Ok ganz von vorne... Gesichtswasser

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
knuerpsel

Ok ganz von vorne... Gesichtswasser

Ungelesener Beitrag von knuerpsel »

Hi!

Wie in meinem Begrüßungsthread schon angemerkt, würde ich gern ein Gesichtswasser herstellen. Hier meine Anforderungen:

- Es soll Niacin rein gegen Unterlagerungen
- Etwas zum Konservieren (vermutlich Weingeist?)

Und als Basis habe ich - aufgrund meiner Unerfahrenheit und Ausstattungsmangel - darüber nachgedacht, ob ich vielleicht einfach einen Aufguß (quasi wie Tee, nur halt aus destilliertem Wasser) aus Kräutern machen könnte? Mit deren Wirkung kenne ich mich ganz gut aus.

So wenig Inhaltsstoffe? Ja, ich möchte gerne so wenig wie möglich benutzen, um erstmal rauszufinden woran diese blöden Unterlagerungen liegen könnten, die ich nicht mehr loswerde.

Ist das alles grober Unfug? :argstverlegen:

Liebe Grüße,
knuerpsel

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

knuerpsel hat geschrieben:Und als Basis habe ich - aufgrund meiner Unerfahrenheit und Ausstattungsmangel - darüber nachgedacht, ob ich vielleicht einfach einen Aufguß (quasi wie Tee, nur halt aus destilliertem Wasser) aus Kräutern machen könnte?
Dagegen ist generell nichts einzuwenden wenn du z.B eine Filternutsche hast um die Schwebestoffe
aus der Abkochung raus zu filtern. Ansonsten sehe ich ein Problem mit der Haltbarkeit des Gesichtswassers,
denn all zu viel Alkohol willst du ja auch nicht drin haben. :)

Nicotinamid benutze ich auch sehr gerne im Gesichtswasser meist 3% und Konserviere es mit 12% - 15 %
70% tigen Pflanzenextrakten, ich benutze als Basis immer Hydrolate.

knuerpsel

Ungelesener Beitrag von knuerpsel »

Ah, in dem Moment las ich dann grade das über die Schwebstoffe & Tauglichkeit als Frischkosmetik. (Mal so nebenbei, wie Wirkstoffreich mag soein Aufguss überhaupt sein?)

So ein Filterdings hab ich nicht.

Also muß ein Hydrolat her. Auch hier mangelts mir an Erfahrung, bei eBay gibts ein Rosenhydrolat ohne Zusätze für 5,45€... Ist das nicht sehr billig? Im Vergleich zu den anderen die ich gesehen habe wäre das ein Schnapper.

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
17
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Servus Knuerpsel, ich persönlich würde bei Ebay nichts kaufen, was ich mir ins Gesicht schmiere, aber auch nichts essbares. Ausser man kennt den Verkäufer wirklich gut, du weisst ja nicht unter welchen Bedingungen das Hydrolat hergestellt und abgefüllt wurde.

Und billig ist relativ, welche Menge kostet denn die 5,45?
move your ass and your mind will follow

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Ich sehe das auch so wie scarlett und würde die raten lieber bei einem
Rohstoffhändler statt bei ebay zu kaufen. :happy:

Schau mal hier sind einige Händler gelistet.

Frau Lindenblatt

Ungelesener Beitrag von Frau Lindenblatt »

