Creme sehr flüssig - weiß jemand Rat?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Nico1

Creme sehr flüssig - weiß jemand Rat?

Ungelesener Beitrag von Nico1 »

Hallo ihr Lieben,

ich habe heute meine erste Creme gerührt und dazu dieses Rezept von Heike genommen.

Ein Vorschlag für ca. 50 ml (40:60 % Fett- zu Wasserphase):
Alle Utensilien werden im Dampfdrucktopf 20 min. sterilisiert und mit 70 %igem Weingeist zusätzlich abgesprüht:

9 gr. raffinierte Sheabutter
(oder 7 gr Sheabutter und 2 gr UdA)
9 gr Nachtkerzen-, Hanföl (nach Wunsch)

1.8 gr Reinlecithin

25 gr gut abgekochtes Wasser (ein paar Minuten köcheln lassen), abgedeckt abkühlen lassen (es reicht, wenn es zimmerwarm oder leicht warm ist).
5 gr Glycerin 85 %

Konservierung: 9 Tropfen Kaliumsorbat, mit 1–2 Tropfen MIlchsäure korrigieren oder
4 gr Alkohol (70 %Vol.) und 21 gr Wasser

Herstellung:

1. Reinlecithin und 2gr des Wassers mit einem Glasstab verrühren und 30 Minuten quellen lassen.

2. 2 gr des Öls dazu, zu einem homogenen Gel verrühren.

3. UdA aufschmelzen (falls verwendet), alle Öle im Wasserbad erwärmen und hinzugeben, Sheabutter darin schmelzen, diese Fettphase schlückchenweise zur Reinlecithin-Mischung geben, gut emulgieren. Die Masse muss homogen sein.

4. Nun Glycerin und Wasser mischen und tropfenweise mit dem elektrischen Rührer bei kleiner Stufe einarbeiten. Die nächste Portion Wasser erst dazugeben, wenn vorher alles glatt emulgiert ist.

5. Wenn ohne Alkohol hergestellt: mit Kaliumsorbat konservieren, pH-Wert mit 1–2 Tropfen Milchsäure (geschätzt) nach oben korrigieren. Vorsicht, damit das RL nicht gerinnt.

Leider ist meine Creme etwas flüssig geworden. Da meine Feinwaage noch unterwegs ist, habe ich mit der normalen Küchenwaage abgewogen, was etwas schwierig war. Könnte es daran liegen?
Und noch eine wahrscheinlich sehr dumme Frage, muss ich den Konservierer von der Wassermenge abziehen? Eigentlich doch nur, wenn ich mit Alkohol konserviere, oder? Ich habe mit BioKons konserviert.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24590
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hallo Nicola,

Du hast alles bestens und vorbildlich gemacht , gratuliere Dir zu Deinem Rührerfolg :-)
aber es wird keine feste Creme, sondern eher wie eine Lotion.
Falls es noch dünner ist, hast Du vielleicht zuviel von der Milchsäure
genommen, die ist bekannt dafür und manchmal reicht 1 Tr. aus um die Masse
gerinnen zu lassen. Kannst Du in einen Pumpspender abfüllen?
Welchen ph-Wert hast du jetzt gemessen?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
cessna
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 895
Registriert: Mittwoch, 5. Oktober 2011, 15:03
14

Ungelesener Beitrag von cessna »

Ich stelle jetzt nur Vermutungen an, da ich mich mit Reinlecithin überhaupt nicht auskenne und auch sonst (noch) kein Rührprofi bin:

Lecithine als alleinige Emulgatoren führen zu eher flüssigen Ergebnissen. In Deinem Rezept sehe ich keine Konsistenzgeber und/oder Gelbildner. Das könnte der Grund sein. (Ich bin gespannt ob meine Vermutung bestätigt wird.)

Nein, Konservierer wie Biokons müssen nicht von der WP abgezogen werden, zumal es sich nur um ein paar Tropfen handelt! Nur Alkohol wird von der WP abgezogen. Du liegst hier richtig.
Liebe Grüsse

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24590
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Das stimmt :-)
Aber ich bin davon ausgegangen, dass es in Heike's Rezept so gewollt ist.

:-)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Nico1

Ungelesener Beitrag von Nico1 »

Helga und Isabelle, vielen Dank für eure schnellen Antworten.
Ja Helga, ich konnte noch schnell umfüllen, hab´s jetzt in eine Lotionsflasche gemacht. Ein ganz klein wenig "dicker" ist es schon geworden. Der PH - Wert liegt so zwischen 5 und 6. Milchsäure habe ich keine gebraucht.
Und es ist tatsächlich in Heikes Rezept kein Konsistenzgeber angegeben, ist wahrscheinlich so gewollt.
Wenn es aber eher eine Lotion wird als eine Creme, dann bin ich beruhigt. :gut:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

War so gewollt. :-) Cessna und Helga haben alles richtig erläutert. :schmatz:
Liebe Grüße
Heike

Nico1

Ungelesener Beitrag von Nico1 »

Heute kann ich berichten, dass ich mit meiner Lotion sehr zufrieden bin. Nach einer Nacht im Kühlschrank ist sie nun soweit nachgedickt, dass es wirklich eine richtige cremige Lotion geworden ist. :yeah:
Auftragen lässt sie sich auch sehr schön, das Gefühl ist angenehm und nach 10 Minuten ist alles eingezogen. Mein Großer und ich benutzen sie für die Hände und mein Kleiner hat viele Neurodermitsstellen, besonders an den Oberschenkeln und Armen, aber auch im Gesicht. Bis jetzt sind alle ganz begeistert. :gut:

Traendis

Ungelesener Beitrag von Traendis »

Das klingt super Nico :)

Meine Mutter hat sehr starke Stress-Neurodermites am Bein. Meinst du, das könnte da auch helfen? Sie hat selbst eine Salbe, aber die dumme Nuss puhlt immer daran rum (aber es kratzt doch so schlimm...:wickler: ) Solange, bis es blutet... Wenn du meinst, das könnte ihr auch helfen (weiß ja nicht, wie es bei deinem Sohn aussieht), werd eich es mal austesten und ihr schenken :)

Nico1

Ungelesener Beitrag von Nico1 »

Ich kann natürlich nicht sagen, ob es deiner Mutter auch helfen könnte. Ich kann nur zu den Händen meines Sohnes sagen, dass sie sobald die Außentemperatur runter geht (um die 8 Grad und darunter) , sofort aufplatzen. Die Barriereschicht ist total zerstört, praktisch gar nicht vorhanden und die Hände dementsprechend rau und trocken. Die Hände brennen schon wie Hölle, wenn er sie nur mit Wasser wäscht.
Wir haben die Creme jetzt ein paar Mal aufgetragen und es geht jetzt insofern, dass wenigstens das Wasser nicht mehr so ein Brennen hervorruft. Also cremen wir fleissig weiter.
Meine eigenen Hände sind nicht mehr ganz so schlimm wie bei meinem Sohn (ich hatte das früher auch), das könnte aber daran liegen, dass ich viel mehr creme als er. Aber auch bei mir ist es temperaturbedingt mal schlimmer, mal weniger schlimm.
Einen Versuch ist es aber auch für deine Mutter bestimmt wert. Ich drück euch die Daumen, dass es hilft.

Traendis

Ungelesener Beitrag von Traendis »

Das mit deinem Sohn klingt ja übel! Ich wünsche ihm gute Besserung und dir natürlich auch.

Ich werde die Creme mal meiner Mutter machen. Mal schauen, wie sie diese verträgt :)

Antworten