Neuling mit vielen Fragen

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
mopsi

Neuling mit vielen Fragen

Ungelesener Beitrag von mopsi »

Mein erstes Augengel ist leider etwas dünnflüssig,wie kann ich es nachdicken,ohne daß meine Wirkstoffe flöten gehn?
Hab mir noch einen Augencreme gerührt,kann ich die zwei evtl. mischen? :argverlegen:

Hat jemand schon gerührt mit dem Thermomix?Möchte gern größere Mengen der Basisrzepte herstellen und diese dann eingefrieren.Ich hab einen batteriebetriebenen kleinen Rührer,da rühr ich mich ja zu Tode :(

Liebe Grüße Gudrun

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hallo Mopsi,

"Thermomix" wurde - glaube ich - hier im Forum noch nicht erwähnt.

Nachdicken und mischen von 2 Produkten - das ist so eine Sache :schlaumeier: mit der
Kontaminierung...... Das Thema Konservierung wird in diesem Forum sehr ehrfürchtig
behandelt :ja:
Vielleicht hat Du eine Pipette? Seren sind ja auch flüssig.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

pitti
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 316
Registriert: Sonntag, 8. August 2010, 13:23
14
Wohnort: Bonn

Ungelesener Beitrag von pitti »

Mit Thermomix rühren? Auf die Idee wäre ich noch gar nicht gekommen. Hat das Teil denn auch genügend Power?
Leider kenne ich die MegaSuperMaschine nicht!
Probier es doch einfach mal aus und berichte!
Liebe Grüße
pitti

Pynktchen

Ungelesener Beitrag von Pynktchen »

An den Thermomix hab ichauch schon gedacht, stell mir die Sache mit der Hygiene da allerdings sehr schwierig vor

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
15
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Zum Nachdicken könntest du eventuell ein wenig Xanthan hinzufügen.

Thermomix sagt mir was, ich kann mich aber nicht mehr erinnern.
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Ninella

Ungelesener Beitrag von Ninella »

mopsi hat geschrieben:Hat jemand schon gerührt mit dem Thermomix?
Uiiii, das ist ja mal ein teures Schätzchen! :ohnmacht: Den kannte ich noch gar nicht. Hast du denn so eine Wundermaschine zu Hause? Ansonsten gäbe es doch deutlich günstigere Möglichkeiten, auch größere Mengen zu rühren.
Und die Frage stellt sich tatsächlich, wie gut sich der Thermomix reinigen lässt (dafür kann man auf den Bildern nicht genug erkennen....)? :lupe:

mopsi

Ungelesener Beitrag von mopsi »

Danke,
Xanthan habe ich leider nicht zu Hause,steht schon auf meiner Bestelliste.

Upps ich dachte Thermomix ist in aller Munde.Küchentechnisch bei mir nicht mehr wegzudenken tgl. in Betrieb.
40-10.200 U/min temperatur 37C-100C.Läßt sich sehr gut reinigen ,zerlegbar in Einzelteile.

Liebe Grüße Gudrun

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6540
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
16
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

Dieser Thermomix scheint ja eine wunderbare Maschine zu sein. Kannte ich gar nicht. So was gibt es glaubs in der Schweiz gar nicht.
Liebe Grüsse
Ursula

Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

mopsi hat geschrieben:Mein erstes Augengel ist leider etwas dünnflüssig,wie kann ich es nachdicken,ohne daß meine Wirkstoffe flöten gehn?
Einfach einen Gelbildner Deiner Wahl hinzufügen.

mopsi

Ungelesener Beitrag von mopsi »

Danke Nixe :wink:
Der Thermomix ist von Vorwerk,gibts doch bestimmt auch in der Schweiz.
Ich werde es testen und Euch berichten,ob er auch für die Cremeherstellung tauglich ist.Mal sehen,ob ich es Morgen schaffe,heute ist er küchentechnisch schon vergeben 36Leut wollen gesättigt werden. :mampf:

Bis dann Gudrun

mopsi

Ungelesener Beitrag von mopsi »

