Gesichtswasser

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Kara

Gesichtswasser

Ungelesener Beitrag von Kara »

Hallo!

Ich bin absoluter Neuling und bevor ich mich an etwas kompliziertes wie eine Creme heranwage wollte ich mal ein Gesichtswasser als Grundlage für eine Ölpflege basteln (mit Gesichtwasser Haut anfeuchten und Pflege mit reinem Jojobaöl)

Splash hat mir den Tip gegeben einfach destilliertes Wasser, ein Hydralat und Glycerin zu mischen. Danke dafür!!!!
Habe jetzt ein bisschen gesucht und fände ein Rosenhydralat wohl sehr passend für meine Haut (Mitesser, trocken, empfindlich)

Aber ich habe so viele Fragen:
- Funktion des Gesichtswassers müsste doch reinigend sein und mit Feuchtigkeit versorgen, die ich dann mit dem Öl einschließe oder?
- In welchem Verhältnis sollte ich die drei Zutaten mischen? Glycerin ca 5% habe ich gefunden, aber ich glaube das war für Cremes. Es soll ja schön flüssig (vielleicht zum sprühen) sein.
- Bei dem Rosenhydralat steht dabei unkonserviert. Wie lange wird so eine Mischung haltbar sein? Muss ich irgendwie konservieren? Alkohol fällt mir ein, als sowieso typischer Bestandteil von Gesichtswasser, aber macht der nicht meine gewünschte Wirkung kaputt?
- Sind die einzelnen Bestandteile (v.a. Rosenhydralat) ungemischt länger haltbar? Also soll ich nur eine ganz kleine Menge mischen oder ist das egal?

Tut mir leid, wenn ich dumme Fragen stelle, aber ich habe Angst bei meinem ersten Versuch direkt alles verkehrt zu machen.... Will meiner Haut ja nicht schaden.
Danke schon mal für eure Hilfe!!!!

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Kara hat geschrieben:- Funktion des Gesichtswassers müsste doch reinigend sein und mit Feuchtigkeit versorgen, die ich dann mit dem Öl einschließe oder?
Viele nehmen ein Gesichtswasser, weil sie seit Jugend an gelernt haben, dass ein Gesichtswasser zu einer Systempflege gehört. :-) Ich bin mein Leben lang ohne eins ausgekommen – bis ich vor einigen Wochen etwas wunderbar Duftendes aus Hydrolaten und Frischpflanzenextrakten mischte. Für mich sind Gesichtswässer nun die intensivste Möglichkeit, pflanzliche Wirkstoffe zu nutzen. Reinigen kann es auch ein wenig (mit einer höheren Menge an Alkohol löst es Fette sehr gut).

Tatsächlich bietest Du der Haut direkt viel verfügbares, freies Wasser. Und das kann man gut einschließen, ja. :ja: Das sagst Du ganz richtig.
- In welchem Verhältnis sollte ich die drei Zutaten mischen? Glycerin ca 5% habe ich gefunden, aber ich glaube das war für Cremes. Es soll ja schön flüssig (vielleicht zum sprühen) sein.
5 % Glycerin ist gut. In meinen Aqua Herba (wie ich meine Mischungen nenne) ist ca. 7 % Glycerin. Es klebt in keiner Weise, sondern befeuchtet spürbar. Auch habe ich den Eindruck, dass es den Alkohol (der als Konservierung enthalten ist, und zwar 20 % auf Wasserphase) quasi neutralisiert. Das Gesichtswasser ist absolut mild. Du änderst damit nichts an der Konsistenz, es bleibt sprühbar.
- Bei dem Rosenhydralat steht dabei unkonserviert. Wie lange wird so eine Mischung haltbar sein? Muss ich irgendwie konservieren? Alkohol fällt mir ein, als sowieso typischer Bestandteil von Gesichtswasser, aber macht der nicht meine gewünschte Wirkung kaputt?
Ein gutes, reines Hydrolat ohne weitere Zusätze ist mit Sprühflasche ohne Probleme 6–12 Monate, teilweise bis zu 24 Monate haltbar (das gilt aber nur für einige wenige Hydrolate). Ich destilliere meine Hydrolate selbst und ziele auf 12 Monate. :-) Momentan habe ich eine 2-jährige Melisse in Gebrauch, die einwandfrei ist (keine Schwebstoffe, pH-Wert sauer, tyischer Duft und Geschmack).

