ich wollte für jemanden mit empfindlicher und unreiner Haut eine Pflegecreme rühren. Sie benutzt zur Zeit sebamed Creme mit 2 % Vitamin E, hauptsächlich abends und/oder nach dem Duschen, weil diese eben nicht reizt und verträglich ist. Die Inhaltsstoffe sind folgende:
Aqua -- Wasser
Petrolatum -- Vaseline
Myreth-3 Myristate -- geschmeidig machend/Gleitmittel
Glycerin -- Hydratisierer
Cetearyl Alcohol -- KoEmulgator/Konsistenzgeber
Tocopheryl Acetate -- Vitamin E 2 %
Ceteareth-20 -- Fettalkohol/Emulgator
Dimethicone -- Silikon
Sodium PCA -- Hydratisierer
Sodium Citrate -- ph-Wert-Regulator
Sodium Carbomer -- Gelbildner
Parfum
Benzyl Alcohol
Phenoxyethanol -- Konservierungsmittel
Ich wollte mit einer Fett-Phase von 25-28 % starten, denn ich vermute dass ihre verunreinigte Haut zum Teil aus zu fettreichen Cremes resultiert. Empfindlich heißt ja nicht automatisch trocken/lipidarm, auf jeden Fall hat sie vorallem an den Wangen Rötungen und entzündliche Stellen. Ich habe versuchshalber einmal die sebamed Creme benutzt und sie ist schon sehr reichhaltig, ich schätze mit mind. 35-40 % Fettphase.
Als Emulgator dachte ich an TEGO® Emulprot kombiniert mit LL oder Emulmetik® 320 ? Ich lese seit Tagen, habe bis eben 'klassisch' emulgiert, und bin nun verwirrter als zuvor. Mit 4 % Kokumbutter, und 0,2 % Natrosol. Bei Fetten/Ölen dachte ich an: Neutralöl, Squalan, Babasusöl, Traubenkern, Schwarzkümmelöl, 1 % UdA...
Als Zusätze wollte ich noch: 5 % Glycerin. 5 % Urea und 3% Niacin, 0,5 % Milchsäure als ph-Wert-Regulator und einbisl Kaolin zum Mattieren.
Was denkt ihr ? Ist das schon zu viel ? Ich habe gelesen, dass Ectoin ganz gut gestresste Haut beruhigt, irgenwo habe ich gelesen, dass jemand eine Creme im Einsatz hatte, mit Ectoin aber ohne Glycerin und Urea.