Hallo liebe Knuerpsel!
Gesichtswasser sind was wunderbares und vorallem wunderbar einfach in der Herstellung :yeah:
Bei meinem ersten Rezept habe ich mich daran orientiert. Und festgestellt, wie viel Spaß es macht! Am besten gefallen haben mir Hydrolate, die frisch-kräuterig duften wie Rosmarin, Thymian, Zypresse. Kombiniert mit einem süßen Rosen- oder Sandelholzhydrolat war es ein wunderbarer, Lebensgeister weckeneder Duft :hanf:
Entzündungshemmend sind sehr viele, ebenso wie sich viele für unreine Haut eignen. Einfach mal eines oder zwei austesten, bestellt habe ich auch mit tollem persönlichen Kontakt hier.
Beim Mischverhältnis fand ich Hälfte dest. Wasser und Hälfte Hydrolate am angenehmsten, da die Hydrolate recht intenisv duften können. Ich konserviere zu 15% genau wie Moonlightgirl mit 70% alkoholhaltigen Extrakten wie Kamille oder Hamamelis.
Von den Inhaltstoffen seh ich das genau wie du, weniger ist mehr ;) Nicotinamid mit 3% ist immer dabei und je nach Hautzustand auch mal 1% Panthenol (ich habe sensible, zu Unreinheiten neigende Haut).

Sehr schön und wirksam sind auch die von Mixine empfohlenen ätherischen Öle! Wenn du erstmal nur eines probieren willst: Petit Grain fand ich am schönsten, hat sehr frisch, zitronig geduftet. und Einfach vorher mit dem Extrakt verrühren, damit sie sich etwas im Alkohol lösen, und dann erst mit den Wassern vermischen. Aber du sagst du kennst dich selbst etwas mit Kräutern aus, da wirst du sicher auch ein paar tolle im Kopf haben...:D

Ich hoffe dir wird es auch so viel Freude bereiten wie mir! :love:

knuerpsel

Ungelesener Beitrag von knuerpsel »

Bei meinem ersten Rezept habe ich mich daran orientiert.
Hm Sehr schade, dem Link kann ich noch nicht folgen. Das ist hier nicht so einfach für Einsteiger, weil man immer wieder an diese Grenzen stößt.
Beim Mischverhältnis fand ich Hälfte dest. Wasser und Hälfte Hydrolate am angenehmsten, da die Hydrolate recht intenisv duften können. Ich konserviere zu 15% genau wie Moonlightgirl mit 70% alkoholhaltigen Extrakten wie Kamille oder Hamamelis.
Auf welchen Warenpreis kommt ihr dann so etwa bei einem Gesichtswasser? Die Anschaffungskosten für diese 3 Inhaltsstoffe sinde ich grade schon ganz schön happig!

Ansonsten schonmal vielen Dank für die Hilfe!

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

knuerpsel hat geschrieben:Auf welchen Warenpreis kommt ihr dann so etwa bei einem Gesichtswasser? Die Anschaffungskosten für diese 3 Inhaltsstoffe sind ich gerade schon ganz schön happig!
Findest du :gruebel: 10 g Nicotinamid kosten ca. 2,30€, 50 ml Extrakt um die 4-5 € und 100 ml Hydrolat um die 4,00 €

Und damit kommst du ja für mehrere male hin, was hattest du denn vor auszugeben?

Ok es gibt billigeres KK und NK Gesichtswasser aber wenn du was individuelles haben möchtest
bekommst du es nicht für ein Appel und ein Ei fürchte ich :happy:

Frau Lindenblatt

Ungelesener Beitrag von Frau Lindenblatt »

Du kannst für den Anfang auch beim günstigeren Anbieter behawe bestellen.
Ich habe gerade testhalber in den Warenkorb gelegt:
100 ml Sandelholzhydrolat
100 ml Rosenhydrolat
100 ml Kamillenhydrolat
50 ml Kamillenextrakt
10 ml Petit Grain Öl
30 ml Panthenol

für insgesamt 17,75. Mit Versand kommst du etwa auf 21 und mit Nicotinamid aus der Apotheke bestellt auf etwa 25 Euro. Das reicht locker für 3 volle Flaschen (bei Mischungen mit 50% Wasser eben für doppelt so viel ) und 3-5 Monate Anwendung. Panthenol und Petit Grain hast du dann noch viel über. Also "kostet" dich eine Flasche etwa 4-8 Euro.
Die Qualität der Waren ist sicherlich nicht so hoch wie bei Aroma-zentrum beispielsweise, aber um es mal zu testen ist es sowieso schon tausend mal besser als die meisten KK Produkte ;)
Bei Gefallen am Ergebnis, kannst du ja dann immer noch bei den Meistern einkaufen!