Hydrlat plus Wirkstoffe sollte sicherheitshalber konserviert werden; ich gehe von 20 % Alkohol auf Wasserphase aus, also hier auf gesamt. Alternativ reichen 10–12 % Alkohol und 1 % Kaliumsorbat.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10773
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
14
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Hallo Kara!
Bin hier auch total neu und kann nur von meiner Seite aus sagen:
Ich bin auch total 'süchtig' nach Gesichtswasser! Nach der Reinigung auf einen Wattebausch gegeben sieht man den Unterschied schon :klimper:
Und ich nehme es als Grundlage um nachts ein Serum (nur Öl) aufzutragen oder meine Shea Nut Butter (wird dann auf der Haut direkt emulgiert - falls man das so sagen kann).
Mein 'toner' besteht aus Sole, die ich selber herstelle (Himalaya Salz in kochendes Wasser & später filtern) und Neroli Hydrolat, und seit kurzem auch 5% Glyzerin! Manchmal brennt die Haut ein bisschen durch das Salz, wird aber super 'desinfiziert' und konserviert das Hydrolat und macht Fältchen sichtbar unsichtbarer :-*
Es duftet nur ganz zart nach Neroli und ist ein 'Muss' für in meinem Pflegeprogramm.
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Kara

Ungelesener Beitrag von Kara »

Vielen vielen Dank für die Antworten!!! Dann kann ich ja mal anfangen zu basteln und probieren.

Sole klingt ja auch interessant... ist das wohl auch für empfindliche Haut geeignet? Könnte man auch einfach mal aus Meersalz machen um die Verträglichkeit zu testen oder?

Zum Alkohol: kann ich wirklich Trinkalkohol nehmen? Das einzige was ich hier habe an klarem ist Wodka... Oder soll ich mir doch besser Mellissengeist kaufen gehen?

Kara

Ungelesener Beitrag von Kara »

Ach noch was vergessen:
Wieviel Hydralat sollte ich denn nehmen?
Also bei der Sole-Variante, wie hoch ist der Anteil der Sole an der Gesamtmischung?

Wenn ich die Alkohol-Variante probiere muss ich doch nicht noch mit Wasser verdünnen oder?

rosen-karin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 408
Registriert: Mittwoch, 7. Juli 2010, 18:02
15
Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen

Ungelesener Beitrag von rosen-karin »

Hallo Kara,

zum Konservieren mit Alkohol: Melissengeist hat einen starken Eigenduft, willst Du den wirklich haben?

Zum Thema Verdünnen mein Rat: überlege Dir, welche Menge Du insgesamt mischen willst, rechne über Heike's Konservierungsrechner aus, wieviel Alkohol (Wodka oder Melissengeist) Du zum Konservieren brauchst, packe Alkohol + Hydratisierer (willst Du wirklich viel Salz? Verträgt nicht jeder) zusammen und fülle mit einem schönen Hydrolat (ich persönlich liebe Rose) auf die gewünschte Gesamtmenge auf.

So geht das ganz einfach und schnell und Du hast ein herrlich hydratisierendes, duftendes und konserviertes Gesichtswasser, das meiner Meinung nach in einem Fläschchen mit Sprühverschluss am besten aufgehoben ist.

So hast Du auch die Möglichkeit, auszuprobieren, welche Hydratisierer in welcher Einsatzhöhe Dir selbst wirklich gut tun. Die Erfahrung aller anderen hier ist eine Quelle schier unerschöpflichen Wissens, aber was für Dich am verträglichsten/besten ist, musst Du selbst ausprobieren. Und genau das ist es, was ich selbst am Thema "Kosmetik selbstgemacht" so herrlich finde: Ohne jede Einschränkung die für mich optimale Kosmetik-Pflegeserie zu finden.

Ich wünsche Dir viel Spaß und Erfolg.

