Mandelcreme - Jojobaöl austauschen?
Moderator: Helga
-
Nico1
Mandelcreme - Jojobaöl austauschen?
Hallo!
Ich würde gern als erste Creme die Mandelcreme oder Basiscreme K3 von Heike ausprobieren.
Leider habe ich weder Jojobaöl noch Nachtkerzenöl und würde diese gerne durch andere Öle ersetzen. An Emulgatoren habe ich Reinlecithin, Lysolecithin und Lamecreme. Welcher eignet sich am besten?
Ich würde es gerne so versuchen:
6,5 gr Mandelöl
2,0 gr Avocado - oder Olivenöl
3,0 gr Sheabutter
2,5 gr Lysolecithin
35 gr Wasser
10 Tropfen BioKons
2,0 gr Glycerin
0,5 gr D-Panthenol (oder besser weglassen?)
Ich hätte alternativ dazu auch noch natives Rapsöl, Sesamöl, Distelöl oder Traubenkernöl.
Ich wäre für eure Hilfe und ein paar Tips sehr dankbar, da ich etwas Schwierigkeiten habe, die Öle gegeneinander auszutauschen.
Ich würde gern als erste Creme die Mandelcreme oder Basiscreme K3 von Heike ausprobieren.
Leider habe ich weder Jojobaöl noch Nachtkerzenöl und würde diese gerne durch andere Öle ersetzen. An Emulgatoren habe ich Reinlecithin, Lysolecithin und Lamecreme. Welcher eignet sich am besten?
Ich würde es gerne so versuchen:
6,5 gr Mandelöl
2,0 gr Avocado - oder Olivenöl
3,0 gr Sheabutter
2,5 gr Lysolecithin
35 gr Wasser
10 Tropfen BioKons
2,0 gr Glycerin
0,5 gr D-Panthenol (oder besser weglassen?)
Ich hätte alternativ dazu auch noch natives Rapsöl, Sesamöl, Distelöl oder Traubenkernöl.
Ich wäre für eure Hilfe und ein paar Tips sehr dankbar, da ich etwas Schwierigkeiten habe, die Öle gegeneinander auszutauschen.
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35036
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Du kannst sie mit Ölen aus der gleichen Ölgruppe ersetzen. Deine Ölauswahl ist gut, Du wirst sicher eine geeignete Kombination finden.Nico1 hat geschrieben:Leider habe ich weder Jojobaöl noch Nachtkerzenöl und würde diese gerne durch andere Öle ersetzen.
Nur die, die dort stehen und ähnliche. In diesem Falle bedeutet dies, dass K-3 nicht ohne Anpassungen mit Lecithinen umgesetzt werden kann.An Emulgatoren habe ich Reinlecithin, Lysolecithin und Lamecreme. Welcher eignet sich am besten?
Diese Information steht im Beitrag oben: »Die Basisrezepturen K1–K4 beziehen sich auf O/W-Emulsionen mit klassischen Emulgatoren. Ihre Zusammensetzung spiegelt mein seit 2008 auf Olionatura publiziertes Konzept wieder. Mit dem Emulsions-Rechner entwickelte Emulsionen greifen dieses Konzept auf.«
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
nixe1970
Du kannst alle Öle gegeneinander austauschen.
Die Konsistenz und auch das Hautgefühl variiert einfach bei den verschiedenen Ölen.
Schreib doch bitte nochmal etwas zu Deinem Hauttyp, dann können wir Dich besser in der Ölauswahl und in der Emulgatorauswahl unterstützen.
Ausserdem wäre es toll, wenn Du die %Angaben noch ergänzt.
Die Konsistenz und auch das Hautgefühl variiert einfach bei den verschiedenen Ölen.
Schreib doch bitte nochmal etwas zu Deinem Hauttyp, dann können wir Dich besser in der Ölauswahl und in der Emulgatorauswahl unterstützen.
Ausserdem wäre es toll, wenn Du die %Angaben noch ergänzt.
-
Nico1
Vielen Dank schon mal.
Ich habe das Ganze im Emulsionsrechner eingegeben und folgendes ist rausgekommen:
Gesamtmenge 51,5 gr
27,2 % Fettphase
72,8 % Wasserphase
4,9 % Emulgator entspricht 17,9% der Fettphase
4,9 % Wirkstoffe insgesamt
Ich habe eine eher trockene Haut, wobei ich mir nie sicher bin, ob Fett oder Feuchtigkeit fehlt. In der T-Zone ist sie sehr trocken (leicht schuppig), ebenso um die Mundwinkel herum. Die Wangen sind weniger trocken und manchmal habe ich einige Unterlagerungen. Die Haut unter den Augen hat kleine Fältchen und ist vom Gefühl her "sehr dünn" (knitterig).