Gestern kam ich endlich dazu,meinen Thermomix kosmetisch technisch einzusetzen.
Habe Badepralinen und Bodybelts ,Duschgel und Schampoo hergestellt,ratz fatz ging das.Auch meine Bodylcreme ein Traum, :freufreu: nur bei kleinen Mengen funktioniert es nicht dazu ist der Behälter zu groß.Hab dann die Fettphase im Gareinsatz geschmolzen ist auch eine tolle Sache,da ich nicht ständig auf die Temperatur achten muß,so wie beim Wasserbad.
Für die Nachtcreme versuchte ich es mit dem Stabmixer,daß ging auch nicht,hab dann meinen kleinen Rührer genommen,aber das Resultat war nicht gerade erquickend,wollte doch auch so eine softige sahnige Creme.
So jetzt weiß ich überhaupt nicht mehr,was ich für einen Rührer kaufen sollte,Gesichtscremen möchte ich nicht so gern in großen Mengen herstellen,wie macht ihr es mit kleinen Mengen?

Liebe Grüße Gudrun

Kiki

Ungelesener Beitrag von Kiki »

Hallo Mopsi,
mopsi hat geschrieben:So jetzt weiß ich überhaupt nicht mehr,was ich für einen Rührer kaufen sollte,Gesichtscremen möchte ich nicht so gern in großen Mengen herstellen,wie macht ihr es mit kleinen Mengen?
für kleine Mengen finde ich den Zauberstab optimal,
da der Spritzschutz abschraubbar ist,
mir ist auch noch nie ein Becherglas zersprungen,
vorsichtig sollte man natürlich sein (weiche Unterlage verwenden)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

mopsi hat geschrieben:Für die Nachtcreme versuchte ich es mit dem Stabmixer,daß ging auch nicht,hab dann meinen kleinen Rührer genommen,aber das Resultat war nicht gerade erquickend,wollte doch auch so eine softige sahnige Creme.
Man kann den Spritzschutz bei einigen Stabmixern abschrauben, dann sind auch kleine Mengen möglich. Sinnvoll wäre, über eine Becherglashalterung nachzudenken; dann ist eine weitere Hand frei. Der Zauberstab ist für Selbstrührer, die nicht viel investieren wollen, das Rührwerkzeug, das für O/W-Emulsionen die besten Ergebnisse bringt.

Ich habe lange Zeit mit einer Bohrmaschine in einem Bohrständer gerührt, darin ein Unguator®-Flügelrührer. Die Becherglashalterung hat mein genialer Mann entwickelt. Diese Konstruktion war klasse, und an den Geräuschpegel gewöhnt man sich schnell, vor allem rührt man ja nur 2 Minuten damit. Kalt gerührt wird mit einem Handrührgerät.
Bild

Er war es dann auch, der bei einer Online-Aktion für mich heimlich ein echtes Laborrührwerk ersteigert hat:
Bild

Das ist das genialste Werkzeug, das ich bisher kennengelernt habe, weil es von 60 rpm bis 2000 rpm alles sehr leise rührt. Ob Lanolinsalbe oder Cremefluid, es gelingt alles. Wer gerne ersteigert, kann dort Schnäppchen machen, denn der Industriemotor läuft und läuft und läuft. Meins hat 300 Euro gekostet (mit Stativ), neu liegt das Rührwerk um die 1000.
Liebe Grüße
Heike

mopsi

Ungelesener Beitrag von mopsi »

Hallo Kiki,Heike,
danke für Eure schnellen Antworten ,muß heute eh in die Stadt,dann werde ich mal nach so einem Zauberstab stöbern.
Die Bohrmaschine und Rührwerk werde ich mal meinem Männe zeige,der tüffelt auch so gerne.
Ich hoffe mit dem Zauberstab habe ich mehr Erfolg .Wollte in der Apotheke noch einige Stöffchen besorgen,tja Pustekuchen obwohl die hauseigene Cremes herstellen fragte sie mich,was isch den des,do muß i mal gugga---,des kenna mr net bstella)hää,versteh ich nicht.