Und ich gebe es gern für meine Haut aus. Ich sehe es dabei wie mit gutem Essen: lieber habe ich einige wenige Produkte, die von toller Qualität sind, als viele minderwertige Produkte und bezahlt habe ich am Ende für beides gleich viel ;)
Außerdem gewinnt man ja nicht nur ein schönes und wirksames Produkt mit selbstgemachter NK, sondern auch viel Wissen über dich selbst, wie die Dinge funktionieren und wo überall einem früher ein Bär aufgebunden wurde! Dieses Wissen finde ich sehr kostbar. Ich hoffe du probierst es trotz der kleinen Investition aus! Es wird sich mehr als lohnen :gut:

Frau Lindenblatt

Ungelesener Beitrag von Frau Lindenblatt »

Ach und, weil du ja sagstest, dass der Link für dich noch nicht angezeigt wird, kopiere ich hier mal das Rezept von Mixine rein. Ich hoffe das ist in Ordnung!
ich habe ein sehr schönes wasser im gebrauch, es wirkt bei mir gut gegen unreiner und grossporigen haut, die auswahl der extrakte und ÄÖs wurde dabei auch berücksichtigt. Es ist extrem glättend und hautbildverfeinernd.

ich habe die wirkung der einzelnen komponenten dazu geschrieben. das lindenblütenhydrolat ist gut gegen reizungen und sollte auch feuchtigkeitsspendend sein, die extrakte habe ich als beruhigende auf entzüdliche haut genommen (danke katharina!! ) und die ÄÖs gegen unreiner und fettigen haut.

der alkoholgehalt (23%) ist relativ hoch, wer es nicht gut verträgt kann natürlich reduzieren



Lindenblütengesichtswasser für unreine Haut

Lindenblütenhydrolat 30,0gr (spendet Feuchtigkeit, lindert Reizungen)

Süßholzextrakt 3,0gr (Radikalfänger, entntzündliche, irritierte Haut)
Jiaogulanextrakt 3,0gr (Radikalfänger, irritierte, sensible Haut)
Cistrosenextrakt 3,0gr (Radikalfänger, beruhigend auf entzündliche Haut, reich an Polyphenolen-vorbeugend gegen Hyperpigmentierung: quelle: dermaviduals)

Nicotinamid 2,0gr

Ätherische Öle
Lemongrass 1 Trpf (Akne, fettige, schlafe, grossporige Haut)
Patchouli 1 Trpf (müde Haut, Akne, Mitesser)
Petit-Grain-Clementiner 1 Trpf (blase, müde Haut)
Ylang-Ylang 1 Trpf (fahle, rauhe, fettige Haut)

knuerpsel

Ungelesener Beitrag von knuerpsel »

Oh Wahnsinn... Frau Lindenblatt, danke für deine Hilfe! Ich bin von völlig falschen Mengen ausgegangen, so ist das natürlich echt was anderes!

Bei dem Rezept - 30ml und ein bisschen, das ist ja auch erstmal nur eine sehr geringe Menge. Wie hoch ist der Alkoholgehalt dieser Kräuterextrakte? Wie lange hält sich das Wässerchen? Oder ist es absichtlich so wenig, damit es nicht kippt? Und die Hydrolate an sich enthalten auch schon Alkohol, richtig? :lupe:

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

knuerpsel hat geschrieben:Wie hoch ist der Alkoholgehalt dieser Kräuterextrakte?
Meistens sind die Extrakte mit 70% Alkohol angesetzt bei den Hydrolaten gibt es welche mit
und ohne Alkohol.
knuerpsel hat geschrieben:Wie lange hält sich das Wässerchen?
Ich denke bei 15% Alkohol Zusatz so ca. 4 Wochen noch besser du bewahrst es
im Kühlschrank auf. Im Sommer ist das dann sehr angenehm finde ich :happy:

Antworten