Liebe Grüße
Karin
Sieh nur nach vorne, nicht nach hinten. Die Zukunft kannst Du beeinflussen, die Vergangenheit nicht.

Ninella

Ungelesener Beitrag von Ninella »

Kara hat geschrieben:Sole klingt ja auch interessant... ist das wohl auch für empfindliche Haut geeignet? Könnte man auch einfach mal aus Meersalz machen um die Verträglichkeit zu testen oder?
Liebe Kara,

zum Ausprobieren kannst du natürlich auch Meersalz nehmen, aber am besten reines Meersalz ohne Rieselhilfe etc.
Kara hat geschrieben:Ach noch was vergessen: Wieviel Hydralat sollte ich denn nehmen? Also bei der Sole-Variante, wie hoch ist der Anteil der Sole an der Gesamtmischung?
Tja, das ist so eine Sache..... Eine reine Solelösung ist selbst konservierend, aber in welchem Mischverhältnis auch noch ein Hydrolat mit konserviert wird, weiß ich leider auch nicht. Ich wäre da eher vorsichtig und würde mein Hydrolat anders konservieren. In diesem Thread z.B. wurde die Frage auch schon mal diskutiert.
Wenn du das Hydrolat aber erst einmal pur nehmen würdest, bräuchtest du eigentlich gar keine Konservierung, wenn du es nicht wochenlang im warmen Badezimmer stehen lässt.
Kara hat geschrieben:Zum Alkohol: kann ich wirklich Trinkalkohol nehmen? Das einzige was ich hier habe an klarem ist Wodka... Oder soll ich mir doch besser Mellissengeist kaufen gehen?
Ja, du kannst reinen Trinkalkohol nehmen, auch Wodka. Noch schöner ist es allerdings, wenn du reinen, unvergällten Weingeist aus der Apotheke nimmst. Mit Melissengeist wäre ich vorsichtig, da er erstens sehr geruchsintensiv ist und zweitens sehr viele Stoffe enthält, die natürlich auch eine unbeabsichtigte Wirkung erzielen können (hattest du nicht akute Hautprobleme und wolltest erste einmal sehr puristisch vorgehen?).

Kara

Ungelesener Beitrag von Kara »

Erstmal DANKE für die Antwort!!

So klingt das ja wirklich als könnte nicht viel schief gehen.... :wink:

Mit dem Salz hab ich auch ein bisschen Bedenken, ob meine Haut das so schön findet... außerdem hatte ich mir doch vorgenommen gaaanz einfach anzufangen und mich ranzutasten! Aber hier wird man so sehr verführt, alles hört sich so toll an :klimper:

Werde mir jetzt mal die Zutaten besorgen und dann rühren... meine erste selbstgemachte Kosmetik :love:
Freu mich schon!!!

Ninella

Ungelesener Beitrag von Ninella »

Kara hat geschrieben:Mit dem Salz hab ich auch ein bisschen Bedenken, ob meine Haut das so schön findet... außerdem hatte ich mir doch vorgenommen gaaanz einfach anzufangen und mich ranzutasten! Aber hier wird man so sehr verführt, alles hört sich so toll an :klimper:
Tja, wohl war, sich nicht verführen zu lassen, ist der eigentliche Härtetest. Das Herstellen eigener Kosmetika ist dagegen kinderleicht. :hanf:
Kara hat geschrieben:Werde mir jetzt mal die Zutaten besorgen und dann rühren... meine erste selbstgemachte Kosmetik :love:
Viel Erfolg und ich bin schon gespannt auf deinen Bericht! :lupe:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Kara hat geschrieben:Mit dem Salz hab ich auch ein bisschen Bedenken, ob meine Haut das so schön findet... außerdem hatte ich mir doch vorgenommen gaaanz einfach anzufangen und mich ranzutasten! Aber hier wird man so sehr verführt, alles hört sich so toll an :klimper:
Wenn du dich für eine 0,9%-Salzlösung entscheidest (obwohl es wirklich nicht unbedingt Salz sein muss, da gebe ich dir auch Recht) kannst du nicht viel falsch machen, da dieser Wert dem Salzgehalt des Blutes entspricht.
Hierzu reicht Steinsalz - ohne Rieselhilfe und Jod. Möglicherweise bekommst du diese Isotonische Lösung auch schon fertig in der Apotheke.