Liebe Grüße Gudrun
die liebend gern heute einen Behördengang macht

Kiki

Ungelesener Beitrag von Kiki »

Heike hat geschrieben: Der Zauberstab ist für Selbstrührer, die nicht viel investieren wollen,
das Rührwerkzeug, das für O/W-Emulsionen die besten Ergebnisse bringt.
also 110,- Euro sind für meinen Studentengeldbeutel nicht gerade wenig gewesen :kicher:
hinzu kommen für den interssierten Anfänger Kosten für Waage, Bechergläser, Nutsche etc.,
und natürlich die ersten meist teuren Rohstoffbestellungen,
so hat man schnell Beträge von mehreren hundert Euro zusammen,
da darf das Rührwerkzeug für den Anfang ruhig etwas minimalistischer sein :)

mopsi

Ungelesener Beitrag von mopsi »

Kiki,
wie wahr,hat sich ganz schnell ,hab schon einen kleinen Rüffel bekommen,naja als Schwabe führt man eine genaue Haushaltskasse :lupe: und dabei hab ich immer noch nicht alles, :klimper: .
Aber jedenfalls hab ich meinen Zauberstab,für 78,--+8,90 Quirlschraube (extra für Cremes)mit 10000U)leider habe ich keinen gefunden mit abnehmbarem Unterteil,aber meiner ist unten nicht ganz zu,werde ihn heute testen,warte noch auf den Paketdienst,aber er kommt und kommt nicht.
Jetzt werde ich wohl in den Apfel beißen müssen mit vorhandenem zu improvisieren :gruebel: .

Liebe Grüße Gudrun

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Kiki hat geschrieben:also 110,- Euro sind für meinen Studentengeldbeutel nicht gerade wenig gewesen :kicher:
Ich habe einen anderen Standpunkt, aus dem heraus ich das so formuliere: ich schaue auf das Verhältnis zwischen Aufwand und Ergebnis und darauf, dass sich dieses Teil oft schon im Haushalt befindet. Wenn man es kauft, kann man es auch für die Küche einsetzen. So relativiert sich der Preis.

Ich denke offen gestanden nicht mehr in studentischen Dimensionen, ich habe 1989 mein Examen abgelegt. :pfeifen:
Liebe Grüße
Heike

Kiki

Ungelesener Beitrag von Kiki »

Heike hat geschrieben:ich schaue auf das Verhältnis zwischen Aufwand und Ergebnis und darauf, dass sich dieses Teil oft schon im Haushalt befindet.
Wenn man es kauft, kann man es auch für die Küche einsetzen. So relativiert sich der Preis.
wie gesagt, in Abhängigkeit der jeweiligen Lebenssituation ist der Haushalt nicht immer gut bestückt
und der Bedarf an neuen Küchengeräten (zum Kochen) manchmal gar nicht gegeben
Heike hat geschrieben:Ich denke offen gestanden nicht mehr in studentischen Dimensionen, ich habe 1989 mein Examen abgelegt
:wink: mein Bild der Rührküche wird runder, wenn auch bedacht wird,
dass jeder unterschiedliche finanzielle Ressourcen zur Verfügung hat,
auch kann man meist am Anfang gar nicht abschätzen,
ob das Interesse am Rühren nur temporär oder eine dauerhafte Leidenschaft darstellt,
so dass manche Investition durchaus gut bedacht sein will

mopsi

Ungelesener Beitrag von mopsi »

Hallo,Kiki,Heike,

Upps!? :gruebel:

Liebe Grüße Gudrun

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

mopsi hat geschrieben:Hallo,Kiki,Heike,

Upps,was hab ich ausgelöst?
:-) Ich verstehe es auch nicht ganz.

Bild
Liebe Grüße
Heike

mopsi

Ungelesener Beitrag von mopsi »

Sorry Heike,
Alle Seiten,Links habe ich noch nicht gelesen !