Bei gekaufter Kosmetika habe ich immer das Problem, wenn die Creme zu viel Fett enthält, dass nach einiger Zeit Pickel entstehen und wenn sie mehr Feuchtigkeit als Fett enthält, habe ich das Gefühl, dass es irgendwann zu wenig ist, da die Haut dann anfängt zu spannen.
Ist es besser ich setze Glycerinstearat bei meiner Creme ein? Ich muss nämlich sowieso heute noch eine Bestellung machen.
Ich habe das Ganze im Emulsionsrechner eingegeben und folgendes ist rausgekommen:
Gesamtmenge 51,5 gr
27,2 % Fettphase
72,8 % Wasserphase
4,9 % Emulgator entspricht 17,9% der Fettphase
4,9 % Wirkstoffe insgesamt
Ich habe eine eher trockene Haut, wobei ich mir nie sicher bin, ob Fett oder Feuchtigkeit fehlt. In der T-Zone ist sie sehr trocken (leicht schuppig), ebenso um die Mundwinkel herum. Die Wangen sind weniger trocken und manchmal habe ich einige Unterlagerungen. Die Haut unter den Augen hat kleine Fältchen und ist vom Gefühl her "sehr dünn" (knitterig).
Bei gekaufter Kosmetika habe ich immer das Problem, wenn die Creme zu viel Fett enthält, dass nach einiger Zeit Pickel entstehen und wenn sie mehr Feuchtigkeit als Fett enthält, habe ich das Gefühl, dass es irgendwann zu wenig ist, da die Haut dann anfängt zu spannen.
Ist es besser ich setze Glycerinstearat bei meiner Creme ein? Ich muss nämlich sowieso heute noch eine Bestellung machen.
-
nixe1970
Dazu gibt es einen relativ einfach Test.Nico1 hat geschrieben: Ich habe eine eher trockene Haut, wobei ich mir nie sicher bin, ob Fett oder Feuchtigkeit fehlt.
Vielleicht hilft Dir diese Methode, um es herauszufinden.
Auszug aus der PSO Aktuell 12/2009
Zunächst gilt es jedoch zu klären, welche Art von Hautpflege gebraucht wird. In der Regel geht es bei Schuppenflechte um Trockenheitsprobleme, Barrierestörungen und Entzündungen. Der Haut müssen dann vor allem wasserbindende Substanzen und Lipide zugeführt werden. Heike Käser schlägt eine einfache Methode vor, wie auch Anfänger gut heraus finden können, ob sie eine Pflege mit mehr wässriger oder fettigen Anteilen brauchen: „Dazu besprühen Sie ihre Haut erst mit einem Hydrolat – einer wässrige Lösung eventuell mit zusätzlichen feuchtigkeitsspendenden Zusätzen wie etwa Harnstoff – und tragen danach einen kleinen Klecks einer rein fetthaltigen Mischung, ein sogenanntes Oleogel (siehe Rezept im Kasten), auf. Dann richten Sie sich einfach nach ihrem Hautgefühl. Müssen Sie nochmal nachölen, um sich wohlzufühlen, oder reicht schon ganz wenig? So kann man sich an eine Emulsionsform heran tasten, die einem selber optimal entspricht – mehr Fett oder mehr Wasser.“
Das Problem kenne ich und das ist nun der Vorteil wenn Du selbst rührst. Ich stelle z.B. in meiner Gesichtspflege die FP her, die ich unbedingt brauche. Ist es mir zu wenig, ergänze ich einfach mit einem zusätzlichen Tropfen Öl und alles ist perfekt.Nico1 hat geschrieben: Bei gekaufter Kosmetika habe ich immer das Problem, wenn die Creme zu viel Fett enthält, dass nach einiger Zeit Pickel entstehen und wenn sie mehr Feuchtigkeit als Fett enthält, habe ich das Gefühl, dass es irgendwann zu wenig ist, da die Haut dann anfängt zu spannen.
So pauschal kann man das leider nicht sagen. Ich würde an Deiner Stelle mal mit LL einen Versuch starten und dann kannst Du sehen wie es Dir gefällt.Nico1 hat geschrieben: Ist es besser ich setze Glycerinstearat bei meiner Creme ein? Ich muss nämlich sowieso heute noch eine Bestellung machen.
Es ist einfach so, dass es ganz viele Menschen gibt, die LL vertragen und lieben und es gibt auch welche (wie ich), die vertragen es im Gesicht nicht.
Das kannst Du aber erst entscheiden, wenn Du es mal versucht hast.
Die Eigenschaften von LL sind sehr angenehm, also würde ich auf jeden Fall mal einen Test versuchen.