Eine Sole ist eine wässrige Lösung, die einen Anteil von 26% Salz hat (also gesättigt, mehr geht nicht mehr) - dies ist der Salzgehalt, den du im Toten Meer findest. Auch hier reicht Steinsalz (Himalaysalz ist übrigens auch nichts als schnödes Steinsalz, entweder aus Pakistan oder Polen, welches ledlich aufgrund seiner Herkunft mit Eisenoxid (Rost) angereichert ist und immer noch gerne von verträumten Alternativen teuer bezahlt wird).

Tendentiell würde ich dir entweder ein pures Hydrolat deiner Wahl oder, wie schon vorab erwähnt, ein Kräuterwasser nach der Art wie Heike es inihrem Blog vorstellt.
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10773
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
14
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

So, Katharina,
da gehöre ich wohl auch zu den sogenannten 'verträumten Alternativen' :wink:
Ich denke, wenn man sich ausführlich damit beschäftigt findet man heraus, dass es eben doch besser ist als ganz normales Salz.
Es ist erstaunlich dass bei euch so viel mit Alkohol konserviert wird; hier bei uns in Australien ist Alkohol ein 'big no no' in der Bio Kosmetik.
:schocking:

Einen schönen Tag wünscht

Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Judy hat geschrieben:So, Katharina,
da gehöre ich wohl auch zu den sogenannten 'verträumten Alternativen' :wink:
Ich denke, wenn man sich ausführlich damit beschäftigt findet man heraus, dass es eben doch besser ist als ganz normales Salz.
Offen gesagt, bei dem Preis, den man hierzulande für rosa gefärbtes Steinsalz zahlen muss, würde ich auch sehr schnell an Dinge glauben, die es nicht gibt. :kicher: Click. :)
Judy hat geschrieben:Es ist erstaunlich dass bei euch so viel mit Alkohol konserviert wird; hier bei uns in Australien ist Alkohol ein 'big no no' in der Bio Kosmetik.
:lupe: Berichte doch mal bitte darüber. Ich finde das jetzt wirklich interessant - da in Europa namhafte zertifizierte Naturkosmetikhersteller wie u.a. Hauschka mit (unvergälltem) Alkohol konservieren.
Gibt es dafür einen triftigen Grund? Womit wird konserviert? :lupe:
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10773
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
14
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Zum Link: ich spreche ja nicht über die Verwendung von Salz in der Ernährung, dass das nicht gut gehen kann ist wohl jedem klar. Ausserdem gibt die Verbraucherzentrale zu, dass es etwas mehr Mineralien beinhaltet als das 'normale' Kochsalz. Die Preise bei euch sind wirklich sehr hoch - da würde ich es mir auch überlegen. Ich zahle hier für 4.5kg $33.45 (plus Porto).
Außerdem finde ich es auch gut, wenn man Länder wie Pakistan (wo das meiste herkommt) unterstützt, die sind ja wohl genügend gebeutelt. Argumente wie 'lange Transportwege' lasse ich schon lange nicht mehr gelten - wer fährt schon ein Auto 'Made in Germany' oder schau nur mal alle Produkte an, die aus China kommen & gekauft werden....
(viele deutsche Hersteller lassen ja im Ausland produzieren).

Das mit dem Alkohol ist so eine Sache: es gibt Naturkosmetikhersteller die den Bitter Orange Extract verwenden, aber von Heike habe ich erfahren, dass es damit so ähnlich verläuft wie mit dem Grapefruit Seed Extract schau mal hier nach.
:schocking:
Als Beispiel folgender Balancing Cleanser. Obwohl man auch nicht weiß ob nicht doch Alkohol in den vielen Extrakten steckt???
Die gleiche Firma hat aber auch Ethanol in manchen Produkten...
Diese hier wiederum verwenden Grapefruit Seed Extract.
Und so weiter und so fort....
:vollirre:
Ein andere Grund für die 'Abstinenz' ist, dass man in Australien zum Ausschank aber auch zum Verwenden von Alkohol eine Lizenz, Genehmigung braucht, die sehr kostspielig ist - hier kann man nicht einfach im Supermarkt 'ne Flasche Schnaps kaufen, den gibt's nur im 'Bottle Shop'. Kann auch nicht eben mal in die Apotheke um mir reinen Alkohol zum Desinfizieren zu kaufen.... da beneide ich euch schon!
:knicks:
Und schließlich sind da noch die Hersteller, die das Problem einfach übergehen (auch das Problem mit den Emulgatoren) indem sie emulsionsfreie Produkte anbieten.
Wahrscheinlich werde auch ich diesen Weg gehen...
Sorry, das hier wurde wieder etwas länger!