Liebe Grüße Gudrun

Kiki

Ungelesener Beitrag von Kiki »

mopsi hat geschrieben:Upps!? :gruebel:
Du hast gar nichts ausgelöst,
bedingt durch mein Praktikum habe ich aktuell sehr viele, nennen wir es mal statusorientierte Menschen um mich herum
und Heikes Aussage hat mich kurzfristig (!) an eine gewisse Denkart erinnert,
durch die eingeschränkte Kommunikation im Netz können Aussagen eine andere Wirkung haben,
also alles gut :bussi:

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Mopsi, schau mal hier
sind ein paar Herstellungverfahren mit allen Vor- und Nachteilen angeführt :-)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

mopsi

Ungelesener Beitrag von mopsi »

Hallo Helga,
hab den richtigen Zauberstab gekauft,:huepf:.

Liebe Grüße Gudrun

Benutzeravatar
christian03
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 157
Registriert: Montag, 22. März 2010, 10:34
15
Wohnort: Haan

Ungelesener Beitrag von christian03 »

mopsi hat geschrieben: Hat jemand schon gerührt mit dem Thermomix?Möchte gern größere Mengen der Basisrzepte herstellen und diese dann eingefrieren.Ich hab einen batteriebetriebenen kleinen Rührer,da rühr ich mich ja zu Tode :(

Liebe Grüße Gudrun
Hallo Mopsi,

wir haben auch den Thermomix zu Hause. Er ist zu einem festen Bestandteil unserer Küche geworden und wir kochen größtenteils mit ihm, bis auf braten, das macht nach wie vor unsere Bratpfanne.
Ich hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt den TM zum rühren von Cremes usw. zu verwenden aber er ist einfach zu groß für die kleinen Mengen die ich herstelle. Ich habe einen Stabmixer dafür und der ist völlig ausreichend.
Das einzige was ich im Thermomix mache ist sterilisieren von Gels mit Natrosol und das "Quellen" von Emulmetik.
------------------

Glück Auf und bis die Tage!

mopsi

Ungelesener Beitrag von mopsi »

Juhu meine Bestellungen sind eingetroffen,soo jetzt habe ich keinen Überblick mehr.
Erstmals werde ich noch einige Behälter beschaffen und dann alles nach Rohstoffgruppen ordnen ,mit einer Produktliste versehen.
Evt. Deckelfläschchen nummerieren. :klimper: Oder so?

Wie macht ihr es um Überblick zu haben?

Liebe Grüße Gudrun

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

mopsi hat geschrieben:Erstmals werde ich noch einige Behälter beschaffen und dann alles nach Rohstoffgruppen ordnen ,mit einer Produktliste versehen.
Evt. Deckelfläschchen nummerieren. :klimper: Oder so?
brixie hat hier ihre etiketten für "ölgruppen und eigenschaften" eingestellt, man kann sie herunterladen und auf die flaschen kleben. die wären bestimmt sehr nützlich für dich :ja:

mopsi

Ungelesener Beitrag von mopsi »

Danke Vrana,
war mir eine große Hilfe :happy:

Liebe Grüße Gudrun

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

mopsi hat geschrieben:Danke Vrana,
war mir eine große Hilfe :happy:
kein problem, mopsi :knicks: . ansonsten mache ich es so wie du, mein rohstoffschränkchen habe ich eingeteilt nach ölen, buttern, emulgatoren, wirkstoffen, wachsen, usw...wirst sehen, mit der praxis kommt dann auch ganz schnell der überblick :bingo:

Hanko

Ungelesener Beitrag von Hanko »

So, nun lese ich nicht nur, sondern melde mich auch mal zu Wort:
Der Thermomix ist ein für größere Gebinde durchaus geeignetes Werkzeug. Wer ihn imHause hat, weiß wovon ich spreche.
Temperatur und Rührzeit lassen sich einstellen, die Drehzahl ist stufenlos regelbar.
Reinigen - kein Problem, alles gut zugänglich.

Grüße von Hanko

Antworten