In der Hoffnung einige biochemisch Versierte und kreative Rezeptentwicklerinnen zu finden, schildere ich mal mein Problem:
Ich werde in Kürze ein Medikament einnehmen müssen, das durch Salicylate, die über die Haut aufgenommen werden, blockiert wird. Salicylate sind in allen Pflanzen enthalten, allerdings in verschieden starker Konzentration.
Ich brauche nun Hilfe und alle möglichen Ideen bezüglich
* der Entwicklung von Rezepten ohne pflanzliche Inhaltsstoffe
* und chemischen Kenntnissen über den Salicylatgehalt verschiedener Rührzutaten.
Ich habe gelesen, dass z.B. raffinierte Shea- und Kakaobutter keine Salicylate enthält. Das wäre ja schon mal superklasse. Aber die Angaben sind nicht verlässlich. Niemand kann mir sagen, woher diese Aussage stammt und ob sie wirklich stimmt.
Ich habe keine Ahnung, wie ich heraus finden kann, wie hoch der Salicylatgehalt der verschiedenen Pflanzenfette ist.
Dann frage ich mich, ob vielleicht wenigstens die naturidentischen Aromaöle ohne Pflanzenextrakte hergestellt und damit Salicylatfrei sind.
Ich bin wirklich für jeden Tipp und jede Idee dankbar. Denn ich möchte mein Hobby auf keinen Fall aufgeben und kann mir überhaupt nicht mehr vorstellen, sowas wie Nivea zu benutzen,
Ich wollte gerade anfangen, das Seifesieden zu lernen, aber jetzt frage ich mich, ob das überhaupt lohnt.
Auf Hilfe hoffend grüßt Euch
Claudia