Schöne Woche wünscht
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Judy hat geschrieben:Zum Link: ich spreche ja nicht über die Verwendung von Salz in der Ernährung, dass das nicht gut gehen kann ist wohl jedem klar. Ausserdem gibt die Verbraucherzentrale zu, dass es etwas mehr Mineralien beinhaltet als das 'normale' Kochsalz.
Ich glaube, hier liegt der Grund des Missverständnisses. :-) Katharina meint nicht normales Kochsalz, sondern echtes Steinsalz. Salz aus dem Meer, also mit dem gleichen Ursprung des pakistanischen – Vollsalz.

Hier fasst jemand es sehr kurz und knackig zusammen:
»Himalaya-Salz ist nicht gleich Himalaja-Salz. Leider wurde und wird die Unwissenheit der Konsumenten in Bezug auf Salz von so manchen Händlern schamlos ausgenutzt. Unter dem Deckmantel "wissenschaftlicher Forschungen" und mit schönen Bildern werden unseriöse Geschäfte gemacht. Davon profitiert meist weder die arme Bevölkerung in den Salzbergen Pakistans, die von der Ausbeutung der Salzberge nicht viel mitbekommt, noch die geprellten Konsumenten, denen leider immer öfter gemahlene Salzlampenreste, mit Verunreinigungen wie z.B. Flugstaub, als "hochwertiges weisses Gold", oder "Original Kristallsalz aus dem Himalaja" bzw. "Karakorum", oder "Hunza" meist weit überteuert verkauft wird.« (Quelle: ECO-World)

Nun kommt mein Frühstück – bis später. :-)
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10773
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
14
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Noch 'ne Frage für Heike (und alle anderen natürlich die sich dafür interessieren):
was hältst du/ihr denn von den Produkten in den oberen Links (zwecks Konservierung etc.)?

Und wenn man die Dr.Hauschka Produkte in der Cosmetics Database nachschaut schneiden die dort gar nicht so doll ab :eek:

Oder sollte die Database auch nichts taugen???

Bis dann,

Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Kara

Ungelesener Beitrag von Kara »

Hätte ich gewusst, dass mein Beitrag so eine Diskussion entfacht :schock:

Ich muss jetzt in die Profi-Diskussion doch noch mal eine Anfängerfrage einwerfen:
Meine bestellten Produkte sind eingetroffen und ich habe die Tage des Wartens damit verbracht mich auf meine eigentliche Vorgabe zu besinnen: PURISTISCH SEIN und die Rohstoffe langsam anzutesten, damit ich für mich erkenne, was wie wirkt und vertragen wird....

Also wollte ich mal für ca eine Woche pures Rosenhydrolat verwenden und erst danach ein bisschen Glycerin mischen (klar dann auch Alkohol).
Mein Problem: das Rosenhydrolat riecht gut, aber so extrem stark, dass ich es so nicht verwenden mag... Kann ich es erst mal 1:1 mit destilliertem Wasser "strecken" und die Mischung so verwenden und später auch weitermischen?
Oder mache ich mir die Wirkung kaputt??
In Sachen Verderblichkeit macht doch Wasser nichts aus oder?

