Salicylate vermeiden

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Bubble

Salicylate vermeiden

Ungelesener Beitrag von Bubble »

Hallo Rührerinnen!

In der Hoffnung einige biochemisch Versierte und kreative Rezeptentwicklerinnen zu finden, schildere ich mal mein Problem:

Ich werde in Kürze ein Medikament einnehmen müssen, das durch Salicylate, die über die Haut aufgenommen werden, blockiert wird. Salicylate sind in allen Pflanzen enthalten, allerdings in verschieden starker Konzentration.

Ich brauche nun Hilfe und alle möglichen Ideen bezüglich

* der Entwicklung von Rezepten ohne pflanzliche Inhaltsstoffe
* und chemischen Kenntnissen über den Salicylatgehalt verschiedener Rührzutaten.

Ich habe gelesen, dass z.B. raffinierte Shea- und Kakaobutter keine Salicylate enthält. Das wäre ja schon mal superklasse. Aber die Angaben sind nicht verlässlich. Niemand kann mir sagen, woher diese Aussage stammt und ob sie wirklich stimmt.

Ich habe keine Ahnung, wie ich heraus finden kann, wie hoch der Salicylatgehalt der verschiedenen Pflanzenfette ist.

Dann frage ich mich, ob vielleicht wenigstens die naturidentischen Aromaöle ohne Pflanzenextrakte hergestellt und damit Salicylatfrei sind.

Ich bin wirklich für jeden Tipp und jede Idee dankbar. Denn ich möchte mein Hobby auf keinen Fall aufgeben und kann mir überhaupt nicht mehr vorstellen, sowas wie Nivea zu benutzen, :cry: oder auf meine heißgeliebten, duftenden Schaumbäder zu verzichten. Das Wichtigste für den Augenblick ist eine Gesichtscreme. Ich überlege, ob ich die wohl mit Butter und Lanolin hin kriege? Mein bisheriges Rezept (bei dem ich immer nur die Ölbestandteile und den Duft verändert habe) hatte 50% feste und 50% flüssige Fette. Meine Haut ist nicht so anspruchsvoll. Benötigt nur ein bisschen Fett nach dem Waschen.

Ich wollte gerade anfangen, das Seifesieden zu lernen, aber jetzt frage ich mich, ob das überhaupt lohnt. :(

Auf Hilfe hoffend grüßt Euch
Claudia

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7266
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Hallo Claudia,

Salicylate waren neulich schon einmal Thema hier, nämlich in diesem Thread. Vielleicht bringt Dich das ein kleines bisschen weiter.

Lieben Gruß,
Pialina
:)
Liebe Grüße,
Pialina

Bubble

Ungelesener Beitrag von Bubble »

Danke Pialina (Dein Avatar ist der Brüller! :D )!

Danke für Deinen Hinweis. Der Thread hilft mir leider nicht weiter. Die dort angegebenen Links kenne ich. Sie beziehen sich, bis auf wenige Ausnahmen, nicht auf Rühr-Ingedienzien. Außerdem sind in dem Thread Salicylate fälschlich als Lösungsmittel dargestellt. Salicylate sind Stoffe in Pflanzen, die in erster Linie dazu dienen, Fressfeinde abzuhalten. Aus Pflanzen mit sehr hohem Salicylatgehalt werden Schmerzmittel hergestellt.

Bis jetzt weiß ich, dass einge pflanzliche Rohstoffe so gut wie Salicylatfrei sind:

Mohn, Kakao, Reis, Getreide.

was ich nicht weiß ist, ob bei Reis auch das ReisKEIMöl Salicylatfrei ist. Wahrscheinlich nicht.

Kopfzerbrechende Grüße
Claudia

Antworten