über die wunde Stelle drüber rinnen. Das ist mal mein Notfallplan für heute, zusätzlich zu Chlorhexamed und Reparil.

Am Abend werde ich mir ein Mundwasser mixen - danke Nerola! Ich denke, ich werde Salbeihydrolat (ich hoffe, ich hab noch eins) und ev. Lavendelhydrolat verwenden, dazu äth. Öl Myrrhe, Manuka, Nelke und ev. Lavendel (falls ich nicht das Hydrolat nehme). Ich bin leider gar kein Pfeffermine-Fan.

Mal sehen, wird alles schon werden. Hauptsache das Zahnfleisch beruhigt sich und der Zahn darf bleiben (der wär nämlich ok).
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Sag Cremati, wieviel Xylit nimmst du? Das ist ein sehr interessanter Stoff, den ich auch schon mal beim Backen ausprobieren wollte.
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

So, ich habe meine Mischung fertig und schon mal Probe gespült:

12 Tr Myrrhe
12 Tr Manuka
10 Tr Pfefferminze
8 Tr Kamille blau
5 Tr Nelkenknospen
5 Tr Zimtrinde
in etwas Weingeist gelöst

mit je 50 ml Salbei- und Lavendelhydrolat aufgegossen.

Davon gebe ich 5 Tr in etwas Wasser zum Spülen.

Die Mischung riecht gesund, anders kann man das nicht nennen. Das Spülen selbst ist angenehm und man hat nachher auf jeden Fall schon mal keinen Mundgeruch (ok, hatte ich vorher auch nicht, aber bei dem Geruch ist das nachher unmöglich).

Mal sehen wie es hilft. Xylit werde ich demnächst auch. In der Apotheke musste es bestellt werden und ich wollte ja heute schon was mixen.

Danke für eure Hilfe!

Jetzt geh ich mich kurieren, denn ich vertrage die Tabletten nicht und muss meinen Magen pflegen.

Liebe Grüße
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

cremati
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 791
Registriert: Samstag, 2. August 2008, 20:10
17
Wohnort: Rhein-Neckar

Ungelesener Beitrag von cremati »

Von dem Xylit nehm ich einen gestichenen Teelöffel in den Mund , warte bist es aufgelöst ist und spüle die entstandene Flüssigkeit im Mund hin und her.
Das dauert 1 - 2 Minuten ? Hab noch nie dabei auf die Uhr geschaut
LG
cremati
Die Gefahr bei der Suche nach der Wahrheit ist, dass man sie manchmal findet

Antworten