Kara

Ungelesener Beitrag von Kara »

Ach noch was vergessen:

Zu eurer Diskussion über Konservierungsmittel. In den sehr teuren NK-Produkten, die ich mir für die Haare bestellen wollte ist auch mit Grapefruit Seed Extract konserviert. Heißt das jetzt besser Finger davon lassen????

kleines Huhn

Ungelesener Beitrag von kleines Huhn »

Bei meinem Rosenhydrolat verfliegt der (nicht wirklich dezente) Duft bald nach dem Aufsprühen, ich komme deshalb gut damit zurecht. Mag sonst auch keinen starken Rosenduft in Kosmetika. Die Rosenhydrolate sind oft recht unterschiedlich, meins ist aus Schottland aus einem Bioladen und ich habe kein Vergleichsprodukt dazu, kenne nur das.
Wenn Du es mit Wasser verdünnst, würde ich empfehlen es auch zu konservieren.
Mal sehen, was die Experten schreiben...
Grüße vom kleinen Huhn!

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Kara hat geschrieben:Zu eurer Diskussion über Konservierungsmittel. In den sehr teuren NK-Produkten, die ich mir für die Haare bestellen wollte ist auch mit Grapefruit Seed Extract konserviert. Heißt das jetzt besser Finger davon lassen????
Mit großer Wahrscheinlichkeit salbst Du Deine Kopfhaut mit so netten Zusätzen wie Didecyldimoniumchlorid oder Benzethoniumchlorid – wenn das die einzige Konservierung ist.
Liebe Grüße
Heike

Ninella

Ungelesener Beitrag von Ninella »

Judy hat geschrieben:Und wenn man die Dr.Hauschka Produkte in der Cosmetics Database nachschaut schneiden die dort gar nicht so doll ab :eek: Oder sollte die Database auch nichts taugen???
Liebe Judy,

damit die verschiedenen Threads nicht allkzu sehr durcheinander geraten, habe ich dir in deinem anderen Thread zu diesem Thema geantwortet (hier geht es ja eigentlich um Karas :hallihallo: Gesichtswasser. :D )

Ninella

Ungelesener Beitrag von Ninella »

Kara hat geschrieben:Mein Problem: das Rosenhydrolat riecht gut, aber so extrem stark, dass ich es so nicht verwenden mag... Kann ich es erst mal 1:1 mit destilliertem Wasser "strecken" und die Mischung so verwenden und später auch weitermischen?
Oder mache ich mir die Wirkung kaputt?? In Sachen Verderblichkeit macht doch Wasser nichts aus oder?
Liebe Kara,

du kannst das Rosenhydrolat auch strecken, dadurch würdest du die Wirkunbg nicht zerstören, aber abmildern.
Allerdings solltest du dann meiner Meinung nach auch Alkohol zur Konservierung hinzufügen, da du durch die Verdünnung das eigentliche Hydrolat veränderst: Ein Hydrolat hat ja eine ganz spezifische Zusammensetzung aus den jeweiligen (überwiegend) wasserlöslichen pflanzlichen Inhaltsstoffen und einen spezifischen pH-Wert, was bei jedem Hydrolat eine gewisse (und sehr unterschiedliche) Haltbarkeit unterstützt - einwandfreie hygienische Herstellung, Abfüllung und Aufbewahrung vorausgesetzt. Sobald du diese Zusammensetzung irgendwie veränderst (Veränderung der Konzentration der Inhaltsstoffe, Verschiebung des pH-Wertes), setzt du natürlich auch die Haltbarkeit herab.
Ich persönlich würde dir raten, das Hydrolat einfach einmal pur auszuprobieren, da der Geruch tatsächlich schnell verfliegt. Du solltest dir nur sicher sein, dass du dein Hydrolat aus einer vertrauenswürdigen Quelle bezogen hast und es sich tatsächlich um reines Rosenhydrolat und nicht um gepanschtes Rosenwasser handelt. :ugly:

Kara

Ungelesener Beitrag von Kara »

Über die Qualität meines Hydrolats mache ich mir eigentlich keine Gedanken... Ist vom Internet-Händler meines Vertrauens. Bis jetzt war ich da immer sehr zufrieden mit allem.
Ich werde mal testen wie ich es am besten mache, erst mal ob pur oder gestreckt, und dann mal mit Glycerin.

Vielen Dank für die vielen Antworten und die geduldige Hilfe bei meinen Anfängerfragen!!!!! :knuddel:

Antworten