-
Nico1
Vielen Dank Nixe für deine schnelle Antwort.
Ich mache mal einen Versuch und werde dann berichten.
Ich mache mal einen Versuch und werde dann berichten.
-
nixe1970
Eine Frage hatte ich noch übersehen.Nico1 hat geschrieben: 0,5 gr D-Panthenol (oder besser weglassen?)
D-Panthenol kannst Du ruhig nehmen.
In der für mich richtigen EK finde ich den Rohstoff sehr gut.
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35036
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Nixchen, sie will die Basisrezeptur K-3 rühren, sie ist nicht für LL konzipiert (siehe meine Antwort darüber).nixe1970 hat geschrieben:Ich würde an Deiner Stelle mal mit LL einen Versuch starten und dann kannst Du sehen wie es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
Nico1
Heike, ich werde mir morgen auf jeden Fall Cetylalcohol und Glycerinstearat besorgen. Damit geht´s auf jeden Fall, denke ich.
-
nixe1970
Heike hat geschrieben:Nixchen, sie will die Basisrezeptur K-3 rühren, sie ist nicht für LL konzipiert (siehe meine Antwort darüber).
-
Schnabulinchen
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 2623
- Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
- 16
Anstelle von Cetylalkohol könntest Du Dir auch Tegosoft MM kaufen. Hier im Forum gibt es einen Thread dazu.Nico1 hat geschrieben:Heike, ich werde mir morgen auf jeden Fall Cetylalcohol und Glycerinstearat besorgen. Damit geht´s auf jeden Fall, denke ich.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen
vom Schnabulinchen
-
Schnabulinchen
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 2623
- Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
- 16
- Helga
- Moderator

- Beiträge: 24591
- Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
- 18
- Wohnort: Traun/Oberösterreich
Hallo Nico 
Glycerinstearat habe ich auch gerne gemocht. Er hat nur eine kleine Schwäche:
Bei ph-Wert einstellen solltest Du vorsichtig dosieren um unliebsamen Überraschungen
(sprich Plörre
) zuvor zu kommen , schau mal hier im Portrait
Viel Erfolg wünsche ich Dir
Glycerinstearat habe ich auch gerne gemocht. Er hat nur eine kleine Schwäche:
Bei ph-Wert einstellen solltest Du vorsichtig dosieren um unliebsamen Überraschungen
(sprich Plörre
Viel Erfolg wünsche ich Dir
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
Nico1
Schnabulinchen vielen Dank für den Hinweis. Ich habe im Thread gelesen und bin froh, dass ich noch nicht eingekauft habe. Das hört sich wirklich gut an. Sehe ich das richtig, dass ich Cetylalkohol 1:1 gegen Tegosoft MM tauschen kann?
Und brauche ich dann nicht trotzdem noch Cetylstearat, oder kann ich das auch 1:1 gegen etwas anderes tauschen?
Entschuldigt bitte, dass ich so blöde Fragen stelle, aber ich habe jetzt so viel übers Rühren gelesen, dass mir ab und an der Kopf schwirrt und ich mich nicht immer erinnere, wo was stand.
Und brauche ich dann nicht trotzdem noch Cetylstearat, oder kann ich das auch 1:1 gegen etwas anderes tauschen?
Entschuldigt bitte, dass ich so blöde Fragen stelle, aber ich habe jetzt so viel übers Rühren gelesen, dass mir ab und an der Kopf schwirrt und ich mich nicht immer erinnere, wo was stand.
-
Schnabulinchen
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 2623
- Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
- 16
Einen Emulgator brauchst Du trotzdem. Die Entscheidung, welcher besser ist, ist so einfach nicht zu treffen. Und letztendlich entscheidet Deine Haut, ob sie ihn mag oder nicht. Da kann sich ein Rohstoff noch so toll anhören, und Deiner Haut gefällt er nicht. Letztendlich hilft nur ausprobieren. Und oft landet man dann bei Emulgatormischungen.
Ich würde die Rohstoffportraits lesen, sowohl auf olionatura als auch hier im Forum, denn hier gibt es immer die aktuellsten Stöffchen und Tests, und dann kleine Mengen bestellen und testen.
Und wenn ein Emulgator für das Gesicht nicht passt, dann kannst Du ihn ja immernoch für den Körper oder zumindest für die Füße benutzen
Ich würde die Rohstoffportraits lesen, sowohl auf olionatura als auch hier im Forum, denn hier gibt es immer die aktuellsten Stöffchen und Tests, und dann kleine Mengen bestellen und testen.
Und wenn ein Emulgator für das Gesicht nicht passt, dann kannst Du ihn ja immernoch für den Körper oder zumindest für die Füße benutzen
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen
vom Schnabulinchen
